RX-Nachfolger - Preise

Lexus RX

Liebe Foristen,

gemäß Lexus-Pressemeldung sind folgende Preise verkündet worden:

- EUR 68.650 für Lexus RX 350h
- EUR 75.000 für Lexus RX 450h+
- EUR 92.500 für Lexus RX 500h

Ziemlich ambitionierte Preise für einen Vier-Zylinder, der von einem renommierten Tester (hat einen guten Lexus-Hintergrund) sehr deutlich negativ - laute Arbeitsgeräusche [Dröhnen] - bewertet wurde. Echt schade für die Marke. Das Produkt scheint nun ein wenig besser - agiler, nicht unbedingt sportlicher - zu sein und dann findet der Motor wenig Freunde.

38 Antworten

Zitat:

@porlis schrieb am 26. Oktober 2022 um 18:26:27 Uhr:


Jetzt in Kurzfassung, da wegen Smartphone's Kurzzeitspeicherung der vorherige Text verloren ging.

Kaum, oder garkeine Neuentwicklung von V/R6, oder V8 Motoren der Volumen-Hersteller.

Kontinuierliche Abkündigung von V8-Motoren - Ausnahme sportliche Ausführungen -.

Weiterentwicklung nur durch Elektrifizierung von Bestandsaggregaten.

Jetzige Applikationen meist 4-Zylinder mit Hybridansatz als Übergangslösung und zur Entwöhnung des Massenmarktes.

Wer jetzt noch als Hersteller/Manager neue 6-Zylinder Motoren entwickelt, von 8 Zylinder will ich gar nicht erst sprechen, hat sie nicht mehr alle auf der Latte und wird von den Aktionären auf der nächsten Hauptversammlung durchs Tor gejagt. Zukunft ist vielleicht Wasserstoff. Vielleicht Elektro als Übergangtechnologie. Vielleicht auch etwas was wir heute noch gar nicht kennen. Aber bestimmt nicht 6 und 8 Zylinder.

Nach meiner Ansicht Unsinn, denn warum bringt jetzt Mazda sowohl Diesel-als auch Benzin Sechszylinder neu für den CX-60? Nur weil uns die Ökoterroristen Ihre vegane Traumwelt als das Absolute einreden wollen.
Nicht falsch verstehen, ich bin keinesfalls gegen Elektro. Nur der Absolutismus (auch der mediale) stört mich gewaltig. Aber heutzutage muss ja alles und jeder Mainstream sein.

Der Benzin-R6 wird nie nach Europa kommen und der Diesel-R6 ist einfach nur gaga in heutigen Zeiten.

Ich habe mir mal das erste Video (First Drive) angesehen, und abgesehen von EINEM Kommentar zum Vierzylinder (gegen 11:30) wird der Lexus RX ausschließlich gelobt. Interieur, Exterieur, Materialien, Geräuschniveau und insbesondere das Handling, alles wesentlich besser als beim Vorgänger.

Der Vierzylinder (im 500h) wird zwar als "con" beschrieben, aber nicht wegen der Laufcharakteristik, sondern weil die beiden Zuverlässigkeitsbedenken haben. Der einfache Sechszylinder war einfach "tried and true", altbewährt, sie stellen dann aber gleich fest, dass der neue Turbomotor sparsamer und kräftiger ist.

Zitat:

@porlis schrieb am 26. Oktober 2022 um 08:16:45 Uhr:


Glaube das war "nur" die offizielle Vorstellung. Es sollte ein weiterer Beitrag - ein Einzeltest - über den RX 350 verfügbar sein, in dem über das laute Motorengeräusch berichtet wurde.

Deine Aufregung wegen den deutschen Preisen im Bezug auf die negative Erfahrung eines Testers mit dem US-Benzinermodell macht absolut keinen Sinn.
Der 350 ist hier einfach nicht relevant, weil er in der EU nie auf den Markt kommen wird, und die 2,5l Hybriden und der neue 2,4l Turbohybrid sind nicht vergleichbar.

Ähnliche Themen

... verstehe nicht ganz.

