RX 400 h - Licht und Schatten

Lexus

ich bin diese Woche mal den RX gefahren, zum ersten Mal einen Hybrid
gleich vornweg und an *beide* Seiten: ich will hier ganz neutral meine Eindrücke wiedergeben und keine dummen Sprüche alá Japaner = Reisschüssel oder deutsche Autos = teuer & fehleranfällig hören - beschränkt Euch daher mit evt. Kommentaren auf das eigentliche Thema

zur Probefahrt:

Autohaus: Lexusforum Chemnitz, superneu, sehr schönes Ambiente, Verkäufer sehr sympatisch, freundlich und kompetent - Note 1+

erster Eindruck Fahrzeug:
Aussen:
OK Design und Ausstrahlung ohne Kommentar, ich würde keine Probefahrt machen, wenn er mir nicht gefallen würde
kleine Kritik: Scheinwerfer vorn: warum muss man das Halogenleuchtmittel (die "Birne"😉 so auffällig im Scheinwerfer platzieren? geht besser, z.B. mit den Linsensystemen, aber OK Kleinigkeit, welche mir allerdings gleich ins Auge sprang

Einsteigen, Sitze:
auf den ersten Blick sehr angenehm, Leder, vollelektrische Einstellung, sehr schön. Auf den zweiten Blick erscheinen mir die Sitzflächen etwas kurz, kann ich aber bei 100km nicht objektiv beurteilen

Lenkrad fährt automatisch in Position, kenn ich zwar schon, trotzdem immer wieder nett

Sitze - Armlehnen:
kenne ich schon aus diversen USA Urlauben, da haben scheinbar alle Vans diese schmalen Armlehnen. Ist eher nicht mein Fall, da steh ich eher auf die "dicken" Auflagen wie z.B. bei den deutschen Autos.

Mittelkonsole:
ich kann mich mit dem silberen Plastik nicht anfreunden, sieht nicht nach einem 60k€ Auto aus, genausowenig die billigen Standardschalter und der pipelige Zigarettenanzünder. Am meisten hab ich über das Kassetenteil in der Mark Levinson Anlage gestaunt (ist jedoch kein Kritikpunkt, die anlage selbst... Super, ohne Worte!).

Kofferraum:
durch die schräge Karrosserieform recht klein, schön dagegen die extra Fächer für Regenschirm & Co.
Grosser Minuspunkt: die "schlabberabdeckung" zum Ausgleich an den verschiebbaren Fondsitzen, das wirkt mehr als billig 🙁

Starten wir... nix tut sich, ausser der Readyanzeige... faszinierend!
losfahren, ist alles so leise hier - mehr Gas, oh ist doch ein Motor drin

Antrieb:
ein schöner Tritt ins Kreuz, erinnert mich an einen grossen Diesel - Prima! Wenn ich stark beschleunige, wird es dann aber arg laut, der Verkäufer klärt mich später auf, dass dies subjektiv an dem stufenlosen Getriebe liegt... ich weiss nicht, mein 525d ist da nicht so laut 🙄 - ich würde sagen, etwas mehr Dämmung und die Sache wäre bereinigt!

Faszinierend wieder das Spiel an der Ampel, anhalten, Motor aus... Ruhe, losfahren, Motor wieder an, Kraft ohne Ende - ich erwische mich beim Ärgern anderer Verkehrsteilnehmer beim Start an der Ampel 😁

Fazit nach Stadt und Überlandfahrt: 8,5l Verbrauch - OK

auf die Autobahn... gib ihm, Tacho knapp 210, abgeregelt, ist ausreichend für ein Fahrzeug dieser Bauart, die Windgeräusche sind allerdings übel. 170-180 mitschwimmen im Verkehr auf der linken Spur eben, geht in Ordnung. Nach 10km runter von der Bahn und wieder auf den Verbrauch geschaut... Schock, der Verbrauch ist in der kurzen Strecke regelrecht explodiert, von 8,5 auf 12,5l - ich weiss, der Hybrid ist nicht für schnelles Fahren gedacht, aber dass er gleich so zuschlägt 🙄

Fazit: schönes Auto, aber für die gebotene Leistung zu teuer (z.B. im Leasing doppelt so teuer wie ein BMW dieser Preisklasse). Wenn Hybridtechnik mal günstiger wird aber durchaus eine Alternative, im Moment zu den laufruhigen, sparsamen Diesel alá 5er noch nicht konkurenzfähig. Auch die Materialanmutung (Mittelkonsole, Kofferraumabdeckung) und einige Technikschwächen (z.B. Navi während der Fahrt nicht bedienbar, keine TMC Stauübersicht, wenn keine Route läuft - vlt. war ich aber auch nur zu blöd das zu finden) passt für mich noch nicht.

