rußender TDCI 96KW 2004
der wagen ist jetzt 60 000km gelaufen... und rußt wie verrückt...
was kommt alles als mögliche ursache alles in frage?
32 Antworten
Wenn ein Turboschlauch ab, oder stark defekt ist fehlt dem kleinen aber auch die Leistung.
Nochmal n Tipp zur Selbstdiagnose: Motorabdeckung ab, in Fahrtichtung rechts ist eine Unterdruckdose zu sehen. Das Rohrstück an der Dose verbindet im wesentlichen den Frischgasschlauch mit dem Ansaugkrümmer.
Von der linken Seite kommt noch ein messingfarbenes ca 2 cm starkes Rohr das vom Abgaskrümmer hinter dem Motor kommt.
Nun gehts los... EGR vom Ansaugkrümmer abschrauben (SW 8) sowie die Abgasrückführungsleitung abschrauben (SW 10)
EGR Ventil zur Seite ziehen (unterer Schlauch kann dranbleiben!) die Dichtung zwischen EGR und Abgasrohr herausnehmen und aus 06er oder 08er Alublech nach Muster der alten eine neue Dichtung fertigen, bei der das Durchgangsloch fehlt. Die "neue Dichtung" einsetzen und den kleinen wieder zusammensetzten und Probefahren. Wenn alles gut ist muß ein neues EGR her.
Bei Fahrzeugen, die neben dem Unterdruckschlauch auch noch nen Stecker an der Unterdruckdose haben empfehle ich zusätzlich den Unterdruckschlauch abzuziehen und mit einer kleine Schraube oder einer Kugel abzudichten, damit der Positionssensor kein offenes EGR meldet obwohl garkein Abgas mehr kommen kann.
Ich weise eindeutig darauf hin, dass es möglicherweise nicht zulässig ist das Auto so zu fahren.
Man hat aber schon gehört dass es wunderbar funktionieren soll.
Die von mir beschriebene Methode dient also nur der Fehlersuche!
danke erst einmal für die vielen antworten...
muss noch kurz anmerken das der wagen seit kurzem auch ab dem zweiten gang aufwärts bei 1800-2200 u/min anfängt zu ruckeln im teillastbereich... kann das agr. darauf auch einfluss nehmen?
Ähnliche Themen
das ist genau das Problem... zu viel Abgas im Frischgas... schlechte Verbrennung > Ruckeln und qualmen!
Ja, kann es. Denn das AGR führt Abgase in den Brennraum zurück. Und wenn zuviele Abgase reinkommen, dann kommt es zum Leistungseinbruch, da es naürlich viel schlechter verbrennt als frisches Gemisch.
Das erklärt auch, dass dein Wagen so russt = zuviel Abgas, das zurückgeführt wird.
Lass das die Werkstatt einfach mal checken, die können das sofort diagnostizieren.
Mein AGR war auch schon defekt. Nach einem Tausch läuft der Wagen wieder wie ne Eins und russt auch nicht mehr !
Allerdings : mondeotaxi hat gut beschrieben, wie man den Selbsttest machen kann. Dann weisst du mehr !
danke danke... für die vielen infos...
beim letzten besuch beim freundlich konnten diese kein fehler auslesen der mit dem agr. zu tun hat. kann es sein das es nicht erfasst wird... ?
DieFrage ist ob du schon so nen Positionsgeber auf dem Ventil hast oder nicht. Wenn nicht, speichert der keinen Fehler, wen ja... nicht unbedingt...;-)
Es wird jedoch auch in deiner Werkstatt jemanden geben der einen Fehler auch ohne wds Fts oder wie auch immer die aktuellen Ford Diagnosedinger heißen diagnostizieren kannst. Und sonst sagste halt du kennst zwei Leute, die auch mit Ihren Mondeos Probleme hatten bei denen das mit dem Wechsel des EGR Ventils behoben war.
Es soll auch änderungen bei den Dingern gegeben haben...
AGR-Fehlermeldet der Bordrechner nur, wenn die Drosselklappe hinter dem LMM blockiert wird. Am AGR selbst sind wegen der hohen Temperaturen keinerlei Sensoren, die eine Fehlfunktion melden könnten.
Zitat:
Original geschrieben von mikefiwi
AGR-Fehlermeldet der Bordrechner nur, wenn die Drosselklappe hinter dem LMM blockiert wird. Am AGR selbst sind wegen der hohen Temperaturen keinerlei Sensoren, die eine Fehlfunktion melden könnten.
Da fragt man sich dann aber warum Ford bei einigen nen Positionssensor draufgemacht hat... Vielleicht wissen die das nicht... ;-)
na ja der sitzt aber doch wohl auf der ganz anderen Seite oder...
Die neueren haben einen Positionssensor für die Stellenung des AGR!
Zitat:
Original geschrieben von mikefiwi
Eieiei, die Neueren ? Auch der 97ér ??? Will ich nämlich holen ....
Da ich grundsätzlich nicht davon ausgehe, dass mich hier jemand vorführen moöchte bekommst du auch auf eine.... will sagen hm... unqualifizierte Frage.... ne Antwort.
Falls du tatsächlich einen 97er TDCI findest, bring mir einen mit. Sonst fragst du einfach mal beim Ford Händler nach ab wann, oder bei welchen Mondeo TDCI ein derartiger Geber verbaut ist. Ich bin weder ein wandelndes Baumusterlexikon, noch kenne ich jede Änderung an einem TDCI mit genauem Modelljahr. Da ich aber 6 Fahrzeuge mit TDCI Motor auf dem Hof habe und dann und wann auch mal an so einem Fahrzeug arbeite weiss ich vielleicht dass eine oder ander über diese Motoren.
Außerdem Frage ich mich, wenn am EGR so hohe Temperaturen herrschen, dass dort kein Sensor untergebracht sein kann, wie es der NASA damals gelungen ist (denn nur die können es ja dann gewesen sein), direkt hinter dem Abgaskrümmer quasi im Hosenrohr einen (elektrischen) Lambda Sensor unterzubringen, um den geregelten Kat erst möglich zu machen.
Deinen qualifizierten Äußerungen entnehme ich jedoch, dass du mir als KFZ Meister Qualifikationsmäßig überlegen sein musst.
Nur zu... lass mich von dir lernen!