Rund um Massey Ferguson 25
Gudn Corsa A und alle MF 25 Freunde.
Nach langen Jahren des "Hinterns nicht hoch bekommens", ist es nun so weit und ich werde mir wohl einen Kindheitstraum erfüllen. Ein alter Schlepper mit Herz und Seele muß her. (Ok, es ist wohl mein Sohn, der den letzten, entscheidenden Schub gegeben hat, Danke mein Lieber und die Gier endlich wieder mit schwarzen Fingernägeln, nach Öl stinkend Heim zu kommen, wohl wissend mal wieder etwas selbst fahrendes zum selbst fahren, bewegt zu haben)
In Frage kommen eigentlich vorrangig 2 Typen: Ein kleiner-mittlerer Porsche und der MF 25. Besonders der MF ist genau derjenige, welcher mir auf Anhieb ins Herz gehüpft ist und tatsächlich scheine ich das Glücksschweinchen ein wenig gewienert zu haben.
Zwei gut erhaltene Stücke sind mir angeboten worden. Beide optisch richtig gut, original mit Service Heften etc., sogar noch TÜV und über die Preise kann ich auch nicht meckern - sie liegen innerhalb meiner Vorstellungen.
Der eine hat ein wenig Problemchen in Sachen Elektrik/Verkabelungen, der andere die Hinterräder runter, weil die Bremsen erneuert werden müssen.
Nun bin ich kein unbeschriebenes Blatt in Sachen Technik, da ich jahrelang Autos und Zweiräder aufgebaut, restauriert und für den Motorsprot hergerichtet habe. Nur in Sachen Traktoren bin ich noch absoluter Nichtschwimmer. Die Elektrik/Verkabelung macht mir keinen Kummer, das bekomme ich sicherlich relativ bis exact originalgetreu hin. Nur wie schaut es mit den Hinterradbremsen aus. Die liegen bei besagten Modell ja quasi in der Hinterachse und inwieweit dies Hexenwerk oder Standardarbeit ist, ist mir nicht bekannt. Eine Besichtigung hat noch nicht statt gefunden, ich würde aber gerne ein paar vorab Informationen haben.
Daher meine bescheidene Frage in die Runde, ob jemand bereits Erfahrungen mit dem Überholen der Hinterradbremse besagten Typs gemacht hat. Bekomme ich die benötigten Teile zum Überholen der Bremsen problemlos und wo, benötige ich spezielles Werkzeug und welches etc.
Zudem wäre es natürlich schön, wenn man ein paar Erfahrungsberichte erhalten könnte, was an diesem Trecker besonders schön, schwierig, beachtenswert und auch nicht so gelungen ist. Welche Kauftipps habt Ihr noch (evtl. gerne ausgeschlagene Lager, Schwitzereien, übliche Schwachstellen) und wer besitzt z. B. Schaltpläne und ähnliche wertvolle Unterlagen für die fachgerechte Restauration dieses guten Stücks?
Ich möchte natürlich niemanden ne halbe Stunde an den Rechner fesseln, nur um mir selbst weiter zu helfen, daher wäre ich um kleine, kurze Tips schon überaus dankbar, gerne natürlich auch einfache Literaturhinweise, Links auf bereits verfasste, nützliche Beiträge, die www.gidf.de für mich nicht geliefert hat.
Besten Dank und allzeit Gute Fahrt, mit einem breiten Grinsen im Gesicht
lt.commander
Ähnliche Themen
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Doellimann
hey Leute, mal ne Frage:
Gab bzw. gibt es für die MF 25 eine Kabine/Dach zum nachrüsten?
Ich bin am Überlgen ob unser Kleiner sowas bekommen sollte, um den Fahrer ein wenig vor regen zu schützen.
Ein eigenbau dürfte nicht all zu schwer sein:
Ein Paar alustreben zum ausklappen fürs Dach (wie ein Cabrio) mit einer rubusten Plane drauf und an den Seiten, sowie vorn eine stabile, durchsichtige Folie als Scheibenersatz. noch ein paar starke Druckknöpfe o.Ä. um die teile dicht zu bekommen uns fertig.Was meint Ihr dazu?
Hat vllt schon jemand Erfahrungen mit sowas?Achja unser Fergie hat eine Überrollbügel, was die befestirung einer solchen Konstruktion erleichtern dürfte.
nochwas vergessen :-D (wird immer mehr) ich will nicht unbedingt was festes an dem Schlepper verbauen, da er möglichst original bleiben soll... also tendiere ich wirklich in die Richtung das ganze mit Klemmen o.Ä. zu befestigen.