Sodele, Meinungen willkommen, Polemik nicht

66 Antworten

..und da haben wir die unendliche Geschichte wieder.

Ach Leute, wieso muss man mit Gewalt das Schlechte gutreden?

Wenn Viele sage, der X3 ist absolut nicht gelungen, dann wird das seinen Grund haben, wenn es heisst, der Siebener war optisch ein Rückschritt, dann eben nicht ohne Grund.
Sicher gibt es unterschiedliche Meinungen, bzw. werden ja X3 und Siebener dennoch gekauft, aber die Menge machts eben.

Der SL ist nicht der Jüngste, und es gibt auch Leute die ihn nicht ansehnlich finden, aber schön ist er trotztdem, nicht nur für mich, sondern für die Menge.

Und so ist das doch hier auch!

Ich bin kein kleines Kind, das bevormundet werden muss, ich weiss, ob, wann oder wie lange ich auf das Navi-Display schauen darf.
Hier muss ich Dinge lesen, die ohne jede Grundlage sind.

Speed4Me, woher weisst du, wie die häufigsten Unfälle passieren? Bei derart zweifelhaften Aussagen sollte man eine seriöse Quelle nennen können.

Ich bin kein Versicherungsbetrüger, aber Passat32 hat dennoch recht, Wenn ich mich während der Fahrt zu meinem Kind nach hinten drehe, weil es stark hustet, habe ich leut Gesetz keinen Versicherungsschutz mehr, das Kind muss Würgegeräusche von sich geben, dann erst wäre ein Blick nach hinten erlaubt.
Sagt man aber, zu spät reagiert, hat man wiederum Versicherungsschutz, bei aller Ehrlichkeit, hier würde ich auch nicht zugeben, nach hinten geschaut zu haben.

Und nochmal, ich kann die Gefahr sehr gut abschätzen, und vermeide den Blick auf das Display gänzlich, wenn es nötig ist, bei vielen Funktionen brauche ich nicht mal den Blick von der Strasse zu nehmen.

Übrigens, der CV (ca. 2 Moante alt) ist ein Exe mit Vollausstattung (NL-Version) da ist sogar Leder drin, am Navi steht zwar Voice bla bla, aber damit sei laut Toyota nur die Sprachausgabe gemeint, Spracherkennung ist nicht.

Gruß, espe

Zitat:

Speed4Me, woher weisst du, wie die häufigsten Unfälle passieren? Bei derart zweifelhaften Aussagen sollte man eine seriöse Quelle nennen können.

ADAC Unfallstatistik. Link kansnt sicherlich selbst ergoogl. Meisten Unfälle durch schlecht angepasste Fahrverhältnisse (Bei Nässe, schlechteinsehbaren Straßen &Co.) und durch Ablenkung während der Fahrt durch eben von Passat erwähnte "Kleinigkeiten".

Sicherlich hat jeder schon mal am Radio gefummelt, aber das geht ohne die Augen von der Straße zu nehmen. DVD Player müssen nicht grundlos so geschaltet sein, das sie auf den vorderen Sitzen während der Fahrt nicht bedient werden können, genau wie das Lexus Navi. Weil diese Dinge einfach noch um einiges mehr&länger ablenken als ein Radio z.B.

Und das hat meiner Meinung nach nix mit dem Hersteller zu tun. Ich fände das ganze bei VW und allen anderen Herstellern genauso sinnvoll, zumal ich nicht bahaupte, das diese Hersteller nur schlechte Autos bauen, wie man vielleicht dem "Aufwind" Thread entnehmen dürfte 😛

Zitat:

Original geschrieben von passat32


die Versicherung sagt sicherlich genau das gleiche, wie wenn Du tatsächlich so leichtsinnig bist und zugibst, dass Du
- am Radio einen Sender gesucht oder den Verkehrsfunk ausgeschaltet hast
- die Temperatur an der Heizung verstellen wolltest
- die Helligkeit der Armaturenbrettbeleuchtung ändern versuchtest
- dich nach unten gebeugt hast um was vom Boden aufzuheben
- nach oben schautest um das Schiebedach zu öffnen
- die Zigaretten aus der Handtasche deiner Frau gesucht hast
- dein Kind auf der Rücksitzbank füttern wolltest

Es gibt noch zig andere Beispiele, die genauso oder gar noch gefährlicher wären, und genauso wie die Bedienung des Navigerätes NICHT DIREKT untersagt sind.

bleiben wir also bitte auf dem Boden der Tatsachen

da gibt es hersteller von fahrzeugen (ich beziehe mich mal auf meins, dass kenne ich am besten ;-) die legen aus diesem grund die wichtigsten tasten auf das lenkrad. und was nicht per taste gesteuert wird, wird per spracherkennung gesteuert.

