Runflat - never again !!

BMW 5er

Hallo,

habe mir jetzt Winterreifen draufziehen lassen, ohne Runflat. Stattdessen normale mit Tirefit-System. Da ich in den letzten 20 Jahren genau ein Mal einen Platten hatte, kann ich das statistisch vertreten.

Meine Sommerreifen sind runter... es waren Runflats... der Nachteil - sie bekommen schnell Saegezahnprofil, singen also, und - versteh das wer will - diese neuen Sommerreifen sind nach 40.000 km hinten runtergefahren (ok, liegt wahrscheinlich auch wieder an dem staendigen ESP Geregele, das mir auch nach 30.000 km nur hinten vollkommen heruntergefahrene Bremsbelaege beschert hat). So schnell waren die nicht mal beim Porsche runter... weder Reifen noch Belaege.

Und - sozusagen als kostenlose Dreingabe - habe ich jetzt endlich wieder ein normales Abrollverhalten, nicht dieses Vollgummirad-Feeling.

Runflat - never again !!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

habe mir jetzt Winterreifen draufziehen lassen, ohne Runflat. Stattdessen normale mit Tirefit-System. Da ich in den letzten 20 Jahren genau ein Mal einen Platten hatte, kann ich das statistisch vertreten.

Meine Sommerreifen sind runter... es waren Runflats... der Nachteil - sie bekommen schnell Saegezahnprofil, singen also, und - versteh das wer will - diese neuen Sommerreifen sind nach 40.000 km hinten runtergefahren (ok, liegt wahrscheinlich auch wieder an dem staendigen ESP Geregele, das mir auch nach 30.000 km nur hinten vollkommen heruntergefahrene Bremsbelaege beschert hat). So schnell waren die nicht mal beim Porsche runter... weder Reifen noch Belaege.

Und - sozusagen als kostenlose Dreingabe - habe ich jetzt endlich wieder ein normales Abrollverhalten, nicht dieses Vollgummirad-Feeling.

Runflat - never again !!

244 weitere Antworten
244 Antworten

Ich hatte schon Reifenplatzer ab 180+ gehabt.
Ne ne... RFT immer wieder.

Also ich bin auch immer noch hin und her gerissen. Aber ein Dunlop Reifen wird es definitiv nicht mehr werden. Eventuell versuche ich es auch mal mit dem Goodyear. Ein leiser Reifen ist mir wichtiger als Verschleiß oder Spritverbrauch.

Hallo,

hatte auch mit meinem Dicken einen Leinwandbruch vorn rechts auf der 2. Fahrt voriges Jahr im Urlaub im Baltikum.
Bin durch ein kleines Schlagloch gedonnert, zum Glück war die Felge heil. Abend im Parkhaus dann der Schreck-eine kleine seitliche Ausbuchtung der Reifenflanke. Ich hatte noch 1800km vor mir, bin aber ohne Probleme mit dem Runflat nach Hause gekommen. Mit Non Runflat hätte ich es nicht gewagt.
Von der Seite ist es eine feine Sache wenn man in abwegigen Gegenden ohne Servicewerkstätten unterwegs ist. Ich fahre Googyear Ecxellent Mischbereifung, bisher sehr gutes Profilbild und sie sind nun schon 45 Tkm montiert, demnächst folgen Neue- wieder Runflat!

genau wegen diesem sicherheitsfaktor würde ich NIE auf run-flats verzichten.

Ähnliche Themen

Ich habe von einen ehemaligen BMW Mitarbeiter zu hören bekommen, dass Runflat Reifen eigentlich nicht gut für die Querlenker sind. Obwohl ich auch Runflat kaufen möchte hat er es mir abgeraten.

Zitat:

Original geschrieben von Racon55


Ich habe von einen ehemaligen BMW Mitarbeiter zu hören bekommen, dass Runflat Reifen eigentlich nicht gut für die Querlenker sind. Obwohl ich auch Runflat kaufen möchte hat er es mir abgeraten.

Und schon wieder krammt einer einen 3 Jahren alten Thread vor 🙂

Meine Eltern kauften sich vor 3 Jahren einen nagelneuen Suzuki Swift. Ohne Runflat, denn die gibts für das Auto garned. Nach 2 Jahren beim ersten TÜV Termin hat der Prüfer schon die Querlenker beanstandet.

Mein Vater hat noch nen alten VW Passat. Da haben wir auch schon 3 Sätze Querlenker eingebaut für den TÜV. Der Passat hat auch nie Runflats gesehen.

Ich vermute, der "ehemalige" BMW Mitarbeiter hatte keine Ahnung 🙂

Querlenker, bzw die Lager sind Verschleißteile. Die gehen so oder so kaputt. Vermutlich eher wegen den haufenweise Buckeln in den verkehrsberuhigten Zonen als alles andere. Man kann die kaputten Querlenker aber gerne ausbauen und der Stadtverwaltung vor die Tür zur freundlichen Entsorgung werfen. Hab ich mal mit ausgleierten Stoßdämpfern gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von FredMM



Meine Eltern kauften sich vor 3 Jahren einen nagelneuen Suzuki Swift. Ohne Runflat, denn die gibts für das Auto garned. Nach 2 Jahren beim ersten TÜV Termin hat der Prüfer schon die Querlenker beanstandet.

Nette Geschichte - übrigens müssen Neuwagen das erste Mal nach 3 Jahren zum TÜV, auch Suzukis.

Da haben Deine Eltern ja echt Glück gehabt, dass sie aus Versehen 1 Jahr zu früh hingefahren sind, sonst wäre dieser böse Schäden garnicht entdeckt worden. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Wyatt5812



Zitat:

Original geschrieben von FredMM



Meine Eltern kauften sich vor 3 Jahren einen nagelneuen Suzuki Swift. Ohne Runflat, denn die gibts für das Auto garned. Nach 2 Jahren beim ersten TÜV Termin hat der Prüfer schon die Querlenker beanstandet.
Nette Geschichte - übrigens müssen Neuwagen das erste Mal nach 3 Jahren zum TÜV, auch Suzukis.

Da haben Deine Eltern ja echt Glück gehabt, dass sie aus Versehen 1 Jahr zu früh hingefahren sind, sonst wäre dieser böse Schäden garnicht entdeckt worden. 😁

Dann waren es halt 3. Schon ne Weile her. Bei Suzuki ist das übrigens auch ein heftiges Problem mit den Querlenkern.

http://www.swiftmania.de/index.php?page=Thread&threadID=21831

http://www.suzukimania.de/index.php?page=Thread&threadID=30834

Ging es nicht grundsätzlich um Runflats auf dem BMW 5er? Eine Rückkehr dazu würde ich besser finden als Links ins Suzuki-Forum...

Mit dem richtigen Reifendruck ueberhaupt kein Problem mehr! Ein Knall und sofort die Meldung..Reifendruck pruefen..ich wusste dass mir was geplatzt ist waehrend ich 180kmh auf der Autobahn unterwegs war. Zum |Zielort hatte ich noch 30km. Die ich mit 80kmh noch geschafft hatte. Am naechsten Tag kam Bmw hat mich abgeschleppt und die Niederlassung dort hatte keinen Reifen meiner Art auf lager. 2 Tage Wartezeit. Ohne Runflat waere ich sicherlich irgendwo auf der Autobahn stehen geblieben. Bin froh unterm Arsch Runflats zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von spice5


Mit dem richtigen Reifendruck ueberhaupt kein Problem mehr! Ein Knall und sofort die Meldung..Reifendruck pruefen..ich wusste dass mir was geplatzt ist waehrend ich 180kmh auf der Autobahn unterwegs war. Zum |Zielort hatte ich noch 30km. Die ich mit 80kmh noch geschafft hatte. Am naechsten Tag kam Bmw hat mich abgeschleppt und die Niederlassung dort hatte keinen Reifen meiner Art auf lager. 2 Tage Wartezeit. Ohne Runflat waere ich sicherlich irgendwo auf der Autobahn stehen geblieben. Bin froh unterm Arsch Runflats zu haben.

Es ist ja menschlich. Man ist immer mißtrauisch dem Fortschritt gegenüber.

- Früher dachte man, dass wenn man schneller als 100 km/h fährt, dass es einem die Lunge zerreißt.

Später dann...

-Fernlichtassistent, das könnte ja von selber angehen und alle 1 km um mein Fahrzeug rum fahren in den Graben und ich bin schuld.

-Airbag, der könnte ja auslösen und den Kopf meiner Frau wegsprengen (oder meinen) wenn ich telefoniere oder der Typ an der Ampel im Auto nebenan...

-Navigationssystem, Internet und Handy im Auto. Da kann mich ja die NSA auspionieren, oder sogar BMW. Oder meine Frau erfährt, dass ich grad bei einer Waldschnalle im Wohnwagen liege...und die Strahlen von den Geräten und überhaupt...

-RFT total schlecht und der Reifen macht bestimmt was sie wollen und die machen meine Vorderachse kaputt...

usw usw

Einmal mit einer Bekannten diskutiert, dass im Auto Sprengsätze verbaut sind (Airbag, Gurtrückhaltesystem, Batterie. Die meinte dann, "Um GOTTES WILLEN" in so einem Auto würde ich nie mitfahren...wenn die zufällig hochgehgen!

BMW ist bekannt als innovativer Autobauer. Wer das nicht will, sollte Opel oder Golf fahren. Man hat als Kunde ja eine Auswahl.

*word*

Zitat:

Original geschrieben von Haesh


Ich hatte schon Reifenplatzer ab 180+ gehabt.
Ne ne... RFT immer wieder.

Hatte das 'Glück' beide Fälle zu erleben. Einmal ohne und einmal mit RFT.

Ca. 2003 (ohne RFT): Bei knapp über 180 auf der fast freien AB nachts einen kapitalen Reifenschaden (Teile auf der Fahrbahn überfahren) auf der (angetriebenen) Hinterachse. Im gefühlten 30grad Winkel schlitternd noch einen LKW überholt und wie durch ein Wunder auf dem Standstreifen nach gefühlten 1000m mit 200Puls zum Stillstand gekommen. Abschlepper, Werkstatt, Ersatzwagen ... Fast die ganze Nacht unterwegs.

2010 (RFT): Reifenschaden (Lauffläche) ebenfalls auf der HA, ebenfalls bei ca. 180 (diesmal leicht darunter). Knall, Warnlampe, etwas 'hoppelig' auf den Standstreifen (Puls ca. 120 😉) Ausgestiegen, Geschaut, eingestiegen, mit 50kmh zur nächsten Werkstatt, neuen Reifen (4 Kaffe, Puls wieder 200 😉) und weitergefahren.

Das Gefühl bei 180 ohne linken Hinterreifen schräg über die AB zu schlittern, weder (stark) bremsen noch grossartig lenken zu können (nun am korrigieren und bis unter 50 vorsichtigst bremsen) ist mir bis heute unvergessen .... Ich würde es mal als extrem 'luftig' bezeichnen, hatte was von freiem Fall! Im Gegensatz dazu den Platzer mit RFT... Fast ein Klacks. Seitdem würde ich RFT sogar fahren, wenn sie aus Holz wären 😉 Kann niemanden verstehen, der wirklich viele KM mit hohen Geschwindigkeiten abspult und auf Komfortgründen auf RFT verzichtet 😕

Just my 2 ct

Zitat:

Original geschrieben von FredMM


[...]
BMW ist bekannt als innovativer Autobauer. Wer das nicht will, sollte Opel oder Golf fahren. Man hat als Kunde ja eine Auswahl.

Und ich bin schon groß und darf (in gewissen Grenzen) selber entscheiden was ich auf mein Auto aufziehen lasse.

Nach 2 Sätzen RFT (beide original mit Stern von BMW) werde ich keine mehr aufziehen. Komfortseitig wurde der Unterschied zu nonRFT mit neueren Reifen etwas besser, damit könnte ich leben. Der Zusatzpreis ist für den Sicherheitsaspekt zumindest angemessen und wäre für mich auch OK. Das ich aber spätestens nach 8 tKM einen Sägezahn auf den RFT habe, dass ich mir vom Laufgeräusch her fast wie im Traktor vorkomme muss ich nicht mehr haben. Ich habe mittlerweile auch fast einen Satz nonRFT durch, die haben sich normal abgenutzt. An einen Zufall kann ich da nicht mehr glauben.

Jeder wie er damit glücklich wird ...

Gruß Holger

ich habe nach 45tkm weder sägezahn noch traktor geräusche.
vllt fahre ich aber nur zu gesittet.
ich möchte nie mehr ohne RFT sein, das ist mir mein eigenes leben und das meiner familie wert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen