RX 400 h - Licht und Schatten
ich bin diese Woche mal den RX gefahren, zum ersten Mal einen Hybrid
gleich vornweg und an *beide* Seiten: ich will hier ganz neutral meine Eindrücke wiedergeben und keine dummen Sprüche alá Japaner = Reisschüssel oder deutsche Autos = teuer & fehleranfällig hören - beschränkt Euch daher mit evt. Kommentaren auf das eigentliche Thema
zur Probefahrt:
Autohaus: Lexusforum Chemnitz, superneu, sehr schönes Ambiente, Verkäufer sehr sympatisch, freundlich und kompetent - Note 1+
erster Eindruck Fahrzeug:
Aussen:
OK Design und Ausstrahlung ohne Kommentar, ich würde keine Probefahrt machen, wenn er mir nicht gefallen würde
kleine Kritik: Scheinwerfer vorn: warum muss man das Halogenleuchtmittel (die "Birne"😉 so auffällig im Scheinwerfer platzieren? geht besser, z.B. mit den Linsensystemen, aber OK Kleinigkeit, welche mir allerdings gleich ins Auge sprang
Einsteigen, Sitze:
auf den ersten Blick sehr angenehm, Leder, vollelektrische Einstellung, sehr schön. Auf den zweiten Blick erscheinen mir die Sitzflächen etwas kurz, kann ich aber bei 100km nicht objektiv beurteilen
Lenkrad fährt automatisch in Position, kenn ich zwar schon, trotzdem immer wieder nett
Sitze - Armlehnen:
kenne ich schon aus diversen USA Urlauben, da haben scheinbar alle Vans diese schmalen Armlehnen. Ist eher nicht mein Fall, da steh ich eher auf die "dicken" Auflagen wie z.B. bei den deutschen Autos.
Mittelkonsole:
ich kann mich mit dem silberen Plastik nicht anfreunden, sieht nicht nach einem 60k€ Auto aus, genausowenig die billigen Standardschalter und der pipelige Zigarettenanzünder. Am meisten hab ich über das Kassetenteil in der Mark Levinson Anlage gestaunt (ist jedoch kein Kritikpunkt, die anlage selbst... Super, ohne Worte!).
Kofferraum:
durch die schräge Karrosserieform recht klein, schön dagegen die extra Fächer für Regenschirm & Co.
Grosser Minuspunkt: die "schlabberabdeckung" zum Ausgleich an den verschiebbaren Fondsitzen, das wirkt mehr als billig 🙁
Starten wir... nix tut sich, ausser der Readyanzeige... faszinierend!
losfahren, ist alles so leise hier - mehr Gas, oh ist doch ein Motor drin
Antrieb:
ein schöner Tritt ins Kreuz, erinnert mich an einen grossen Diesel - Prima! Wenn ich stark beschleunige, wird es dann aber arg laut, der Verkäufer klärt mich später auf, dass dies subjektiv an dem stufenlosen Getriebe liegt... ich weiss nicht, mein 525d ist da nicht so laut 🙄 - ich würde sagen, etwas mehr Dämmung und die Sache wäre bereinigt!
Faszinierend wieder das Spiel an der Ampel, anhalten, Motor aus... Ruhe, losfahren, Motor wieder an, Kraft ohne Ende - ich erwische mich beim Ärgern anderer Verkehrsteilnehmer beim Start an der Ampel 😁
Fazit nach Stadt und Überlandfahrt: 8,5l Verbrauch - OK
auf die Autobahn... gib ihm, Tacho knapp 210, abgeregelt, ist ausreichend für ein Fahrzeug dieser Bauart, die Windgeräusche sind allerdings übel. 170-180 mitschwimmen im Verkehr auf der linken Spur eben, geht in Ordnung. Nach 10km runter von der Bahn und wieder auf den Verbrauch geschaut... Schock, der Verbrauch ist in der kurzen Strecke regelrecht explodiert, von 8,5 auf 12,5l - ich weiss, der Hybrid ist nicht für schnelles Fahren gedacht, aber dass er gleich so zuschlägt 🙄
Fazit: schönes Auto, aber für die gebotene Leistung zu teuer (z.B. im Leasing doppelt so teuer wie ein BMW dieser Preisklasse). Wenn Hybridtechnik mal günstiger wird aber durchaus eine Alternative, im Moment zu den laufruhigen, sparsamen Diesel alá 5er noch nicht konkurenzfähig. Auch die Materialanmutung (Mittelkonsole, Kofferraumabdeckung) und einige Technikschwächen (z.B. Navi während der Fahrt nicht bedienbar, keine TMC Stauübersicht, wenn keine Route läuft - vlt. war ich aber auch nur zu blöd das zu finden) passt für mich noch nicht.
Sodele, Meinungen willkommen, Polemik nicht
66 Antworten
Re: billige Standardschalter
Zitat:
Original geschrieben von erbsenzaehler
Den Fahreindruck, der Hybrid sei lauter als ein Diesel, ist subjektiv, weil der Hybridantrieb bei niedrigen Geschwindigkeiten absolut keine Geräusche produziert. Man hört die Flöhe husten. Das Gehör gewöhnt sich an diese niedrige Lautstärke. Beim Beschleunigen oder höheren Geschwindigkeiten bekommt man den subjektiv das Gefühl es sei laut. Vielleicht sollte man das mal objektiv messen.
Gewöhnungsbedürftig ist beim Vollgasgeben, dass die Motordrehzahl spontan bis zum Maximum hochgeht und dort so lange verbleibt, bis die gewünschte Geschwindigkeit erreicht ist. Das ist halt ein typisches CVT-Phänomen. Und da die Toyota/Lexus-Hybriden ein CVT-Getriebe emulieren, verhalten die sich genauso.
Es entspricht eben nicht den Hörgewohnheiten des Hochdrehens in den einzelnen Gängen bei Schaltgetrieben, weil hier die Maximallautstärke immer nur kurzfristig anliegt und erst bei Vmax dauerhaft vorhanden ist.
Wenn die Entwickler das ändern wollen, müssen sie die Drehzahl verschärft dem Geschwindigkeitszuwachs nachführen, wie das DC beim neuen CVT-Getriebe für die A-Klasse gemacht hat.
Problem hierbei ist auch das im RX400h der 3,3l Motor verbaut wird.
Der Leistet zwar nur 7PS mehr als der 3,0l im RX300 ist aber vom Geräuschniveau interessanter (finde ich).
Wie schon erwähnt, der RX ist extrem leise...
Für Europa hat Toyota bewusst den 3,3l Motor nicht im RX verbaut; die Deutschen wollen halt in dieser Fahrzeugklasse einen Motor den man fast garnicht wahrnimmt.
Die Käufer überm großen Teich hingegen wollen einen Motor der zwar acuh leise gleitet aber wenn man will auch hörbar wird; und das Motorgeräusch bei Volllast finde ich sehr angenehm.
Hört sich auch richtung Achtzylinder an.
Der RX350 ist noch eine Spur leiser und kräftiger als der Rx300, aber vom Verbrauch her inakzeptabel.
Beim Autobahnverbrauch hab ich die selben Erfahrungen gemacht.
Ab 160 drückt der Verbrauch so in die Höhe...
Leider wirklich kein Auto zum Reisen.
Re: billige Standardschalter
Zitat:
Original geschrieben von erbsenzaehler
Hi,
ich bin den RX auch Probe gefahren und konnte diesen Eindruck nicht bestätigen.
Im Gegenteil, mich hat ein paar Wochen später erschrocken, welche Qualität die Schalter und Bedienelemente im neuen 5er BMW haben: wabbeliges Plastik und nicht der oberen Mittelklasse angemessen. Auch im neuen A6 empfinde ich die Innenraumanmutung des Armaturenbrettes so, wie sie vor Jahren noch bei Importfahrzeugen bemängelt wurde.
obwohl es ja hier primär um den RX gehen sollte, muss ich den kleinen Seitenhieb 😉 hier mal kurz kommentieren:
a) gebe ich Dir recht, dass das BMW Interieur polarisiert, aber von "wabbeligen" Knöpfen merke ich beim täglichen Fahren nix. Beispiel Zigarettenanzünder:
Lexus: ragt mit dünnem Griff unschön aus der Mittelkonsole hervor
BMW: versteckt unter einer (bei mir Ahorn antrazit hochglanzlackierten) Klappe mit Softöffnungsmechanismus
...und b) auch wenn ich keinen Audi fahre, aber gerade Audi wird bei diversen Tests meist die Beste Verarbeitung und Materialanmutung bescheinigt, m.E. zurecht!
Zitat:
Original geschrieben von erbsenzaehler
Den Fahreindruck, der Hybrid sei lauter als ein Diesel, ist subjektiv, .... Vielleicht sollte man das mal objektiv messen.
sorry, aber mir stehen nur meine subjektiv empfindenden Ohren zur Verfügung 😉
gs-hybrid hat es schön beschrieben, warum man es wahrscheinlich so laut empfindet, aber was zählt ist nun Mal der subjektive Eindruck - da kann die Lautstärke objektiv gemessen durchaus niedriger sein, aber deshalb empfinde ich dieses Hochdrehen trotzdem nicht als angenehm 🙄
da kann ich fast nur zustimmen.... genau diese punkte sind mir auch aufgefallen als ich monat bei lexus war.
die mittelkonsole hat mir nicht sonderlich gefallen,muss man zugeben.
die armlehnen sind auch nichts fuer mich, bins gewohnt eine dicke lehne zu haben, wie im gs.
das auto gefaellt mir im allgemeinen nicht so gut wie die is/gs modelle,weiss nicht warum.
aber im vergleich zu einem gleichteurem gs300 ist die materialanmutung echt "billig"...
aber von der technik her ist der wagen top... super motor, getriebe ok (fand die fahrtgeraeusche nicht so stoerend wie du, zumal es ja kein sportwagen mit niedrigem cw wert ist... ist halt ein SUV)
edit:
das mit dem leasing stimmt leider...aber da kann man nichts machen, liegt leider daran das lexus noch nicht so praesent ist wie bmw... vielleicht irgendwann mal:P
Ähnliche Themen
Hallo,
auch ich kann dem Threadersteller nur zustimmen.
Zwar habe ich weder Interesse an dem Wagen, noch bin ich ihn gefahren, aber nach dem Probesitzen ist meine Meinung zwecks Habtik und Optik absolut übereinstimmend.
Über die silberne Plastikabdeckung der Mittelkonsole, welche ja leider durch die ganze Lexenreihe geht, kann man streiten, wer aber die Habtik der Blinkerhebel und Schalter/Taster gerade beim RX 400h höherwertiger als bei Audi/BMW findet, hat schon eine verdammt selten anzufindendes Materialempfinden.
Gerade weil mein BMW mich einiges an Reparaturen gekostet hat, will ich ihn über kurz oder lang loswerden, und mir was anderes holen, nur weiss ich jetzt schon.... solch solide Blinkerhebel, Taster und Schalter, dazu mit einem, meiner Meinung nach nicht mehr verbesserlichen Druckpunkt, werde ich wohl lange suchen.
Gruß, espe
Zitat:
Original geschrieben von esperanda
Hallo,
auch ich kann dem Threadersteller nur zustimmen.
Zwar habe ich weder Interesse an dem Wagen, noch bin ich ihn gefahren, aber nach dem Probesitzen ist meine Meinung zwecks Habtik und Optik absolut übereinstimmend.Über die silberne Plastikabdeckung der Mittelkonsole, welche ja leider durch die ganze Lexenreihe geht, kann man streiten, wer aber die Habtik der Blinkerhebel und Schalter/Taster gerade beim RX 400h höherwertiger als bei Audi/BMW findet, hat schon eine verdammt selten anzufindendes Materialempfinden.
nur weiss ich jetzt schon.... solch solide Blinkerhebel, Taster und Schalter, dazu mit einem, meiner Meinung nach nicht mehr verbesserlichen Druckpunkt, werde ich wohl lange suchen.
Gruß, espe
Außer dem RX gibt es keinen Lexus mit Aluapplikationen im Innenraum- das ist aber wie gesagt Geschmackssache- mir gefällt es.
Materialempfinden kann man nicht definieren und du musst das deinige nicht als non-plus-ultra darstellen.
