S Klasse Baureihe 223
MBpassion hat ein Frontbild der S Klasse veröffentlicht -Baureihe 223.
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Bild hier:
https://...mercedes-benz-passion.com/.../...23-S-Klasse-Details-31.jpg
Hat wer mehr Details?
Beste Antwort im Thema
Leider kann man nur einmal Grün drücken.
Aus eben diesem Grund habe ich mir genau jetzt eine S-Klasse geleistet. Damit fahre ich jeden Tag, das ist die pure Unvernunft. Deshalb macht mir das auch solchen Spaß. Vielleicht ist das in 10 Jahren gar nicht mehr möglich, vielleicht falle ich auch morgen tot um? Will ich mal nicht hoffen.
VW baut in Zwickau (ein Schelm, wer Arges dabei denkt) ein Werk für lustige kleine Plastik-Elektrokarren fürs gemeine Volk. Auslandsreisen: Böse! Für uns natürlich nur. Tut mir leid, das kenne ich alles schon. Will ich nicht wieder. Der Unterschied: Jetzt wollen es angeblich viele plötzlich so. Zumindest wird uns das so verkauft. ... 😰😎🙄
56 Antworten
Wer den Luxus liebt, hat immer zu wenig. Prediger 5 Vers 9. 😁
Nun wartet doch erstmal ab.
Ohne die neuen Dinger würden doch die alten Kisten niemals noch schöner und keine Klassiker mehr! Es ist sehr selten, dass man sich ein neues Modell nicht erst schön saufen muss, vor allem, wenn man selbst den Vorgänger fährt.
Ja, MBUX ist scheisse, viel zu verspielt. Ich rede auch nicht mit einem Stück Blech. Kaum rutscht man in die Zielgruppenaltersklasse, schon wird das Markenimage verjüngt. Auch mit Touchscreens kann ich nichts anfangen und das Display im 223 sieht so aus, als hätten die Entwicklungsingenieure vergessen, nach Abschluss der Vorbereitungen ihr Laptop mitzunehmen. Aber vielleicht ist das auch genial, wer weiß?
Trotzdem hat die neue BR ihre Chance verdient. Aber dazu muss sie erstmal im Showroom stehen.
Ist schon komisch, je älter man wird, umso mehr legt man Wert auf Langzeitstabilität. Dabei ist die Realität doch die, dass wir alles nur geborgt haben, selbst unser Leben. Eigentum ist nur Illusion. Wenn meine Kiste genug Kilometer hat, kann ich ja auch schlecht mein Lieblingsextra ausbauen und in den Neuen mitnehmen. Das werde ich wohl dann wieder neu kaufen müssen. Oder die Karre bis zur Unwirtschaftlichkeit reparieren, was letztlich auf das Gleiche herauskommt.
@Topfgucker mal wieder auf den Punkt gebracht.
Daher wiedermal:
+1
Zitat:
@signore77 schrieb am 11. Juli 2019 um 10:09:30 Uhr:
... sorry, aber dieses Heck ist sowas von Audi mit einem Schuss BMW, da ist von Mercedes nichts, aber auch gar nichts mehr übrig...
Das ist doch ein Audi 😕
Also ich musste mir bisher keines meiner Fahrzeuge erst " schön saufen ", und nur weil vermutlich irgendwo an diesem " Designer Armutszeugnis " auch ein Stern angenagelt sein wird, werde ich nicht mit dem Trinken anfangen. ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dr.Jargus schrieb am 10. Juli 2019 um 15:35:14 Uhr:
Mir gefällt das Model im Video, weil das Design spannend ist. Das Design hat Potenzial. Und bevor man das Auto nicht life sieht lässt sich keine abschließende Meinung bilden. Weiterhin haben gerade Autos die etwas polarisieren ein eher, langfristig, zeitloses Design.
Als auf dem W116 der W126 folgte, brach auch für viele eine Welt zusammen. Und was jetzt? Fast jeder findet den W126 sowas von gelungen. Das selbe mit W123 auf W124. Das lässt sich beliebig fortsetzen.
