Russfilter für 330d mit 204 PS ??
Hi !
Weiss jemand ob es von BMW eine Nachrüstmöglichkeit für meinen
330dA gibt? Konnte mit der Suchfunktion nix finden(auch ned bei Google).
Grüße Matze
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
Zumindest kannst Du anrufen und fragen, wann das Ding verfuegbar is fuer die 204PS Automatik. Denn es kann sich ja nur um eine Frage der Zeit handeln.
Vor 3 Monaten war auch noch nichts fuer den 184PS zu finden.Gruss
Joe
Doch war es.
Damals hatte ich mit HJS telefoniert.
Aussage damals:
Der Filter wird nicht rausgebracht, weil das Abgassystem massive Probleme macht.
Gruß Andre
Wenn´s kein Filter gibt dann muss ich ihn wohl schnell verkaufen.
Weil in paar Jahren kauft den ohne Filter kein Schwein mehr.Oder?
Seit kurzem bietet auch BMW selber Nachrüstpartikelfilter an.
Für den E46 320d z.B. für 798 Euro, für den 530d E39 1145 Euro.
Das interessante dabei ist, das BMW den Rußpartikelfilter anstelle des Vorkats einbaut, und nicht wie die meisten Anbieter anstelle des Hauptkats.
Da beim Einbau anstelle des Hauptkats bei einer Kilometerleistung von mehr als 80000km auch der Vorkat mitgewechselt werden muß, ist die Lösung von BMW meist die billigere.
Außerdem sind die Filter von BMW genau auf den Motor abgestimmt, d. h. kein Leistungsverlust, kein Spritmehrverbrauch, kein erhöhter Abgasdruck und damit verbundene mögliche Turboladerschäden.
Hab mich auch mal bei BMW erkundigt:
Nachrüstung ist nur beim Euro3 320d möglich (Euro4 gibts noch keinen Filter) und kostet für meinen FL 320d inkl Einbau 900€. Also für mich völlig uninteressant. Für so ein Ding zahle ich keine 570€ zu.
Ähnliche Themen
Wo steht eigentlich, dass der Kat ab 80tkm mit rausmuss? wie ist das begruendet?
In den einschlaegigen 'Fachzeitschriften' gibt es keine Aussage drueber.
Gruss
Joe
Das ist eine gesetzliche Vorschrift. Bei Systemen, wie sie z.B. Twin-Tec oder HJS anbietet, muß er Vorkat auch gewechselt werden wenn der Vorkat älter als 5 Jahre oder die Laufleistung größer als 80000km ist.
Zitat:
Original geschrieben von Matze074
Wenn´s kein Filter gibt dann muss ich ihn wohl schnell verkaufen.
Weil in paar Jahren kauft den ohne Filter kein Schwein mehr.Oder?
da wär ich mir nicht ganz sicher.es gibt genug tüken und jugos den interessiert dieser euro 1234 gar nicht.hauptsache bmw.ich kenn genug solche leute.und exportieren kann man den wagen immer
Das stimmt, Igor - meine Autos (ohne Kat) gingen auch nach Kroatien bzw. in die Ukraine...
Aber das gilt nur, wenn du eine "alte Schüssel" verkaufst. Neuere Gebrauchte werden kaum noch verkäuflich sein. Zumindest wird sie wahrscheinlich kaum ein Händler in Zahlung nehmen. Ist aber alles Spekulatius.
-> Vielleicht lacht man in 5 Jahren auch über den "damaligen" Unsinn, wenn die Langzeit-Messungen der Städte die Sinnlosigkeit belegen?! 😰
Gruß, Timo
Moin,
wenn mein 320d mal verkauft wird, dann wird er über 200.000 km gelaufen haben.
Mit einer derart hohen Laufleistung sind Fahrzeuge bei uns ohnehin kaum verkäuflich. Der Wagen wird also in den Export gehen.
Ich werde, da es sich finanziell nicht lohnt, bei meinem Wagen keinen Filter nachrüsten.
Ich habe ein Nachrüstangebot über 900 Euro von meinem BMW-Händler vorliegen. Ob der Kat da schon berücksichtigt wurde, weiß ich nicht, vermutlich aber nicht. Der Preis wird daher 1000 Euro überschreiten.
Abzüglich der 330 Euro vom Staat blieben somit ungefähr 700 Euro für mich übrig. Die Steuererhöhung beträgt für 2l Hubraum 24 Euro pro Jahr. Nach ungefähr 29 Jahren Haltezeit hätte ich die 700 Euro dann wieder raus. Was natürlich Quatsch ist, weil das wohl kaum die letzte Erhöhung gewesen sein dürfte 😉
Gruß,
Jan-Hendrik
Zitat:
Original geschrieben von Joseftom
Das ist eine gesetzliche Vorschrift. Bei Systemen, wie sie z.B. Twin-Tec oder HJS anbietet, muß er Vorkat auch gewechselt werden wenn der Vorkat älter als 5 Jahre oder die Laufleistung größer als 80000km ist.
Naja, ich haett schon gern gewusst, wo das steht und wie das geprueft wird. Und was ist, wenn ich dann weitere 80tkm mit dem DPF gefahren bin. Muss ich dann wieder den Vorkat tauschen? Wer kontrolliert das? Meiner Meinung nach gibt bislang nur die Werkstatt ein OK fuer den Einbau des Filters und von Vorkat ist da nichts zu bestaetigen. Mit dem Zettel rennt man dann zum Finanzamt und bekommt einen um 330 Euro reduzierten Steuerbescheid.
Gruss
Joe