Rußfilter wird wohl 750 EUR Aufpreis kosten!
Audi wird den Rußfilter im A3 für 750 EUR Aufpreis
anbieten. Das wird er wohl dann auch im Golf V
kosten.
Ich persönlich finde das etwas teuer, wenn man
bedenkt, dass es die Rußfilter bei Mazda und
Peugeot serienmäßig gibt. Zumal die wohl
auch wie die Toyota D-Cat schon die Euro 5
Norm erfüllen werden.
47 Antworten
Preise sind aus aktueller ADACmotorwelt.
Die Quelle mit der Euro 5 Norm werd' ich nicht
nennen. Bitte um Verständnis.
Die Toyota (und auch die neuen FAP von PSA/Ford -
beide Systeme tun sich nicht viel in der
Filterleistung) werden als Referenz für die Euro 5
Norm in Brüssel genommen. D.h. diese sind für alle
anderen Hersteller die Meßlatte.
Einen interesanten Bericht über das D-Cat-System
findet man übrigens hier:
http://www.nzz.ch/2004/01/05/au/page-article9B09R.html
Toyota tatsächlich schon eine öffentliche
Stellungnahme zum D-Cat und Euro 5 gemacht:
Ähnliche Themen
Habt ihr gedacht VW baut den Filter umsonst ein? 😉 Ich hatte so mit ca. 800 Euro gerechnet, also kommt dieser Preis doch ganz gut hin.
Also sollte die Steuerersparnis auch 750 Euro betragen, dann lasse ich den Rußpartikelfilter sofort an meinem A3 2.0 TDI nachrüsten!
Obwohl... da fehlen noch die Einbaukosten...
naja mal schauen 🙂
Ziemlich hohe Kosten
Ich werde den Rußfilter erst nachrüsten wenn es tatsächlich eine Kfz-Steuer Erstattung in ähnlicher Höhe vom Staat geben wird. Und kommt mir bitte nicht wieder mit dem Umweltaspekt.....
Gruß
Michael
@berliner30:
Peugeot hat die ersten Diesel 1.6l (110 PS) und
(2.0l 136 PS) mit Euro 4 und serienmäßigen Rußfilter (wahrscheinlich auch Euro 5). Die Motoren sind
im 307 und demnächst im 407.
Demnächst kommt noch ein 2.2l HDI (ca. 160-170 PS) mit Euro 4 mit Rußfilter
und ein V6 HDI mit ca. 200-210 PS ebenfalls mit
Euro 4 und Rußfilter.
Im Frühjahr kommt Peugeot mit dem ersten
Kleinwagen weltweit der einen Diesel mit Rußfilter
hat. Und die deutsche Industrie?
Sie pennt mal wieder. Wie immer.
(Diese Motoren bekommt übrigens auch Mazda,
Ford und Volvo)
Der Toyota Avensis D-4D D-Cat ist die erste
Diesel Limosine mit Euro 5 und Rußfilter.
Die deutschen Hersteller sind so was von rückständig und am pennen ...
... und dann wundern sich die Leute das es mit
der (deutschen) Wirtschaft nicht bergauf geht.
Unglaublich!
@Daenzer :
Ehrlich gesagt: Ja!
Die aktuellen VWs sind jetzt schon sehr teuer bei
rückständiger Technik.
Wer ist denn so bescheuert und gibt denn dann
nochmal 700-800 Euronen für einen Rußfilter aus,
damit man ein Fahrzeug hat, der dem heutigen Stand der Technik entspricht?!?
Das ist doch das mindeste, was man in dieser
Preisklasse erwarten kann!
Also ich habe einen Prospekt vom 307 (Stand 15.11.03 - ist wohl im Moment das aktuellste). Da gibt es einen 2,0 l HDi FAP mit 79 kW mit Rußfilter, der aber nur Euro Norm 3 erfüllt - tolle Technik!!!
Es gibt noch einen Motor mit gleicher Bezeichnung aner 100 kW - der erfüllt dann auch Euro 4, kostet aber 1.200 Euro mehr. Soviel zum Thema "serienmäßig".
Ich will mal die Kommentare hören, wenn VW den Filterinden 2,0 TDI, aber nicht in den SDI oder 1,9 TDI einbauen würde.
Zitat:
Die aktuellen VWs sind jetzt schon sehr teuer bei rückständiger Technik.
Das sehe ich anders. Schuld ist für mich nur die Regierung, die es versäumt Steuervorteile für Rußpartikelfilter einzuführen.
Peugeot hat damals den Rußfilter "freiwillig" eingeführt, damit die Motoren Euro 3 und nicht mehr nur Euro 2 schaffen. Zu Vergleich die Abgaswerte:
Peugeot 307 2.0 HDi 107PS Euro 3
CO2: 138
CO: 0.100
HC: 0.031
NOx: 0.339
Rußpartikel: 0.003
VW Golf 1.9TDi 105PS Euro 4
CO2: 135
CO: 0.047
HC: 0.012
NOx: 0.191
Rußpartikel: 0.019
Also ist der Golfmotor mit Ausnahme der Rußpartikel überlegen. Aussderdem kostet er nur die Hälfte an KFZ-Steuer.
Zitat:
Original geschrieben von berliner30
Also ich habe einen Prospekt vom 307 (Stand 15.11.03 - ist wohl im Moment das aktuellste). Da gibt es einen 2,0 l HDi FAP mit 79 kW mit Rußfilter, der aber nur Euro Norm 3 erfüllt - tolle Technik!!!
Es gibt noch einen Motor mit gleicher Bezeichnung aner 100 kW - der erfüllt dann auch Euro 4, kostet aber 1.200 Euro mehr. Soviel zum Thema "serienmäßig".
Mathematik???
100 kW sind mehr wie 79 kW - kostet beim Golf der 1.9 TDI auch gleich dem 2.0 TDI???
Nee, also warum erwartest Du bei Peugeot gleicher Preis trotz 21 kW mehr Leistung???
PS: Preisdifferenz beim Golf zwischen 1.9 TDI (77 kW) und 2.0 TDI (103 kW) sind 2.345,- EUR!!!!!