Russpartikelfilter
Auf meine Mailanfrage zum RPF erhielt ich gestern aus Wolfsburg folgende Antwort:
.....Fuer den Golf 2.0 TDI steht voraussichtlich im zweiten Quartal 2005 ein Russpartikelfilter zur Verfuegung .....
Also weiter warten. So langsam gewöhne ich mich daran.
13 Antworten
Hätte den auch gern jetzt schon mitbestellt - nur muß man bei den deutschen Herstellern anscheinend immer warten, bis spürbar Image-/Kundenverlust droht.
RPF
Alle die Modelljahr 05 haben also seit Mitte 04-
Können den Nachrüsten!!!
Aber solange der noch nicht Steuerlich gefördert wird,
kommt bei mir auch keiner rein!
Und wenn, hau ich gleich noch nen ABT-Chip rein.
Der Touareg bekommt zum V6 TDI nen Russpartikelfilter spendiert. Ich denk mal das VW da nicht mehr lang auf sich warten lässt.
MfG Freak
Re: Russpartikelfilter
Zitat:
Original geschrieben von Picco1
Auf meine Mailanfrage zum RPF erhielt ich gestern aus Wolfsburg folgende Antwort:
.....Fuer den Golf 2.0 TDI steht voraussichtlich im zweiten Quartal 2005 ein Russpartikelfilter zur Verfuegung .....
Also weiter warten. So langsam gewöhne ich mich daran.
Das wieder so eine Grenzsache. Die Franzosen haben es längst kapiert!! Find ich schon unverschämt von VW......
Ähnliche Themen
Hätte es vor einigen Jahren nicht den "Fall" (der) A-Klasse gegeben, wäre die Verbreitung von ESP auch wesentlich langsamer vonstatten gegangen.
Hallo,
nicht nur der Touareg sondern auch der Passat 2,0 TDI haben Russpartikelfilter. Diese arbeiten aber mit Chemischen Zusätzen die regelmäßig eine Verbrennung des Russes im Filter auslösen. (GANZ GROB BESCHRIEBEN). Dieses System benutzen auch die Franzosen usw.
Der Golf bekommt ein System, das ohne Zusätze arbeitet. Hier wird durch kurzeitige Anhebung der Abgastemperatur der Russ restlos verbrannt.
Dieses System ist noch in der Entwicklungsphase und wird frühestens ab 2. Quartal 2005 in der Serie ausgeliefert.
Gruß (und nicht hauen😉)
(Nichthau)
Wenn dem so ist, dass VW an einem "besseren" System arbeitet, dann sollten sie dies auch besser kundtun. Jedenfalls scheint sich das schlecht herumzusprechen.
Hallo!
Hauptsache das System ist dann auch wirklich serienreif. Ich werde erstmal die Reaktionen im Forum abwarten.
Gruß
Andy
Hier was gefunden:
Auschnitt:
Dieselpartikelfilter - erst EU4, dann Partikelfilter:
In Paris debütiert darüber hinaus der Golf mit Dieselpartikelfilter (DPF).
Hintergrund: In einem ersten Schritt erreichte Volkswagen allein durch innermotorische Maßnahmen, dass alle Golf-Diesel-Modelle die EU4- orm erfüllen.
Nun folgt der nächste Schritt: die Einführung des TDI + DPF.
Als erster Golf wird der 2.0 TDI mit dem selbstreinigenden System verfügbar sein.
......................
Neue TDI + DPF
Selbstreinigender Partikelfilter im Golf, Phaeton und Touareg
Golf 2.0 TDI (103 kW) mit Dieselpartikelfilter
DPF-Auftakt im Phaeton und Touareg in Verbindung mit V6 TDI 3.0
Volkswagen zeigt im Rahmen der Mondial de l`Automobile 2004 in Paris fünf TDI-Modelle mit Dieselpartikelfilter (DPF): den Golf 2.0 TDI, den Phaeton V6 TDI sowie den Touareg als V6 TDI und V10 TDI. Der ebenfalls mit DPF ausgerüstete Passat 2.0 TDI ist zudem in der neuen, speziell für den französischen Markt konzipierten Ausstattungsversion Embassy zu sehen. Die Volkswagen mit DPF erfüllen (wie auch alle Golf TDI ohne DPF) die EU4-Norm.
Im Golf, Phaeton und Touareg kommen jeweils selbstreinigende Dieselpartikelfilter-Systeme zum Einsatz. Sie alle verbindet von der Funktionsweise her eine passive und eine aktive Regenerationsphase des Filters ohne den Einsatz von Additiven. In erster Linie bei Fahrten auf der Autobahn in einem Abgastemperaturbereich von 350 bis 500 Grad wirkt die passive Regeneration des DPF. Der im Katalysator eingelagerte Ruß wird dabei kontinuierlich und ohne besondere technische Zusatzmaßnahmen zu CO2 umgewandelt.
