Rußpartikelfilter für Passat 2,5TDI 4motion

VW Passat B5/3B

Hallo an alle
Ich fahre einen Passat 2,5TDI 4Motion BJ2001 und nun würde mich interessieren ob es für dieses Auto einen Rußpartikelfilter gibt. Laut einigen Leuten gibt es keine Rußpatileflilter für VW und Audi Allradfahrzeuge.
Was meint ihr dazu? oder wisst ihr jemanden der für diese Typen von Autos einen Filter herstellt?
Danke schon mal im Voraus für eure Hilfe!

25 Antworten

Oberland-Mangold

Partikelfilter

Hi,
Ich selber fahre einen Passat 3BG 1,9 TDI 4Motion. Wollte mir auch einen Partikelfilter nachrüsten lassen. Mein Freundlicher sagte mir, das es für dieses Modell keinen Partikelfilter von VW gibt. Jetzt ist er auf der Suche nach einen Partikelfilter von einem anderen Hersteller. Bis jetzt leider ohne Erfolg. Kann mir hier im Forum jemand helfen???????
Danke.

Warum wollt ihr denn einen Filter nachrüsten?

Vielleicht um die Grüne Plakette zu bekommen???
Lasse meinen auch umrüsten nächsten Monat.....bekomme dann die Staatliche förderung ....

Ähnliche Themen

@Kneipp

Mal eine Frage : wo lässt du den Umrüsten und wieviel ist deiner gelaufen ?? Da ja, wenn deiner viel gelaufen ist, du das glück hast dein Kat auch noch zu erneuern und dann wird es teuer.

Danke dir !!

In düsseldorf soll es laut internet ab dem 1.Oktober mit den Unweltzonen losgehen.

Siehe Link Hier

Meinen lasse ich bei VW umrüsten mein PASSAT ist von 2003 und hat 50.000 km gelaufen
1,9 TDI 130 PS

Kosten liegen bei ca 550 euro inc MWST

Herzlichen Dank Kneipp

Also ich würde da mal nix überstürzen... Zumindest mal Erfahrungswerte abwarten. Was nützt das denn, wenn ich hinterher Wartungen, Reparaturen, etc. bedingt durch den DPF habe, die dann ein vielfaches der staatlichen Förderung sind.
Und: üblicherweise (Euro3) bekommt ihr ja eh die gelbe Plakette. Wird wohl so schnell keine Fahrverbote dafür geben.

Zitat:

Original geschrieben von pheizer


Also ich würde da mal nix überstürzen... Zumindest mal Erfahrungswerte abwarten. Was nützt das denn, wenn ich hinterher Wartungen, Reparaturen, etc. bedingt durch den DPF habe, die dann ein vielfaches der staatlichen Förderung sind.
Und: üblicherweise (Euro3) bekommt ihr ja eh die gelbe Plakette. Wird wohl so schnell keine Fahrverbote dafür geben.

In der Autobild wurde ein Golf Variant getestet wo eim DPF von HJS nachgerüstet wurde....es gab keine Problemme damit.....warum soll ich warten bis er älter als 5 jahre ist und mehr als 80000 km gelaufen hat und mir evt später die Förderung flöten geht......warte ich länger wirds nur teurer......außerdem muss er noch 5 jahre seinen Dienst tun...

Ihr solltet mal so rechnen:
1,9l > 22,8€ mehr Steuern im Jahr

staatliche Förderung für Filter: 330€

Einbau: ca.600€

}macht Eigenanteil: 270€!!!

Um diese Investition wieder reinzubekommen müßte ich mein Auto noch 12 Jahren fahren!
Also klärt sich doch die Frage ob ich mir so ein Teil einbauen lasse ganz einfach! NEIN!!

Wenn die Bonzen in der Politik diese Sache schmackhafter machen, dann bin ich sofort in der Werkstatt...
aber so...nene...dann soll er eben rußen!

bekomm eh ne gelbe Plakete...

wie schon erwähnt gibt es ja für die meisten neueren diesel eh die gelbe plakette. und bis mal raus ist, unter welchen bedingungen nur die grünen plaketten fahren dürfen, mach ich erstmal gar nix.

dann gilt es noch abzuwarten welche städte umweltzonen wirklich einrichten.... meistens sinds ja großstädte mit super nahverkehr. wenn ich dort nicht oft hinmuss kann das ne echte alternative sein.

wenn man natürlich in einer stadt wohnt in der es eingeführt wird siehts anders aus. allerdings kann ich mir nicht vorstellen das so schnell ne "grüne plakette only" zone eingerichtet wird... aber lassen wir uns überraschen 😉

Wie schon erwähnt wurde kostet es mir jetzt nur ca. 270 euro.....weil mein Passat noch jung und wenig gelaufen hat...

irgendwann in sagen wir 1-2 Jahren macht es die Politik vielleicht zur Pflicht umzurüsten dann kostet der Spass keine 270 euro mehr sonder vielleicht einen 1000 er.....

"umwelschutz fängt aber auch bei jeden Bürger zuhause an"

Zitat:

irgendwann in sagen wir 1-2 Jahren macht es die Politik vielleicht zur Pflicht umzurüsten dann kostet der Spass keine 270 euro mehr sonder vielleicht einen 1000 er.....

...nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird...

würde auch erstmal abwarten, die medien sind da immer schnell. kann mir auch vorstellen, dass falls das "große nachrüsten" losgeht die preise noch etwas fallen weil ja immer mehr anbieter auf den markt kommen und auch verkaufen wollen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen