Runflat Reifen flicken
In einem Sommerreifen war eine Schraube, es war aber kein Lufverlust zu beobachten. Ein berühmter Marken Reifendienst wollte es nicht reparieren weil es Runflat Reifen sind.Marke Pirelli 245 19 Zoll. Dann bin ich zu einem "türken" auch einer mit Erfahrung-er hat es repariert. Ich soll nur nicht mehr als 200 km/h fahren. Soll ich doch den Reifen ersetzen?
Beste Antwort im Thema
Wir reparieren pro Jahr zirka 200 Reifen. Davon fallen zirka 10
Run on flat an. Es gibt überhaupt kein Problem bei der Rep.
Tip Top (Reifenreperaturset) stellt einen spez. Set für Run Flat Reifen
zusammen. Mit diesem Set ist es überhaupt kein Problem die Reifen zu
rep. Leider führt fast kein Händler diesen Set.
Nach unserer Meinung werden lieber ein paar Reifen verkauft.
Rein aus geschäftlichen Interesse. Es können jegliche Art von Runflat Reifen
rep. werden. Sonlang die Verletzung in der Lauffläche ist und die Verletztung
einen gewissen Durchmesser nicht überschreitet usw.
Wir denken es ist im Interesse der Kunden das Reifen rep. werden.
Alles andere ist Geld macher rei.
Bei den über 2oo Rep. im Jahr gibt es keine Ausfälle. Bitte geht nicht zu
dubiosen Hinterhofwerkstätten die die Reifen von außen flicken. Die Rep
muß immmmmer von innen erfolgen. Reifen muß runter, erst dann kann die Rep
ordnungsgemäß erfolgen.
Kosten für eine Rep (Runflat) 38.- Euro
51 Antworten
Mein Reifenhändler hat mir zweimal einen "normalen alten Reifen geflickt, obwohl ich auch nen neuen (bzw.zwei) gekauft hätte. Er sagte zu mir dass die erst im nächsten Jahr ausgetauscht werden müssen. Als ich jetzt nem Platten Run Flat an kam, gratulierte er mir zum Kauf von 4 neuen ohne Run Flat. Er hält davon gar nichts. Jegliche Nagelreparatur ist wegen des Reifenaufbaus untersagt. Es kann nicht gewähleistet werden, dass eine der mehreren Lagen nicht weiteren Schaden nehmen. Im übrigen teilte er mir mit das alle meine Felgen einen leichten Schlag hätten. Kommt lt. seinen Aussagen von den sehr harten Reifen die auch kleinere Schläge die z.B. bei Schotterparkplätzen oder kleinen Bordsteinen voll auf die Felgen durchschlagen. Im übrigen melden dann im Reegelfall die Reifenkontrollsysteme einen Schaden, wenn nur ein Rad erneuert wird und die Profiltiefe nun 6mm zu 5mm ist.
Werde also zukünftig mit normalen Pneus fahren.
Auf meinen Hausarzt höre ich ja auch, wenn ich ihm vertraue.
Mit besten Grüßen aus dem Ruhrpott
Zitat:
Original geschrieben von mz4
das hat damit nix zu tun es gibt auch Leute die fahren WanLi oder runderneuerte Reifen..
der 5er E60 ist nun auch schon bis zu 7Jahre alt das ist kein besonderes auto mehr jeder neue mäßig ausgestattete Golf kost in der Anschaffung schon mehr wie ein "alter" 5er gebraucht. von der Versicherung ist der BMW sogar deutlich günstiger 😉
Ich weiss nicht was genau Du miteinander vergleichst, vermutlich einen E60 Bj. 2004 mit 300 TKM und einen Golf zum Listenpreis.
Auch das Thema Versicherung, irritiert mich etwas. Der Golf mit vergleichbarer Motorisierung ist in der Versicherung günstiger als der BMW???
Aber sei es drum. Mag jeder den Reifen fahren den er verdient.
Bevor ich mir an meinen BMW ein WanLi schrauben lasse, wechsel ich lieber zum teureren VW Golf!
😁
Zitat:
Original geschrieben von Macholiday
Ich weiss nicht was genau Du miteinander vergleichst, vermutlich einen E60 Bj. 2004 mit 300 TKM und einen Golf zum Listenpreis.Auch das Thema Versicherung, irritiert mich etwas. Der Golf mit vergleichbarer Motorisierung ist in der Versicherung günstiger als der BMW???
Aber sei es drum. Mag jeder den Reifen fahren den er verdient.
Bevor ich mir an meinen BMW ein WanLi schrauben lasse, wechsel ich lieber zum teureren VW Golf!
😁
nochmal für Langsamdenker:
1. der 5er BMW ist in der Versicherung günstiger als (fast) jeder Golf...
2. der 5er BMW ist
gebraucht"nicht" mehr Wert (sieht man ja die E60 werden verramscht) als die meisten
neuenGolfs..
3. Billigreifen haben an keinem Auto etwas zu suchen.
jetzt verstanden?
Gestern das gleiche Spiel bei mir: Schleichender Luftverlust hinten rechts, auf zu EUROM****R. Kommentar dort: "Michelin flicken wir, Dunlop dürfen nicht geflickt werden". Ich bedankte mich und fuhr zu einem kleinen freien Reifenhändler.
Der erklärte mir: Bis 4mm Loch in der Lauffläche flickt er alles bis zum V Reifen. Gesagt, getan, 29,50€ für die Reparatur bezahlt und glücklich vom Hof gefahren.
Warum die Kette nur Michelin flickt, bleibt mir ein Rätsel, vielleicht sind die mit denen verbandelt?
Ähnliche Themen
RFT werden durchaus repariert! BMW aussert sich wie folgt dazu.
„Eine Reparatur von Reifen allgemein wird sei- tens BMW seit jeher nicht empfohlen. Soll- ten einzelne Kunden dennoch eine Repa- ratur eines Reifens wu?nschen, so kann dem Wunsch entsprochen werden."
Allerdings es ist fast unmöglich einen Reifenhändler zu finden der dies machen würde. Ich hatte 1 Monat gebraucht, bis einen gefunden hatte. Angerufen hatte ich ca. 20. Sogar die von Rema-Tiptop autorisierte Dienstleister lehnen es ab. Ist ja verständlich, für die Reparatur sind max 10-20 EUR fällig, wer will dafür denn das Risiko/Garantie übernehmen?
http://www.rema-tiptop.nl/portal/produkte-reparatur-kit-run-flat.html
http://www.rema-tiptop.nl/portal/home-runflat.html
mal so ganz nebenbei..
So ein Set zum Reifen flicken (pseudo Vulkanisieren) kann man kaufen und dies dann selbst machen!
Diese Sets werden in Prof. KFZ Zubehörläden geführt.
Einer davon ist z.B. WÜRTH, KS-Tools usw.. usw..
hier der Auszug aus dem Gesetz:
Beschreibung:
Auszug aus: § 36 StVZO Richtlinien für die Beurteilung und Instandsetzung
von Reifenschäden an Luftreifen vom 08. Februar 2001
Kombireparaturmittel
Reparaturkörper, bestehend aus Lochkanalfüllung und Reparaturpflaster.
3. Allgemeine Anforderungen
3.1 Grundsätzlich ist jeder Reifen vor der Reparatur zur Analyse des Schadens und zur Reparaturdurchführung von der Felge zu demontieren. Ausgenommen sind Reifen, die Schäden aufweisen, welche eindeutig als rein äußere Verletzung des Reifens erkennbar sind ...
3.4 Die Schadensstelle ist mit geeignetem Werkzeug freizulegen und zu reinigen.
3.5 Schäden an Reifen, die mittels Pannenhilfsmittel behandelt wurden, können nicht repariert werden.
3.6 Das Einlegen eines Schlauches ohne Behebung des Reifenschadens ist unzulässig.
4. Reparaturausführung
Generell ist der Schadenskanal mit Rohgummi, das mittels Heiß- oder Warmvulkanisation
zu vulkanisieren ist, zu füllen und an der Reifeninnenseite ein Reparaturpflaster einzusetzen. Für die Lochkanalfüllung von Stichverletzungen im Laufflächenbereich kann auch ein vorvulkanisierter Gummikörper in Verbindung mit einem Reparaturpflaster Verwendung finden.
Dabei gilt ergänzend für:
Kraftradreifen
An Kraftradreifen sind Reparaturen von Stichverletzungen bis höchstens 6 mm Schadensausdehnung mittels Kombireparaturkörper zulässig. Andere Reifenreparaturen außerhalb des Laufflächenbereichs sind an Krafradreifen unzulässig.
Reifen an PKW und Anhängern
Im Laufflächenbereich sind Reparaturen von Stichverletzungen bis höchstens 6 mm Schadensausdehnung mittels Kombireparaturkörper zulässig. Im Bereich der Wulstzonen sind Gummireparaturen nur zulässig, wenn die Festigkeitsträger nicht davon berührt sind.
C-Reifen u. Reifen mit einer Tragfähigkeitskennzahl Im Laufflächenbereich sind Reparaturen von Stichverletzungen bis höchstens 6 mm Schadensausdehnung mittels Kombireparaturkörper zulässig. Im Bereich der Wulstzonen sind Gummireparaturen nur zulässig, wenn die Festigkeitsträger nicht davon berührt sind.
Reifen mit einer Tragfähigkeitskennzahl ? 122 an Nutzfahrzeugen und ihren Anhängern
Im Laufflächenbereich sind Reparaturen von Stichverletzungen bis höchstens 10 mm Schadensausdehnung mittels Kombireparaturkörper zulässig. Im Bereich der Wulstzonen sind Gummireparaturen nur zulässig, wenn die Festigkeitsträger (Karkass- oder Umkehrlagen) nicht davon berührt sind.
Hey mal ganz ehrlich?
Eine dicken FÜNFER fahren und dann über das flicken von Reifen philisophieren, hat was von einem Scheich der 1000 Kamele kauft und dann darüber nachdenkt wie er das Futter bezahlen soll.
Aber wie das heute ja so ist. Die Schluffen müssen breiter, dicker, tiefer und schwärzer sein.
Aber Sicherheit, was ist das? Kann man das rauchen?
Flickt Ihr nur Eure Reifen und fahrt Euch damit auf die andere Seite vom Styx.
Tut mir nur einen Gefallen und nehmt bei dieser Reise niemanden mit der unbeteiligt ist.
Danke!!!
Zitat:
Original geschrieben von Macholiday
Hey mal ganz ehrlich?Eine dicken FÜNFER fahren und dann über das flicken von Reifen philisophieren, hat was von einem Scheich der 1000 Kamele kauft und dann darüber nachdenkt wie er das Futter bezahlen soll.
Aber wie das heute ja so ist. Die Schluffen müssen breiter, dicker, tiefer und schwärzer sein.
Aber Sicherheit, was ist das? Kann man das rauchen?Flickt Ihr nur Eure Reifen und fahrt Euch damit auf die andere Seite vom Styx.
Tut mir nur einen Gefallen und nehmt bei dieser Reise niemanden mit der unbeteiligt ist.Danke!!!
Seh ich prinzipiell genauso und würde das nicht nur auf 5er BMWs/ obere Mittelklasse beziehen. Ich würde auch an nem Kleinwagen (z.B der Frau) keinen Reifen flicken lassen...
Ich warte schon auf Threads wie: "Pfusch beim Reifen Flicken" oder "Reifen aus heiterem Himmel geplatzt".
In diesem Sinne,
Gruß,
Marco
Klar ist das super ärgerlich, wenn man mehrmals im Jahr einen Nagel/Schraube im Profil stecken hat.
Aber es ist schon fragwürdig, warum manche Menschen bei vermeintlich wichtigen Dingen wie REIFEN - der einzigen Verbindung zur Straße - zum Sparen verleitet werden, doch bei Sachen wie: Spoiler, Navi-Aufrüstung, LED-Umbau, M-Fahrwerk scheint so gut wie nichts zu teuer zu sein.
Wir reparieren pro Jahr zirka 200 Reifen. Davon fallen zirka 10
Run on flat an. Es gibt überhaupt kein Problem bei der Rep.
Tip Top (Reifenreperaturset) stellt einen spez. Set für Run Flat Reifen
zusammen. Mit diesem Set ist es überhaupt kein Problem die Reifen zu
rep. Leider führt fast kein Händler diesen Set.
Nach unserer Meinung werden lieber ein paar Reifen verkauft.
Rein aus geschäftlichen Interesse. Es können jegliche Art von Runflat Reifen
rep. werden. Sonlang die Verletzung in der Lauffläche ist und die Verletztung
einen gewissen Durchmesser nicht überschreitet usw.
Wir denken es ist im Interesse der Kunden das Reifen rep. werden.
Alles andere ist Geld macher rei.
Bei den über 2oo Rep. im Jahr gibt es keine Ausfälle. Bitte geht nicht zu
dubiosen Hinterhofwerkstätten die die Reifen von außen flicken. Die Rep
muß immmmmer von innen erfolgen. Reifen muß runter, erst dann kann die Rep
ordnungsgemäß erfolgen.
Kosten für eine Rep (Runflat) 38.- Euro
Zitat:
Original geschrieben von Lady Kracher
Bitte geht nicht zu dubiosen Hinterhofwerkstätten die die Reifen von außen flicken. Die Rep
muß immmmmer von innen erfolgen. Reifen muß runter, erst dann kann die Rep
ordnungsgemäß erfolgen.
Kosten für eine Rep (Runflat) 38.- Euro
Und wer sagt mir, wer ein Hinterhofhändler ist und wer nicht?
Sorry, aber du kannst mir nicht erzählen, dass der Reifen nach der Reparatur die gleichen elastischen Eigenschaften hat wie vorher.
Und auf der Autobahn mit teilweise Geschwindigkeiten über 200km/h würde ich NIEMALS mit solch einem Reifen rumfahren, selbst wenn du es vielleicht "gut" geflickt hast. Und 10 Runflat in 6 oder 7 Jahren ist nun nicht wirklich eine representative Anzahl....Mal davon abgesehen, dass ich mich bei sicherheitsrelevanten Teilen so oder so nie auf eine Statistik verlassen würde. Aber ist nur meine Meinung....kann von mir aus jeder machen wie er will, solange er danach keinen "abräumt"....
In diesem Sinne....gut's Nächt'le!
Zitat:
Original geschrieben von Bert1967
Klar ist das super ärgerlich, wenn man mehrmals im Jahr einen Nagel/Schraube im Profil stecken hat.
Aber es ist schon fragwürdig, warum manche Menschen bei vermeintlich wichtigen Dingen wie REIFEN - der einzigen Verbindung zur Straße - zum Sparen verleitet werden, doch bei Sachen wie: Spoiler, Navi-Aufrüstung, LED-Umbau, M-Fahrwerk scheint so gut wie nichts zu teuer zu sein.
Danke, das war das was ich sagen wollte!!!
@Lady Kracher
von mir ein "Danke" für eine gute Antwort.
Genauso mache bzw. lasse ich es bei meinem Händler flicken, den ich schon seit ca. 15 Jahren meine Reifensätze zum montieren schaffe.
Der Reifen kommt runter von der Felge und die Rep. dauert auch ca. 1 Stunde.
...aber wieso sollen sich die Händler die Arbeit mit der Flickerei machen, wenn man doch mit einem Neureifen mehr verdient, ohne sich die Fingerchen schmutzig zu machen.
Unserer geflickter Reifen läuft wie die anderen drei Reifen prima.
Gruß
Es spricht nichts gegen das Flicken von Reifen, auch nicht bei Runflats. Mein Reifen wurde demontiert, die Stelle ausgebohrt, innen im reifen angeschliffen. dann kam der flicken rauf mit dem steg durch das loch. das ganze vulkanisiert und aussen abgeschnitten. reifen montiert und gewuchtet. 3/4 stunde, knapp 30€. ich hab den Chef gefragt was er von hält, er meinte: wenn es korrekt gemacht wird, ist der Reifen absolut sicher.
Mal unter uns, Geschwindigkeiten jenseits der 200 km/h sind an sich schon nicht ungefährlich, da sind mir die Kollegen, die mit Bremsbelägen, -scheiben oder anderem dubiosen Zubehör experimentieren wesentlich suspekter. Außerdem will ich nicht bei jedem Platten zwei neue Reifen kaufen, denn schließlich sollte achsweise der gleiche Profilstand gewährleistet sein. Wird nur ein Reifen ersetzt, wird es unter Umständen bei hohen Geschwindigkeiten und einer richtigen Bremsung sehr heikel.
Ich gehe schliesslich in eine fachwerkstatt, wo entsprechende Befähigungen, Zertifizierungen und Prüfungsbriefe an der Wand hängen. Ich hab dabei ein sehr gutes Gefühl. An meinen alten Wagen habe ich auch Reifen flicken lassen und habe nie eine Veränderung im Fahrverhalten oder am Reifenlatsch festgestellt.
Außerdem: Ernste Unfälle oder Rückrufaktionen aufgrund geflickter Reifen sind mir nicht bekannt, kennt hier jemand eine Quelle oder Bericht? Wenn keiner belegen kann, dass es gefährlich ist, ist die Diskussion wohl eher müßig.
Wer mehrmals jährlich Reifenpanne hat, sollte evtl. eine Reifenversicherung abschließen, ich kenne jemanden, der hat es gemacht, soll auch nicht besonders teuer sein ca. 20€ jährlich. Bei Reifenpreis von 300€ rechnet sich das, glaube ich.
Hier ein Link zu dem Thema:
http://www.reifendirekt.de/Reifenversicherung.html
Gruß