Runflat - never again !!

BMW 5er

Hallo,

habe mir jetzt Winterreifen draufziehen lassen, ohne Runflat. Stattdessen normale mit Tirefit-System. Da ich in den letzten 20 Jahren genau ein Mal einen Platten hatte, kann ich das statistisch vertreten.

Meine Sommerreifen sind runter... es waren Runflats... der Nachteil - sie bekommen schnell Saegezahnprofil, singen also, und - versteh das wer will - diese neuen Sommerreifen sind nach 40.000 km hinten runtergefahren (ok, liegt wahrscheinlich auch wieder an dem staendigen ESP Geregele, das mir auch nach 30.000 km nur hinten vollkommen heruntergefahrene Bremsbelaege beschert hat). So schnell waren die nicht mal beim Porsche runter... weder Reifen noch Belaege.

Und - sozusagen als kostenlose Dreingabe - habe ich jetzt endlich wieder ein normales Abrollverhalten, nicht dieses Vollgummirad-Feeling.

Runflat - never again !!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

habe mir jetzt Winterreifen draufziehen lassen, ohne Runflat. Stattdessen normale mit Tirefit-System. Da ich in den letzten 20 Jahren genau ein Mal einen Platten hatte, kann ich das statistisch vertreten.

Meine Sommerreifen sind runter... es waren Runflats... der Nachteil - sie bekommen schnell Saegezahnprofil, singen also, und - versteh das wer will - diese neuen Sommerreifen sind nach 40.000 km hinten runtergefahren (ok, liegt wahrscheinlich auch wieder an dem staendigen ESP Geregele, das mir auch nach 30.000 km nur hinten vollkommen heruntergefahrene Bremsbelaege beschert hat). So schnell waren die nicht mal beim Porsche runter... weder Reifen noch Belaege.

Und - sozusagen als kostenlose Dreingabe - habe ich jetzt endlich wieder ein normales Abrollverhalten, nicht dieses Vollgummirad-Feeling.

Runflat - never again !!

244 weitere Antworten
244 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power


Runflat - Never anything else!!!

Habe meine Runflat heute wieder mal gebraucht. War in Frankfurt und GONG Reifendruckwarnung... Überall Luftdruck geprüft und siehe da hinten rechts statt 2,7 BAR nur noch 1,3 BAR drin 🙁

Frankfurt - München waren aber 393 Km mit vorausgesagten Stau (15 Km). Also erstmal Luftdruck hinten auf 3,2 BAR beidseitig erhöht um mehr Reserven zu haben. Kurz gewartet ob es zischt, war aber nur sehr leise. Anfangs erstmal Gas gegeben 160 - 180 Kmh gefahren und dann im stockenden Verkehr wieder GONG Reifendruck. Aber wenigstens schon 136 Km hinter mir gelassen. Raus Schlauch ran, oha wieder nur 1,6 BAR. Wieder aufgefüllt auf 3,3 BAR.... Danach erstmal Tempolimit 100 und 120 und AB relativ voll. Kurz vor der längeren Strecke unbegrenzt bei Nürnberg nochmal raus, Schlauch ran. 2,1 BAR noch drauf. Damit wusste ich auf 75 Km 1 BAR Druckverlust. Reifen war übrigens nur leicht wärmer als links.

Dann weiter gefahren stellenweise wieder 180 - 200 Kmh bis dann wieder GONG kam nach rund 120 Km. Da es sowieso nur noch 46 Km waren bin ich dann die restliche Strecke maximal 140 später max. 120 Kmh gefahren. Jetzt zuhause abgestellt und joa Reifen hinten rechts etwas wärmer als links aber noch im unkritischen Bereich.

Vielleicht wär die Strecke ohne Runflat auch gegangen, aber mit deutlich höheren Risiko denk ich. Werde morgen mal Luftdruck auffüllen und schauen ob dann da 0,0 BAR stehen 😁 Konnte übrigens im Dunklen keine Beschädigung erkennen oder fühlen. Zischen tut es auch nichtmehr...

Verleitet jetzt ein angebliches Mehr an Sicherheit zu leichtsinnigem Verhalten?

Mir

völlig unverständlich, wie man mit einem bekannt defektem Reifen ("Zischen war leise zu hören!"😉 noch so schnell und weit fahren kann... 😕

Dieser Thread ist zwar schon leicht angestaubt, habe mich aber trotzdem dazu entschieden ihn nochmal nach vorne zu holen.

Weiß jemand, ob es in Sachen Runflat 2014 Neuerungen gibt, die den Fahrcomfort verbessern? Der Sommer steht bald an und ich benötige neue Reifen für meinen F11. Sowohl Winter- als auch Sommerreifen sind RFTs und haben eine nervende Sägezahnbildung.

Mein Plan ist, von den RFTs weg zu gehen, da der Pampersbomber eh nur 10.000km im Jahr bewegt wird und im Falle einer Panne dann der ADAC anrückt.

Falls es jetzt aber wirklich so wäre, dass es bereits die RFTs der nächsten Generation gibt, würde ich doch nochmal RFTs aufziehen. Immerhin plane ich für Juni eine Urlaubsreise ca. 1200km Richtung Osten. Vielleicht aber wechsle ich die Reifen erst nach der Rückkehr.

Moin

Ich habe mir diesen Reifen gerade vor ein paar Wochen neu bestellt inkl. Felgen:

Goodyear Excellence XL ROF 245/40 R19 98Y
DOT 36/13

Ich fahre auch nur ca. 10.000 km im Jahr. Mir war der Aufpreis der ROF egal. Zum Fahrkomfort kann ich nur sagen, das hier ein kleiner Unterschied zu den 18" Winterreifen besteht. Die 19" sind ein bisschen "härter".

Aber was den ROF-Reifen angeht, bin ich bisher sehr zufrieden. Für mein Empfinden rollt dieser schön ab, schluckt auch die Bodenwellen gut und man muss keine Angst vor Bordsteinen haben beim einparken. 😉

Mal 1-2 Jahre abwarten … inwieweit sich das bei einem alternden Reifen ändert^^ 😕

Allerdings muss ich fairerweise dazu sagen, das mein Wagen „Adaptive Drive“ hat. Inwieweit das großen Einfluss auf das Fahrgefühl im Zusammenhang mit ROF hat … kann ich nicht sagen.

VG
Jan

Zitat:

Original geschrieben von patriwag


Dieser Thread ist zwar schon leicht angestaubt, habe mich aber trotzdem dazu entschieden ihn nochmal nach vorne zu holen.

Weiß jemand, ob es in Sachen Runflat 2014 Neuerungen gibt, die den Fahrcomfort verbessern? Der Sommer steht bald an und ich benötige neue Reifen für meinen F11. Sowohl Winter- als auch Sommerreifen sind RFTs und haben eine nervende Sägezahnbildung.

Mein Plan ist, von den RFTs weg zu gehen, da der Pampersbomber eh nur 10.000km im Jahr bewegt wird und im Falle einer Panne dann der ADAC anrückt.

Falls es jetzt aber wirklich so wäre, dass es bereits die RFTs der nächsten Generation gibt, würde ich doch nochmal RFTs aufziehen. Immerhin plane ich für Juni eine Urlaubsreise ca. 1200km Richtung Osten. Vielleicht aber wechsle ich die Reifen erst nach der Rückkehr.

Danke. Mein Fahrzeug hat zwar kein Adaptive Drive, aber die dynamischen Dämpfer. Ein poltern und rumpeln kann ich da nicht groß vernehmen. Jedoch werden die Reifen um 120 km/h rum sehr laut. Die Winterreifen waren anfangs ein Traum. Jetzt bin ich froh, wenn ich sie endlich runter kommen.

Ich habe sowohl Winter als auch Sommerreifen von Dunlop auf 18" BMW Felgen. Die Sommerreifen sind noch die ersten von Mai 2011.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von patriwag


Danke. Mein Fahrzeug hat zwar kein Adaptive Drive, aber die dynamischen Dämpfer. Ein poltern und rumpeln kann ich da nicht groß vernehmen. Jedoch werden die Reifen um 120 km/h rum sehr laut. Die Winterreifen waren anfangs ein Traum. Jetzt bin ich froh, wenn ich sie endlich runter kommen.

Ich habe sowohl Winter als auch Sommerreifen von Dunlop auf 18" BMW Felgen. Die Sommerreifen sind noch die ersten von Mai 2011.

Hallo,

Ich würde, basierend auf sechs verschiedene 5er ab Bj. 2004, alle mit RF-Reifen folgendes sagen:

- die RF-Reifen sind generell besser geworden
- Dunlop-Reifen haben bei mir Sägezahnproblem gehabt und auch m.M.n sind die die härteste gewesen
- ich mag die Goodyear Excellence sehr viel, angenehm leise ohne Probleme
- zur Zeit fahre ich Pirelli P Zero, bisher alles im grünen Bereich

Bei E60 hatte ich 18" und bei F10 immer 19" Sommerreifen. Alle Winterreifen bisher 18", bis die Letzte ohne RF, jetzt Conti 830 RF

Ich werde auch in der Zukunft RF fahren, wegen der Sicherheit und weil der Unterschied betreffend Komfort immer geringer geworden ist zwischen Normalreifen und RF Reifen. Oder ich bin gewöhnt🙂

SG

Jukka

Zitat:

Original geschrieben von jukkarin



Zitat:

Original geschrieben von patriwag


Danke. Mein Fahrzeug hat zwar kein Adaptive Drive, aber die dynamischen Dämpfer. Ein poltern und rumpeln kann ich da nicht groß vernehmen. Jedoch werden die Reifen um 120 km/h rum sehr laut. Die Winterreifen waren anfangs ein Traum. Jetzt bin ich froh, wenn ich sie endlich runter kommen.

Ich habe sowohl Winter als auch Sommerreifen von Dunlop auf 18" BMW Felgen. Die Sommerreifen sind noch die ersten von Mai 2011.

Hallo,

Ich würde, basierend auf sechs verschiedene 5er ab Bj. 2004, alle mit RF-Reifen folgendes sagen:

- die RF-Reifen sind generell besser geworden
- Dunlop-Reifen haben bei mir Sägezahnproblem gehabt und auch m.M.n sind die die härteste gewesen
- ich mag die Goodyear Excellence sehr viel, angenehm leise ohne Probleme
- zur Zeit fahre ich Pirelli P Zero, bisher alles im grünen Bereich

Bei E60 hatte ich 18" und bei F10 immer 19" Sommerreifen. Alle Winterreifen bisher 18", bis die Letzte ohne RF, jetzt Conti 830 RF

Ich werde auch in der Zukunft RF fahren, wegen der Sicherheit und weil der Unterschied betreffend Komfort immer geringer geworden ist zwischen Normalreifen und RF Reifen. Oder ich bin gewöhnt🙂

SG

Jukka

Der Thread ist jahrealt. Die heutigen RFT Generation ist besser.

Uhi ... dann war meine Entscheidung wohl ok soweit. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von jukkarin



- die RF-Reifen sind generell besser geworden
- Dunlop-Reifen haben bei mir Sägezahnproblem gehabt und auch m.M.n sind die die härteste gewesen
- ich mag die Goodyear Excellence sehr viel, angenehm leise ohne Probleme
- zur Zeit fahre ich Pirelli P Zero, bisher alles im grünen Bereich

Zitat:

Original geschrieben von jukkarin


- zur Zeit fahre ich Pirelli P Zero, bisher alles im grünen Bereich

Gibt's die als Runflat??

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



Zitat:

Original geschrieben von jukkarin


- zur Zeit fahre ich Pirelli P Zero, bisher alles im grünen Bereich
Gibt's die als Runflat??

Sicher, wer lesen und googeln kann... pirelli p zero 245-40 r19 runflat

SG

Jukka

Zitat:

Original geschrieben von jukkarin



Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Gibt's die als Runflat??

Sicher, wer lesen und googeln kann... pirelli p zero 245-40 r19 runflat

SG

Jukka

Danke. Ich kann lesen und googeln, habe letztes Jahr intensiv nach PZero Runflats gesucht und kam zu dem Schluss, dass es die nicht gibt. Kann jetzt ja vielleicht anders sein ...

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



Zitat:

Original geschrieben von jukkarin


Sicher, wer lesen und googeln kann... pirelli p zero 245-40 r19 runflat

SG

Jukka

Danke. Ich kann lesen und googeln, habe letztes Jahr intensiv nach PZero Runflats gesucht und kam zu dem Schluss, dass es die nicht gibt. Kann jetzt ja vielleicht anders sein ...

Ich fahre einen 535d Bj. 2/2012 mit Pirelli P Zero RF vom Werk...

SG

Jukka

Zitat:

Original geschrieben von jukkarin



Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Danke. Ich kann lesen und googeln, habe letztes Jahr intensiv nach PZero Runflats gesucht und kam zu dem Schluss, dass es die nicht gibt. Kann jetzt ja vielleicht anders sein ...

Ich fahre einen 535d Bj. 2/2012 mit Pirelli P Zero RF vom Werk...

SG

Jukka

Seltsam ...

Für den F11 sind meines Wissens nach 245/40 R19

98

Y vorgeschrieben, den P Zero Runflat gibt es aber nur als

94

Y.

Edit:
Habe nochmal gegoogelt. Du musst einen F10 haben, da geht 94 Y, beim F11 leider nicht. Der einzig verfügbare Reifen wäre der Goodyear Excellence. Und in den meisten Tests war der gar nicht so exzellent ...

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Für den F11 sind meines Wissens nach 245/40 R19 98 Y vorgeschrieben, den P Zero Runflat gibt es aber nur als 94 Y.

Die erforderliche Traglast von 1,4 to. für die HA ist das Problem der Reifenwahl für den F11. Ich kenne ausser Goodyear auch keine RFT für den Touring in 245/40R19, wobei es da mittlerweile 2 Profile gibt: Goodyear Excellence und Goodyear Eagle LS2. Erfahrungen zu dem zweitgenannten kann ich aber nicht beitragen.

Zitat:

Original geschrieben von miata&e46



Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Für den F11 sind meines Wissens nach 245/40 R19 98 Y vorgeschrieben, den P Zero Runflat gibt es aber nur als 94 Y.
Die erforderliche Traglast von 1,4 to. für die HA ist das Problem der Reifenwahl für den F11. Ich kenne ausser Goodyear auch keine RFT für den Touring in 245/40R19, wobei es da mittlerweile 2 Profile gibt: Goodyear Excellence und Goodyear Eagle LS2. Erfahrungen zu dem zweitgenannten kann ich aber nicht beitragen.

Der Eagle LS2 scheint ein Ganzjahresreifen zu sein (und ist auf der deutschen Goodyear-Seite nicht gelistet).

Da ich nicht auf einen einzigen Reifen angewiesen sein möchte, werden es wohl 18". Da ist die Auswahl deutlich größer.

In meinem Kfz-Schein für F11 530d aus 11/12 steht 96 Y (aha, sehe gerade, dass es 18 Zöller betrifft)

Deine Antwort
Ähnliche Themen