Ich finde den Druckpunkt der Blinkerhebel sowohl bei Toyota- als auch bei Lexus-Modellen sehr angenehm.
Bei VW/Audi (auch ein Audi A6 hat den Blinkerhebel aus dem VW Passat) habe ich grundsätzlich Angst diese filigranen Hebelchen abzubrechen, zudem finde ich sie griffungünstig und viel zu schwergängig. Aber jedem das seine.
Wenn es halt objektiv nichts mehr zu bemängeln gibt, werden halt die subjektiven "Haare" in der Suppe gesucht, oder Kritik an denselben herbeigezogen.
Ich finde diese ganze Schalter-Blenden-Navi-Diskussion ziemlich lächerlich.
Übrigens: Es heißt Haptik, nicht Habtik- aber vielleicht habe ich auch ein selten anzutreffendes Grammatikverständnis 😁 (kann ja sein)
Gruß
Christian
@Christian
Ich hab es echt satt
da es mein Beitrag ist, den Du hier wiedermal mit dem für Dich typischen VW-Beißreflex zuspammst, sei mir eine Kritik erlaubt:
a) geht es hier um den RX, wenn Du Dich über VW/Audi beschweren willst, geh ins zugehörige Forum
b) ob Du etwas lächerlich findest oder nicht, interessiert eigentlich Niemanden, wenn Du es aufgrund von Fakten widerlegen kannst nur zu, dazu sind die Foren da. Aber eine fremde Meinung mit herablassenden Kommentaren alá "lächerlich" herabzuqualifizieren, spricht nicht gerade von besonderer Disskussionskultur
c) da wir gerade von Intelligenz reden: lies Dir mal diesen Passus über Flames zu Rechtschreibfehlern durch... ist Dir schonmal in den Sinn gekommen, dass nicht jeder Deutsch als seine Muttersprache hier schreibt? Aber nur zu, das lässt tief blicken 🙄
nochmal ein Zitat aus meinem Ausgangsposting, damit es auch der letzte Träumer begreift
Zitat:
gleich vornweg und an *beide* Seiten: ich will hier ganz neutral meine Eindrücke wiedergeben und keine dummen Sprüche alá Japaner = Reisschüssel oder deutsche Autos = teuer & fehleranfällig hören - beschränkt Euch daher mit evt. Kommentaren auf das eigentliche Thema
ich habe diesen Bericht geschrieben, weil ich im Vorfeld sehr wenig Info zum RX zu Probefahrten, Finanzierung/Leasing, ect. im Forum finden konnte. Dies wollte ich mit meinem Beitrag verbessern. Es sind gute Hinweise gekommen z.B. von gs-hybrid zum Thema Geräuschentwicklung ... und es sind in Ansätzen die üblichen Trollbeiträge gekommen, ich überlasse dem geneigten Leser die Zuordnung derselben...
so und jetzt genug von diesem geflame, entweder gibts Details zum RX oder frei nach Nuhr "Schn... halten wenn nix zum Thema kommt!"
Yarissol,
wie Rudi3 schreibt, nicht jeder ist der deutschen Sprache so mächtig wie du.
Ich für meinen Teil habe tatsächlich nichts dagegen, wenn man mich auf meine Rechtschreibfehler aufmerksam macht, im Gegenteil, ich begrüße es sogar, denn nur so kann ich, als nicht hier geborener Ausländer mein deutsch verbessern.
Dein big-smile ( 😁 ) war aber definitv überflüssig.
Zu deinem Text:
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Außer dem RX gibt es keinen Lexus mit Aluapplikationen im Innenraum
....und wie nennst du
dasdasund
das?Stimmt ja, beim IS könnte man von Titan-Optik sprechen.
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Materialempfinden kann man nicht definieren und du musst das deinige nicht als non-plus-ultra darstellen.
Bitte nimm Stellung, wo habe ich das?
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Ich finde den Druckpunkt der Blinkerhebel sowohl bei Toyota- als auch bei Lexus-Modellen sehr angenehm.
Glaub mir, daran wird nicht einer bei MT zweifeln.
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Bei VW/Audi (auch ein Audi A6 hat den Blinkerhebel aus dem VW Passat) habe ich grundsätzlich Angst diese filigranen Hebelchen abzubrechen
Auch das war folglich ausser zweifel.
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Wenn es halt objektiv nichts mehr zu bemängeln gibt, werden halt die subjektiven "Haare" in der Suppe gesucht, oder Kritik an denselben herbeigezogen.
Exakt so ist es, wobei auch hier gilt:
hin und wieder an die eigene Nase fassen.Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Ich finde diese ganze Schalter-Blenden-Navi-Diskussion ziemlich lächerlich.
kleiner Tipp: einfach nicht teilnehmen.
Gruß, espe
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Übrigens: Es heißt Haptik, nicht Habtik- aber vielleicht habe ich auch ein selten anzutreffendes Grammatikverständnis 😁 (kann ja sein)
Habtich nich so ... 😉
@Rudi
Es ging hier nicht um deinen Beitrag, sondern um den Beitrag von esperanda. Insofern verstehe ich deine Aufregung nicht.
Über einen User der die deutsche Sprache nicht beherrscht würde ich mich niemals lustig machen. Da esperanda aber grundsätzlich sehr wortgewandt und grammatikalisch einwandfrei postet, habe ich mir diesen kleinen Scherz erlaubt. 😉
Ich habe keinen VW-Beißreflex. Esperanda hatte nur angemerkt die Schalter (Blinkerhebel) würden sich bei Audi
hochwertiger anfühlen. Ich habe geschrieben, dass ich diesen
Eindruck nicht bestätigen kann. Man wird ja wohl noch kund tun dürfen, wenn man anderer Meinung ist.
Außerdem könnte ich auch bei einigen Mitusern den Toyota-Beißreflex monieren- mache ich aber nicht.
Außerdem habe ich nicht deine Meinung abqualifiziert, sondern die Schalterdiskussion. Meine Kritik ist also rein sachorieniert und nicht personenorientiert. Ich bitte dich dies zu berücksichtigen. 🙁
@esperanda:
Ich hatte bisher nicht den Eindruck das du der deutschen Sprache nicht mächtig bist, sondern eher das Gegenteil.
Deine Formulierungen sind meistens anspruchsvoll, grammatikalisch einwandfrei und ich halte dich auch für intelligent. Gerade deshalb habe ich mir diesen kleinen zynischen Seitenhieb auf die "Haptik" erlaubt. 🙂
Jemanden der der deutschen Sprache offensichtlich nicht mächtig ist, würde ich nie in dieser Form brüskieren bzw. vorführen. Es war echt nur scherzhaft von mir gemeint,
Deshalb 3x SORRY wenn ich dich damit verärgert oder verletzt haben sollte.
@all
Kann sein das ich manchmal zu emotional werde, ich kann diese Schalterdiskussion nur irgendwie nicht nachvollziehen.
P.S.
Ich mache bestimmt genügend Rechtschreibfehler und bin mir gerade in puncto Kommasetzung und bei selten benutzten Wörtern oft unsicher. Deshalb würde ich bestimmt nicht den ersten Stein werfen. War wirklich nur scherzhaft gemeint. 😉
Gruß
Christian
Zitat:
Original geschrieben von esperanda
....und wie nennst du das das und das?
das sieht jedenfalls um Welten besser aus, als das, was im RX an billigem Plastik zu sehen war... sie können es doch, warum dann nicht auch beim RX 🙁
Das komische ist, dass der Hybrid-Lexus RX innen vergleichsweise billig aussieht.
Der "normale" RX ist innen wesentlich wertiger gemacht.
Hier der Hybrid:
Hier die normalen RX-Modelle:
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Das komische ist, dass der Hybrid-Lexus RX innen vergleichsweise billig aussieht.
Der "normale" RX ist innen wesentlich wertiger gemacht.Hier der Hybrid:
genau davon rede ich ja die ganze Zeit ... die Beispielbilder von esperanda und dagegen das was hier zu sehen ist ... ich finde "billig" trifft es ziemlich genau
Sorry Rudi, ich habe beim RX immer die normalen Versionen vor Augen. Das Hybrid-Modell ist in der Tat billiger gemacht.
Mal ehrlich: Macht das bischen Wurzelholz um den Automatikhebel und am Lenkrad nicht schon viel aus?
Gruß
Christian