In der Tat, würde aber auch wieder in die S-Klasse-Geschichte passen, denn da folgen auf optische sehr harmonische, fast langweilige Modelle (108, 126, 220, 222) ja immer optisch deutlich mehr polarisierende Modelle (116, 140, 221), so das jetzt mit dem 223 tatsächlich eigentlich wieder ein etwas mehr polarisierendes Design "dran" wäre. 🙂
Zitat:
@signore77 schrieb am 10. Juli 2019 um 13:32:52 Uhr:
Weiß man schon was über den Radstand? Der wirkt auf mich nämlich irgendwie zu kurz geraten -
Das in dem Computer-Modell sieht tatsächlich wie eine S-Klasse kurzer Radstand aus, obwohl es den ja vom 223 eigentlich nicht mehr geben soll (?). Langer Radstand, extralanger Radstand (Maybach) und Pullman, wird es aber auch vom 223er sicherlich wieder geben. Angeblich soll es ja auf Basis des X223, also der mit dem extralangen Radstand (Maybach), endlich mal wieder eine Landaulet-Version geben! 😎
Zitat:
@Eselvieh schrieb am 10. Juli 2019 um 17:40:29 Uhr:
ich verstehe nicht wieso sich so uebers Design aufgeregt wird? Das hat absolut NULL Relevanz mehr. Das war noch etwas wichtig bis zum 221, beim 222 wars schon beliebig. Das gilt fuer jedes Auto was heute produziert wird. Gekauft wird nicht mehr nach Aussehen.
Da wird allerdings eher genau anderes rum ein Schuh draus. Denn da es heute ja immer schwerer/aufwendiger wird, sich einen echten technischen Vorsprung zu erarbeiten, ist/wird das Fahrzeug-Design ja immer wichtiger! Mercedes-Benz ist da doch das besten Beispiel, seit Daimler wieder wirklich klassisch-schöne Autos baut (177-118-205-213-217-222-167-190-238-257-447 ect) gehen ja auch die Daimler-Verkaufszahlen wieder nach oben. Das Dr.Z. damals diesen genial jungen Designer, Namens Gorden Wagener zum neuen Mercedes-Chefdesigner gemacht hat, war schon extrem wichtig, für den Wiederaufstieg der Sternmarke! 😎
Zitat:
@GSHL schrieb am 11. Juli 2019 um 01:35:59 Uhr:
aber die bisher gezeigten Bilder lassen für mich schlimmes erahnen, es sieht irgendwie nach den aktuellen Audi Modellen aus, ekelig! ..... Die Frontansicht (verschandelter Grill) geht für mich so ganz und gar nicht.... Meiner Meinung wurde seid dem W 140 der Kühlergrill immer mehr verschandelt, verwässert, verunstaltet !
Wobei der MB-Grill ja aber eigentlich erst in den letzten Jahren wieder zu alter Pracht und Größe zurück gefunden hat! 😉 😎 Gerade der 140er ist da doch so ein Negativbeispiel, wo der Grill im Verhältnis zum restlichen Auto zu klein und zu "verwässert war. Gerade auch verglichen mit dem Vorgänger W126 ... 🙁
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image81098.jpg
... aber natürlich auch verglichen mit der aktuellen S-Klasse W222 ... 🙄
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image81083.jpg
Zitat:
@signore77 schrieb am 11. Juli 2019 um 10:09:30 Uhr:
... sorry, aber dieses Heck ist sowas von Audi mit einem Schuss BMW, da ist von Mercedes nichts, aber auch gar nichts mehr übrig...