Die aktive Regeneration setzt dagegen in Betriebsphasen im überwiegendem Teillastbereich des Motors ein, wie er vor allem im Stadtverkehr die Regel ist. Alle 1.000 bis 1.200 Kilometer wird die Abgastemperatur durch innermotorische Verfahren auf etwa 600 Grad erhöht und das eingelagerte Ruß in CO2 umgewandelt. Auch bei dieser Art der Filterregeneration fällt der Mehrverbrauch an Dieselkraftstoff gering aus, da die Intervalle zwischen zwei Reinigungsphasen extrem lang sind.
Für den Fahrer sind die Regenerationsprozesse nicht spürbar. Mittelfristig wird Volkswagen das Angebot von Dieselpartikelfiltern auf alle Baureihen erweitern. Je nach Fahrzeugtyp werden die Filter dabei serienmäßig (wie etwa beim neuen Phaeton V6 TDI) oder optional eingesetzt.
Der Golf mit DPF: Im erfolgreichsten Auto Europas (1. Halbjahr 2004) wird der 103 kW / 140 PS starke 2.0 TDI ab Herbst in Verbindung mit einem DPF verfügbar sein. Der 2.0 TDI ist der erste Turbodieselmotor von Volkswagen, dessen innovative Pumpe-Düse-Direkteinspritzung um die Komponente der Vierventiltechnik ergänzt wurde. In der Version mit Dieselpartikelfilter entwickelt er analog zum filterlosen (aber ebenfalls nach EU4-Norm eingestuften) Pendant ein maximales Drehmoment von starken 320 Newtonmetern Drehmoment (ab 1.750 U/min). Geschaltet wird der Vierzylinder serienmäßig via Sechsganggetriebe oder optional über das weltweit erste in Serienfahrzeugen eingesetzte Doppelkupplungsgetriebe (DSG / Sechsgangautomatik ohne Drehmomentwandler). Leistung und Drehmoment (250 Nm ab 1.900 U/min) entsprechen auch hier exakt dem Modell ohne Filter.
Der 2.0 TDI besitzt zudem ein Dieselschnellstartsystem, das unter allen klimatischen Bedingungen einen Sofortstart ohne für den Fahrer spürbares Vorglühen ermöglicht.
.................
Googelt nach "dieselpartikelfilter" dann findet Ihr Infos!
viel Spaß
Bahrny
Zitat:
Original geschrieben von Bahrny
nicht nur der Touareg sondern auch der Passat 2,0 TDI haben Russpartikelfilter. Diese arbeiten aber mit Chemischen Zusätzen die regelmäßig eine Verbrennung des Russes im Filter auslösen. (GANZ GROB BESCHRIEBEN). Dieses System benutzen auch die Franzosen usw.
Der Golf bekommt ein System, das ohne Zusätze arbeitet. Hier wird durch kurzeitige Anhebung der Abgastemperatur der Russ restlos verbrannt.
Dieses System ist noch in der Entwicklungsphase und wird frühestens ab 2. Quartal 2005 in der Serie ausgeliefert.
Woher sind denn diese Info's???
In der Presse hieß es, dass Golf, Phaeton und Touareg einen wartungsfreien Rußpartikelfilter bekommen sollen! Also nix mit Zusatzmittelchen!
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Woher sind denn diese Info's???
In der Presse hieß es, dass Golf, Phaeton und Touareg einen wartungsfreien Rußpartikelfilter bekommen sollen! Also nix mit Zusatzmittelchen!
Ich hatte mir den Passat vor meiner Golf Bestellung angeschaut, der hatte einen kleinen Zusatztank.
Deine AUssage ist aber richtig. Das Golf, Phaeton und Touareg einen wartungsfreien Rußpartikelfilter bekommen sollen. Haben es aber bisher noch nicht!
Infos:http://www.germancarfans.com/print.cfm/ID/2040923.001/lang/de
und mein 🙂
Gruß
Bahrny
hi!
blöde frage, baer heißt das auch, daß die ersten moddel 04 nicht nachgerüstet werden können?
cheers, jochen
Zitat:
Original geschrieben von yochen
hi!
blöde frage, baer heißt das auch, daß die ersten moddel 04 nicht nachgerüstet werden können?
cheers, jochen
des wär mal bescheiden 🙁
aber motormäßig hat sich doch nix geändert....!?