Runflat Reifen flicken
In einem Sommerreifen war eine Schraube, es war aber kein Lufverlust zu beobachten. Ein berühmter Marken Reifendienst wollte es nicht reparieren weil es Runflat Reifen sind.Marke Pirelli 245 19 Zoll. Dann bin ich zu einem "türken" auch einer mit Erfahrung-er hat es repariert. Ich soll nur nicht mehr als 200 km/h fahren. Soll ich doch den Reifen ersetzen?
Beste Antwort im Thema
Wir reparieren pro Jahr zirka 200 Reifen. Davon fallen zirka 10
Run on flat an. Es gibt überhaupt kein Problem bei der Rep.
Tip Top (Reifenreperaturset) stellt einen spez. Set für Run Flat Reifen
zusammen. Mit diesem Set ist es überhaupt kein Problem die Reifen zu
rep. Leider führt fast kein Händler diesen Set.
Nach unserer Meinung werden lieber ein paar Reifen verkauft.
Rein aus geschäftlichen Interesse. Es können jegliche Art von Runflat Reifen
rep. werden. Sonlang die Verletzung in der Lauffläche ist und die Verletztung
einen gewissen Durchmesser nicht überschreitet usw.
Wir denken es ist im Interesse der Kunden das Reifen rep. werden.
Alles andere ist Geld macher rei.
Bei den über 2oo Rep. im Jahr gibt es keine Ausfälle. Bitte geht nicht zu
dubiosen Hinterhofwerkstätten die die Reifen von außen flicken. Die Rep
muß immmmmer von innen erfolgen. Reifen muß runter, erst dann kann die Rep
ordnungsgemäß erfolgen.
Kosten für eine Rep (Runflat) 38.- Euro
51 Antworten
Ich hab auch schon öfter mal mein Reifen flicken lassen. Auch Runflat. Habe nie Probleme gehabt damit. Die meisten Reifenhändler wollen lieber Reifen verkaufen als flicken:-) Aber das mit der Reifenversicherung muss ich mir mal genau angucken.
Lg Takhti
Zitat:
Original geschrieben von bumeraner
Wer mehrmals jährlich Reifenpanne hat, sollte evtl. eine Reifenversicherung abschließen, ich kenne jemanden, der hat es gemacht, soll auch nicht besonders teuer sein ca. 20€ jährlich. Bei Reifenpreis von 300€ rechnet sich das, glaube ich.
Hier ein Link zu dem Thema:
http://www.reifendirekt.de/Reifenversicherung.html
Gruß
Trotzdem ist flicken günstiger 😉 (ohne flicken oder nichtflicken zu werten)
zusätzlich gibts noch einiges zu beachten:
1. man muss seine reifen da gekauft haben.
2. nur 1 Jahr lang gibts garantie.
3. gibts "grad zufällig" kein ersatz, bekommt man 2 nagkang-reifenoder baugleich...
4. wird der platte reifen durch "grobe fahrlässigkeit" beschädigt, wird gar nix oder nur ein anteil bezahlt.
Damit geht vielleicht auch der versicherte Bordstein/Nagel/Glas als grobe fahrlässigkeit durch, man hätte ja nicht durchfahren müssen 😁
5. Man bekommt nicht sofort ersatz, sondern das ding muss nach antragsstellung bearbeitet und ausgeliefert werden.
6. der reifen kommt, man zahlt schonmal udn schert sich dann mit der versicherung, ob sie es überhaupt übernimmt.
Naja, 20€ sind dafür aber auch nicht viel, einmal *plopp* mit erfolgreicher rückerstattung lohnt dann doch.
Ich liebe es, die Unwissenheit hier zu diskutieren.
ES ist KEIN PROBLEM einen RFT zu reparieren! Wenn man einen geeigneten Vulkaniseur/Vulkanisateur findet, sollte es kein Problem darstellen.
Oder, an die Kritiker, wollt ihr alle nur Autos fahren, die keine Vorschäden hatten? Es geht nicht nur um den Kontakt - Reifen/Straße - da hängt auch noch etwas mehr dran! 50mm tiefer ohne Berücksichtigung des FW kann zur Folge haben, dass es dich aus der nächsten Kurve `raustreibt. Was ist mit minderwertigen Stoßdämpfern?...
Der Reifen alleine ist es nicht!
VG
dento
Zitat:
Original geschrieben von dentomania
Ich liebe es, die Unwissenheit hier zu diskutieren.ES ist KEIN PROBLEM einen RFT zu reparieren! Wenn man einen geeigneten Vulkaniseur/Vulkanisateur findet, sollte es kein Problem darstellen.
Oder, an die Kritiker, wollt ihr alle nur Autos fahren, die keine Vorschäden hatten? Es geht nicht nur um den Kontakt - Reifen/Straße - da hängt auch noch etwas mehr dran! 50mm tiefer ohne Berücksichtigung des FW kann zur Folge haben, dass es dich aus der nächsten Kurve `raustreibt. Was ist mit minderwertigen Stoßdämpfern?...
Der Reifen alleine ist es nicht!VG
dento
Mit dem Fahrwerk und den Stoßdämpfern bin ich ganz Deiner Meinung. Was nützen die besten Reifen wenn das Fahrwerk Schrott ist.
Aber, ich bleibe nach wie vor bei der Meinung das Reifen flicken in dieser, unser Fahrzeug-Kategorie gen Wahnsinn tendieren.
Egal welche Marke, Profil und Breite gefahren wird.
Jeder zweite oder dritte Post handelt davon, wer wen versägt hat.
Wer will mir da erzählen das der 5er gemütliche Opa-Autos sind und so gefahren werden.
Hier geht es um die letzte, heisse Rille.
Und genau unter diesen Belastungen sind geflickte Reifen das Gegenteil einer guten Lebensversicherung.
Repariert ihr nur Eure RFT's.
Nehmt bitte nur Niemanden auf Euren Ritt auf dem Katapult mit ins Jenseits.
Danke dafür!!!
Ähnliche Themen
Polemik, aber kein Informationsgehalt. Es ist Deine Meinung, wenigstens hast Du diese jetzt als solche kenntlich gemacht.
Ich habe mir die Mühe gemacht und beim ADAC angefragt und ein wenig gesucht im Netz. Ich fand keine Vorfälle bzw. mir konnten keine genannt werden, die auf einen geflickten RFT Reifen zurückzuführen sind. Daher lasse ich schön weiter flicken und spare mir das Geld für zwei neue Reifen bei einem Loch. Und die Diskussion wer wie heizt und das nötig hat oder nicht, sei jedem selbst überlassen.
Wenn Du das nächste mal schnell fährst, mach es bitte auf der Rennstrecke und nicht auf der Autobahn wo manche Leute berechtigterweise einen LKW mit nur 130 überholen, den könntest Du genauso mit ins Jenseits nehmen.
Habe mir einen spitzen Stein eingefangen und bin in Frankreich unterwegs gewesen. Dort zum BMW premium service gefahren. Diese haben den Reifen repariert für 69€. Austausch wurde seitens BMW angedacht für den Fall, das eine Reparatur nicht möglich sei. Offenbar ging es aber doch! Also alles gut.
Also
Runflats flicken ist einfach.
Bei mir war ein winziges Loch von einer Teppichklinge.
Reifen runter (in der Selbsthilfewerkstatt), von innen einen Fahrradflicken drauf, Reifen wieder drauf und fertig.
Hält bis 240 Kmh.
Was soll bei Runflats passieren?
ob eine Selbsthilfewerkstatt überhaupt eine Reifenmontiermaschine hat die für Runflats zugelassen ist...
ich glaube weniger. und Fahrradflicken?
auf was für Ideen kommt ihr denn.
macht es doch gescheit.
die optimale Lösung ist Reifen runter und dann Loch aufweiten und einen "Pilz" von innen nach außen durch ziehen (mit spezial Kaltvulkanisationskleber)
einfacher aber in Deutschland nur für die vorrübergehende Reparatur zulässig sind so kleine Streifen die aussehen wie Raupen. (in den USA nehmen die nur so was und das hält und hält)
der Vorteil ist man muss nicht mal das Rad runter machen.
ich hab in jedem Auto ein Kit aus Kompressor mit Dichtmittel für den Notfall (ein Flicken des Reifens ist danach nicht mehr möglich!) und eben die Raupen...
Auto aufbocken Reifen drehen und Schadstelle finden. (Leckagespray oder Spüliwasser oder Schraube erkennen 😉) dann Gegenstand entfernen (Schraube/Nagel und co) anschließend mit der Reibahle (im Set) das Loch aufweiten und dann Rubber cement (Spezialkleber) ins Loch einbringen.
mit dem Spezialwerkzeug die Raupe ins Loch rein drücken und das Werkzeug zurück ziehen.
Bündig mit dem Reifen abschneiden und aufpumpen und auf dichtheit prüfen (Spray)
das Set mit den Werkzeugen und Raupen kost ~10€... ein Kompressor wo ein Dichtmittel mitgeliefert wird falls man die Stelle nicht findet ~20€ und ein Lecksuchspray 1-2€...
damit ist man gut bedient und kommt schnell weiter und muss auch im Urlaub keine überzogenen Reifenpreise zahlen!
Eine Sache wird hier völlig außer Acht gelassen, ist es ein RWD, oder AWD.
Beim RWD macht es nichts, wenn ein Neuer Reifen dazu kommt und du mit 3 alten fährst, vorausgesetzt es sind die selbne Reifen.
Beim AWD sieht es ganz anders aus, wenn dort ein Reifen zu viel unterscheid in der Profilhöhe hat, gehen dir die Differenziale sofort kaputt und das wird teuer.
Also AWD immer 4 Neue Reifen, oder doch überlegen den Reifen zu flicken, wenn die Börse leer ist. Und so schnell wie möglich dann 4 Neue holen
Der Beitrag ist 6!!! Jahre alt. Wie findet man den?
Habe jetzt 2x meine runflats von innen flicken lassen. Soll man nicht machen aber das Vertrauen in die Reifen ist gross. In der Großstadt kriegt man ständig ein Schraube in den Reifen, wegen dem ganzen Sperrmüll der am Straßenrand liegt.
Zitat:
@Gnagnu schrieb am 1. April 2020 um 10:30:43 Uhr:
Der Beitrag ist 6!!! Jahre alt. Wie findet man den?
wenn man die SUFU benutzt 🙂 bevor man Fragen stellt, die schon 100 mal beantwortet wurden
Ich finde es gut das da die Suche auch genutzt wird, wie alt der Beitrag ist spielt doch erstmal keine Rolle
Hallo in meine Run Flat reifen Steck deinen Nagel. Die Reifen verliert Luft kann man das irgendwie reparieren?
Grundsätzlich dürfen auf RFT Reifen repariert werden - Stand der Technik ist dabei ein 'Kombinationsreparaturkörper' im Volksmnd auch 'Pilz' genannt. Alle anderen Reparaturverfahren - insbesondere die von außen bei denen der Reifen nicht von der Felge genommen wird - sind unzulässig.
Allerdings ist nicht jede Stichverletzung für eine Reparatur geeignet. Zu beachten sind dabei auch Lage der Stichverletzung auf der Lauffläche, Durchmesser des Fremdkörpers, Winkel des Stichkanals und last not least, ob der Reifen drucklos gefahren wurde. Letzteres gilt insbesondere auch für RFT.
Also ab zum Reifenhändler deines Vertrauens, der die oben genannten Kriterien prüfen wird und dann entscheidet ob eine Reparatur zulässig ist oder nicht.
Bei Aussagen wie:
- RFT dürfen grundsätzlich nicht geflickt werden
- Geschwindigkeitsindex V oder höher darf grundsätzlich nicht geflickt werden
würde ich mir einen anderen Reifenfachmann suchen, denn diese Aussagen sind so pauschal einfach falsch.