Rußfilter im 2,5l TDI

Audi A6 C5/4B

Hallo,
hat jemand von Euch Erfahrungen mit einem Rußfilter im 2,5lTDI?
Ich habe vor Kurzem in meinen A6 2,5l TDI TT5 180PS (AKE) einen Rußfilter (HJS) einbauen lassen.
Bis jetzt kein Unterschied spürbar.
Hat jemand von Euch Erfahrungen wie heiß das Ding wird.
Gibt es Langzeiterfahreungen?

Gruß
r.v.

25 Antworten

Hab zwei DPF in meinem Allroad. Verbrauch ist 0,4 L nach oben gegangen - sonst kein Unterschied (außer, dass wirklich kein sichtbarer Ruß mehr aus dem Auspuff kommt...). Ist seit ca. 5.000Km drin, also noch keine Langzeiterfahrungen vorhanden.

hi lothar,

was hast du eingebaut und gibt es dafür die grüne plakette?

Wenn ich es richtig im Kopf habe, hab ich a) neuen Vorkat (Audi; Vorschrift bei mehr als 5 Jahren bzw. mehr als 80.000Km) und b) 2 DPF von Twin-Tec, die die Oxi-Kats ersetzen. Bei meinem BAU-Motor gibt es dann in der Tat grüne Plakette (ist zwar kein Euro 4, dafür Schadstoffklasse entsprechend).

Aus meiner Sicht ist die Wirkungsweise der Nachrüstfilter zu bezweifeln, aber wenn es das Gesetz so will, dann muss man wohl investieren.... 😕

MfG

Hannes

P.S.: Ich habe bei meinem BAU-Motor ohne DPF auch noch nie Ruß hinten rauskommen sehen, egal wie ich den trete...

Ähnliche Themen

wir sind hier leider in deutschland, hannes.

ohne plakette darfst du in einige städte nicht mehr rein ... dabei macht die plakette den motor nicht sauberer.
aber ich will die diskussion über sinn und unsinn hier nicht noch mal lostreten.

Er zweifelt ja nur deren wirkungsweise an, was ich gut nachvollziehen kann. Der Motor ist halt nicht auf DPF ausgelegt und deshalb ist sowas nur eine Notloesung, wit welcher man halt in die Umweltzonen (scheisswort) fahren darf weil alles andere Poese ist.

Hallo,

mittlerweile fangen leider immer mehr Städte mit den Plaketten an. Bei uns in München gehts ja noch. Ich glaube aber die Verschärfung der Euro Gaudi wird bei uns sogar noch beschleunigt.

Bis jetzt sind wir immer noch bei der Eu 2. Ich habe mir auch überlegt den DPF einzubauen, man hängt ja an dem Dicken, ich habe es aber momentan noch wegen der hohen Kosten zurückgestellt. 

Gruß

Klaus 

ich 😉

http://www.motor-talk.de/.../...t-heute-mit-dpf-bild-t1902712.html?...

Zitat:

Original geschrieben von Klaus Quattro


Hallo,

mittlerweile fangen leider immer mehr Städte mit den Plaketten an. Bei uns in München gehts ja noch. Ich glaube aber die Verschärfung der Euro Gaudi wird bei uns sogar noch beschleunigt.

Ich war vor 3 Jahren mit meinem Chipgetunten A3 in Muenchen.

Eine Wundervolle Stadt!

Aber wie die das Ueberlebt hat dass ich da ohne DPF im Zentrum herumgefahren bin!?

Dieser Oeko Luegen Hype muss einmal ein Ende haben!!!!!!!!!

War da ja auch am überlegen, den Bonus gibts nur noch bis 31.12.2009 und ab August bekommst ihn auch gleich oder wenn gewünscht mit der nächsten KFZ-Steuerrechnung.

Fakt ist, immer mehr Städte werden die Innestädte dicht machen,wenn keine Plakette am Auto ist...und ändern kann das Niemand!!!

Problem waren ja bisher eher das es keine für die 2,5er mit quattro gab...wenn jetzt aber ne gewisse Anzahl an Leuten drüber nachdenken, lohn ja eigentlich ne Sammelanfrage oder?

Zitat:

Original geschrieben von fireblader27


Problem waren ja bisher eher das es keine für die 2,5er mit quattro gab...wenn jetzt aber ne gewisse Anzahl an Leuten drüber nachdenken, lohn ja eigentlich ne Sammelanfrage oder?

...doch, gibt es von Twintec, hab auch einen verbaut

siehe auch Link 3 Beiträge höher

dann muß ich doch demnächst mal schauen, ob sich da was ergibt.

Hier eine Liste mit Rußfiltern für AUDI KFZ:

http://autokat.de/audiruss.html

Viele Grüße

Hi Gordon,

hab auch den Twintec verbaut. Der Punkt ist nicht nur die frei Fahrt in die Innenstädte und der Steuervorteil: ohne grüne Plakette wirst Du spätestens nächstes Jahr Deinen Wagen nicht mehr verkauft bekommen, das ist so gut wie sicher (oder wenn, dann nur erheblich unter Preis). Von daher "lohnt" sich ein DPF durchaus.

Und funktionieren tun die Dinger schon: war zur ASU beim TÜV; der Prüfer wurde ganz hektisch als er die Abgaswerte sah. Dann noch mal Blick in die Papiere "Ach so - der hat nen DPF. Das erklärt es natürlich. Hab mich schon gewundert, warum der so geniale Abgaswerte hat. Das schafft der mit der Serienanlage nie, auch nicht im Neuzustand..." Breites, wohlwollendes Grinsen des Prüfers und neue ASU-Plakette. Was will man mehr... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen