Ruspartikelfilter 2.0TDI: nur noch wenige Wochen der Förderung.
Habe von meinem 🙂 ein Angebot für € 399.- bekommen einen Partikelfilter nachrüsten zu lassen. (Denke das werden viele hier bekommen haben).
Vorraussetzung: nicht älter als 5 Jahre oder 80000 km. Toll, meiner hat jetzt 87TKm drauf 🙁
Auf Anfrage meinte man mir den Kombi-Katfilter für über € 1100.- + Einbau verkaufen zu wollen. Beim Nachrüsten kann ab 80000 km Laufleistung des KAT, wohl nicht mehr die Grenzwerteinhaltung garantiert werden. Also keine Förderung. Nun ja...
Ein Kollege hingegen hat für seinen Skoda RS 1.9 mit 130PS mit 112000 km für € 380.- einen Kombikat mit Rusfilter eingebaut bekommen. Inkl. Einbau und TÜV Eintragung ! Und dann gab´s noch €330.- zurück vom Staat.
Stellt sich nun die Frage ob es unsere A3s doch irgend wie für den Preis geht oder ob wir (wieder mal) den VW-Konzern Quer-Subventionieren...
Gibt´s neue Infos oder ne Möglichkeit billiger an einen Kombikat zu kommen ?
Beste Antwort im Thema
Warum willst du überhaupt nen DPF? Grüne Plakette haben wir doch eh auch ohne Filter und die 20€ mehr Steuern bekommen wir durch den geringeren Spritverbrauch wieder rein. Und selbst ohne den geringeren Spritverbrauch müsstest du 20 Jahre fahren um 499€ zu sparen.
16 Antworten
Tja, gar nix! Zu dem Schluß kamen wir ja: Wenn der Einbau nur 49€ kostet lohnt es sich, sonst nicht 🙂
Danke, das hat mir sehr geholfen. Leider muss ich sagen das ich etwas schlecht bzgl. grüner Plakette informiert WAR. Deswegen halt der ganze Aufriss. Für die € 49.- hätte ich das "einfach so" gemacht. Der Umwelt zuliefe müßten erst mal alle LKWs ohne RPF auf unseren Straßen verboten werden! Dann würde ich ev. ein schlechtes Gewissen bekommen...
Also nochmals danke, mein A3 bleibt wie er ist 🙂