Runflat vorne und Non-Runflat hinten unfahrbar

BMW 3er E92

Ich fuhr bisher die serienmäßigen Bridgestone Potenza RE 050 Runflat an beiden Achsen.
Da ist der BMW schon den Spurrillen nachgefahren, aber erträglich...

Hatte vor ein paar Tagen hinten einen Nagel im Reifen und bestellte mir die Hankook Ventus V12 Evo NON Runflat, um die Fahrstabilität zu verbesseren, da ja bekanntlich Non-Runflats spurstabiler sein sollen.
Vorne die Reifen sind noch gut, deshalb habe ich sie nicht gewechselt...

D.h. derzeit sind vorne Runflats und hinten Non-Runflats drauf.

Als ich dann zum ersten Mal über 140 km/h fuhr, hat sich das Auto so dermassen aufgeschaukelt, dass ich anhielt, um zu schauen, ob alle Schrauben richtig angezogen wurden...

An den Schrauben war alles ok, Luftdruck in Ordnung, aber offenbar vertragen sich die unterschiedlichen Reifensorten nicht.

Was soll ich tun? Vorne auch Hankook NON-Runflats draufziehen oder hinten wechseln auf die ursprünglichen Bridgestone Runflats?

Beste Antwort im Thema

Bitte deine Adresse per PN ... ich nehme dir die miesen RFT regelmäßig ab.
Ich könnte sie auch direkt in M abholen. Sag kurz Bescheid, wenn es wieder so weit ist.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von WilderWatz



Als ich dann zum ersten Mal über 140 km/h fuhr, hat sich das Auto so dermassen aufgeschaukelt, dass ich anhielt, um zu schauen, ob alle Schrauben richtig angezogen wurden...

Was soll ich tun? Vorne auch Hankook NON-Runflats draufziehen oder hinten wechseln auf die ursprünglichen Bridgestone Runflats?

Mülltonne auf, Runflats rein, Mülltonne wieder zu.

So mach ichs.

Ist ja auch klar !

Du hast vorne mit den Runflats ein zackiges Einlenken wegen der steifen Flanke des Runflatreifens und die regulären Reifen hinten sind mit der zackigen Kursänderung schlichtweg überfordert.

Hankook nix runflat vorne drauf, von den Hinteren ein klein wenig auf dem Asphalt liegen lassen und das Fahrverhalten sollte wieder passen. 😉

Markus

und muss ich dann weiter geduldig sein, weil neue Reifen wohl auch, egal ob RFT oder Non-RFT, beim E9X zunächst einmal nervöses Verhalten zeigen?

Werde dann am Freitag, nachdem die Hankooks vorne auch drauf sind, mal ne längere Strecke fahren und berichten, ob es besser geworden ist...

Besten Dank für die Tipps bisher! 😉

Zitat:

Original geschrieben von WilderWatz


und muss ich dann weiter geduldig sein, weil neue Reifen wohl auch, egal ob RFT oder Non-RFT, beim E9X zunächst einmal nervöses Verhalten zeigen?

Besten Dank für die Tipps bisher! 😉

Genau !

Oder erst mal ein halbes Jahr gut abängen lassen.

Denn wenn der Weichmacher erstmal etwas entwichen ist, wirds auch besser.

Wobei ein schöner burnout tuts auch. 😉

Markus

Ich habe mittlerweile einen 330d.
Habe rundherum 225/45 17 Zoll runflats.

Im Gegensatz zu "normalen" Reifen furchtbar, wie ich finde.
Bretthart!

Der nächste Satz wird non runflat und dann ein Pannenset in den Kofferraum - fertig!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von WilderWatz


und muss ich dann weiter geduldig sein, weil neue Reifen wohl auch, egal ob RFT oder Non-RFT, beim E9X zunächst einmal nervöses Verhalten zeigen?

Zumindest wars bei mir immer so bei neuen Reifen auf der Hinterachse am E92.

Bisschen spielen mitm Luftdruck bringt aber auch Besserung!

Zitat:

Original geschrieben von felix986


Ich habe mittlerweile einen 330d.
Habe rundherum 225/45 17 Zoll runflats.

Im Gegensatz zu "normalen" Reifen furchtbar, wie ich finde.
Bretthart!

Der nächste Satz wird non runflat und dann ein Pannenset in den Kofferraum - fertig!

Das ist mein Motto schon seit Jahren :

Auslieferung in München - Heimfahrt - Mülltonne auf - Runflat rein - Mülltone zu - richtige Räder montieren - fertig, dann kanns losgehen !

Außer beim M3, der hatte zum Glück schon ab Werk richtige Reifen drauf. 😉

Markus

Bitte deine Adresse per PN ... ich nehme dir die miesen RFT regelmäßig ab.
Ich könnte sie auch direkt in M abholen. Sag kurz Bescheid, wenn es wieder so weit ist.

Also ich war mit meinen 2006er Bridgestone RFT zufrieden. Fuhren sich sehr gut. Die Kiste lag damit wie ein Brett und hat richtig zackig eingelenkt. Bei den non-RFT spürt man einfach die weichere Seitenwand und somit dass der Reifen mehr arbeitet.

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Original geschrieben von WilderWatz


und muss ich dann weiter geduldig sein, weil neue Reifen wohl auch, egal ob RFT oder Non-RFT, beim E9X zunächst einmal nervöses Verhalten zeigen?

Besten Dank für die Tipps bisher! 😉

Genau !

Oder erst mal ein halbes Jahr gut abängen lassen.

Denn wenn der Weichmacher erstmal etwas entwichen ist, wirds auch besser.

Wobei ein schöner burnout tuts auch. 😉

Markus

naja so pauschal kann man das nicht sagen. hatte bisher das mit keinem satz... hatte inzwischen auch ein paar.

gretz

Hi zusammen,

interessant, dass doch so viele das Problem haben.
Als ich letzten Winter das erste mal vorne mit RF und hinten mit non-RF gefahren bin, dachte ich, das kanns ja wohl nicht sein. Hatte schon Angst am Auto stimmt etwas nicht.
Bei mir war die Kombination: Conti 830 RF vorne (von 2009) und nagelneue Conti 850 non-RF hinten. Das Auto war schlichtweg unfahrbar (zog Spurrillen nach und beim Überholen schaukelte es sich so auf, dass ich Angst hatte abzufliegen) 🙁
Daher gibts bei mir ab jetzt nur noch Einheitsbereifung.

Zum Thema zulässig oder nicht: Wenn der Reifenhersteller festlegt, dass man seine Reifen nicht gemischt fahren darf (RF und non-RF) erlischt glaube ich auch die Betriebserlaubnis des Autos...(?) habe ich hier mal auf MT gelesen.

Grüße
erazor

Ja genau :-)
Eigentlich macht auch der Reifenhersteller die StVO :-)
Die wollen verkaufen...

Zitat:

Original geschrieben von YETI



Zitat:

Original geschrieben von WilderWatz


Prompt rief mich ein Mitarbeiter an und erklärte mir, dass Non RFT und RFT NIEMALS kombiniert werden dürfen, es wäre sogar gesetzlich verboten 😰
So ein Quatsch !
Dann soll er dir mal sagen wo das so steht.
Er wird es nicht finden 😉
Trotzdem ist es besser die RFT und non RFT nicht zu mischen. Verboten ist es nicht.
Das sollte er als Mitarbeiter eines Reifenherstellers aber wissen.
Aber die Entscheidung war die Richtige.

Gesetzlich ist in der Tat das Mischen von RFT und Non-RFT nicht erfasst.

Doch Achtung; wie ich bereits oben erwähnt hatte, kann der Reifenhersteller für die Zulassung vorschreiben, dass das Mischen nicht erlaubt ist.

Und das tut er auch! Zumindest fast jeder Hersteller.

Wer sich darüber hinwegsetzt, hat ggf. ein Versicherungsproblem bei einem Unfall.

Und naürlich auch beim TÜV, da die Betriebserlaubnis für die Reifen eben vorschreibt, dass alle 4 gleicher Bauart sind.

So etwas muss nicht in der StVZO stehen!

Diese ekelhafte Fahrerei hatte ich auch fast jedesmal, wenn ich nur hinten oder vorne gewechselt habe (auch ohne RFT). Da heißt es dann Seitens BMW: BMW empfiehlt den Wechsel aller Reifen.

Also ein generelles komisches Fahrverhalten in dieser Konstellation kann ich nicht bestätigen.

nachdem ich jetzt an allen 4 Rädern die Hankooks Non-RFT draufhabe, ist alles gut 🙂
Endlich wieder ein anständiger Geradeauslauf und den Spurrillen fährt der BMW auch nicht mehr nach...

vielen Dank an alle für eure hilfreichen Tipps! Thx!

Deine Antwort
Ähnliche Themen