Runderneuerte Autoreifen Kaufen?? welche??
Hi Leute!
Da bei mir diesen Monat irgendwie alles zusammen fällt, also Autoversicherung, TÜV, Inspektion Sommer Reifen wechsel...
Hab ich mich nach günstigen Reifen umgesehen und Runderneuerte ab 15€ gefunden!
Was sagt ihr dazu?? Eine gute günstige alternative??
Und welche kaufen??
Bei Reifendirekt gibt es 4-5 verschiedene Runderneuerte Autoreifen:
14,99€ Suntic Sommerreifen 185/65 R15 88T
17,99€ King Meiler Sommerreifen 185/65 R15 88H
23,99€ Goodride Sommerreifen 185/65 R15 88H
Gibts da große Unterschiede?? Und welche könnt ihr mir empfehlen??
P.S: Ich habe einen BMW 316i Compakt
Gruß
W.Fix
43 Antworten
Gleicher Tip wie oben schon - schau mal in die Zwitung ob jmd gute Gebrauchte verkauft.
Oft wechseln Leute die Fahrzeuge Neukauf, Aulfelgenmonatge, Totalschaden oder Sommerfahrzeug und haben dann noch Reifen über.
Ich hab im Keller auch schon ein wildes Sortiment 😉
einfach mal suchen und nicht solche Experimente am unteren Ende...
MfG
Sommerreifen hab ich nen Satz über,den ich mir für "Notfälle" aufbewahrt habe.Hatte die diesen Sommer noch kurz drauf,sind Dunlop SP200E in 205/60R15 (sind zugelassen auf deinem),haben noch 4-5mm Profil und sind ca.4-5 Jahre alt.
Is nur die Frage,wo EM liegt....wahrscheinlich zu weit weg......
Greetz
Cap
runderneuerte reifen kaufen! wenn ich sowas höre könnt ich kotzen! bleibt nur zu hoffen das demjenigen, dem dann der reifen in die scheibe kracht nix passiert. manche leute wollen echt am falschen ende sparen!
Em liegt grad bei Freiburg ( Stuttgart )
@ Matze328
Was meinst du wieso ich hier nachgefragt habe?? Hätte auch sein können das die was taugen! Denke mal weniger das du geboren wurdest und gleich wusstest was es mit denen aufsich hat!
Die Beschreibung verlockt einfach, TÜV geprüft, 2 Jahre Garantie, besser als Gebraucht Reifen ....
Ähnliche Themen
In jungen Jahren hab ich mir auch ein paar mal Runderneuerte (Winter) Reifen gekauft.
Meine Erfahrungen: 2x hats mir so einen Reifen zerlegt und sie haben auch einen deutlich höheren Verschleiß. Von der Bodenhaftung mal ganz abgesehen.
Also unterm Strich sind die nicht mal viel billiger.
Kauf bloß nicht so einen schrott.
Wenn Du günstige Neureifen möchtest und bis Stuttgart fahren willst, sag mir mal bescheid, ich kenn da jemand der die Reifen relativ günstig verkauft und auch montiert. Nicht so wie bei den bekannten Reifenhändlern wo man für nen Satz neureifen immer gleich den Jahresurlaub sreichen kann🙂
Ich hätte im keller auch noch einen Satz gute Winterreifen auf Stahl liegen, von meinem E36 (Überganswagen). Die reifen hab ich nicht mitverkauft, bringen im Winter mehr🙂
Außer Du hast Interesse, dann gern per PN. Würd sie günstig losschlagen da ich Platz brauche. Und Montage kostet es auch nicht, sind ja schon drauf😉
Zitat:
Der Reifenhändler ums Eck will 50,50€ pro Reifen + 10€ Montage... sind halt gleich wieder 242€ weg :'-(
... das kostet laut Listenpreis bei mir ein einziger Reifen 😉
Dafür gibt es aber auch:
Der Hochleistungsreifen im Regen.
Für starke Limousinen, Sportwagen und Tuning.
High Performance, High Design, High Feelings.
Das innovative Doppel V-Profil leitet Wasser blitzschnell ab und bietet hohe Aquaplaningsicherheit.
Massive breite Schulterklötze und High-Tech Kontur sorgen für optimale Kraftübertragung und ausgezeichnetes Handling.
Nässoptimierte Hochgeschwindigkeits-Silika-Mischung bringt exzellenten Nassgriff.
Test Auto Motor Sport:
- Sehr gutes Fahrverhalten und hohes Bremsvermögen auf nasser Fahrbahn, gute Aquaplaning-Eigenschaften, sehr geringer Rollwiderstand.
- Sehr gutes, weitgehend neutrales Fahrverhalten mit geringen Lastwechselreaktionen bei Nässe, kurzer Bremsweg, hohe Stabilität bei Kurvenaquaplaning. Gut kontrollierbares Fahrverhalten, hohe Lenkexaktheit und sehr gutes Bremsvermögen bei Trockenheit.
http://www.conti-online.com/.../rainsport1_de.html
Aber es gibt ja sowas wie z.B. www.reifendirekt.de da kostet der Spass dann nur 119 Euro pro Pelle und im Vergleich zu den UltraGrip7 Winterreifen (die auf ihrem Gebiet zu den besten gehören) freue ich mich jedes Frühjahr wieder die Sommerpellen aufzuziehen, denn dann macht das Fahren so richtig Spass.
Runderneuerte Reifen sind eine günstige Alternative, wenn man überhaupt kein Geld hat, aber dann sollte man sich auch überlegen ob ein BMW das richtige Fahrzeug ist, denn bei den Motorleistungen und erreichbaren Endgeschwindigkeiten sind runderneuerte Reifen (auch wenn dort die Qualität in den letzten Jahren bei Markenprodukten gestiegen ist) sicher nicht die richtige Wahl, denn gerade in den Sicherheits relavanten Eigenschaften, wie Gripp bei Trockenheit und Nässe, Bremseigenschaften, Seitenführung können diese Reifen einfach nicht mit guten Markenreifen mithalten. Zudem werden diese Reifen nur mit einem Geschwindigkeitsindex bis H angeboten und bei den ganz billigen KungFu Reifen, ist davon auszugehen, das diese nicht wie runderneuerte Marken, die mit computergesteuerter Fertigung arbeiten, den Anforderungen eines Fahrzeugs genügen, das über 200 km/h fahren kann.
Da solltest du dir überlegen ob du nicht am falschen Ende sparst und eventuell einen Unfall z.B. wegen 10-20 m mehr Bremsweg bei Nässe hättest vermeiden können, dann hast du zwar billige Reifen und ein paar Euro gespart, aber die Karre ist Schrott.
Viele Grüße
Heiner
Zitat:
Original geschrieben von heinerprahm
... das kostet laut Listenpreis bei mir ein einziger Reifen 😉
Den Rainsport hab ich auch drauf, aber ich hab keine 242 für einen bezahlt... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Vampir
Den Rainsport hab ich auch drauf, aber ich hab keine 242 für einen bezahlt... 🙂
Na wie geschrieben ich habe letztes Jahr 119 Euronen bei reifendirket.de bezahlt (kostet jetzt sogar nur noch 112 €)
... aber hier mal ein paar Listenpreise:
http://www.reifenbroker24.de/boersen-index/reifen/absteigend/3.html
Also besser nicht bei BMW aufziehen lassen 😉
Grüße
Heiner
Zitat:
Original geschrieben von heinerprahm
Na wie geschrieben ich habe letztes Jahr 119 Euronen bei reifendirket.de bezahlt (kostet jetzt sogar nur noch 112 €)
... aber hier mal ein paar Listenpreise:
http://www.reifenbroker24.de/boersen-index/reifen/absteigend/3.html
Also besser nicht bei BMW aufziehen lassen 😉
Grüße
Heiner
Jupp, diese Preise kommen schon eher hin 🙂
Also würde ich dem TE schon mal raten, sich nicht auf 100 oder 250 sondern eher auf so 400 - 450 EUR einzustellen und dann ggf. nen Monat länfger sparen.
Zitat:
Original geschrieben von heinerprahm
Runderneuerte Reifen sind eine günstige Alternative, wenn man überhaupt kein Geld hat, aber dann sollte man sich auch überlegen ob ein BMW das richtige Fahrzeug ist, denn bei den Motorleistungen und erreichbaren Endgeschwindigkeiten sind runderneuerte Reifen (auch wenn dort die Qualität in den letzten Jahren bei Markenprodukten gestiegen ist) sicher nicht die richtige Wahl...
Heiner
Sorry, aber was hat denn ein RE Pneu, bitte mit der Motorleistung zutun...😕
Der 316er hat ja auch "nur" 102PS und es gibt auch tatsächlich RE Pneus (vorzugsweise WR) welche garnicht mal so schlecht, bei großen Testaktionen abgeschnitten haben...
