rußender TDCI 96KW 2004

Ford Mondeo

der wagen ist jetzt 60 000km gelaufen... und rußt wie verrückt...
was kommt alles als mögliche ursache alles in frage?

32 Antworten

Uiuiui.

Nee, veralbern will ich dich wirklich nicht.

Ich fragte nur, ob der alte 1.8er Endura auch so nen Geber hat.

Die Weisheit vom heißen Ventil hab ich vom A6, der hat die Drosselklappe und den dazugehörigen Sensor gleich hinterm LMM....

moin,

nur kurz noch...
habe nun nen termin für anfang august beim freundlichen... können probleme auftreten wenn ich mit meiner rußschleuder so weiter fahre... ich meine damit... verdreckt der motor oder nimmt sonst was schaden ....?

sonst muss ich den noch mal auf die füße treten...

na dann!
Die 1.8er Endura haben ab MJ ca 95 eine elektronische Verteilereinspritzpumpe. Das einzige was an diesem System wirklich elektronisch funktioniert ist der Abgleich von Daten mir der aktuellen Betriebssituation. Im wesentlichen also Fördermenge und Einspritzbeginn. Moderne Common Rail Systeme spitzen für eine Arbeitstakt bis zu siebenmal ein, und können Mengen wesentlich genauer dosieren als das ein Direkteinspritzer oder ein Dumpe Püse aus dem VW Regal kann. Diesel ist eben nicht gleich Diesel.
Wenn ich mich darüberhinaus recht erinnere haben die 1.8er weder einen Luftmassenmesser noch einen Drosselklappensensor.
Der haut noch so viel Diesel in den Brennraum wie die Pumpe eben fördert.

Ist also eine nur schwer vergleichbare Technik!

Zitat:

Original geschrieben von not-the-one


moin,

nur kurz noch...
habe nun nen termin für anfang august beim freundlichen... können probleme auftreten wenn ich mit meiner rußschleuder so weiter fahre... ich meine damit... verdreckt der motor oder nimmt sonst was schaden ....?

sonst muss ich den noch mal auf die füße treten...

Er wirds überleben... macht halt n bischen Mief... schaden wirds ihm aus meiner Sicht aber nicht.

Ähnliche Themen

Danke, mondeotaxi.

Habs beim Audimotor gesehen, wie anfällig das LMMSystem ist, und bin froh, dann wieder (fast) "rein mechanisch" zu fahren.

Viele Grüße zu dir

Mike

Heute hab ich das Gefährt bekommen, und siehe da, es ist ein vollwertiger LMM verbaut. Allerdings ohne Drosselklappe.

Kleines PS noch: Es ist beklemmend, nach 140 Audi/Volvo-TDi-PS wieder "nur" 90 zu haben.... ;o)

Grüßle

moin,

mein wagen steht nun schon über ner woche beim freundlichen... wegen dem rußen, dem ruckel und dem zu wenig leistung.

heute meinte man das kein fehler im speicher ist und sie probleme haben einen kostenübernahme von ford zu bekommen!

man tipt auf den turbolader...

kann das überhaupt sein?

Hallo not-the-one

hatte gerade vor einer Woche das selbe Problem.

Es war das AGR,(wurde ausgetauscht) und jetzt läuft der Wagen wieder wie neu.
Mußte aber nicht warten, ging ruckzuck.

Gruß
Harleykali

PS. Man dachte auch erst an den Turbolader, war er aber nicht.

naja... zum schluß ist es sicher auch das AGR.
nur pocht man darauf das nichts im fehlerspeicher steht und deswegen da es ja elektronisch überwacht wird, auch nicht def. sein kann...

Ich verstehe einfach nicht, dass die Werkstätten bei diesem Standard-Problem (und das ist es definitiv beim Mondeo TDCI) weiter so rumzicken. Der Fehlerspeicher ist dabei immer leer, da das ganze Teil wohl inklusive der integrierten Fehlerdiagnose defekt ist.
So gut wie jeder hier im Forum hatte diesen Defekt am AGR-Ventil schon...

Nach dem Tausch läuft der Wagen "freier", sauberer und sparsamer. Also bestehe auf einen Tausch des Ventils !

Kosten / Einbau-Aufwand AGR-Ventil?

Auch wenn die Frage in zig AGR-Threads sicher schon behandelt wurde: Kann man das selber machen oder braucht's dafür reichlich Ford-Spezial-Werkzeug?

Was kostet das AGR-Ventil?
Was kostet es incl. Einbau beim fFH?

Und warum sagt "mondeotaxi" immer EGR dazu? ;-)

EGR?...so hießen die Dinger früher bei Ford oder heißen sie heute noch so? Der Mensch ist ein Gewohnheitstier!

Du brauchst zum wechseln einen 8er und einen 10er Schlüssel...
Ich habs irgendwo auch schonmal beschreiben vllt sogar am Anfang des Threads... sonst mal suchen... bin nämlich Zweifingersuchsystemtipper, sonst würd ich hier nochmal erklären.

Edit: steht an Stelle $ am Anfang dieses Threads...
wenn dus selbst wechseln willst musst du eben den Ladeluftschlauch auch ab und wieder dranmachen.

klingt machbar ...

... dann suche ich nochmal nach den Kosten in anderen Threads und befrage zum Ein- und Ausbau auch nochmal mein schlaues Buch!

BTW: Für einen 2-Finger-Suchsystem-Tipper schreibst Du aber recht häufig und viel - hast wohl einen tierischen "2-Finger-Speed" - Respekt! 😁

Mal wieder vielen Dank & Gruß
ja_fix!

Ich kann auch kopieren fällt mir da ein:

Nochmal n Tipp zur Selbstdiagnose: Motorabdeckung ab, in Fahrtichtung rechts ist eine Unterdruckdose zu sehen. Das Rohrstück an der Dose verbindet im wesentlichen den Frischgasschlauch mit dem Ansaugkrümmer.
Von der linken Seite kommt noch ein messingfarbenes ca 2 cm starkes Rohr das vom Abgaskrümmer hinter dem Motor kommt.
Nun gehts los... EGR vom Ansaugkrümmer abschrauben (SW 8) sowie die Abgasrückführungsleitung abschrauben (SW 10)
EGR Ventil zur Seite ziehen (unterer Schlauch kann dranbleiben!) die Dichtung zwischen EGR und Abgasrohr herausnehmen und aus 06er oder 08er Alublech nach Muster der alten eine neue Dichtung fertigen, bei der das Durchgangsloch fehlt. Die "neue Dichtung" einsetzen und den kleinen wieder zusammensetzten und Probefahren. Wenn alles gut ist muß ein neues EGR her.
Bei Fahrzeugen, die neben dem Unterdruckschlauch auch noch nen Stecker an der Unterdruckdose haben empfehle ich zusätzlich den Unterdruckschlauch abzuziehen und mit einer kleine Schraube oder einer Kugel abzudichten, damit der Positionssensor kein offenes EGR meldet obwohl garkein Abgas mehr kommen kann.

Ich weise eindeutig darauf hin, dass es möglicherweise nicht zulässig ist das Auto so zu fahren.

Man hat aber schon gehört dass es wunderbar funktionieren soll.
Die von mir beschriebene Methode dient also nur der Fehlersuche!

Bitteschön

Uih, den Block habe ich nun beim Suchen schon mehrmals gefunden ... 😁

Trotzdem Danke!

ja_fix!

Deine Antwort
Ähnliche Themen