Dachte, dass der 2.4L Turbo-Motor der in dem Testbericht über den 350 Erwähnung findet, die Grundlage für den RX500 ist. Nur weil er in der Applikation als RX500 mehr Leistung hat, macht es ihn konzeptionell doch nicht zu einem anderen Motor, oder?

Beide Tester sprechen ab 11:40 genau über den Fakt - verglichen mit den drei großen hiesigen Herstellern -, dass er sich, ohne jetzt überheblich klingen zu wollen, nach nur 30K USD anhört und somit nicht wirklich Premium zu sein scheint.

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 27. Oktober 2022 um 20:51:27 Uhr:


Ich habe mir mal das erste Video (First Drive) angesehen, und abgesehen von EINEM Kommentar zum Vierzylinder (gegen 11:30) wird der Lexus RX ausschließlich gelobt. Interieur, Exterieur, Materialien, Geräuschniveau und insbesondere das Handling, alles wesentlich besser als beim Vorgänger.

Der Vierzylinder (im 500h) wird zwar als "con" beschrieben, aber nicht wegen der Laufcharakteristik, sondern weil die beiden Zuverlässigkeitsbedenken haben. Der einfache Sechszylinder war einfach "tried and true", altbewährt, sie stellen dann aber gleich fest, dass der neue Turbomotor sparsamer und kräftiger ist.

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 27. Oktober 2022 um 20:51:27 Uhr:



Zitat:

@porlis schrieb am 26. Oktober 2022 um 08:16:45 Uhr:


Glaube das war "nur" die offizielle Vorstellung. Es sollte ein weiterer Beitrag - ein Einzeltest - über den RX 350 verfügbar sein, in dem über das laute Motorengeräusch berichtet wurde.

Deine Aufregung wegen den deutschen Preisen im Bezug auf die negative Erfahrung eines Testers mit dem US-Benzinermodell macht absolut keinen Sinn.
Der 350 ist hier einfach nicht relevant, weil er in der EU nie auf den Markt kommen wird, und die 2,5l Hybriden und der neue 2,4l Turbohybrid sind nicht vergleichbar.

Der Motor wird vollkommen anders gesteuert, das Getriebe ist völlig anders abgestimmt und wie bei den HSDs dürfte der RX 500h bis zu 50-60% rein elektrisch fahren. Es gibt doch auch schon genug Reviews vom 500h um sich ein Bild machen zu können, da braucht man sich wirklich nicht auf ein 350-Review stützen...

Sehe ich anders.

Die Testberichte vom RX500 "ergötzen" sich eher an der wiederholten Durchbeschleunigung vom Stillstand bis auf 100 km/h. Wenn der Motor dröhnt, dann kann ein anderer Betriebspunkt nur diese Tatsache zu kaschieren versuchen, es ändert nichts am Konzept.

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 28. Oktober 2022 um 00:24:37 Uhr:


Der Motor wird vollkommen anders gesteuert, das Getriebe ist völlig anders abgestimmt und wie bei den HSDs dürfte der RX 500h bis zu 50-60% rein elektrisch fahren. Es gibt doch auch schon genug Reviews vom 500h um sich ein Bild machen zu können, da braucht man sich wirklich nicht auf ein 350-Review stützen...

Nix gegen angebrachte Kritik, mir gefällt der R4 im RX auch nicht. Ebenso teile ich die Bedenken der Haltbarkeit, wenn ich daran denke, wie oft mein Prius+ den Verbrenner an- und abstellt, frage ich mich durchaus, wie gut das einem Turbomotor bekommt. Auf der anderen Seite, Toyota bringt kaum was in Serie, was sie nicht ausreichend getestet haben.

Auf der anderen Seite frage ich mich, warum jemand, der noch nie einen Lexus besessen hat und offenbar auch nicht vor hat je einen zu besitzen, hier posten muss und meint genau zu wissen, wie mistig der neue RX ist. Ich mein, ich geh' auch nicht in die ABM-Foren und ziehe über diese Fahrzeuge her. Warum? Weil ich nie welche besessen habe und mir auch nie welche kaufen werde.

