Rutschende Kupplung - Jemand Erfahrung?

BMW 3er E36

320i...hat 125 tkm runter...weiß leider nicht wieviel die kupplung runter hat, mir wurde beim Kauf gesagt sie wäre neu....123 tkm beim kauf, jetzt ist das Ausrücklager hinne....ich hatte heute das gefühl die beschleunigung passte nich zur drehzahl...komme im 2ten gang bis knapp über 70...im 3ten bis knapp unter 110...hab leider keine Erfahrungen mit einer rutschenden Kupplung. Test im 3ten gang anfahren mit handbremse hab ich gemacht...auf den letzten cm pedalweg ist er ausgegegangen. lg

32 Antworten

Da kommen ein paar Fragen auf:
- Kupplungstausch nach grad mal 123tkm? Was hat der Vorbesitzer mit dem Auto gemacht? 😰
- Wurde die KOMPLETTE Kupplung getauscht, oder nur Einzelteile davon?
- Wurde das Ausrücklager etwa nicht mitgetauscht? 😕
- Wie sah/sieht die Reibfläche am Schwungrad aus?

Was man (BMW-Werkstatt 🙂) mit geringem Aufwand tun kann: Belagstärke der Mitnehmerscheibe messen. Sollte bei ner "neuen" Kupplung aber eigentlich i.O. sein...

Zu den angegebenen Geschwindigkeitswerten kann ich leider nix sagen - so was hab ich meinen Autos bisher noch nie angetan 😉

Wenn das Kupplungspedal auf den letzten cm erst kommt und das Ausrücklager geräusche macht dann ist die Kupplung abgenutzt. Eine rutschende Kupplung merkt man wenn die Drehzahl sehr hoch ist beim fahren. Oder wenn man einen Berg hochfährt dann merkt man es auch.

Zitat:

Original geschrieben von Gerry08


Da kommen ein paar Fragen auf:
- Kupplungstausch nach grad mal 123tkm? Was hat der Vorbesitzer mit dem Auto gemacht? 😰
- Wurde die KOMPLETTE Kupplung getauscht, oder nur Einzelteile davon?
- Wurde das Ausrücklager etwa nicht mitgetauscht? 😕
- Wie sah/sieht die Reibfläche am Schwungrad aus?

Was man (BMW-Werkstatt 🙂) mit geringem Aufwand tun kann: Belagstärke der Mitnehmerscheibe messen. Sollte bei ner "neuen" Kupplung aber eigentlich i.O. sein...

Zu den angegebenen Geschwindigkeitswerten kann ich nix sagen - so was hab ich meinen Autos bisher noch nie angetan 😉

Ich find 123tkm ist ein normales alter für die erste kupplung. zu den anderen fragen kann ich dir nichts sagen...hab die karre grade mal 2 monate. aber jeder normal denkende Mensch tauscht doch die GESAMTE kupplung und nich nur einzelteile...was würde das denn fürn sinn machen die schwungscheibe zu wechseln und das ausrücklager drin zu lassen, damit man 2000km später wieder alles auseinandner nehmen muss nur um son billig teil wechseln zu lassen?...hab mir die kupplung noch nicht genauer angeschaut, daher kann ich nichts zur reibfläche sagen...

und ja, ich merke beim berg anfahren, dass der Schleifpunkt der kupplung weiter hinten ist, als beim normalen anfahren und das der wagen sich schwer tut ausm quark zu kommen..

Zitat:

Original geschrieben von Extrem36


Ich find 123tkm ist ein normales alter für die erste kupplung.

Willkommen bei BMW 🙂

Zitat:

aber jeder normal denkende Mensch tauscht doch die GESAMTE kupplung und nich nur einzelteile...was würde das denn fürn sinn machen die schwungscheibe zu wechseln und das ausrücklager drin zu lassen, damit man 2000km später wieder alles auseinandner nehmen muss nur um son billig teil wechseln zu lassen?

Eben.

Aber warum macht dann das Ausrücklager nach 2tkm (!!!) schon wieder Ärger? Liegen Dir Rechnungen über den Kupplungstausch vor? Oder war's ne 50€ Kupplung von den Chinesen?? (oder wurde der Tacho manipuliert? 😁)

Ähnliche Themen

Wo ist das Auto gekauft worden ??? Privat oder Händler
Beim Händler hat man eine Gebrauchwagen Garantie von einem Jahr .