(navi, radio heizung ect. pp)

das hat den angenehmen nebeneffekt, dass unterstellungen von versicherungen, man wäre abgelenkt gewesen, ins leere laufen!

kinder lassen auch durch den innenspiegel beobachten.

wenn würgegeräusche aus dem hinteren teil des auto kommen hilft sowie nur anhalten. und da können die sekunden bis zum anhalten seeeeehr lange werden!

roadrunnerxxl

ps: wer raucht, hat es nicht besser verdient!!

Zitat:

beim X3 muss ich Dir absolut recht geben, die Kiste ist schrecklich. Sieht ein bissl aus wie ein X5, nur halt wie "Geld hat nicht gelangt" oder "gewollt und nicht gekonnt".

Ich bin auch kein Freund von BMW, aber wenn ich mich zwischen X3 und X5 entscheiden sollte, wäre für mich der X3 auch ohne Rücksicht auf irgendwelche finanziellen Fragen die erste Wahl. Die Autos werden größer und größer, die Straßen nicht. Auch fahre ich manchmal in ein Parkhaus oder fahre auf Autobahnbaustellen notgedrungen neben einem Laster. Ich will einfach kein so riesiges Auto mit dem entsprechenden Mehrverbrauch und einer gewissen Schwerfälligkeit auf kurvenreichen Straßen da ich das zusätzliche Raumangebot nicht benötige und sonst nur Nachteile zu verzeichnen sind. Gediegene, kleinere SUVs fehlen bei vielen Herstellern im Angebot, auch in dem von Toyota, da der RAV4 leider bezüglich Innenraummaterialien und durch die fehlende Automatik erhebliche Defizite aufweist. Dadurch hat BMW die Möglichkeit, seinen imho überteuerten und mehr durch Image als durch innere Werte gediegen wirkenden X3 in so großen Stückzahlen an den Mann zu bringen.

Gruß
JohnS

Ähnliche Themen

Der X3 ist zwar das mit großem Abstand fahraktivste Auto seiner Klasse, das ändert aber an den wenig hochwertigen Materialien nichts. Die Verarbeitung ist zwar BMW typisch sehr gut, aber das viele Plastik passt nicht so recht in ein so teures Auto.

Zum Navi: Gibt es bei Toyota keine Sprachsteuerung? Bei meinem Mercedes konnte ich wirklich alles über Sprache einstellen, konnte so immer auf die Straße schauen. Kann doch nicht sein, dass es sowas nicht von Toyota gibt?

Zitat:

Die Verarbeitung ist zwar BMW typisch sehr gut

Die Verarbeitungsmängel meiner früheren BMWs E39 Touring waren der Grund, dass ich mich nach ca. 7 Jahren mit drei Neuwagen frustriert von der Marke verabschiedet habe und seitdem mit deutlich höherer Zufriedenheit Subaru fahre. Die Motoren konnten wirklich überzeugen, die Karosseriequalität nicht.

Gruß
JohnS

Zitat:

Original geschrieben von Tofffl


Der X3 ist zwar das mit großem Abstand fahraktivste Auto seiner Klasse, das ändert aber an den wenig hochwertigen Materialien nichts. Die Verarbeitung ist zwar BMW typisch sehr gut, aber das viele Plastik passt nicht so recht in ein so teures Auto....

Also der X3 war der bisher schlechteste SUV, den ich je gefahren habe. Die Kiste hat gebockt, wie ein junges Pony und an der sogenannten Trittleisten kommt man bei Einsteigen nicht vorbei, ohne sich die Hosen einzusauen.

Hinzu kommt das mittlerweile typisch langweilige BMW-Design.....

Nach mehr als 10 Jahren BMW-Treue hatte mich diese Marke vor 2 Jahren service-technisch und designmäßig soweit sauer gefahren, dass mich diese Marke wohl nie wieder sehen wird.

Aber das ist meine persönliche subjektive Meinung.

Gruss

Khel

Deine Antwort
Ähnliche Themen