Nur mal als Beispiel:
Flugzeugreifen (wie z.B der von einem Jumbo-Jet) werden bis zu 12mal RE und diese müssen weitaus höheren Kräfte standhalten, als wie ein RE PKW Reifen.Zumal dort dann nicht nur 4 Leute an Bord sind, sondern evt. auch mal bis zu 400...
Das Thema RE bei Reifen, ist immer noch ein absolut "heißes Eisen" und wird von vielen Leuten einfach nicht richtig eingeschätzt.Sicherlich ist es mal so gewesen, das RE Reifen, ne absolut schlechte Qualität hatten und reihenweise die Laufflächen weggeflogen sind.Aber die Technik des RE, hat sich in den letzten 10j deutlich verbessert und ist weniger gefährlich, als wie hier im Konsens gerufen wird...😉
Hier mal ein Auszug aus einem WR test von 2004:
http://www.adac.de/.../RW_HighLight.asp?...
Wenn man sich allerdings RE Reifen auf den Wagen packt, dann sollte man schon ein paar Dinge beachten:
- ist man Vielfahrer und wo fährt man hauptsächlich (Stadt, AB, Überland u.s.w)
- besitzt der Reifen ein sog. E Kennung (sprich ist er zugelassen)
- und man sollte auf das AIR ((Arbeitsgemeinschaft industrieller Runderneuerer) Zeichen achten
Der ADAC empfiehlt folgendes:
Zitat:
Runderneuerte Reifen werden vor allem als Winterreifen angeboten. Tests einzelner runderneuerter Reifen finden Sie in unseren Winterreifentests. Grundsätzlich empfehlen wir runderneuerte Reifen die mit einer E-Kennzeichnung versehen sind und einen Siegel des AIR (Arbeitsgemeinschaft industrieller Runderneuerer) tragen. Bei der Herstellung von runderneuerten Reifen mit diesen Symbolen werden hohe Anforderungen bezüglich der Qualitätssicherung erfüllt. Fragen Sie bei der Bestellung der runderneuerten Reifen nach diesen Spezifikationen.
Also man kann NICHT generell sagen/behaupten, dass RE Reifen heutzutage noch genauso schlecht sind, wie vielleicht mal vor 10j...😉
Und solche Aussagen wie:
"wenn man überhaupt kein Geld hat, aber dann sollte man sich auch überlegen, ob ein BMW das richtige Fahrzeug ist..."
halte ich dann schon für sehr gewagt, was hat das denn mit einem BMW zutun...???
Nur weil man vielleicht eine vermeintliche Premiummarke unter den Herstellern fährt, muss man deswegen Geld im Überfluss haben...???
Bär
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Und solche Aussagen wie:
"wenn man überhaupt kein Geld hat, aber dann sollte man sich auch überlegen, ob ein BMW das richtige Fahrzeug ist..."
halte ich dann schon für sehr gewagt, was hat das denn mit einem BMW zutun...???
Nur weil man vielleicht eine vermeintliche Premiummarke unter den Herstellern fährt, muss man deswegen Geld im Überfluss haben...???Bär
Im Prinzip habe ich zu Marken RE Reifen, was deren Qualität betrifft, das Gleiche geschrieben wie Du, und zum Thema Geld; bei einem BMW sind nun einmal bauartbedingt nur breitere Reifen ab 185 zugelassen, anders als z.B. die Trennscheiben auf einen VW Polo und die breiteren Reifen sind halt immer etwas teurer. Und auch ein 316i ist mit 200 km/h Höchstgeschwindigkeit eingetragen.
Das Beispiel aus der Flugzeugindustrie zieht auch nicht, denn die Einsatzbereiche für Flugzeugreifen (aber auch LKW-Reifen) stellen ganz andere Anforderungen, die mit dem PKW Verkehr nicht vergleichbar sind.
Und es ist nun einmal so, über ein *bedingt empfehlenswert* kommt bei keinem Test ein RE Reifen hinaus (meist sind sie *nicht empfehlenswert* und dort sind es meist Sicherheitsaspekte wie Bremsenleistung und Haftung bei Trockenheit und Nässe die Abwertungen bringen) und wenn ich die Wahl habe, dann lege ich lieber ein paar Euro drauf und nehme einen *sehr empfehlenswerten* oder zumindest *empfehlenswerten* Reifen, denn das einzige was mich mit der Strasse verbindet ist der Reifen und warum soll ich wegen 200 Euro Ersparniss bei 2-3 Jahren Nutzungsdauer (das sind 18-27 Cent am Tag oder 3 mal tanken) den Sicherheitsvorteil, den moderne Markenreifen bieten liegen lassen?
Aber wie gesagt, es ist jedem selbst überlassen, aber ich stehe lieber 5m vor dem Kind, das unglücklicherweise vor meinem Auto laufen könnte, als 5m dahinter und das nur wegen ein paar Cent.
Grüße
Heiner
Und nur mal zur Vertiefung des Themas, was Reifen z.B. aus Asien betrifft (und das sind nicht mal runderneuerte):
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_504893_14140.hbs
Grüße
Heiner
Zitat:
Original geschrieben von heinerprahm
Im Prinzip habe ich zu Marken RE Reifen, was deren Qualität betrifft, das Gleiche geschrieben wie Du, und zum Thema Geld; bei einem BMW sind nun einmal bauartbedingt nur breitere Reifen ab 185 zugelassen, anders als z.B. die Trennscheiben auf einen VW Polo und die breiteren Reifen sind halt immer etwas teurer.
Sorry aber das ist nicht ganz korrekt.Auch Kleinwagen fahren mittlerweile mit 185er rum und wenn du 185 Pneus als BREITREIFEN bezeichnest, dann kann ich dir da NICHT zustimmen.
Imho kann also ein Reifen für nen Polo genauso teuer sein, als wie für einen BMW...😉
Zitat:
Das Beispiel aus der Flugzeugindustrie zieht auch nicht, denn die Einsatzbereiche für Flugzeugreifen (aber auch LKW-Reifen) stellen ganz andere Anforderungen, die mit dem PKW Verkehr nicht vergleichbar sind.
Natürlich kann man sowas nicht im Detail vergleichen, aber in Bezug auf Belastung bei der Geschwindigkeit wohl schon und darum ging es ja schließlich in deiner Aussage hier, welche gelautet hat:
Zitat:
denn bei den Motorleistungen und erreichbaren Endgeschwindigkeiten sind runderneuerte Reifen (auch wenn dort die Qualität in den letzten Jahren bei Markenprodukten gestiegen ist) sicher nicht die richtige Wahl
...🙂
Zitat:
Und es ist nun einmal so, über ein *bedingt empfehlenswert* kommt bei keinem Test ein RE Reifen hinaus ( und dort sind es meist Sicherheitsaspekte wie Bremsenleistung und Haftung bei Trockenheit und Nässe die Abwertungen bringen) und wenn ich die Wahl habe, dann lege ich lieber ein paar Euro drauf und nehme einen *sehr empfehlenswerten* oder zumindest *empfehlenswerten* Reifen
Sorry, aber ich glaube du hast die Reifentest Ergebnisse von 2004 durch den ADAC in Bezug auf RE WR nicht richtig gelesen, dort sind sogar 2 RE WR mit dem Satz durchaus "Empfehlenswert" ausgezeichnet worden...😉
http://www.adac.de/.../RW_HighLight.asp?...
Zitat:
Aber wie gesagt, es ist jedem selbst überlassen, aber ich stehe lieber 5m vor dem Kind, das unglücklicherweise vor meinem Auto laufen könnte, als 5m dahinter und das nur wegen ein paar Cent.
Im Prinzip gegbe ich dir in dieser Frage vollkommen Recht, allerdings wiederspreche ich dem Vorurteil das RE Reifen generell IMMER schlecht sind.Und nur dauf möchte ich in dieser doch recht eindeutig verlaufenden Diskussion hinweisen...🙂
Bär
Zitat:
Original geschrieben von heinerprahm
Und nur mal zur Vertiefung des Themas, was Reifen z.B. aus Asien betrifft (und das sind nicht mal runderneuerte):
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_504893_14140.hbs
Grüße
Heiner
Ich beziehe mich beim Thema RE Reifen auschließlich auf Europäische Produkte ,welche die E Kennung tragen und mit dem AIR Kurzeichen versehen sind...🙂
Es ist klar das es beim Thema Reifen immer die "Premiumklasse, dass mittlere Preissegment und das günstige Preissegment geben wird, ähnlich wie beim Öl...😉
Bär