Grüße,
Zeph

Alleine zum jetzigen Zeitpunkt noch Plugin Modelle auf den Markt zu bringen, ist vollkommen hinterwäldlerisch. Wenn Elektro, dann richtig. Oder Wasserstoff.

PHEV's waren immer schon ein Schwachsinn. Aber die Leute kaufen's. Dass Toyota da ein Stückchen vom Kuchen haben will, verstehe ich sogar. Wenigstens ist da ein ordentliches Hybrid-System dahinter. Nicht wie die zusammengeschusterten PHEV's aus Europa, wo man mit Turbodownsizer, DKG und drangeklatschtem E-Motor den Leuten das Geld aus der Tasche zieht.

Grüße,
Zeph

PS.: Wasserstoff für PKW ist genauso tot und schwachsinnig wie PHEV's.

Leider bewahrheitet sich auch hier wieder die Entwicklung der Kommentare, wie ich sie bereits aus anderen Foren entnommen habe. Lästere nicht, sondern weise auf Dinge hin, die ich gehört bzw. gelesen habe.

Mir zu unterstellen, ich würde nie einen Lexus besitzen wollen, ist, um es freundlich zu bewerten, anmaßend.

Wie ich bereits schrieb, erwähnte ich, dass ich die Marke mag. Und der Fakt, dass ich nich keinen besessen habe liegt einfach am bisherugen Produkt-Portfolio. Auch schrieb ich, dass, neben vielen anderen Nutzern ein gewisses Lehrgeld zu bezahlen sei, bis bewusst wird auf was es ankommt.

Ohne, dass ich mich jetzt rechtfertigen müsste, oder wollen würde, aber zur Erklärung meine Erfahrungen in chronologischer Reihenfolge:

- Mercedes 320 CDI: Ausser Rost, ein guter "Begleiter" über 11 Jahre.
- BMW 530d: Der unternommen Versuch mal etwas anderes zu fahren. Miserabler Geradeauslauf; teilweise unfahrbar ab 160. Auf Wunsch der Ehefrau- wegen Sicherheitsbedenjen - ersetzt.
- Mercedes 350d: Einer der ersten mit 9G-Tronic. Automatik mit Schaltrucken. Aussage eines Mercedes-MA's aus der Getriebefntwicklung auf der IAA, war, dass die Steuereinheit defekt sei und getauscht werden müsste. Laut Werkstatt, auch mit Hinweis auf die Steuereinheit, Stand der Technik. Ständige Neu-Adaption der Werte und Softwareupdates waren nicht erfolgreich. Abkehr der Marke mit dem Stern.
- Erste Berührungspunkte mit Lexus, als ich kurz vor Abkündigung des GS noch den Versuch unternahm einen zu bekommen. Leider erfolglos.
- Ersatzlösung wurde dann der Audi A6, den ich geleast hatte, nur um im Fehlerfall einen begrenzten Zeitraum überbrücken zu müssen.
- Lexus Versuch Nummer 2: Überlegung mir einen RX450h zuzulegen scheiterte an dem bekannten Hochheulen der Motor-/Getriebeeinheit.
- Wieder hat Audi den Zuschlag erhalten. Leider ist auch dieses Fahrzeug nicht problemfrei. Wenige Wochen alt hat er auf der Urlaubfsfahrt einen Wasserschaden erlitten, die durch einen undichten Klimakondensator verursacht wurde. Weitere Details über die Werkstatt im Ausland erspar ich der Gemeinde lieber, auch wenn sicher lustig schräg. 10 Tage Werkstattaufenthalt. Weitere kleine Fehlerlein wie ständig ausfallende Assistenzsysteme sind überall bekannt.

Von daher, bitte keine Vorverurteilung, denn der RX steht auf meiner short list.

Danke fürs Verständnis.

Irgendwie kann ich nirgends rauslesen, dass dir Lexus irgendwie gefällt. Sei's drum, ich entschuldige mich.

Wenn das Hochdrehen des Motors das einzige Problem ist, dann ist das im Vergleich zu deinen genannten Problemen mit ABM eigentlich ein ziemlich gutes Fahrzeug.