Echt krass. Der 25er ist nun wirklich ein sehr ansehnlicher Oldtimer. Den kann man doch nicht mit nem Stahlgebastel wetterfest machen...
Ich habe für meinen das original Verdeck, nebst Frontscheibe, den klappbaren Seitenscheiben und eben der Dachrahmenkonstruktion, die das trägt. Danach würde ich an Deiner Stelle suchen, dann isses stilgerecht. Zudem kann ich den Winterzusatz empfehlen, der die Füße zwar nicht zum Glühen bringt, aber immerhin den Frost abhält.
Keine Panik! Ich will den hübschen auch nich verschandeln.wenn wir dass machen muss es entweder so gut aussehen dass es zur form des Schleppers passt oder das Ding wird zum abnehmen gebaut und dann nur nach Bedarf angebaut. Zur Not kommen ein paar Regenmäntel in die werkzeugkiste :-)
Hallo Doellimann,
erstmal herzlichen Glückwunsch zu deinem MF25 ! Es scheint ja doch noch ein paar zu geben :-)
--> Bilder von dem MF würden mich auch interessieren !
Habe hier eine interessante Adresse entdeckt, vielleicht hilft es dir bei deiner Suche nach einem geeigneten Verdeck weiter: http://www.peko-kettler.de/
Viel Spaß mit deinem MF 25 !
Gruß, Christian
Hallo corsa, ich war such überrascht ALS neon dad ads gute stück aid dem hof Steven hatte. Ist ja niche sehr viel aufm Markt zu finden... Aber irgendwie ist mein dad für einen Spottpreis an ein richtig hübsches Stück rangekommen...
Bilder kann ich leider jetzt keine Posten,da ich geschäftlich unterwegs bin und nur mit dem Handy ins Netz komme,aber das wird nachgeholt.
Hallo erst mal,
bin neu hier und habe ein riesen Problem.
Habe ein MF Schlepper und weiss net welcher es ist, da ich keinerlei Bücher dazu habe.
Auf dem Typenschild steht:
Tractor Model : SNFY
Serial Nr. 2125579
Engine Nr.: 4480
Made in France
by
Massey-Ferguson S.A.
Paris
Könnte mir bitte einer weiter helfen??????
Baujahr, welcher Motor, technische Daten und Handbücher??????????????????
vielen Dank im voraus
Zitat:
Original geschrieben von kalle9671
Hallo erst mal,
bin neu hier und habe ein riesen Problem.
Habe ein MF Schlepper und weiss net welcher es ist, da ich keinerlei Bücher dazu habe.
Auf dem Typenschild steht:
Tractor Model : SNFY
Serial Nr. 2125579
Engine Nr.: 4480
Made in France
by
Massey-Ferguson S.A.
Paris
Könnte mir bitte einer weiter helfen??????
Baujahr, welcher Motor, technische Daten und Handbücher??????????????????
vielen Dank im voraus
Hallo Kalle,
mit den technischen daten kann ich(vllt ein anderer aus dem Forum) dir da nicht weiterhelfen, aber mein tip wäre dass du dir mal ein paar Bilder anschaus oder uns vllt welchen von deinem Schlepperle posten könntest. So wäre es wesendlich einfacher herraus zu finden was für ein modell deiner ist.
mfg Doellimann
Edit:
Habe eben mal rumgeschaut und gesehen dass du in einem anderen Forum schon eine Antwort gefunden hast. Also Problem gelöst?
Na ja, man sagt MF 25 mit Perkins A 4.107
Leider weiss ich Baujahr und so net.
Hier noch ne Nummer, die ich gefunden habe.:
auf dem Flansch für die ESP steht :7056731
Am Motorblock : MO (oder MC oder MG) 22280-2 17 5 K 37112400
Vielleicht kann man jetzt mehr rauskriegen?😮
Hier ein Bild vom guten Stück
Jetz will ich mich auch nicht lumpen lassen, ich habs lang vor mir her geschoben aber jetzt kommt ma des erste bild von unserem Fergie...
Leider is es noch eines aus einer sehr frühen aufbauphase, mittlerweile ist er wieder komplett, hat einen 10cm kürzeren überrollbügel (die garage ist ein bisschen zu klein) und das von mir restaurierte (stolz wie oscar :-D) Emblem.
Dieses Wochenende werde ich mich an ein Schutzgitter machen, welches mir beim Holzrücken den Rücken decken soll, natürlich schön dezent in Rot und Grau.
P.S: Der weiße Qualm kommt wohl nicht von einer kaputten Zylinderkopfdichtung, der Zylinderkopf is wohl gerissen. Aber wir schauen schon nach ersatz.
Hallo Doellimann,
hier interessante Links für Ferguson-Ersatzteile:
Gruß, Christian
Danke Corsa. HAbe mich schonmal durch den Shop gewühlt, leider gibts (wie überall) nicht besonders viele Teile für den 25er...
Zitat:
Original geschrieben von kalle9671
Hier ein Bild vom guten Stück
Hallo Kalle,
Bilder sagen mehr......
Es handelt sich bei Deinem Schlepper wohl um einen 825X
Kurz, eine Export Variante der in Deutschland erhältlichen 25er Variante. Die Unterschiede sind nicht gravierend, die Produktionsstätte ist ebenfalls in Frankreich, Getriebe, Motor wie von Dir beschrieben der 4 Zylinder Perkins, die Abdeckung für Luftansaugung auf der Motorhaube wie sie ausschließlich der 25er oder eben 825er hat.
Der Einstieg in die Welt von Massey Ferguson. Ein kleiner, feiner und für seine Zeit extrem gut ausgestatteter Schlepper.
Sauschwer Karosserie Teile zu finden, verwirrend, in jedem Buch(wenn überhaupt) immer wieder andere Bilder zu finden, die keine Rückschlüsse aus der puren Welt der Literatur geben, wie denn nun die vordere Kotflügelbeleuchtung aussah, wie exact die Lampen tatsächlich lackiert waren, ja selbst welche Originalfarbe denn der Kühlergrill hatte. Dieser nur bei eben dem 25er/825er verwendete Rippenkühlergrill.
Wie auch immer. Dieser Schlepper hat es mir angetan. Die tolle Laufruhe des Motors, die detailverliebte Optik, seine Wendigkeit, Bodenfreiheit und auch seine in dieser Klasse ordentliche Geschwindigkeit machen Ihn für mich zu einer runden Sache.
Anbei ein recht aktuelles Bild meines teilrestaurierten Schleppers. Sitz ausgenommen, steht er lt. Auskunft eines beratenden ex Mitarbeiters vom MF Vertriebszentrum Kassel, im Originalzustand da. Wollte Ihm erst keinen Glauben schenken, als er mir den Hinweis mit den zweifarbigen Scheinwerfern gab. Er konnte es mir dann allerdings glaubhaft versichern. Technisch und physisch ist er in einem so guten Zustand, daß ich mich auf Blechkonservation(Sandstrahlen, Grundierung, Kunstharzlack) und Elektrik beschränkt habe.
Beste Grüße und viel Spaß
lt.commander
Danke für die Antwort.
Hab jetzt noch ne Frage, kannst du mir beim Baujahr weiter helfen?
Habe leider keine Unterlagen vom MF.
auf Typenschild steht:
Model: SNFY
Serial Nr.:2125579
Engine Nr.:4480
Made in France
Paris
auf dem Motorblock hinterm Anlasser sind folgende Buchstaben und Zahlen
MO 22280 - 2 (könnte auch MG oder MC sein)
37112400
17 5 K
Hier noch ne Nummer, die ich gefunden habe.:
auf dem Flansch für die ESP steht :7056731
Dazu natürlich einen Dank an all jene, welche mich mit Infos und Material versorgt haben. Wenn ich im Gegenzug einem MF 25 Fan mit z. B. dem Original Reparaturleitfaden der Massey-Ferguson GmbH Kassel - Eschwege Werra GmbH aus den Geburtsjahren dieses Schleppers helfen kann, so dürfte eine kurze Nachricht ausreichen und ich versende an die mir darin übermittelte Mailadresse die gewünschten Auszüge als PDF
Hallo IT Commander,
Ich hab erst Kürzlich einen MF 25 1962 bekommen ,
Könntest du mir einiges an material mailen ?
Grüsse Lutzi 40
Zitat:
Original geschrieben von lutzi 40
Hallo IT Commander,Ich hab erst Kürzlich einen MF 25 1962 bekommen ,
Könntest du mir einiges an material mailen ?Grüsse Lutzi 40
Gudn Lutzi,
ich bin zwar leider selten online, daher meine verspätete Antwort, aber wenn Du mir ne Nachricht mit Deiner Mailadresse sendest, bekommst Du auch "irgendwann" Post.
Viel Spaß beim "cruisen" bei diesem herrlichen Wetter.
Beste Grüße
lt.commander
Ps.: Bilder von Deinem 25er??