Rußpartikelfilter-Nachrüstung
Hallo zusammen,
ich setze mich gerade mit dem Gedanken auseinander mein Auto mit einem Rußpartikelfilter nachzurüsten.
Mein Passat ist ein EURO4.
Kann mir jemand sagen ob es jetzt eine Staatliche Förderung gibt oder wo man diese erfragen kann?
Macht es überhaupt Sinn umzurüsten,ich meine wegen Steuererhöhung oder Fahrverbot?
Klar der Umweltzuliebe macht es natürlich Sinn.
Freue mich schon auf Eure Antworten.🙂
Kasimir
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Multi-Fanfare
Richtig , das ist die Wahrheit
aber bei der ganzen Sache geht es jedem persönlich nicht um die Wahrheit, sonder, wie kann ich mich am billigsten aus dem Ganzen herraushalten.
ich bin mir sicher, das die billigste Alternative für viele der Umstieg auf Benziner wäre. Es gibt genug Leute die ihre 10 tkm im Jahr fahren und dann meinen Sie bräuchten ein Diesel (auch ofz genug hier im Forum zu lesen) Die paar Cent die man heute noch an der Tanke für den Diesel spart, holt sich Vater Staat bei Leuten die dann halt doch nicht so viel fahren, doppelt und dreifach zurück.
Nicht das ich was gegen Diesel hätte: im Gegenteil, bin Ihn selbst 3 Jahre gefahren aber er rechnet sich für Privatpersonen halt kaum noch.
Mfg
ich hab mir als Drittwagen sogar einen T4 mit 2,5 l Benzinmotor angeschafft, mit dem ich pro Jahr ca. 6-8000 KM fahre und habe Benzin gewählt, weil es erstens für mich billiger Kommt( Anschaffung eines T4 Diesel kost mehr, Steuer ist teurer, Versicherung ist teurer, Reparaturen sind mehr + teurer). Die Möglichkeit eines Benziners ist sogar noch , kann ich eine Gasanlage einbauen und hätte die Kosten dafür bei meiner Fahrleistung nach ca 2-3 Jahren raus.
Und ich habe keine Probleme mit dem ganzen Feinstaubgerede des Dieselmotors.
Hallo
ich wollte mich auch mal dazu melden,ich streite mich jedes mal mit einen Kollegen der einen 1.9TDI 3BG fährt Modell 2004 der meinte zu mir das sein Passat nicht betroffen ist vom Rußfilter nachrüsten.Auch das ER mit 15Tkm im Jahr besser fährt als mit einem Benziner,da er jedes mal 1000-1200Km mit einen Tank kommt.Und dann mir noch erzählt das Er jedes mal 220Km/h auf der ABahn fährt.
gruß ana
Zitat:
Hallo
ich wollte mich auch mal dazu melden,ich streite mich jedes mal mit einen Kollegen der einen 1.9TDI 3BG fährt Modell 2004 der meinte zu mir das sein Passat nicht betroffen ist vom Rußfilter nachrüsten.Auch das ER mit 15Tkm im Jahr besser fährt als mit einem Benziner,da er jedes mal 1000-1200Km mit einen Tank kommt.Und dann mir noch erzählt das Er jedes mal 220Km/h auf der ABahn fährt.
gruß ana
na und..
er tankt wohl auch noch für 89 Cent den Super-Shell-Diesel..
(-:
Zitat:
das kann man auch bei der Rente sehen, wir sollen bis 67 arbeiten, aber das wollen die garnicht, sondern die wollen nur von der Rente was abziehen , wenn wir früher gehen.
Und das sind genau 7,2% wenn mann (frau) dann mit 65 statt 67 geht. Und die aktuellen Werte, sprich 0,8% mehr wenn man später geht und 0,3% weniger wenn man früher als 65 den Hut nimmt steht auch nur noch auf dem Papier..
Die DRV schreibt ja sogar noch " bei einer jährlichen Rentenanpassung um 2% würden Sie.... ...
Die letzte war 2003 die nächste kommt aber nicht +..)