Zitat:

Original geschrieben von Gerry08



Zitat:

Original geschrieben von Extrem36


Ich find 123tkm ist ein normales alter für die erste kupplung.
Willkommen bei BMW 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Gerry08



Zitat:

aber jeder normal denkende Mensch tauscht doch die GESAMTE kupplung und nich nur einzelteile...was würde das denn fürn sinn machen die schwungscheibe zu wechseln und das ausrücklager drin zu lassen, damit man 2000km später wieder alles auseinandner nehmen muss nur um son billig teil wechseln zu lassen?

Eben.
Aber warum macht dann das Ausrücklager nach 2tkm (!!!) schon wieder Ärger? Liegen Dir Rechnungen über den Kupplungstausch vor? Oder war's ne 50€ Kupplung von den Chinesen?? (oder wurde der Tacho manipuliert? 😁)

ohne scheiß, ich weiß es nicht. Rechnungen habe ich durchsucht, jedoch nichts von einer neuen Kupplung. alles andere was er gesagt hat ( bremsscheibe, klötze, schläuche, zündkerzen, flüssigkeiten) wurde gemacht. ich frag mich auch wie das lager nach 2tkm dann runter sein kann...allerdings hatte bzw habe ich immer noch zweifel über den Tachostand....hinten rechts an der stelle wo du den wagenheber ansetzt, war alles komplett durchgerostet...ok ist bj 93...dann ist mir aufgefallen das links bei den lüftungsschlitzen eine strebe fehlt. sie aus als wäre da mal ein oder mehrere zusatzgeräte angeschlossen, öldruck, temperatur .. keine Ahnung...und man kann ja auch schlecht nachweisen ob der tacho manipuliert wurde oder?

Gibt es den ein Scheckheft zu dem Auto?????

Wissenschaftlich läßt sich der Tachostand beim E36 kaum nachweisen, Gutachter können ihn nur grob schätzen.

Die besten Möglichkeiten sind:
- Vorbesitzer kontaktieren (sofern bekannt)
- Bei BMW-Werkstätten und/oder Prüforganisationen im Archiv stöbern (falls man die Daten dort rausrückt)

Zitat:

Original geschrieben von Gerry08


Wissenschaftlich läßt sich der Tachostand beim E36 kaum nachweisen, Gutachter können ihn nur grob schätzen.

Die besten Möglichkeiten sind:
- Vorbesitzer kontaktieren (sofern bekannt)
- Bei BMW-Werkstätten und/oder Prüforganisationen im Archiv stöbern (falls man die Daten dort rausrückt)

Scheckheft gibt es nicht. Hab das auto Privat gekauft. War ein junger KFZ-Lehrling. Hat das Auto seiner Aussage nach mit dem Meister fertig gemacht, was der mir auch persönlich Bestätigt hat und gerne bereit war, seine Bühne zu opfern um mir alles zu zeigen. Waren beide sehr vertrauenswürdig. Jedenfalls meinte der KFZ-Lehrling, dass das Auto einen Vorbesitzer hatte ( älterer Herr) danach kam er. Im Archiv stöbern ist keine schlechte Idee, mein vater arbeitet beim Tüv ( ja für manche sind sie die schlimmsten Feinde 😁 ) , dass sollte also kein Thema sein...

aber zurück zum eigentlichen thema....sollte ich nun die Kupplung wechseln oder nicht?

Hi,

kann ich nicht nachvollziehen! - Mein 325i wurde von einem "Verschleissfahrer" bei einem km-Stand von rd. 69tkm in drei Jahren gekauft und hat inzwischen knapp 212tkm auf der Uhr ...
Bei dem ist - definitiv - noch die erste Kupplung drin und macht - bis auf die uebliche "Rupferei" bei hohen Triebwerkstemperaturen im Sommer bzw. "Stop and Go" im Stau - keinerlei Probleme bisher!

Ist also alles - irgendwie - relativ, was den Zustand der Kupplung betrifft! - Koennte es sein, das die automatische Nachstellung (die Kupplung wird ja hydraulisch betaetigt) bei Dir "spinnt" (kommt ab und an vor, falls dieser Hydraulikzweig beim Bremsfluessigkeitswechsel "uebersehen" oder gar "ignoriert" wurde)?

