Russfilter für 330d mit 204 PS ??
Hi !
Weiss jemand ob es von BMW eine Nachrüstmöglichkeit für meinen
330dA gibt? Konnte mit der Suchfunktion nix finden(auch ned bei Google).
Grüße Matze
24 Antworten
Von hier. Trag Dein Auto ein.
http://www.gtue.de/apps2/feinstaub/plakette.php?such_art=3
Ab 80tkm muss man aber auch einen neuen Kat verbauen, bevor man den Partikelfilter anerkannt bekommt. Wurde zumindest hier immer drauf hingewiesen.
Gruss
Joe
Bei mir kommt da folgendes raus:
Für dieses Fahrzeug haben wir leider keinen Hersteller für einen Nachrüstsatz verzeichnet.
Ähnliche Themen
Ich hatte es mit 0005 661044 probiert. Also der 330d mit 184PS.
Folgende Hersteller bieten für Ihr Fahrzeug Dieselpartikelfilter zur Nachrüstung an:
Hersteller Nachrüstsatz für Fahrzeug
Ernst
www.ernst-hagen.de
Teilenummer: 18 307 788 607 / 18 307 788 006
Bestellnummer: 880046
UVP des
Herstellers: € 1178.10
Typ: E46
Motorcode: M57 306 D1
Baujahr: 10.1999 -
FIN:
Getriebe: S
HJS
www.hjs.com
Teilenummer:
Bestellnummer: 93122096
UVP des
Herstellers: € 665.21
Typ: E46 / 346L
Motorcode: M57 - 30 6D1
Baujahr: 09.1999 - 03.2003
FIN:
Getriebe: S/A
Getriebearten: A = Nur für Automatikgetriebe, S = Nur für Schaltgetriebe, A/S = Für Schalt- oder Automatikgetriebe
Gruss
Joe
Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
Ich hatte es mit 0005 661044 probiert. Also der 330d mit 184PS.
Folgende Hersteller bieten für Ihr Fahrzeug Dieselpartikelfilter zur Nachrüstung an:
Hersteller Nachrüstsatz für Fahrzeug
Ernstwww.ernst-hagen.de
Teilenummer: 18 307 788 607 / 18 307 788 006
Bestellnummer: 880046
UVP des
Herstellers: € 1178.10
Typ: E46
Motorcode: M57 306 D1
Baujahr: 10.1999 -
FIN:
Getriebe: S
HJSwww.hjs.com
Teilenummer:
Bestellnummer: 93122096
UVP des
Herstellers: € 665.21
Typ: E46 / 346L
Motorcode: M57 - 30 6D1
Baujahr: 09.1999 - 03.2003
FIN:
Getriebe: S/A
Getriebearten: A = Nur für Automatikgetriebe, S = Nur für Schaltgetriebe, A/S = Für Schalt- oder AutomatikgetriebeGruss
Joe
Da fällt seiner scheinbar nicht mehr drunter - genau wie meiner.
Da Automatik fällt Anbieber A raus
Da nach 3.2003 gebaut fällt auch HJS raus
Bleibt übrig?
Nix 😉
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von JMC
Da fällt seiner scheinbar nicht mehr drunter - genau wie meiner.
Da Automatik fällt Anbieber A raus
Da nach 3.2003 gebaut fällt auch HJS rausBleibt übrig?
Nix 😉
Gruß
Peter
Oha war einer schneller.... ;-)
Für die Umwelt tut Ihr mit den Nachrüstfiltern eh nicht viel. Bei einem Wirkungsgrad von maximal 30% kann man's auch schon lassen.
Wer zudem viel in der Stadt und Kurzstrecekn fährt, knallt sich den Filter recht bald (< 1.000 km) dicht und über den Bypass wird die komplette Rußmenge wieder ausgestoßen.
Da es den Otto-Normal-Bürger aber überhaupt nicht interessiert, wie die Sachlage aussieht, wird der Wagen mit DPF wohl trotzdem einen höheren Wiederverkaufswert haben und die Strafsteuer schlägt nicht zu, wie auch das ausbleibende Fahrverbot.
... ob sich die Nachrüstung unterm Strich wirklich lohnt?
Eine wahnsinnig tolle Regierung haben wir da an der Macht 🙄
Gruß, Frank
Naja, wenn man seine Reifen von der Felge nimmt und seine Bremsen auch, und auf Schienen auf Arbeit faehrt, dann tut man mehr fuer die Umwelt als wenn ein Dieselfahrer auf Benzin umsteigt. Weil die Feinstaubemission von Bremsen und Reifen hoeher ist als die vom Dieselmotor.
(Bitte nicht ganz ernst nehmen 😉 )
Gruss
Joe
EDIT: @Frank, Nachruestfilter filtert minimal (nicht maximal) 30% vom geschlossenen System. Maximal sind es 40%. Quelle Wikipedia.
Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
(Bitte nicht ganz ernst nehmen 😉 )
Ja, doch bitte ernst nehmen! Denn genau das ist der Fall!
Siehe Seite 9:
http://cdl.niedersachsen.de/blob/images/C23433641_L20.pdf
Nur 40% der Feinstaubemissionen sind dem Verkehr anzulasten. Davon sind es nur 20% aus Auspuffgasen und 80% vom Abrieb (Straße, Bremsen, Reifen)
Am Gesamtumfang sind's also 8% aus Auspuffgasen. Werden die um 30% (oder 40) verringert, vermeidet man mit einem immensen Kostenaufwand lediglich 3% der Feinstaubemissionen. Dafür muss aber JEDER Diesel nachgerüstet werden ... also lächerlich weniger. Ein anderes Material auf der Straße, und Reifen mit weniger Ruß würde eine vielfache Einsparung bringen.
Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
EDIT: @Frank, Nachruestfilter filtert minimal (nicht maximal) 30% vom geschlossenen System. Maximal sind es 40%. Quelle Wikipedia.
Ja, ok - meine Quelle für die 30% des HJS-Filters kann ich leider nicht offenlegen - also nehmen wir mal 40% an 😉
Zumindest kannst Du anrufen und fragen, wann das Ding verfuegbar is fuer die 204PS Automatik. Denn es kann sich ja nur um eine Frage der Zeit handeln.
Vor 3 Monaten war auch noch nichts fuer den 184PS zu finden.
Gruss
Joe
irgendwo hab ich mal gehört daß beim 204Ps Motor wegen Platzgründen (komplett doppelte Auspuffanlage mit 2 Dieselkat) die Unterbringung eines DPF schwierig ist.
Falls der Filter dann kommt wird die Sache warscheinlich ziemlich teuer.
Alex