Es sind einfach zu viele Rentner und zuwenig Beitragszahler.. also wird geschaut wo gibt`s die Mehrheit:
Die Arbeitslosen, da wird das soziale Netz ständig löchriger und die Autofahrer und die können bluten... die Feinstaubproblematik ist nur der erste Schritt... auch die MwSt..
Da wird noch einiges auf uns zu kommen.. egal ob Diesel oder Benziner..Erdgas...oder ... oder
Ähnliche Themen
... und die Förderung gibt es nur für Einbauten ab 2007 wenn die MwSt 19% ist?
Interesant auch, das der Kat meistens zusätzlich gewechselt werden muß weil > 5 Jahre oder 80.000 KM (bisher 60.000)
Halten die Teile nicht länger???
Fahren alle mit wirkungslosen Kat herum?
Der TÜV Mann meinte der Auspuff geht nicht kaputt.
So werden funktionierende Teile verschrottet - auch ein Beitrag zum Umweltschutz.
@ ana
Also wenn überhaupt, dann erreicht dein Arbeitskolege die 220 auch erst nach viel Anlauf und dann will ich sehen wie er damit 1000 km weit kommt. Wenn das so ist werde ich wohl wieder zu Diesel wechseln. 😁
Ausnahmeregelung für den Passat zwecks Russfilter ?!?! Ja nee, is klar.
Und ich denke bei 15 tkm im Jahr ist er mit dem Diesel nicht billiger dran als mit nem Benziner.
Aber muss ja jeder selbst wissen.
Mfg
gegenüber früher sind die Diesel schnell geworden, nur wenn man die Leistung abfordert sind die Diesel auch nicht mehr sparsam, sondern verbrauchen auch so viel wie ein Benziner.
Das geht doch beim Kauf schon los, der Diesel, nicht alle, aber die meisten kosten 2-3 tausend mehr als Benziner, die Steuer ist teurer , die Versicherung ist teurer, der Diesel kost nur noch 15-20 Cent weniger als Benzin, dann muss ich jedes Jahr 40.000 Km fahren, damit sie beide gleich kosten und sparen kann ich erst mal nur, wenn ich mehr als 40.000 fahre und wenn ich so viel fahre muss ich alle zwei Jahre den Zahnriemen wechseln, mussich beim Benziner auch, aber meist ist beim Benziner die Fahrleistung grösser, das heisst , ich brauche erst später wechseln und für den Preis, was das beim Diesel kost, krieg ich beim Benziner zweimal gewechselt. Und da ich ja einen schnellen Diesel fahre, habe ich ja einen Turbo, der auch noch ab und zu kaputt geht
wo ist da der Preisvorteil bei einem Diesel, ich seh da nix
Geht es dir denn nur um den Preis?
Ich finde die Technologie des Diesels allgemein genial!
Und dazu noch die Power von "unten heraus", den Sound (einfach kraftvoll und zugleich beruhigend) - für mich ist ein Diesel das absolute TOP-Fahrzeug - egal ob er mich nun etwas mehr kostet...
MfG
Zitat:
Original geschrieben von blair_witch
Geht es dir denn nur um den Preis?
Ich finde die Technologie des Diesels allgemein genial!
Und dazu noch die Power von "unten heraus", den Sound (einfach kraftvoll und zugleich beruhigend) - für mich ist ein Diesel das absolute TOP-Fahrzeug - egal ob er mich nun etwas mehr kostet...MfG
Hör Dir beispielsweise mal einen neuen Golf 5 R32 an 😉 Der Sound ist auch beruhigend ^^
Wenn der Diesel mir Preismäßig keinen Vorteil bringt, wozu sollte ich Ihn dann fahren ???
Um der Umwelt mit voller Absicht zu schaden ?!?!?!?
Ich denke auch das der Diesel ein Klasse Motor ist, aber man sollte doch abwägen was sinnvoll ist.
Mfg
Zitat:
nur wenn man die Leistung abfordert sind die Diesel auch nicht mehr sparsam, sondern verbrauchen auch so viel wie ein Benziner.
davon träumst Du aber..
Das ist schon ein Unterschied, wenn ich 200 mit nem 1,9 TDI fahre oder mit nem 2,0..
Genauso siehts auch mit dem V6 TDI und dem Benziner aus..
Und bei 30Tkm lohnt sich schon wieder der Diesel
(Zahnriemenwechsel aller 4 Jahre!)
Im Schnitt ca. 2l weniger Verbrauch und der Diesel ist immer noch "billiger" als Benzin..
Vor allem wenn man Kraft oder Allrad braucht, bleibt man nur beim 1,9TDI, 2,5TDIV6, 2,8 oder W8 hängen..
Letzterer steht ja eh nicht zur Debatte, und der 2,8 ist bei meinen 20-25tkm nicht wirklich billiger gewesen als der TDI, da ich auch viel Satdt unterwegs bin..
So eine Diskussion, wann sich für wen ein Diesel lohnt, lohnt sich nicht 😁 .
Es spielen doch auch persönliche Faktoren wie die Versicherungseinstufung eine Rolle, so dass sich bei mir der Diesel nach gründlicher Berechnung schon nach 10.000km rentiert.
Es gibt übrigens auch Autos wie den ML, bei dem sich der Diesel ab dem ersten Kilometer günstiger nutzen lässt.
Und dann kommt halt noch der persönliche Geschmack. Ich mag das gemütliche Brummeln, den früh einsetzenden Schub, das dauerhafte Fahren im hohen Gang auch bei Überholmanövern und dass ich erst nach 1.000km wieder an der Tankstelle stehe.
Ich denke, dass ich das mit zwei VW PD Dieseln, einem Peugeot HDI und einem C240 V6 Benziner ganz gut beurteilen kann, wie sich deren Motoren fahren. Es hat jeder seinen Reiz, aber erschreckend ist es schon, wenn man sieht, was der V6 bei 170kmh an Sprit benötigt und was ein TDI/HDI benötigt.
Um nochmal auf die DPF Problematik zu kommen. Macht Euch bitte keinen Streß. Ich habe die Sache lange und gründlich recherchiert.
Die Sache ist ganz einfach: Es wird Plaketten in 3 Farben geben: Grün, Gelb und Rot. Es gibt noch einen schlechteren Zustand: Gar keine Plakette.
Bei Fahrverboten können die Städte steuern, was für Autos fahren dürfen, indem sie nach Plakette beschränken. Grün darf dann immer fahren, denn sonst dürfte gar keiner mehr fahren. Vermutlich wird auch Gelb fahren dürfen. Maximal wird Rot und keine Plakette ausgesperrt.
Wer kriegt aber welche Plakette: Das ist ganz einfach: Das geht zunächstmal nur nach Euro Norm:
GRÜN = EURO 4
GELB = EURO 3
ROT = EURO 2
KEINE = EURO 1 und schlechter
Jetzt kommen die Partkelfilter ins Spiel. Mit ihnen kann man die nächstbessere Plakette bekommen. Ein EURO 3 Auto mit DPF bekommt also GRÜN und ein EURO 2 Auto gelb.
Beispiel:
Elekromobil = GRÜN
Passat 1.9 Euro 4 ohne DPF = GRÜN
Passat 2.0 Euro 4 mit DPF = GRÜN
Passat 2.5 Euro 3 ohne DPF = GELB
Passat 2.5 Euro 3 mit DPF = GRÜN
Euro 1 Diesel ohne DPF = keine
Euro 1 Diesel mit DPF = ROT
Eine Euro 1 Diesel mit Filter ist also eher von Fahrverboten betroffen, als ein Euro 4 ohne Filter. Witzig, oder?
Das ganze ist begründet in den Grenzwerten für Feinstaub bei den jeweiligen Euro Klassen. Ein DPF muß immer dafür sorgen, daß der Grenzwert der nächsthöheren Euro Klasse erreicht wird. Der Euro 1 mit Filter schmeißt also immer noch mehr Feinstaub raus, als der Euro 4 ohne Filter.
Also: RELAX!
Grüße,
Heiko
Original geschrieben von Murdock2
Beispiel:
Passat 1.9 Euro 4 ohne DPF = GRÜN
schön wärs schon aber
Passat 1.9 PD ist aktuell Euro 3