Rutschende Kupplung - Jemand Erfahrung?

BMW 3er E36

320i...hat 125 tkm runter...weiß leider nicht wieviel die kupplung runter hat, mir wurde beim Kauf gesagt sie wäre neu....123 tkm beim kauf, jetzt ist das Ausrücklager hinne....ich hatte heute das gefühl die beschleunigung passte nich zur drehzahl...komme im 2ten gang bis knapp über 70...im 3ten bis knapp unter 110...hab leider keine Erfahrungen mit einer rutschenden Kupplung. Test im 3ten gang anfahren mit handbremse hab ich gemacht...auf den letzten cm pedalweg ist er ausgegegangen. lg

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Extrem36



... das schwertuende anfahren an steileren straßen. ich bin ratlos...

Wie aüßert sich das genau?

Als die Kupplung bei meinem Xedos6 kaputtging (bei 300000km!)

merkte ich erstmal nix- Inner ATU-Werkstatt fuhren sie wegen was

anderem Probe, der Meister kam zurück und sagte, die Kupplung

wäre fertig- danach rutschte sie für ca 3 Tage auch bei mir durch,

dann wars wieder weg- Ich fuhr noch 1 1/2 Jahre ohne Probleme-

dann merkte man allerdings am Berg, daß die Drehzahl erstmal

hochging, ohne daß das Auto beschleunigte- so nach ca. ner

Sekunde (geschätzt!) war dann alles wieder in Ordnung... wurde

aber halt immer schlimmer mit der Zeit...

*EDIT: Hab gerade gelesen, wie es bei dir ist, sorry,
ist ja auch schon spät-
wüßte eigentlich nicht, wieso sich der Druckpunkt am Berg
ändern sollte?!?

Zitat:

Original geschrieben von silverdreammachine



Zitat:

Original geschrieben von Extrem36



... das schwertuende anfahren an steileren straßen. ich bin ratlos...
Wie aüßert sich das genau?
Als die Kupplung bei meinem Xedos6 kaputtging (bei 300000km!)
merkte ich erstmal nix- Inner ATU-Werkstatt fuhren sie wegen was
anderem Probe, der Meister kam zurück und sagte, die Kupplung
wäre fertig- danach rutschte sie für ca 3 Tage auch bei mir durch,
dann wars wieder weg- Ich fuhr noch 1 1/2 Jahre ohne Probleme-
dann merkte man allerdings am Berg, daß die Drehzahl erstmal
hochging, ohne daß das Auto beschleunigte- so nach ca. ner
Sekunde (geschätzt!) war dann alles wieder in Ordnung... wurde
aber halt immer schlimmer mit der Zeit...

*EDIT: Hab gerade gelesen, wie es bei dir ist, sorry,
ist ja auch schon spät-
wüßte eigentlich nicht, wieso sich der Druckpunkt am Berg
ändern sollte?!?

kein thema 🙂 ich bin auch überfragt. wenn ich die kupplung normal kommen lasse auf ebener straße rollt der wagen los, sobald ich 1/4 des pedals kommen lasse, was ja sehr gut ist eig...am berg jedoch muss ich das pedal extrem weit kommen lassen damit sich der wagen bewegt...bevor du fragst, ja ich fahre am berg mit ein bisschen mehr drehzahl an, so um die 2000 U/min. 😉

Getriebe Ausbauen und neue Kupplung einbauen.

Zitat:

Original geschrieben von gpanter22


Getriebe Ausbauen und neue Kupplung einbauen.

ach, doch so einfach ja?

Ähnliche Themen

na ganz so einfach auch wieder net. Aber die Kupplung muß raus.

Zitat:

Original geschrieben von gpanter22


na ganz so einfach auch wieder net. Aber die Kupplung muß raus.

echt? wozu?... wenn ich die kupplung erneuern will muss ich doch nich die alte rausnehmen ... - oder etwa doch?! 🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄

Hast du denn beim Vorbesitzer schon einmal nachgefragt?
Vielleicht zeigt er sich ja recht kulant, er hat ja mit seinem Chef am Auto gearbeitet, fragen kostet ja zumindest mal nichts.🙂

Wegen der Geschwindigkeiten bin ich mir nicht sicher, auch wegen dem Vergleich mit dem 316 hier, der 320er hat ja bloß ein 3.45er oder 3.46er Differential wenn ich mich recht erinnere und ist damit sehr kurz übersetzt.

Zitat:

Original geschrieben von Extrem36



Zitat:

Original geschrieben von gpanter22


na ganz so einfach auch wieder net. Aber die Kupplung muß raus.
echt? wozu?... wenn ich die kupplung erneuern will muss ich doch nich die alte rausnehmen ... - oder etwa doch?! 🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄

Wenn die Kupplung abgenutzt ist muß die Kupplung,Druckplatte und Ausrücklager gewechselt werden. Und um an die Kupplung zu kommen muß das Getriebe ausgebaut werden.

Meine Kupplung war nach 280.000km fertig.

