Rutschende Kupplung oder Straßenverhältnisse?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

bin eben mit meinem Golf über die Autobahn gefahren. Bei Beschleunigung im Bereich von ca. 2200 Umdrehungen im 6.gang habe ich bemwerkt dass die Drehzahl auf dem Tacho sehr schnell nach oben ging, bzw. manchmal aber auch ganz leicht zurück. DaAbei ist der Wagen aber definitiv schneller geworden. Also es war nicht so, dass der Wagen bei den kleinen drehzahlsprüngen nicht weiter beschleunigt hat.
Habe dann ein paarmal hintereinander die Drehzahl auf ca. 1600 Umdrehungen fallen lassen und dann Gas gegeben und nur auf die Geschwindigkeit geachtet. Keine Probleme 80 - 120 im 5.Gang 7,5 und bis 140 11,2 Sekunden ohne Beschleunigungslöcher.

Habe mal eine rutschende Kupplung bei einem Bekannten im Golf 3 erlebt. da ist beim Gasgeben die Drehzahl sehr stark angestiegen, der Motor wurde lauter aber kien bisschen schneller.

kann ich eine rutschende Kupplung erstmal ausschließen und kann es evtl. an den Straßenverhältnissen liegen (leichter Schneematsch)

Es fühlte sich ein wenig so an, wie wenn man in den unteren Gängen beschleunigt und dann die ASR eingreift. Allerdings hat dabei nicht das Symbol geleuchtet. Bis wieviel km/h arbetet die ASR?

danke damien

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DamienV6


ok, nur mal eine Verständnisfrage

wenn dei Kupplung tatsächlich rutscht und es nicht woanders dran liegen sollte, rutscht sie dann nur bei vollgas oder auch schon wenn man nur wenig Gas gibt?

ja beim größten drehmoment, also vollgas in den höhren gängen, sagen wir gang 4 , 5 beim rausbeschleunigen merkt man das normal dann immer. jetzt fahr mal weiter und beobachte wenn die straßen wieder sauber sind, fertig

und der eine der hier schreibt bei sein 115ps drehen die räder bischen im 6ten gang durch bei nasser bahn, sollte evtl. weniger trinken. bei ner nassen NICHT glatten bahn, kann das der 115ps nicht schaffen🙄

@schmittlein

danke für deine antwort.

bei mir ist das ja aufgetreten als ich das Gaspedal nur leicht berührt habe.

Es kann sogar sein dass ich die ASR ausgeschaltet hatte 🙁

Ich glaueb mit ASr kam ich nicht aus dem Schneehaufen hier raus.

gruß damien

Zitat:

Original geschrieben von schmittlein


und der eine der hier schreibt bei sein 115ps drehen die räder bischen im 6ten gang durch bei nasser bahn, sollte evtl. weniger trinken. bei ner nassen NICHT glatten bahn, kann das der 115ps nicht schaffen🙄

😁

Zieh Handbremse an, Mach´n Gang rein, lass die Kupplung kommen.

Würgt der ab ist die Kupplung OK

Ähnliche Themen

@kuki

egal welcher Gang?

Zitat:

Original geschrieben von Kuki1988


Zieh Handbremse an, Mach´n Gang rein, lass die Kupplung kommen.

Würgt der ab ist die Kupplung OK

Siehe Beitrag von Schmittlein. Kupplungsrutschen meist im 4. und 5. Gang. So auch meine Erfahrung.

Zitat:

Original geschrieben von schmittlein



und der eine der hier schreibt bei sein 115ps drehen die räder bischen im 6ten gang durch bei nasser bahn, sollte evtl. weniger trinken. bei ner nassen NICHT glatten bahn, kann das der 115ps nicht schaffen🙄

Ich bin der eine...

Du warst ja nicht dabei, die Straße war schon ordentlich nass, wollte damit ja nur sagen dass es möglich ist, brauchst dann nciht so unverschämte Kommentare ablassen. Trinke keinen Alkohol!

Zitat:

Original geschrieben von ausgeblendet



Zitat:

Original geschrieben von schmittlein



und der eine der hier schreibt bei sein 115ps drehen die räder bischen im 6ten gang durch bei nasser bahn, sollte evtl. weniger trinken. bei ner nassen NICHT glatten bahn, kann das der 115ps nicht schaffen🙄
Ich bin der eine...

Du warst ja nicht dabei, die Straße war schon ordentlich nass,

aquaplaning dann, anders gehts nunmal nicht

selbst wenn es Aquaplaninh war, könntest du doch beim nächsten mal einfach nachfragen anstatt direkt zu pöbeln.

Und selbst wenn der AJM, um den es geht, gechipt ist, der hat auch nicht viel mehr Power, evtl. 10 PS - 15 PS. So spürbar werden dia auch nicht sein meiner meinung nach.

es ist nunmal nicht möglich das ohne aquaplaning oder sonstiges die räder im 6TEN gang durchgehn, das ist FAKT.
Das hab ich nichtmal mit 130Ps hinbekommen.
Alles andere wird man sehen wenn der TE im alltag fährt bei vernünftigen Straßenverhältnissen.

Hallo,

So bin inzwischen nochmal knapp 550 Kilometer gefahren und es trat nicht mehr auf, obwohl ich es ständig provoziert habe. Alledings jetzt die Straße auch meist trocken.

Hoffe dass das so bleibt, evtl war ja die Straße doch etwas glatt bei -2 Grad.

P.S. Der Golf hat jetzt 150 PS, rein fahrteschnisch ist das schon ein merkbarer Unterschied zu Serie mit 115.

Gruß damien

Du schreibst, das der Wagen beim Beschleuningen definitiv schneller wird...
IMHO ist die Kupplung OK.
Wo ist jetzt das Problem?

Zitat:

Original geschrieben von DamienV6


P.S. Der Golf hat jetzt 150 PS, rein fahrteschnisch ist das schon ein merkbarer Unterschied zu Serie mit 115.

Gruß damien

was ist das für ein wert?

das hat dir sicher der tuner mit seiner theorie so erzählt?

mal wirklich prüfstand hast du wie viele andere warscheinlich nicht besucht oder

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Du schreibst, das der Wagen beim Beschleuningen definitiv schneller wird...

Wo ist jetzt das Problem?

Naja auch mit rutschender Kupplung kann man noch beschleunigen, d.h. "schneller werden", v.a. dann, wenn die Kupplung nicht von der Belagsstärke her verschlissen ist und deshalb rutscht sondern sie rutscht, weil die Anpresskraft der Beläge für das Drehmoment des Motors zu gering ist.

Dann bekommt die Kupplung zwar "Schlupf", d.h. geht von Haft- in Gleitreibung über. Dabei ist dann zwar der Geleitreibungskoeffizient geringer als der der Haftreibung, also keine VOLLSTÄNDIGE Drehmomentübertragung mehr möglich, das Drehmoment, dass ans Getriebe übertragen wird wird aber auch nicht NULL, nur halt geringer. Also beschleunigen ist immer noch möglich, nur die Drehzahl des Motors steigt durch den entstehenden Schlupf überproportional an. Also genau das, was der TE beschreiben hat.

ABER selbes Phänomen tritt halt auch genauso auf wenn die REIFEN und nicht die Kupplung erhöhten Schlupf bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Slayer16



Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Du schreibst, das der Wagen beim Beschleuningen definitiv schneller wird...

Wo ist jetzt das Problem?

Naja auch mit rutschender Kupplung kann man noch beschleunigen, d.h. "schneller werden", v.a. dann, wenn die Kupplung nicht von der Belagsstärke her verschlissen ist und deshalb rutscht sondern sie rutscht, weil die Anpresskraft der Beläge für das Drehmoment des Motors zu gering ist.

Dann bekommt die Kupplung zwar "Schlupf", d.h. geht von Haft- in Gleitreibung über. Dabei ist dann zwar der Geleitreibungskoeffizient geringer als der der Haftreibung, also keine VOLLSTÄNDIGE Drehmomentübertragung mehr möglich, das Drehmoment, dass ans Getriebe übertragen wird wird aber auch nicht NULL, nur halt geringer. Also beschleunigen ist immer noch möglich, nur die Drehzahl des Motors steigt durch den entstehenden Schlupf überproportional an. Also genau das, was der TE beschreiben hat.

ABER selbes Phänomen tritt halt auch genauso auf wenn die REIFEN und nicht die Kupplung erhöhten Schlupf bekommen.

Is mir schon klar...

Aber ich denke, das man das als Fahren erkennen kann und sollte, wenn man sich ein wenig dafür Interessiert...

Ich merke bei mir ganz klar wann meinen Reifen Schlupf haben. Genauso wie man es höhren (Motorlauf) und sehen (Tacho) kann wenn eine Kupplung rutscht, sogar spüren... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen