Rußfilter nachrüsten?
Mein GTC besitzt noch keinen DPF.
Nach den aktuellen Infos soll man für die Nachrüstung des DPF im Zeitraum von 2007 bis 2009 mit 330,00 Euro Steuerersparnis gefördert werden. Wird ein Diesel ohne DPF nicht mit einem DPF nachgerüstet, erfolgt eine Erhöhung des Steuersatzes um 1,60 Euro je 100 Kubikzentimeter Hubraum.
Ich zahle jetzt 308 Euro im Jahr, also 15,40 Euro pro Kubikzentimeter. Bei einer Nichtnachrüstung des DPF würde ich also 17,00 Euro pro Kubikzentimeter zahlen. Dies entspricht einer jährlichen Erhöhung von 32,00 Euro.
Hä? Wo bleibt da der Anreiz, mein Auto nachrüsten zu lassen (wenn wir die Umwelt mal außen vor lassen)???
Weiß einer, was die Nachrüstung eigentlich kostet? Die 330,00 Euro bzw. die dann eingesparte Steuererhöhung werden wohl bei weitem nicht reichen.
Also nimmt der Staat wieder mehr Geld ein, als an Förderungen ausgezahlt werden.
20 Antworten
um nochmal auf die 1,20€ Erhöhung pro 100 ccm zurück zu kommen:
"1,20 Euro pro 100 Kubikzentimeter
Auf der anderen Seite sollen Besitzer von Diesel-Pkw ohne Rußpartikelfilter ab dem 1. April 2007 über einen vierjährigen Zeitraum hinweg einen Steueraufschlag zahlen. Dieser liegt bei 1,20 Euro jährlich je 100 Kubikzentimeter Hubraum. "
Quelle: http://auto.t-online.de/c/97/69/88/9769886.html
Gibt es nun eigentlich schon eine Einigung/Regelung zum Thema Fahrverbote bei "Feinstaubalarm"?
Ich meine mal gelesen zu haben, dass es Plaketten ähnlich den Abgaswerten geben soll. Also Euro 0,1 = rote Plakette, Euro 2-4 = gelbe Plakette, Euro 5 = grüne Plakette.
Zu den Plaketten:
http://www.adac.de/.../plaketten.asp
Eine Steuererhöhung von 1,20€ pro Monat und 100cm³ wäre in der Tat etwas arg hoch.
Hä? Diesel PKW mit Euro 4 würden eine grüne Plakette erhalten? Es spielt demnach also keine Rolle, ob ein Filter verbaut ist oder nicht, wenn Euro 4 erfüllt ist. Da der GTC ohne DPF lt. Fahrzeugschein bereits die Euro 4-Norm erfüllt, wäre doch eine Nachrüstung aus finanziellen Gründen nicht sinnvoll (Ausnahme vielleicht im Rahmen des Wiederverkaufes).
Ähnliche Themen
Also wenn das so kommen würde fänd ich das voll ok. Dann bräuchten wir ja nichts zu befürchten. :-)
Lt. der aktuellen ADAC-Motorwelt tritt die steuerliche Förderung womöglich ab 2007 nicht in Kraft. Die Bundesregierung wird dem Gesetz im Schnellverfahren diese Jahr wohl nicht mehr zustimmen. Grund: Es verbleibt nicht mehr genügend Zeit, die Bevölkerung davon in Kenntnis zu setzen.