Kann man so nicht sagen, bzw. da bist du nicht ganz auf dem laufenden, dass ist schon sehr typisches aktuelles Mercedes-Benz-Design ... 🙂
Vergleiche:
aktuelle A-Klasse (177)
https://cdn.motor1.com/.../...-was-kann-die-neue-a-klasse-wirklich.jpg
aktuelle CLA-Klasse (118)
https://cdn.motor1.com/.../mercedes-amg-cla-35-2019.jpg
aktuelle CLS-Klasse (257)
https://cdn.motor1.com/.../das-ist-der-mercedes-amg-cls-53.jpg
aktuelle E-Klasse (238)
https://cdn.motor1.com/images/mgl/6VyV7/s1/s-coupe-in-schlau.jpg
aktuelle GLE-Klasse (167)
https://cdn.motor1.com/.../2019-mercedes-amg-gle-53-4matic.jpg
Mit besten Sterngrüßen
Sebastian
lieber sebastian
ich finde es beachtlich wie du in verzweifelter mission versuchst dieses mercedes gesicht verteidigen zu wollen.
hochachtungsvoll...
aber unter uns pastorentöchtern...das ist nichts...
eine eckige ford - pflaume auf fettgesicht.. das verzeiht bestenfalls ein kernbeißer ..wenn er denn fündig wird.
die variationsmöglichkeiten wiedererkennbarer mercedes gesichter in modernistischer gestaltung hast du selbst
hier schon gebracht...aber jetzt irritierst du uns...
gruss JL
Zitat:
@schwertderzeit schrieb am 12. Juli 2019 um 16:53:49 Uhr:
Ohwei, das wird Konsequenzen haben. ;-)
Ich freue mich schon auf die Bilderflut.
Zitat:
@Eselvieh schrieb am 10. Juli 2019 um 17:40:29 Uhr:
Heyo,es stand ja schon im anderen Thread fest, aber so nochmal - ich verstehe nicht wieso sich so uebers Design aufgeregt wird?
Das hat absolut NULL Relevanz mehr. 😁 Das war noch etwas wichtig bis zum 221, beim 222 wars schon beliebig. Das gilt fuer jedes Auto was heute produziert wird. Gekauft wird nicht mehr nach Aussehen. Das tun hoechstens ein paar vertraeumte Altgediente, oder Sportwagenliebhaber - beides Gruppen die sich das Ding nicht aus Spass kaufen.Heute ist Technik relevant und zwar nicht die des Fahrzeugs, sondern die der Digitalausstattung selbst. Da gehts nur um Displays und Farben und DPI und schnelle/putzige Software. Autos die mit einem Reden, wenn man einsam und allein ausm Buero kommt, um dann einsam und allein nach Hause zu fahren - ... in das einsame Zuhause, wo eine Alexa treu wartet. So sieht - vor allem in vielen asiatischen Laendern - die Wahrheit aus. Das noch kombiniert mit Statussymbolen wie ueberzogene Markenzeichen (fetter Grill, fette Niere, Chrom und Carbon) rechtfertig noch den Preis. Alles andere ist reine Nebensache und Fingeruebung geworden.
Vorbei die Zeiten wo man gierig auf Erlkoenige lauerte - wir sollten auch damit aufhoeren - die Zukunft sieht man nicht mehr, nur noch die Tetra-Pak-Verpackung die ziemlich egal ist. 🙂
Zu dieser These passt leider garnicht, dass der 217 ikonisch und wunderschön designt ist (für mich eine der schönsten MB Baureihen aller Zeiten) - während der 216 ein klobiges unförmiges Ding (Besitzer bitte weghören😉 war...
Naja das ist ja sehr Subjektiv und ich sprach von Zukunft. Allerdings kann ich dem Ding gar nix abgewinnen. Ikonisch schon gleich gar nicht. Der ist schneller vergessen als jede A-Klasse von 1998.
Aber es sagen auch einige der GT wäre so schön. Gegen einen SLS oder gar SLR ist das nur China-Stangenware.
Das liegt meist nichtmal an den beliebigen Aussendesigns, sondern eher am vollkommen überladenen Innenraum.
Aber jeder wie er will. Wagener war ein gigantischer Fehlgriff und wird in keinem Fall eine Ikone wie die Meisten vor ihm. Aber das ist der Zeit geschuldet. Und der Markt regelt das sowieso.
Von wegen Absatz und dritte Gewinnwarnung in Folge, nix mehr mit Alles Bestens.
