Rußfilter Nachrüstung

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo habe heute morgen gelesen das Fahrzeuge mit Partikelfilter mit 330€ gefördert werden und das Fahrzeuge ohne Filter mehr Steuern kosten. Was ist da dran?

Was kostet die Nachrüstung ? Wo gibt es gute Filter zu Top Preisen?

Würdet Ihr das bei VW machen lassen?

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von osssi


Umweltkomponente ist immer wieder nett. Ich hätte gerne mal eine Berechnung, wie die Umwelt durch die Herstellung und den Vertrieb (Transport) von DPF geschädigt wird.

Ich liebe diese Horrorszenarien auf Bildzeitungsniveau.

Wiederverkauf: geht mir z. Z. am Po vorbei, denn ich will meinen Wagen noch einige Jahre fahren.
Strafsteuern: mit den bisher angekündigten Strafsteuern kann ich über 10 Jahre meinen Wagen ohne nachgerüstetem DPF fahren und bin im Plus.
Fahrverbot: kratzt mich herzlich wenig. Wenn ich nicht mehr in die Stadt darf, kaufe ich halt auf der grünen Wiese ein.

Es ist dir scheinbar richtig wichtig mit dem Golf aufzufallen. Und da ein DPF ca. 700-. € kostet und dieser auch noch unter dem Fahrzeug ist, wo ihn doch kein Schwein sieht. Deswegen kauf du dir mal weiter so tolle Sachen für deinen Golf.

ab 19.08.2004

Nachgerüstet: :PDC LesCars Golden Eye, FK Chrom-Rückleuchten, Panasonic CQ-C 1123 NW, R32 Lenkrad, Schmutzfänger, Tagfahrlicht Hella, Komfortblinker, Bilstein B4, Zimmermann-BS, EBC greenstuff

Zitat:

Original geschrieben von Golffred


Es ist dir scheinbar richtig wichtig mit dem Golf aufzufallen. Und da ein DPF ca. 700-. € kostet und dieser auch noch unter dem Fahrzeug ist, wo ihn doch kein Schwein sieht. Deswegen kauf du dir mal weiter so tolle Sachen für deinen Golf.
ab 19.08.2004
Nachgerüstet: :PDC LesCars Golden Eye, FK Chrom-Rückleuchten, Panasonic CQ-C 1123 NW, R32 Lenkrad, Schmutzfänger, Tagfahrlicht Hella, Komfortblinker, Bilstein B4, Zimmermann-BS, EBC greenstuff

auf standpunktäußerung folgt angriff, leider viel zu oft in diesem forum. tolles niveau, ehrlich!

soll doch jeder selbst entscheiden was er mit seinem geld macht. ich für meinen teil würde auch keine 700,- € unters auto klemmen, solange förderung und strafsteuer so angelegt sind dass der verbraucher mehr als 10 jahre braucht die investition abzufahren.

und hört endlich auf so zu tun als würden wir alle nen w123 diesel von 1982 fahren!

Zitat:

Original geschrieben von buzzdee


auf standpunktäußerung folgt angriff, leider viel zu oft in diesem forum. tolles niveau, ehrlich!

----------------------------------------------------------------------
Das soll kein Angriff sein! Ich wollte mal zeigen was der eine für wichtig und der andere für unwichtig hält.

----------------------------------------------------------------------

soll doch jeder selbst entscheiden was er mit seinem geld macht. ich für meinen teil würde auch keine 700,- € unters auto klemmen, solange förderung und strafsteuer so angelegt sind dass der verbraucher mehr als 10 jahre braucht die investition abzufahren.

----------------------------------------------------------------------
Mir ist es Egal ob das Auto 25000.- oder 25600.-€ kostet nur weiß Ich wenn Ich ihn nach 4 Jahren wieder verkaufe das man mich nicht drücken kann mit der Aussage " der hat ja kein DPF". Und glaubst du denn wenn du deinen Wagen mit so tollen sachen wie :PDC LesCars Golden Eye, FK Chrom-Rückleuchten, Panasonic CQ-C 1123 NW, R32 Lenkrad, Schmutzfänger, Tagfahrlicht Hella, Komfortblinker, Bilstein B4, Zimmermann-BS, EBC greenstuff nachrüstet das dir das je einer bezahlt da setzte locker mehr als 700.-€ in den Sand.