Ich bezweifel immer noch, daß es die Kupplung selbst ist...
Das merkt man doch, wenn die Drehzahl schlagartig hochgeht und das Auto nicht oder nur langsam beschleunigt...
Ich hatte es mal beim Nissan Bluebird, daß der Druckpunkt sich ab und an mal veränderte, da war der Nehmerzylinder kaputt- ich geh mal davon aus, daß der E36 ne hydraulische Kupplung hat... oder etwa nicht?😕

Zitat:

Original geschrieben von silverdreammachine


...ich geh mal davon aus, daß der E36 ne hydraulische Kupplung hat...

Japp! So siehts aus.

Wenn der Motor kalt ist, läuft die kupplung super, druckpunkt ist deutlich spürbar, kommt sehr früh, das ausrücklager macht keine geräusche, alles super. doch sobald der motor richtig warm ist und ich öfter die kupplung benutze in der stadt z.B. fängt das ausrücklager wieder an geräusche zu machen...und wenn ich dann z.B. vom 2ten in den 3ten Schalt während der fahrt, spür ich fast gar keinen druckpunkt....normalerweise lässt man die kupplung ja langsam kommen, wartet bis der motor die drehzahl angepasst hat und gibt dann gas.... wenn ich aber mal schneller beschleunigen muss, dann ist es so als wenn der motor nicht nach kommt. ich schalte in den dritten, lass die kupplung zügig kommen bis zum eigentlich schleifpunkt...aber dann passiert nichts...ich lasse die kupplung komplett los, gebe gas, ca 1-2 sek später regelt er allerdings erst die drehzahl und dann kann ich gas geben...hoffe das war halbwegs verständlich...

und ja der 320 ist sehr kurz übersetzt. kann auch sein das mir das nur so vorkommt, dass er zu langsam ist...er ist ja mit 210 km/h eingetragen...die schaffe ich laut TACHO grade eben so, dann ist er aber ganz kurz vorm begrenzer. schade das es kein 6-gang vom 320 gibt, täte ihm ganz gut.. oder zumindest eine längere übersetzung, mir wäre es scheiß egal ob ich im 5ten gang auf der autobahn nicht ausm quark komme, dafür kann ich zurückschalten....bei 130 km/h eine drehzahl von über 4000 U/min ist schon extrem...zügig und spritsparend ist da eher nicht machbar

Kann natürlich auch sein, dass der Vorbesitzer beim Kupplungstausch (wenn der überhaupt geschehen ist) etwas großzügig mit Fett war und da etwas auf die Kupplungsscheibe geraten ist. Dann rutschts natürlich auch.

Das Problem mit dem sich unterschiedlichen Schleifpunkten hab ich übrigens auch. Allerdings nicht beim anfahren, sondern hauptsächlich wenn ich runterschalte, dann kommt sie wirklich immer auf den letzten Drücker...

Zitat:

Original geschrieben von Extrem36


Wenn der Motor kalt ist, läuft die kupplung super, druckpunkt ist deutlich spürbar, kommt sehr früh, das ausrücklager macht keine geräusche, alles super. doch sobald der motor richtig warm ist und ich öfter die kupplung benutze in der stadt z.B. fängt das ausrücklager wieder an geräusche zu machen...und wenn ich dann z.B. vom 2ten in den 3ten Schalt während der fahrt, spür ich fast gar keinen druckpunkt....normalerweise lässt man die kupplung ja langsam kommen, wartet bis der motor die drehzahl angepasst hat und gibt dann gas.... wenn ich aber mal schneller beschleunigen muss, dann ist es so als wenn der motor nicht nach kommt. ich schalte in den dritten, lass die kupplung zügig kommen bis zum eigentlich schleifpunkt...aber dann passiert nichts...ich lasse die kupplung komplett los, gebe gas, ca 1-2 sek später regelt er allerdings erst die drehzahl und dann kann ich gas geben...hoffe das war halbwegs verständlich...

und ja der 320 ist sehr kurz übersetzt. kann auch sein das mir das nur so vorkommt, dass er zu langsam ist...er ist ja mit 210 km/h eingetragen...die schaffe ich laut TACHO grade eben so, dann ist er aber ganz kurz vorm begrenzer. schade das es kein 6-gang vom 320 gibt, täte ihm ganz gut.. oder zumindest eine längere übersetzung, mir wäre es scheiß egal ob ich im 5ten gang auf der autobahn nicht ausm quark komme, dafür kann ich zurückschalten....bei 130 km/h eine drehzahl von über 4000 U/min ist schon extrem...zügig und spritsparend ist da eher nicht machbar

Was meinst du mit: "... dann regelt er erst die Drehzahl und ich kann Gas geben...??😕

Wenn die Kupplung kaputt ist, dann gibst du Gas, augenblicklich geht die Drehzahl hoch, aber du kommst nicht von der Stelle, bis die Kupplung greift... meinst du das so??

Das zweite würde ich voll unterschreiben, wünsch mir auch immer `n 6. Gang...

hi

also,ich habe jetzt nicht alles gelesen,aber,es kann immer mal vorkommen das die kupplung rutscht/streikt ohne fremdeinwirkung. bei meinem war es aus den papieren vom vorbesitzer zu sehen,da musste nach 23000 km ( neuwagen ) die kupplung raus,weil sie übelst rutschte.

die anden beiden gründe für deine kupplung können ja nur : 1 = Verheizt
2 = viel mit anhänger gefahren

sein. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen