Rupfende Kupplung (Antriebsstrang locker?)

BMW 3er E46

Moin!
Habe vor 5 Wochen und 3tkm meinen E46 gekauft mit 77tkm und Euro+.

Nun ruckelt die Kupplung beim Anfahren als ob man zu wenig Gas geben würde. Ist eigentlich nur das letzte Viertel beim Einkuppeln, also wenn man das Pedal schon fast wieder loslässt, wo es ruckelt.

Da die Euro+ die Kupplung ja ausschliesst - gibts da ne Chance auf Kulanz?

Was kann das überhaupt sein, ist die Kupplung runter?

56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von e46coupefahrer


ich brauchte damals 2 mal (bei 35 und 45tkm) ne neue Kupplung(nein ich bin nicht zu blöd😁) und die wurde jedesmal bezahlt inkl Arbeitszeit
Lasst euch ned alles gefallen!

😰 du hast schon 2 kupplungen bekommen....??

heftig.....

Ja, aber nacheinander 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von e46coupefahrer


Ja, aber nacheinander 😉 😁

das ist ja der hammer...😰

jaja die berühmten bmw kupplungen...😁

Ich hatte auch eine neue Kupplung bekommen, wie bei e46coupefahrer, ebenso nach etwa 40000km. Symptom: Rupft.
Ich hatte das später auch mal wieder, aber es ist thermisch abhängig und meist nicht da oder nur schwach. Mittlerweile sind 185000km drauf und es gibt keine Probleme.

R.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen !

Seit 3 Monaten besitze ich einen 316 ti (EZ 1/03 - 33tkm). Habe zurzeit auch Probleme mit der Kupplung: Schaltung wird immer hakeliger und knochiger und wenn ich manchmal die Kupplung trete, spüre ich ein seltsames "Rubbeln" im Pedal. Habe zwar Euro+, allerdings befüchte ich, dass ich bei dieser Sache mit dem Händler Probleme bekommen werde, da Verschleißteil. Allerdings habe ich den Wagen erst kurze Zeit und 33tkm ist auch keine besonders große Fahrleistung.

Was meint Ihr, wie sollte ich vorgehen?

Hallo!
Bei meinem Händler war das kein Problem über Euro +!
Hat bei meinem Kumpel der dieses Problem hatte ein defektes Lager (fragt mich nicht welches)
aufgeschrieben. Dazu mußte er die Kupplung ausbauen.
Nun mußte der Kumpel nur die "Scheibe" bezahlen.
Ein/ausbau, Kleinteile ging alles über Euro+!!!!
Fragt einfach mal

Zitat:

Original geschrieben von st328


bmw bekommt das mit den kupplungen irgentwie nicht in griff...🙁

kenne das problem schon vom e36

So siehts aus! Im E36 Forum haben wir dieses Problem auch fast jeden Tag...

BMW hat leider aus den Fehlern des E36 nicht viel gelernt...

Meine rupft auch manchmal. Aber nur wenn sie kalt ist.

@ bufferm44:
Ich habe im Rahmen des Getriebewechsels meine Kupplung (bei etwas über 80.000 km) gleich mit wechseln lassen und kam auf 310 Euro, weil die Arbeit im Getriebetausch (von EuroPlus bezahlt) enthalten war. Die Arbeit schlägt noch mal mit ca. 250 - 300 Euro zu Buche, hat mir mein 🙂 damals erklärt.

Das Rupfen im heißen Zustand ist leider wirklich eine typische BMW-Krankheit, auch wenn es kein Händler/Werkstattmeister bisher offen zugegeben hat.

Das Gute an der neuen Kupplung ist, dass nur Du sie fährst, sprich Du weißt wie sie gefahren ist und kannst sie schonend behandeln. Ach ... und sie funktioniert dann wirklich perfekt... erstmal. 😁

Habe das selbe Problem. Bei mir hat etwa bei 50tkm angefangen. Werde auch meinen Händler mal aufsuchen.

Gruss

Jeng

So, war beim Händler.. Wir haben eine Probefahrt gemacht, weil auch die Bremsen (zu ca. 50% runter, also noch "gut"😉 schleifen.

Das mit der Kupplung war heute Morgen leider kaum zu spüren, obwohl ich n paar Mal um' Block gefahren bin, bis er warm war... Habs dem Meister aber geschildert und der meinte gleich "die muss warscheinlich neu".

Nun will man innerhalb der Firma klären wers bezahlt, klang aber nach "das kriegen wir schon hin"...

Naja, mal schauen.

Noch mal zum Bremsenschleifen: Woran kann das liegen? Wenn ich von 30 km/h auf 0 abbremse (weich und sinnig abbremsen) schleift es die letzten3 Meter als ob Sand auf den Klötzen wäre...

Zitat:

Original geschrieben von st328


bmw bekommt das mit den kupplungen irgentwie nicht in griff...🙁

bmw???

so ziemlich alle haben das problem, beim c merzedes meines vaters wurde die kupplung nach 13 000km (!!!!!) nach 55 und nach 80 tkm gewechselt

ein kumpel hat einen 330d rupft auch ich habe 302d rupft auch....... scheint eher (meißt) ein problem des vielen drehmoments sein die die diesel haben, da mir das problem bei einem benziener noch nie untergekommen is (auch mein alter 325i hat bei 140tkm noch die erste originalkupplung drin gehabt, und kein rupfen)

ich hab mein rupfen in den griff bekommen weil ich nach anraten meines 🙂 mit der 4. wegefahren bin....

dann war ca 4 monate schluss und jetzt fängt es wieder an.... und ich hab 60tkm drauf....

seawas roli

Nach 60tkm die 4. Kupplung????????

Mal ganz ehrlich - wie fährst du? Schon etwas zügiger (ist selbst dann keine Ausrede dass die Kupplung nicht hält) oder à la Opa?

Wenn ich ne neue bekomme und die dann 4 Monate hält kann ichs mir ja fast sparen...

Ich bin schon viele Autos mit hohem Drehmoment und Schaltgetriebe gefahren, und so wie bei BMW war es noch nie. Ich habe auch den Eindruck, dass es v.a. BMW ist, die Probleme in großem Ausmaß mit der Kupplung haben.

Zitat:

Original geschrieben von bufferm44


Nach 60tkm die 4. Kupplung????????

Mal ganz ehrlich - wie fährst du? Schon etwas zügiger (ist selbst dann keine Ausrede dass die Kupplung nicht hält) oder à la Opa?

Wenn ich ne neue bekomme und die dann 4 Monate hält kann ichs mir ja fast sparen...

sollte da auf meine post bezogen sein muss ich sagen das du etwas falsch aufgenommen hast

mein vater hat die 3.
ich habe noch (glaub ich) die originalkupplung drin da ich meinen mit 53tkm gekauft habe....

und ja fahrstiel is zügig....

seawas roli

Deine Antwort
Ähnliche Themen