Russpartikelfilter zu - was nun? TDI 105 PS
Hallo,
folgendes Problem an unserem VW Caddy EZ 2008, TDI 105 PS. Im Kombiinstrument leuchtet die Vorglühanzeige, die Partikelfilteranzeige und Motoranzeige. Ein Kabel wurde vom Marder durchgebissen.
Der Wagen läuft im Notlauf, Fehlerspreicher wurde gelöscht und noch immer keine Besserung. War bei VW, die sagten mir, der Russpartikelfilter sei zu.
3 Jahre altes Auto und dann sowas. Fahrzeug wurde normal bewegt - Kurz- & Langstrecke.
Wo bekommt man einen Russpartieklfilter her, ausser bei VW? Kostenpunkt ca. 1.800 € bei VW!
Danke & Grüsse E500 AMG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von transarena
Hat schon jemand den DPF ausgebaut und angeschaut? Ist das auch so ein Keramikkörper?
VAG verwendet sog. CDPF, dass sind Partikelfilter, die aktiv und passiv regenerieren können. Hier bilden Kat und Partikelfilter nicht nur eine funktionale Einheit, sondern sind auch wirklich ''ein Bauteil''.
Meiner Meinung nach ist das der Grund, warum diese Partikelfilter nicht ''professionell'' gereinigt werden können. Natürlich gibt kleine Firmen, die solche Arbeiten anbieten, aber VAG selbst macht es nicht und das sollte einem doch zu denken geben.
Hersteller mit anderen Systemen (etwa wie PSA) bieten so eine Generalüberholung jedoch an.
Zitat:
Original geschrieben von Pommes1988
also soweit ich weiss hatte ich mal was ähnliches . du müsstest mal am besten so ca 300 km mit vollgas fahren also nicht nur 120-140 sondern wirklich 180-190 (schafft er, weiss ich hab den gleichen motor 😁 )dann müsste der sich ordentlich freiblasen . so hat es mir auch mal meine werkstatt des vertrauens gesagt .
Guter Tipp, wenn man den Partikelfilter direkt ganz zerstören möchte. Bei einer Vollgasfahrt ist die Abgastemperatur zwar angenehm hoch, jedoch entsteht extrem viel Ruß. Der alte Ruß kann gar nicht so schnell abgebaut werden, wie neuer nachkommt.
45 Antworten
So war mit dem Fehler in einer freien Werkstatt, die haben den Sensor nochmal ausgebaut und bemerkt, dass er ziehmlich verußt war, obwohl neu. Das kam vom reinigen der Drosselklappe muss sich wohl noch ein Rest im Sensor festgesetzt haben. Ohne Anlernen oder
Softwareupdate läuft alles einwandfrei. Er sagte mir noch diesen Differenzdrucksensor würde er bei VW Modellen fast wöchentlich wechseln, immer ohne Anlernen oder Softwareupdate.
Gruß
Bodo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler P0472 beim 2.0 TDI' überführt.]