----------------------------------------------------------------------

Zitat:

Original geschrieben von Golffred


Das soll kein Angriff sein! Ich wollte mal zeigen was der eine für wichtig und der andere für unwichtig hält.

dann mach das doch am besten mit nem 😉 oder so, dann kann man das auch nicht falsch verstehen!

Zitat:

Original geschrieben von Golffred


Mir ist es Egal ob das Auto 25000.- oder 25600.-€ kostet

schön für dich , kann nicht jeder.

Zitat:

Original geschrieben von Golffred


nur weiß Ich wenn Ich ihn nach 4 Jahren wieder verkaufe das man mich nicht drücken kann mit der Aussage " der hat ja kein DPF".

ach und du meinst der dpf in seiner jetzigen form und leistungsfähigkeit sei der weisheit letzter schluss? na dann nur zu. ich für meinen teil kaufe nicht blindlinks irgend eine unzulängliche lösung für´n haufen geld, um mir dann in zwei jahren die nächste euro-stufe mit einer weiterentwicklung, die vielleicht das wirkliche ziel die gefährlichen partikel aus den abgasen zu entfernen erreicht, ein zweites mal teuer zu erkaufen. nix da!

aber wie gesagt, das muss jeder selber entscheiden, gelle? 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von osssi


Umweltkomponente ist immer wieder nett. Ich hätte gerne mal eine Berechnung, wie die Umwelt durch die Herstellung und den Vertrieb (Transport) von DPF geschädigt wird.

Ich liebe diese Horrorszenarien auf Bildzeitungsniveau.

Wiederverkauf: geht mir z. Z. am Po vorbei, denn ich will meinen Wagen noch einige Jahre fahren.
Strafsteuern: mit den bisher angekündigten Strafsteuern kann ich über 10 Jahre meinen Wagen ohne nachgerüstetem DPF fahren und bin im Plus.
Fahrverbot: kratzt mich herzlich wenig. Wenn ich nicht mehr in die Stadt darf, kaufe ich halt auf der grünen Wiese ein.

Ganz ehrlich, ich halte es für lächerlich zu behaupten der DPF würde die Umwelt schädigen.

So, zur Qualitässicherung bitte ich nun alle wieder zum ursprünglichen Thema zurückzukehren.

Zitat:

Original geschrieben von superschuette


Ganz ehrlich, ich halte es für lächerlich zu behaupten der DPF würde die Umwelt schädigen.

Ich habe Interesse an einer Umweltbilanz geäußert. Vielleicht sieht die ja beim DPF ähnlich ungünstig aus wie beim Biodiesel.

Zitat:

Original geschrieben von osssi


Ich habe Interesse an einer Umweltbilanz geäußert. Vielleicht sieht die ja beim DPF ähnlich ungünstig aus wie beim Biodiesel.

Hallo,

ist sie nicht 🙂 . Sicher.
Es würde mich freuen, wenn du das mal begründet darlegen könntest.

Zitat:

Original geschrieben von Golffred


Es ist dir scheinbar richtig wichtig mit dem Golf aufzufallen.

Da solltest du dir die nachgerüsteten Sachen aber mal genauer ansehen. Mein Wagen geht in der Masse unter und fällt nicht auf. Das einzig auffällige ist evtl. das Tagfahrlicht, ansonsten:

PDC: weil mein Stellplatz ungünstig liegt
Rückleuchten: weil die ein besseres Licht beim Rückwärtsfahren abgeben - ich würde mir niemals nie 'nen Ver mit EINEM Rückfahrstrahler kaufen
Radio: kostet 80 €, hat besseren Empfang als das bescheuerte VW Beta und kann mit MP3 umgehen
R32 Lenkrad: das Originallenkrad war mir eh zu versifft vom Vorbesitzer - ein neues R32-Lenkrad war billiger als ein neues Highlinelenkrad
Schmutzfänger: sollte sich jeder denken können, was die bewirken (sollen)
Tagfahrlicht: aus Überzeugung und zum Sparen bei der Versicherung
Komfortblinker: waren bei VW im Angebot
Stoßdämpfer und Bremsanlage mußten notgedrungen neu und mir war das Originalmaterial von VW zu teuer (hätte mind. 300 € mehr gekostet als Bilstein, Zimmermann und EBC)

So what? Weil ich teilweise notgedrungen investieren mußte, soll ich auf den Hype reinfallen - SHZ raus, DPF rein?

Und das richtige Hardcoretuning habe ich auch garnicht in der Liste: der von Tante Erna gestrickte Klorollenhut samt Klorolle ist auf der Hutablage immer dabei!

Zitat:

Original geschrieben von superschuette


Es würde mich freuen, wenn du das mal begründet darlegen könntest.

Da keine Umweltbilanz bislang vorliegt, kann ich ja wohl kaum was begründen. Mich würden die Daten interessieren, mehr nicht.

Aha - aus deinem Ton konnte ich lesen dass du den DPF ablehnst - unbegründet.

Zitat:

Original geschrieben von buzzdee


und hört endlich auf so zu tun als würden wir alle nen w123 diesel von 1982 fahren!

Das waren aber noch richtig robuste Kisten. Habe bereits auch genug olle MB 190d gesehen, die weit über 500.000km mit dem ersten Motor runter hatten.

Zitat:

Original geschrieben von superschuette


Aha - aus deinem Ton konnte ich lesen dass du den DPF ablehnst - unbegründet.

Die Begründung habe ich im ersten Post gegeben. Solange das sich wirtschaftlich nicht rechnet und sich VW in seiner Unfähigkeit badet, DPF anzubieten, die mit meiner SHZ zusammen arbeiten, kommt ein DPF nicht in meinen Wagen.

Zitat:

Original geschrieben von osssi


Die Begründung habe ich im ersten Post gegeben. Solange das sich wirtschaftlich nicht rechnet und sich VW in seiner Unfähigkeit badet, DPF anzubieten, die mit meiner SHZ zusammen arbeiten, kommt ein DPF nicht in meinen Wagen.

OK- diese 200 Euro (ungewisser Verlust) ist mir der Umweltschutz wert.

Und die DPF Steuer Entwicklung weiß man ja auch noch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von superschuette


OK- diese 200 Euro (ungewisser Verlust) ist mir der Umweltschutz wert.

Selbst wenn es tatsächlich 330 € Förderung geben sollte, hast du erstmal ca. 470 € an Kosten und momentan nicht die Möglichkeit, eine SHZ zu betreiben.

Bis die Hansels sich in Bonn einig sind, kann es auch dazu kommen, daß die gerade den DPF, den VW z. Z. anbietet, nicht anerkennen, weil er evtl. noch zu viel Ruß raus läßt oder aber nicht auf dem neuesten technischen Stand ist.

Zitat:

Original geschrieben von osssi


Selbst wenn es tatsächlich 330 € Förderung geben sollte, hast du erstmal ca. 470 € an Kosten und momentan nicht die Möglichkeit, eine SHZ zu betreiben.
Bis die Hansels sich in Bonn einig sind, kann es auch dazu kommen, daß die gerade den DPF, den VW z. Z. anbietet, nicht anerkennen, weil er evtl. noch zu viel Ruß raus läßt oder aber nicht auf dem neuesten technischen Stand ist.

berlin mein lieber, berlin! 😁

unsere argumente verhallen ungehört, also ich hab jetzt keine lust mehr zu erklären, dass mir mein geld für solchen unsinn zu schade ist und mir dauernd unter die nase reiben zu lassen ich sei ein ignorant. macht was ihr wollt, mein gv sieht keinen jetzt verfügbaren dpf! so (vorne s, hinten o)!

Deine Antwort
Ähnliche Themen