Meine Historie ist ähnlich, ich hatte vorher einen S-MAX. Coole Ausstattung mit spaßiger Motorisierung (240PS-Turbo-Benziner) und DKG. Innerhalb eines Jahres ist an dem Ding alles, wirklich alles kaputt gegangen: Kühler, Rückfahrkamera, Hinterachsbuchsen, Turbolader und Getriebe. Dabei war es ein Scheckheft gepflegter Wagen mit 6 Jahren und 90.000km.

Danach wollte ich schlicht und einfach ein zuverlässiges Auto. Da blieb dann nur mehr der Prius+ als Familienkutsche. Ist er hübsch? Nein. Schnell? Ne, ist mein langsamstes Auto. Vielleicht stimmt der Komfort? Zumindest ausreichend. Heult er hoch wenn man voll beschleunigt? Yup, volle Kanne. Geht aber auch net anders.

Also, warum fahre ich ihn dann? Weil die Kiste ohne mit der Wimper zu zucken 400.000km runterdrückt und dabei kaum mehr als die Inspektionen braucht. Viele Male bewiesen durch vielfältigen Taxieinsatz des Prius+. Und das ist etwas, was ich mittlerweile keiner anderen Marke mehr zutraue. Das er jetzt einen Schnitt von 5.8l/100km liegt, ist nur ein Zuckerl oben drauf.

Und genau die Zuverlässigkeit kriegst du auch bei Lexus. Aber mit feiner Verarbeitung und toller Ausstattung. Und vor allem mit deutlich besserer Dämmung. Beim NX300h vom Schwiegervater dröhnt jedenfalls nichts.

Grüße,
Zeph

Zitat:

@porlis schrieb am 28. Oktober 2022 um 08:10:22 Uhr:


Sehe ich anders.

Tja, dein gutes Recht. Aber ich habe mittlerweile auch eher den Eindruck, dass du aktiv nach Argumenten gegen den RX suchst, von Objektivität keine Spur.

Zitat:

Die Testberichte vom RX500 "ergötzen" sich eher an der wiederholten Durchbeschleunigung vom Stillstand bis auf 100 km/h. Wenn der Motor dröhnt, dann kann ein anderer Betriebspunkt nur diese Tatsache zu kaschieren versuchen, es ändert nichts am Konzept.

Würde der RX 500h ähnlich klingen oder vibrieren wie der 350, hätten die Tester das schon im ersten Video zum neuen RX, in dem sie den 500h fahren, erwähnt.

Doug DeMuro

hat den RX 350 übrigens auch getestet und hat keine Kritikpunkte am Vierzylinder.

Tom Voelk von Driven

, mein absoluter Lieblings-Auto-Youtuber, konnte den 500h bereits fahren und lobt den Sound des 500h ausdrücklich. (etwa bei 5:40)

Ryan von Driving Sports TV

, spezialisiert auf Geländewagen und SUVs, ist den neuen Crown mit dem gleichen Antriebssystem gefahren und erwähnt selbst im billigeren, schlechter gedämmten Crown keine Störgeräusche oder Vibrationen.

Nun bin ich gespannt drauf, was alles gegen die drei genannten Youtuber spricht...

Hallo Zeph,

von mir grossen Respekt für die Entschuldigung. Das ist hier im Forum sehr selten.

Chapeau!

Zitat:

@Zephyroth schrieb am 28. Oktober 2022 um 20:50:44 Uhr:


Irgendwie kann ich nirgends rauslesen, dass dir Lexus irgendwie gefällt. Sei's drum, ich entschuldige mich.

Wenn das Hochdrehen des Motors das einzige Problem ist, dann ist das im Vergleich zu deinen genannten Problemen mit ABM eigentlich ein ziemlich gutes Fahrzeug.

Meine Historie ist ähnlich, ich hatte vorher einen S-MAX. Coole Ausstattung mit spaßiger Motorisierung (240PS-Turbo-Benziner) und DKG. Innerhalb eines Jahres ist an dem Ding alles, wirklich alles kaputt gegangen: Kühler, Rückfahrkamera, Hinterachsbuchsen, Turbolader und Getriebe. Dabei war es ein Scheckheft gepflegter Wagen mit 6 Jahren und 90.000km.

Danach wollte ich schlicht und einfach ein zuverlässiges Auto. Da blieb dann nur mehr der Prius+ als Familienkutsche. Ist er hübsch? Nein. Schnell? Ne, ist mein langsamstes Auto. Vielleicht stimmt der Komfort? Zumindest ausreichend. Heult er hoch wenn man voll beschleunigt? Yup, volle Kanne. Geht aber auch net anders.

Also, warum fahre ich ihn dann? Weil die Kiste ohne mit der Wimper zu zucken 400.000km runterdrückt und dabei kaum mehr als die Inspektionen braucht. Viele Male bewiesen durch vielfältigen Taxieinsatz des Prius+. Und das ist etwas, was ich mittlerweile keiner anderen Marke mehr zutraue. Das er jetzt einen Schnitt von 5.8l/100km liegt, ist nur ein Zuckerl oben drauf.

Und genau die Zuverlässigkeit kriegst du auch bei Lexus. Aber mit feiner Verarbeitung und toller Ausstattung. Und vor allem mit deutlich besserer Dämmung. Beim NX300h vom Schwiegervater dröhnt jedenfalls nichts.

Grüße,
Zeph

Fühle mich tatsächlich falsch verstanden.

Habe savageese erwähnt, weil er bisher eigentlich immer gut über Toyota/Lexus berichtet hat. Er hat sich, soweit mir bekannt, einen LC500 gekauft. Ist sicher kein Argument, zeigt nur seine Affinität zur Marke. Es gibt von ihm auch einen sehr guten Bericht zum RC-F, der die Lexus-Qualität und die Haltbarkeit unterstreicht. Dies als Grundlage und seine Einschätzung zum Motor des neuen RX's, war für mich einen Hinweis wert, mehr nicht, denn ich bin den Wagen nicht gefahren (Händlerpräsentation läuft aktuell).

Doug DeMuro ist bisher nicht als Freund der beiden Marken in Erscheinung getreten. Mir sind da die Berichte über den RC-F und den LC500 in Erinnerung geblieben, die alles andere als freundlich gewesen sind.

Die anderen beiden kenne ich bisher nicht, daher erlaube ich mir auch keine Einschätzung hierzu.

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 28. Oktober 2022 um 21:43:52 Uhr:



Zitat:

@porlis schrieb am 28. Oktober 2022 um 08:10:22 Uhr:


Sehe ich anders.
Tja, dein gutes Recht. Aber ich habe mittlerweile auch eher den Eindruck, dass du aktiv nach Argumenten gegen den RX suchst, von Objektivität keine Spur.

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 28. Oktober 2022 um 21:43:52 Uhr:



Zitat:

Die Testberichte vom RX500 "ergötzen" sich eher an der wiederholten Durchbeschleunigung vom Stillstand bis auf 100 km/h. Wenn der Motor dröhnt, dann kann ein anderer Betriebspunkt nur diese Tatsache zu kaschieren versuchen, es ändert nichts am Konzept.


Würde der RX 500h ähnlich klingen oder vibrieren wie der 350, hätten die Tester das schon im ersten Video zum neuen RX, in dem sie den 500h fahren, erwähnt.
Doug DeMuro hat den RX 350 übrigens auch getestet und hat keine Kritikpunkte am Vierzylinder.
Tom Voelk von Driven, mein absoluter Lieblings-Auto-Youtuber, konnte den 500h bereits fahren und lobt den Sound des 500h ausdrücklich. (etwa bei 5:40)
Ryan von Driving Sports TV, spezialisiert auf Geländewagen und SUVs, ist den neuen Crown mit dem gleichen Antriebssystem gefahren und erwähnt selbst im billigeren, schlechter gedämmten Crown keine Störgeräusche oder Vibrationen.

Nun bin ich gespannt drauf, was alles gegen die drei genannten Youtuber spricht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen