Rund um Massey Ferguson 25

Gudn Corsa A und alle MF 25 Freunde.

Nach langen Jahren des "Hinterns nicht hoch bekommens", ist es nun so weit und ich werde mir wohl einen Kindheitstraum erfüllen. Ein alter Schlepper mit Herz und Seele muß her. (Ok, es ist wohl mein Sohn, der den letzten, entscheidenden Schub gegeben hat, Danke mein Lieber und die Gier endlich wieder mit schwarzen Fingernägeln, nach Öl stinkend Heim zu kommen, wohl wissend mal wieder etwas selbst fahrendes zum selbst fahren, bewegt zu haben)

In Frage kommen eigentlich vorrangig 2 Typen: Ein kleiner-mittlerer Porsche und der MF 25. Besonders der MF ist genau derjenige, welcher mir auf Anhieb ins Herz gehüpft ist und tatsächlich scheine ich das Glücksschweinchen ein wenig gewienert zu haben.

Zwei gut erhaltene Stücke sind mir angeboten worden. Beide optisch richtig gut, original mit Service Heften etc., sogar noch TÜV und über die Preise kann ich auch nicht meckern - sie liegen innerhalb meiner Vorstellungen.

Der eine hat ein wenig Problemchen in Sachen Elektrik/Verkabelungen, der andere die Hinterräder runter, weil die Bremsen erneuert werden müssen.

Nun bin ich kein unbeschriebenes Blatt in Sachen Technik, da ich jahrelang Autos und Zweiräder aufgebaut, restauriert und für den Motorsprot hergerichtet habe. Nur in Sachen Traktoren bin ich noch absoluter Nichtschwimmer. Die Elektrik/Verkabelung macht mir keinen Kummer, das bekomme ich sicherlich relativ bis exact originalgetreu hin. Nur wie schaut es mit den Hinterradbremsen aus. Die liegen bei besagten Modell ja quasi in der Hinterachse und inwieweit dies Hexenwerk oder Standardarbeit ist, ist mir nicht bekannt. Eine Besichtigung hat noch nicht statt gefunden, ich würde aber gerne ein paar vorab Informationen haben.

Daher meine bescheidene Frage in die Runde, ob jemand bereits Erfahrungen mit dem Überholen der Hinterradbremse besagten Typs gemacht hat. Bekomme ich die benötigten Teile zum Überholen der Bremsen problemlos und wo, benötige ich spezielles Werkzeug und welches etc.

Zudem wäre es natürlich schön, wenn man ein paar Erfahrungsberichte erhalten könnte, was an diesem Trecker besonders schön, schwierig, beachtenswert und auch nicht so gelungen ist. Welche Kauftipps habt Ihr noch (evtl. gerne ausgeschlagene Lager, Schwitzereien, übliche Schwachstellen) und wer besitzt z. B. Schaltpläne und ähnliche wertvolle Unterlagen für die fachgerechte Restauration dieses guten Stücks?

Ich möchte natürlich niemanden ne halbe Stunde an den Rechner fesseln, nur um mir selbst weiter zu helfen, daher wäre ich um kleine, kurze Tips schon überaus dankbar, gerne natürlich auch einfache Literaturhinweise, Links auf bereits verfasste, nützliche Beiträge, die www.gidf.de für mich nicht geliefert hat.

Besten Dank und allzeit Gute Fahrt, mit einem breiten Grinsen im Gesicht
lt.commander

62 Antworten

Hallo IT Commander,

Wie kann ich in dem Forum meine Mailadresse so senden dass Sie nur bei Dir ankommt ?

Kannst du mir das mitteilen ?
Danke für deine Freundliche Hilfe .

Lutzi 40

Hallo IT Commander,

da du ja auch einen MF 25 hast, könntest du ja mal bitte meine Daten mit deinen abgleichen und mir sagen, ob meiner älter oder neuer ist.
Habe das Problem, das ich das Baujahr nicht raus bekomme.

Wäre wirklich nett.
Besten Dank im voraus

Hey Leute! Ich weiß nich wer von euch aus meiner Gegend ist und nächstes we nix vor hat. In nem kleinen Ort namens helmers is am 14. Und 15. Ein schleppertreffen. Ich bastel, poliere und lackiere wie verrückt um meinen kleinen fit zu machen. Habe jetzt den Sitz neu bezogen (in nem tollen weiß-rot-Karo grrrr) und bastel wie verrückt an meinem Baby. Er läuft super,war erst am we mit meiner Freundin auf nem Sprung im Wald (nich was ihr jetz denkt! Schämt euch! :-D )..

Ok zurück zum Thema! Als nächstes Wochenende 14-15. In helmers (98590) also wer auch nur halbwegs aus der Nähe kommt, spannt eure 25er an und macht euch auf den weg! Hab keine Lust dass mein fergie zwischen den ganzen Lanz und fendt und weiß nich was alles vor Kummer schmachtet.

hi an alle,
hab da ein Problem.
Mein Sohn hat Lenkrad vom MF 25 geschrottet und jetzt weis ich net wo ich ein neues oder gebrauchtes her bekomme.
Kann mir jemand weiter helfen???????????

gruß Kalle9671

Ähnliche Themen

Puhhh n gebrauchtes könnte ich dir jetz nur die bucht empfehlen... oder eben bei div. Onlineshops Schauen...
http://www.fergy-fan.de/.../...sey_Ferguson_TEF_MF_35_133_135_148.html

Ich denke mal des vom MF 35 sollte auch passen... Will mich da aba nich zu weit aus dem Fenster lehnen.

Wenn Die Frage erlaubt ist: wie hat dein Sohn das denn ginbekommen? Ich finde mein Lenkrad schon ziemlich stabil...

P.S. Schleppertreffen am Wochenende war echt toll... Nur leider hatte am Samstag morgen die Lichtmaschine bei unserm kleinen schlapp gemacht. Wir mussten Ihn anschleppen, aber dann lief er wieder wie ein Bienchen... bis er mir 10m vorm Festplatz wieder ausgegangen ist, gott sei dank am Hang, mit genügend weg zum anrollen...

Frage: Weiß wer wie man eine Drehstrohmlichtmaschine in den kleinen rein bekommt? BZW Welche sich da anbieten würde. Erstens is die alte schon zum laden dewr Batterie zu fertig und wenn jetzt noch Rückeschild mit Licht und vielleicht eine Elektrowinde dran kommen is es ganz aus.

MF 35 Lenkrad dürfte net passen.
Meine Lenkspindel hat eine Feinverzahnung ( ca 17mm)
darunter ein Kohnus von 18 auf 19 mm.
Das vom MF 35 ist so glaube ich mit Nut.#

So und nun zu Sohnemann:
Beim Pfosten rausziehen hat sich der Fergy vorn angehoben, so lange bis er auf´n Rücken lag.

Mhhhh schade... Wäre ja toll wenn des passen würde. Ich weiß nich, vllt ließe sich das 35er Lenkrad ein wenig umarbeiten,dass es passt? Aber wenn ich iwo auf ein 25er Lenkrad stoße denk ich an dich und gebe Bescheid.

Respekt zu dem stunt den dein Sohn da gebaut hat! Habt ihr keinen Überrollbügel dran? Hoffe dem sognemann ist nichts ernsteres passiert.

Grüße der Andreas

Tags zuvor hatte ich den Überrollbügel schon ausgemessen.
Jetzt ist klein Fergy in meiner Werkstatt und das erste was ich gemacht habe, war einen Überrollbügel zu bauen.
Sohnemann ist Gott sei Dank nichts passiert.
Fergy hatte ich 4 Wochen vorher komplett restauriert. Sah aus wie geleckt. Sah🙁
Na ja, jetzt hab ich wenigstens wieder was zum rumschrauben😉
Wäre schön, wenn du an das Lenkrad für mich denkst.

chiao

Mhhh so ein Mist... njaa des schrauben macht ja immer am meisten spaß und solang es nur Blechschäden sind ,is es ja nur halb so wild.
Wie gesagt ich halt Ausschau, wenn ich iwo was sehe schicke ich dir ne Nachricht übers Forum.

Nochmal Allgemeine Frage ans Forum:
Hat von euch schon Jemand erfahrungen mit dem einbau einer größeren/stärkeren Lichtmaschine in den mf 25?
Hatte an iwas in der größenordung von 55A gedacht, da die originale ja 11A hat und wir noch eine elektrische Winde am Schlepper betreiben wollen (zieht ca 30A).

Keine Ahnung mit größerer LIMA.
Ist aber bestimmt net gut für Batterie.
Habe mir eine neue Gleichstromlima eingebaut und die ladet ziehmlich gut. Eine Drehstrohmlima soll schneller laden. Versuchs mal damit.
Noch ne Frage.
Du hast doch auch einen MF 25.
Könntest du mal deine Daten mit den von mir vergleichen, um das Baujahr von meinen MF rauszubekommen???? Die stehen hier irgentwo im Forum 1 oder 2 Seiten vorher. Danke

Hier mal alles, was ich an meinen Fergy gefunden habe:

Tractor Model : SNFY

Serial Nr. 2125579

Engine Nr.: 4480

Made in France

by

Massey-Ferguson S.A.

Paris

Hier noch ne Nummer, die ich gefunden habe.:

auf dem Flansch für die ESP steht :7056731

Am Motorblock : MO (oder MC oder MG) 22280-2 17 5 K 37112400

Hey, habe die Daten leider grade nicht bei der hand und mein Schlepperchen steht ein paar Km weit weg. Sobald ich mal wieder dort bin werde ich mal die Daten von meinem aufschreiben und hier einstellen...

Danke im voraus,
aber net vergessen😁🙂

An alle

Lenkrad habe ich bekommen.
Bitte noch nen Datenabgleich zwecks Baujahr!!!!

Gruß Kalle

Hallo !
Hier zum Vergleich einmal die Daten von meinem MF 25 !

Hersteller: Massey ferguson S.A.-Beauvais-Frankreich
Alleinvertrieb für Deutschland. Massey Ferguson GmbH Kassel / Eschwege
Typ: MF 25
Fahrgestell-Nr.: SNMY1017685
Baujahr: 1963

Am Motorblock habe ich keine Nummer gefunden.

Auf dem Flansch für die ESP steht : 107F514745

Gruß, Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen