RX 400 h - Licht und Schatten
ich bin diese Woche mal den RX gefahren, zum ersten Mal einen Hybrid
gleich vornweg und an *beide* Seiten: ich will hier ganz neutral meine Eindrücke wiedergeben und keine dummen Sprüche alá Japaner = Reisschüssel oder deutsche Autos = teuer & fehleranfällig hören - beschränkt Euch daher mit evt. Kommentaren auf das eigentliche Thema
zur Probefahrt:
Autohaus: Lexusforum Chemnitz, superneu, sehr schönes Ambiente, Verkäufer sehr sympatisch, freundlich und kompetent - Note 1+
erster Eindruck Fahrzeug:
Aussen:
OK Design und Ausstrahlung ohne Kommentar, ich würde keine Probefahrt machen, wenn er mir nicht gefallen würde
kleine Kritik: Scheinwerfer vorn: warum muss man das Halogenleuchtmittel (die "Birne"😉 so auffällig im Scheinwerfer platzieren? geht besser, z.B. mit den Linsensystemen, aber OK Kleinigkeit, welche mir allerdings gleich ins Auge sprang
Einsteigen, Sitze:
auf den ersten Blick sehr angenehm, Leder, vollelektrische Einstellung, sehr schön. Auf den zweiten Blick erscheinen mir die Sitzflächen etwas kurz, kann ich aber bei 100km nicht objektiv beurteilen
Lenkrad fährt automatisch in Position, kenn ich zwar schon, trotzdem immer wieder nett
Sitze - Armlehnen:
kenne ich schon aus diversen USA Urlauben, da haben scheinbar alle Vans diese schmalen Armlehnen. Ist eher nicht mein Fall, da steh ich eher auf die "dicken" Auflagen wie z.B. bei den deutschen Autos.
Mittelkonsole:
ich kann mich mit dem silberen Plastik nicht anfreunden, sieht nicht nach einem 60k€ Auto aus, genausowenig die billigen Standardschalter und der pipelige Zigarettenanzünder. Am meisten hab ich über das Kassetenteil in der Mark Levinson Anlage gestaunt (ist jedoch kein Kritikpunkt, die anlage selbst... Super, ohne Worte!).
Kofferraum:
durch die schräge Karrosserieform recht klein, schön dagegen die extra Fächer für Regenschirm & Co.
Grosser Minuspunkt: die "schlabberabdeckung" zum Ausgleich an den verschiebbaren Fondsitzen, das wirkt mehr als billig 🙁
Starten wir... nix tut sich, ausser der Readyanzeige... faszinierend!
losfahren, ist alles so leise hier - mehr Gas, oh ist doch ein Motor drin
Antrieb:
ein schöner Tritt ins Kreuz, erinnert mich an einen grossen Diesel - Prima! Wenn ich stark beschleunige, wird es dann aber arg laut, der Verkäufer klärt mich später auf, dass dies subjektiv an dem stufenlosen Getriebe liegt... ich weiss nicht, mein 525d ist da nicht so laut 🙄 - ich würde sagen, etwas mehr Dämmung und die Sache wäre bereinigt!
Faszinierend wieder das Spiel an der Ampel, anhalten, Motor aus... Ruhe, losfahren, Motor wieder an, Kraft ohne Ende - ich erwische mich beim Ärgern anderer Verkehrsteilnehmer beim Start an der Ampel 😁
Fazit nach Stadt und Überlandfahrt: 8,5l Verbrauch - OK
auf die Autobahn... gib ihm, Tacho knapp 210, abgeregelt, ist ausreichend für ein Fahrzeug dieser Bauart, die Windgeräusche sind allerdings übel. 170-180 mitschwimmen im Verkehr auf der linken Spur eben, geht in Ordnung. Nach 10km runter von der Bahn und wieder auf den Verbrauch geschaut... Schock, der Verbrauch ist in der kurzen Strecke regelrecht explodiert, von 8,5 auf 12,5l - ich weiss, der Hybrid ist nicht für schnelles Fahren gedacht, aber dass er gleich so zuschlägt 🙄
Fazit: schönes Auto, aber für die gebotene Leistung zu teuer (z.B. im Leasing doppelt so teuer wie ein BMW dieser Preisklasse). Wenn Hybridtechnik mal günstiger wird aber durchaus eine Alternative, im Moment zu den laufruhigen, sparsamen Diesel alá 5er noch nicht konkurenzfähig. Auch die Materialanmutung (Mittelkonsole, Kofferraumabdeckung) und einige Technikschwächen (z.B. Navi während der Fahrt nicht bedienbar, keine TMC Stauübersicht, wenn keine Route läuft - vlt. war ich aber auch nur zu blöd das zu finden) passt für mich noch nicht.
Sodele, Meinungen willkommen, Polemik nicht
66 Antworten
Es handelt sich nicht um Applikationen, sondern um echtes Wurzelholz. Ich finde das macht schon sehr viel aus.
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Es handelt sich nicht um Applikationen, sondern um echtes Wurzelholz. Ich finde das macht schon sehr viel aus.
ja es macht schon eine Menge aus, war mir nicht bewusst, da der RX400h der erste Lexus war, in dem ich saß...
...aber trotz der besseren Optik im "normalen" RX finde ich das was auf dem zweiten Bild von espe zu sehen ist nochmal eine ganze Ecke schöner und "wertiger" (z.B. die Ledereinfassung der Mittelkonsole... Respekt!)
Der Lexus RX ist der mit Abstand schlechteste Lexus was die Wertigkeit des Innenraums angeht. Setze dich mal in einen Lexus GS oder in den Lexus SC (Bild habe ich drangehängt).
Da geht das Herz auf (zumindest bei mir)
Ich habe übrigens letztes WE an der Waschstraße den Innenraum des BMW X3 gesehen. Sorry, aber ich habe noch nie so eine billig gemachte Plastikwüste gesehen. 🙁
Das soll jetzt aber kein fieser Seitenhieb sein. Ich kenne andere BMW-Modelle die durchaus sehr wertig wirken, aber der X3 fällt m.E. völlig aus der Rolle. War aber nur so by the way, Thema is ja Lexus. 🙂
Gruß
Christian
Ähnliche Themen
Sieht durchaus edel aus. Aber die eigentümliche Form vom Gangwahlhebel und vom Lenkrad stört mich sehr.
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Sieht durchaus edel aus. Aber die eigentümliche Form vom Gangwahlhebel und vom Lenkrad stört mich sehr.
das finde ich nun wieder sehr ansprechend, modern, mal nicht so das "übliche"... ich tendiere auch eher in die sportliche Richtung wie auf dem X5 Bild, edel und doch nicht zu edel - ich weiss verwirrend, ich hoffe Ihr versteht was ich meine 😉
...ach jatzt schweife sogar ICH schon vom Thema ab... ich glaub ich gebs auf 🙄
Na ja, mein Geschmack ist da eher klassisch. Den alten X5 fand ich sehr schön von innen, der neue gefällt mir vom Design überhaupt nicht. Genauso geht es mir bei 3er und 5er BMW. Ob innen oder aussen: Die alten Modelle fand ich ganz ansprechend, die neuen sehen von außen sehr koreanisch aus und die neue Cockpitgestaltung mit meherern Höckern und I-Drive finde ich schrecklich. BMW hat so schöne fahrerorientierte Cockpits gebaut- jetzt ist alles futsch. 🙁
Ist aber halt auch nur meine Meinung. Ich fand auch den alten A6, na ja sagen wir mal von außen gerade noch so erträglich und von innen ganz hübsch. Den neuen finde ich außen wie innen einfach nur ganz ganz schrecklich.
Aber ich bin ja eh asiaphil- was erzähle ich da überhaupt. 😁
Gruß
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Na ja, mein Geschmack ist da eher klassisch.
Ja, in der Tat, das habe ich auch schon festgestellt 🙂
Das gilt m.E. auch für deine Einstellung bezüglich Komfort vs. Sportlichkeit bei Fahrwerken oder Geräuschentwicklung/Motorsound.
Die Marketingstrategen der dt. Hersteller würden dich nach deinen Präferenzen zu urteilen wahrscheinlich in die Gruppe 60+ einordnen 😉
Das soll keine Beleidung sein, keine Sorge *g* Da hat ja jeder seine eigenen Vorstellungen.
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Na ja, mein Geschmack ist da eher klassisch.
Jetzt erwische ich Dich 😉
Was ist mit dem so hoch gelobten "spacigen" und modernen Design des Yaris Cockpits? 😉
Du darfst nicht so hart mit ihm ins Gericht gehen, automatik! Der Yaris ist doch bloß das Autochen, das aus Budgetgründen angeschafft wurde ... Sonst wäre es natürlich ein klassischer Lexus geworden! 😉
Übrigens habe ich neulich gelesen, Toyota arbeite mit Hochdruck daran, den neuen LS europatauglich zu machen. Messlatte von Toyota sei das Fahrwerk der S-Klasse mit Luftfederung ...
@automatik:
Nein, du erwischt mich nicht und ich bin auch nicht der Gruppe 60+ zuzuordnen. Ich führe ein durchaus altersgerechtes und eigenwilliges Leben: Ich bin 24 Jahre alt und komme mit Irokesenfrisur (was mein Chef mit Argwohn betrachtet) ins Büro. Ich höre House und Techno und Trance und bin jedes Wochendende auf Achse. 😁
Das ich ein verkappter 70 jähriger bin scheidet daher aus.
Es mutet für mich komisch an, dass viele Leute meines alters Polo oder Golf fahren (kein Beißreflex nur eine Feststellung 😉), obwohl ich diese Auto optisch eher der Rentergeneration zuordnen würde. Das passt für mich irgendwie nicht.
Deshalb gefällt mir mein Yaris auch gut und auch das von mir als spacig und modern bezeichnete Cockpit. Allerdings hat mein Gangwahlhebel nicht die Form einer Banane und das Lenkrad hat filigrane Speichen anstatt auszusehen wie eine Frisbeescheibe.
In der Oberklasse gelten für mich allerdings nochmal andere Designmaßstäbe als bei einem Kleinwagen.
Wenn ich mal das Design dieser Fahrzeuge bewerte:
Mercedes E-Klasse: Sehr konservativ, keine Spannungen im Design. Eher eine Altherrenkutsche (ohne jetzt die E-Klasse-Fahrer beleidigen zu wollen).
Der Audi A6 demonstriert durch seine monströse Schnauze und das extrem breite Heck viel Kraft und Sportlichkeit (also eher was für jüngere Fahrer), Haifischmaul und unproportionierte, klobige Formen lassen in meinen Augen jegliche Eleganz vermissen. Das Flugzeugcockpit mit Knubbellenkrad und kitschigen Chromrähmchen passt m.E.
auch schon wieder nicht dazu. Der Lexus GS ist für mich eigentlich die Symbiose aus beidem, nur eleganter verpackt und mit einem Schuß Exclusivität.
Ich finde zum Beispiel auch den Lexus IS hammergeil. Der demonstriert schon im Stand schiere Kraft- wirkt dabei aber trotzdem filigran und elegant (was vielen dt. Fahrzeugen m.E. abgeht).
Das sollte jetzt nicht wieder ein Schlagabtausch über dt. Fahrzeuge sein. Ich wollte nur deutlich machen, dass ich mich ungern als altmodisch abstempeln lasse- mein Lebenststil passt dazu nämlich leider nicht. 😉
Ich vermisse nur bei Fahrzeugen wie dem Audi A6 den Hauch jeglicher Eleganz. Protzig alleine reicht m. E. nämlich nicht.
@emjay
Ich wäre dir sehr verbunden wenn du dir deinen Zynismus für jemand anderen aufheben könntest. 🙁
Sicher ist der Yaris ein Budget-Auto. Dennoch suche ich auch ein solches Auto nach dem Design aus, auch wenn es 17.000 Euro gekostet hat- würde ich auf Design kein Wert legen köntne ich auch Polo oder Fiesta fahren. Lexus verfolgt m.E. die klassische japanische Designlinie ohne dabei altmodisch zu wirken.
Unten abgeflachte Lenkräder, bananenförmige Gangwahlhebel, Lenkräder wie Frisbeescheiben widersprechen allerdings meinem ästhetischen Befinden. Ich finde das Lexus-Modelle sehr modern aussehen. Ich finde es sehr unangenehm, dass ich in diese Schublade gesteckt werde, nur weil ich Audi abgrundtief häßlich finde. Ein Auto sollte modern sein- aber bitte trotzdem die Eleganz wahren.
Gruß
Christian
@Yarissol:
Sei doch ehrlich, wenn die Friesbee (Lenkrad) und die Banane von Toyota oder Lexus kommen würde, dann wärst Du natürlich voll des Lobes!
Das stimmt nicht. Es gibt durchaus auch Toyota-Modelle die mir nicht gefallen: Corolla E11, Avensis Vor-Facelift, Starlet,
Lexus LS (altes Modell).
Auch die ersten Erlkönigbilder des neuen Corolla sehen fürchterlich aus und wenn Toyota so etwas bringen würde, würde ich die Autos nicht mehr kaufen.
Ich möchte nämlich nicht jeden Morgen einen Würgeanfall bekommen, wenn ich mich in die Karre setze. 🙁
Nehme doch einfach zur Kenntnis, dass es auch individuelle Geschmäcker gibt, die nicht dem Mainstream entsprechen.
Ich habe ja nichts dagegen, dass andere Leute z.B. den Audi A6 schön finden. Aber lasst mir bitte auch meinen Geschmack, ohne diesen ständig ins Lächerliche zu ziehen.
Ich würde prinzipiell jede Marke fahren, wenn Zuverlässigkeit, Qualität und Design passen. Dies ist jedoch in meinen Augen gerade bei einheimischen Autos nur äußerst selten der Fall.
Gruß
Christian
Ich ziehe deinen Geschmack nicht ständig ins Lächerliche sondern wenn überhaupt, zum 1 mal.
Wieso fühlst Du dich gleich so angep......t?
Hast Du ein Problem? Ein Blick über den Tellerand würde nicht schaden.