Ich sag nur wenn die eigenen Verkäufer schon keinen MB mehr kaufen würden in 2019, aufgrund der elenden Softwaresuppe, dann muss man sich fragen.
Aber das kann dem W223 alles egal sein, es wird einfach ein neues Modell, jedoch kaum noch ein Event der Automobilgeschichte.
Sorry aber die Gewinnwarnung ist ja nicht aufgrund der schlechten PKW Verkaufsergebnisse im Marktumfled, sondern eher wegen des Transportergeschäfts, des für jeden Hersteller gerade schwierigen Chinageschäfts etc pp ...
Die mir bekannten Verkäufer fahren übrigens alle sehr gerne auch privat Mercedes Modelle.
Was den GT angeht...gebe ich Dir Recht, was den 217 angeht...natürlich nicht ;-)
Zitat:
@Eselvieh schrieb am 16. Juli 2019 um 00:54:52 Uhr:
Naja das ist ja sehr Subjektiv und ich sprach von Zukunft. Allerdings kann ich dem Ding gar nix abgewinnen. Ikonisch schon gleich gar nicht. Der ist schneller vergessen als jede A-Klasse von 1998.
Also das 217er S-Klasse-Cabrio ist doch schon heute eine echte Design-Ikone! - Und so sicher mal ein gesuchter, zukünftiger Benz-Klassiker, wie nur was sicher ist. Der A217 ist da genau der A111 von Übermorgen.😎
Zitat:
@Eselvieh schrieb am 16. Juli 2019 um 00:54:52 Uhr:
Aber es sagen auch einige der GT wäre so schön. Gegen einen SLS oder gar SLR ist das nur China-Stangenware. .
Wobei als GTR spielt der 190er GT aber durchaus in der selben Liga, wie der 197er SLS oder der 199er SLR, alle drei absolute Ikonen des Stern-Automobilbaus!
Zitat:
@Eselvieh schrieb am 16. Juli 2019 um 00:54:52 Uhr:
Wagener war ein gigantischer Fehlgriff und wird in keinem Fall eine Ikone wie die Meisten vor ihm. .
Auch das kann man so natürlich nicht sagen, Wagener war ja der große Retter der Sterndesigns, und wird später in einer geschichtlichen Bewertung sicherlich min auf einer Stufe mit seinem Vorgängern stehen. 🙂
Zitat:
@j-lietkeonline.de schrieb am 12. Juli 2019 um 14:24:25 Uhr:
eine eckige ford - pflaume auf fettgesicht.. wird.
die variationsmöglichkeiten wiedererkennbarer mercedes gesichter in modernistischer gestaltung hast du selbst ier schon gebracht...aber jetzt irritierst du uns...
Wobei ja allerdings gerade das, wenn es eine auf "Fett gemachte Fordpflaume" wäre, was natürlich völlig abwegig ist, hätte das neue Gesicht natürlich einen extrem hohen Wiedererkennungswert ... 😛 😁
Tatsächlich brauchen wir uns als Benz-Fans da aber sehr wenig Sorgen machen, auch das 223er Design wird schon auch wieder extrem prachtvoll-elegant werden, und neue Maßstäbe für Oberklasse-Fahrzeuge setzen .... 😎
https://i.auto-bild.de/.../...-Luxusliner-644x363-06c0d86d19dcfa83.jpg
Mit besten Sterngrüßen
Sebastian
Zitat:
@Eselvieh schrieb am 16. Juli 2019 um 00:54:52 Uhr:
...
Aber das kann dem W223 alles egal sein, es wird einfach ein neues Modell, jedoch kaum noch ein Event der Automobilgeschichte.
Und wie lange kann man die Vielzahl an Kisten noch fahren, wenn es keine Ersatzteile mehr dafür gibt? (Tempomaten abgekündigt etc. Viele Dinge kann man auch nicht eben mal 3D-Drucken lassen.)
ALLES NUR NOCH KURZLEBIGE WEGWERFPRODUKTE.
Da hilft auch kein Design mehr.
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär