Rußen im oberen Drehzahlbereich

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo liebes Forum ich hoffe ihr könnt mir helfen denn ich bin am Ende meines Wissens.
Mein Golf hat Probleme mit starkem rußen im oberen Drehzahlbereich und auch im Leerlauf bei einem Gas Stoß. Ich habe sämtlich Sachen erneuert wie zb: LLM,Lambada, Turbolader, alle 4 Injektoren Generalüberholen lassen. Ich weiß nicht mehr wo der Fehler herkommen soll deswegen bitte ich um eure Hilfe.
Liebe Grüße
Mark

24 Antworten

Hatte ein Rußen bei meinem 2.0 TDI (CFFB) im Skoda auch, dass Auto war hinten immer schön schwarz. Dann habe ich mir einen gebrauchten Luftmassenmesser geholt, ca.10€, war aber Original, danach war das Rußen weg. Hatte mal die Messwerte mit VCDS geprüft, der alte Luftmassenmesser hatte deutlich weniger Luftmasse gemessen. Sonst gab es aber keine Probleme.

Zitat:

@alex1234567890 schrieb am 18. März 2022 um 20:17:47 Uhr:


Guck doch mal wie teuer das Druckhalteventil ist, wenn das billiger ist als die Beschaffung eines Öldruckmanometers und passender Adapter kannst das ja vielleicht so machen. Für den GTD habe ich keinen Leitfaden, ich würde aber vom Wert für die TDI II-Gen. 2.0l ausgehen - da sollen es 10bar sein.

Wenn es nicht zu wenig Luft ist kann es ja nur zu viel Diesel sein - also vielleicht schliessen die Injektoren mangels Gegendruck im Rücklauf zu langsam oder sowas. Schonmal die Korrekturmengen ausgelesen?

Mit der Korrekturmenge muss ich nochmal prüfen, kannst du mir vllt privat mal ne Nummer von dir geben weil du scheinst Ahnung zu haben das wir dann per WhatsApp schreiben können

Wegen OBD-Diagnose? Nein, Du kannst aber gern hier im Thread weiter fragen oder mir eine PM schreiben. Ich bekomme dann eine Benachrichtigung. Ich kenne dein Diagnosesystem nicht aber prinzipiell kannst Du sogenannte Messwert(gruppen/blöcke) auslesen. Üblicherweise ist da eine lange Liste mit allen Werten die über Sensoren gemessen oder intern im Steuergerät berechnet werden.

Dort solltest Du mal gucken nach Punkten wie z.B.

- Einspritzmenge/Einspritzdauer/o.ä. Istwert/Sollwert
- Luftmasse o.ä. Istwert/Sollwert
- Raildruck o.ä. Istwert/Sollwert, wenn stark abweichend auch Ansteuerung Raildruckregelventil, Pumpenregelventil
- Einspritzmengenkorrektur
- Kraftstofftemperatur, Kühlwassertemperatur, Ansauglufttemperatur

Auch mal gucken wie die Werte im Leerlauf und beim Gasstoß sind - also wenn er immer rußt. Also Sollwert zu Istwert.

- Auch alle Werte zum DPF mal angucken, also Ölaschevolumen, Rußmasse berechnet/gemessen, max. Füllmenge
- Differenzdrucksensor DPF, Messwert, Offset

Mach - bitte nur für Testzwecke - mal einen Bilddeckel in die AGR und prüfe ob der Effekt noch auftritt. Versuch mal den DPF etwas zu lösen und die Schelle zu öffnen, so das er da rausblasen kann. Guck mal ob er da noch Ruß raushaut wenn kein Abgasgegendruck vom DPF mehr da ist.

Laufleistung, Ölverbrauch?

Also Ölverbrauch null und Laufleistung 210.000km

Ähnliche Themen

Und das mit dem agr habe ich schon gemacht keine Veränderung ich muss die beiden Injektoren die angeblich überholt worden sind doch nicht so ganz okay sind

Was ich gestern bemerkt habe das wenn der Wagen kalt ist und ich im Stand einen gasstoß gebe er keine schwarze Wolke hinten raus haut erst wenn er warm ist ??

Interessant. Wie wäre es mit einer Druckverlustmessung am heissen Motor um z.B. einen Riss im Ventilbereich zu identifizieren? Wenn der Motor heiß zu rußen beginnt dehnt sich vielleicht ein Riss aus und es geht Druck verloren.

Meinst du nicht das es eventuell mit dem ganzen scheiss im dpf zu tun hat? Ich muss den unbedingt mal nen Stück abschrauben um zu gucken ob er ohne den Gegendruck direkt ab lader rußt

Tja... aber warum sollte das beim DPF so temperaturabhängig sein? Sinnvoll ist es vielleicht beides zu checken.

Werde ich am Freitag machen

Deine Antwort
Ähnliche Themen