Und: Ja! - Ausruecklager koennen durchaus auch vorzeitig kaputt gehen! - Entweder durch falsche bzw. unsachgemaesse Montage, oder wenn man oft ewig, mit eingelegtem Gang und getretenem Pedal, vor Ampeln oder im Stau steht ...

Zitat:

Original geschrieben von wbf325i


Hi,

kann ich nicht nachvollziehen! - Mein 325i wurde von einem "Verschleissfahrer" bei einem km-Stand von rd. 69tkm in drei Jahren gekauft und hat inzwischen knapp 212tkm auf der Uhr ...
Bei dem ist - definitiv - noch die erste Kupplung drin und macht - bis auf die uebliche "Rupferei" bei hohen Triebwerkstemperaturen im Sommer bzw. "Stop and Go" im Stau - keinerlei Probleme bisher!

Ist also alles - irgendwie - relativ, was den Zustand der Kupplung betrifft! - Koennte es sein, das die automatische Nachstellung (die Kupplung wird ja hydraulisch betaetigt) bei Dir "spinnt" (kommt ab und an vor, falls dieser Hydraulikzweig beim Bremsfluessigkeitswechsel "uebersehen" oder gar "ignoriert" wurde)?

zu der automatichen Nachstellung kann ich dir leider nichts sagen, wie gesagt, hatte die kupplung noch nie auseinander...

Zitat:

Und: Ja! - Ausruecklager koennen durchaus auch vorzeitig kaputt gehen! - Entweder durch falsche bzw. unsachgemaesse Montage, oder wenn man oft ewig, mit eingelegtem Gang und getretenem Pedal, vor Ampeln oder im Stau steht ...

ich werde einfach mal die gesammte Kupplung austauschen...mir wurde zwar gesagt, dass ich damit noch fahren kann bis die kupplung runter ist, aber das geschleife geht mir schon sehr auf die nüsse 😁

Also in 2TKm kann eine neu eingebaute Kupplung nicht defekt sein. Ich denke das hier was oberfaul ist und der Händler dir nicht die warheit gesagt hat.

Die einzelnen Geschwindigkeiten erscheinen mir zu niedrig? Mein 316i kam im 2. bis 80 im 3. bis 120, irgendwie fehlt da was😉
Man hat dich sicherlich verarscht, meine Kupplung ist jetzt bei 174000 km und hält sicherlich noch ein Weilchen. Mein Auto wurde immer warmgefahren und danach voll getreten, so wie ich es auch mache, also mit Sicherheit nicht kupplungsschonend.
Wenns vom Händler ist würde ich das machen lassen (und daneben stehen), von Privat kannst du eigentlich nur mit einer Anzeige drohen.

Zitat:

Original geschrieben von gpanter22


Also in 2TKm kann eine neu eingebaute Kupplung nicht defekt sein. Ich denke das hier was oberfaul ist und der Händler dir nicht die warheit gesagt hat.

Wenn sie überhaupt neu ist, habe ja wie oben beschrieben keine Rechnungen vorhanden. Das komische ist, als ich damals beim Kauf der test mit dem anfahren gemacht habe ging er direkt aus, musste das pedal nur ein bisschen kommen lassen. Ich bin kein fahrer der mit getretener Kupplung an der ampel steht oder überall zeigen muss wie "cool" er ist, und ordentlich die kupplung springen lässt um in rauch zu verschwinden...ich fahre also schon kupplungsschonend. alleine schon weils mein erstwagen ist. und auf einmal soll sie runter sein? kann ich mir nicht vorstellen...sie trennt ja auch eig noch gut, hakelt nichts oder dergleichen. es ist halt "nur" das schleifen vom ausrücklager, die nicht zur drehzahl passende geschwindigkeit und das schwertuende anfahren an steileren straßen. ich bin ratlos...

i-wie passt das alles nicht zsm. ich werd mir ne neue einbauen und dann schauen ob ich alle probleme los bin. das schleifen vom ausrücklager sollte ja dann definitv weg sein. alles andere muesste man dann nach und nach in angriff nehmen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen