Rund um Massey Ferguson 25
Gudn Corsa A und alle MF 25 Freunde.
Nach langen Jahren des "Hinterns nicht hoch bekommens", ist es nun so weit und ich werde mir wohl einen Kindheitstraum erfüllen. Ein alter Schlepper mit Herz und Seele muß her. (Ok, es ist wohl mein Sohn, der den letzten, entscheidenden Schub gegeben hat, Danke mein Lieber und die Gier endlich wieder mit schwarzen Fingernägeln, nach Öl stinkend Heim zu kommen, wohl wissend mal wieder etwas selbst fahrendes zum selbst fahren, bewegt zu haben)
In Frage kommen eigentlich vorrangig 2 Typen: Ein kleiner-mittlerer Porsche und der MF 25. Besonders der MF ist genau derjenige, welcher mir auf Anhieb ins Herz gehüpft ist und tatsächlich scheine ich das Glücksschweinchen ein wenig gewienert zu haben.
Zwei gut erhaltene Stücke sind mir angeboten worden. Beide optisch richtig gut, original mit Service Heften etc., sogar noch TÜV und über die Preise kann ich auch nicht meckern - sie liegen innerhalb meiner Vorstellungen.
Der eine hat ein wenig Problemchen in Sachen Elektrik/Verkabelungen, der andere die Hinterräder runter, weil die Bremsen erneuert werden müssen.
Nun bin ich kein unbeschriebenes Blatt in Sachen Technik, da ich jahrelang Autos und Zweiräder aufgebaut, restauriert und für den Motorsprot hergerichtet habe. Nur in Sachen Traktoren bin ich noch absoluter Nichtschwimmer. Die Elektrik/Verkabelung macht mir keinen Kummer, das bekomme ich sicherlich relativ bis exact originalgetreu hin. Nur wie schaut es mit den Hinterradbremsen aus. Die liegen bei besagten Modell ja quasi in der Hinterachse und inwieweit dies Hexenwerk oder Standardarbeit ist, ist mir nicht bekannt. Eine Besichtigung hat noch nicht statt gefunden, ich würde aber gerne ein paar vorab Informationen haben.
Daher meine bescheidene Frage in die Runde, ob jemand bereits Erfahrungen mit dem Überholen der Hinterradbremse besagten Typs gemacht hat. Bekomme ich die benötigten Teile zum Überholen der Bremsen problemlos und wo, benötige ich spezielles Werkzeug und welches etc.
Zudem wäre es natürlich schön, wenn man ein paar Erfahrungsberichte erhalten könnte, was an diesem Trecker besonders schön, schwierig, beachtenswert und auch nicht so gelungen ist. Welche Kauftipps habt Ihr noch (evtl. gerne ausgeschlagene Lager, Schwitzereien, übliche Schwachstellen) und wer besitzt z. B. Schaltpläne und ähnliche wertvolle Unterlagen für die fachgerechte Restauration dieses guten Stücks?
Ich möchte natürlich niemanden ne halbe Stunde an den Rechner fesseln, nur um mir selbst weiter zu helfen, daher wäre ich um kleine, kurze Tips schon überaus dankbar, gerne natürlich auch einfache Literaturhinweise, Links auf bereits verfasste, nützliche Beiträge, die www.gidf.de für mich nicht geliefert hat.
Besten Dank und allzeit Gute Fahrt, mit einem breiten Grinsen im Gesicht
lt.commander
Ähnliche Themen
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Corsa A
Hallo zusammen !Also ich habe mir vor 7 Jahren einen MF 25 gekauft und technisch sowie optisch wieder auf vordermann gebracht. Ich bin mit diesem Schlepper sehr zufrieden, vor allem da er sehr wendig und für`s "Holzmachen" im Wald sehr gut geeignet ist. Vor allem finde ich den 4-Zylinder Perkinsmotor sehr gut. Sehr laufruhig und für seine 27PS sehr durchzugsstark. Außerdem ist der 2. bis 4. Gang in der "Schnellen-Gruppe" synchronisiert.
Zu den Ersatzteilen ist folgendes zu sagen:
Es sind sämtliche Ersatzteile noch ohne Probleme zu bekommen, außer für die 3-Punkt-Hydraulik !Was deine Frage zur Überholung der Bremsen angeht, kann ich dir leider nicht beantworten, da ich meine weder am MF 25 noch am MF158 noch nicht überholen musste.
Ist auf jeden Fall aber aufwendiger, da die Achstrichter abgebaut werden müssen. Die Trommelbremsen sind ja "nur" für die Handbremse zuständig.Ansonsten wie oben schon erwähnt, sind alle Schrauben nicht metrisch sonder in zoll. Also falls du dir einen MF zulegst, wäre es ratsam einen Satz Schraubenschlüssel oder einen Ratschenkasten in Zoll zu haben.
Was die Elektrik angeht ist alles sehr überschaubar, bei Bedarf kann ich dir einen Schaltplan zusenden. Ich habe bei mir auch die komplette Elektrik ereuert, da gerade die "Verteilung" unter dem Fahrersitz vergammelt war.
Bei Fragen gerne !
Freundliche Grüße, Christian.
Hallo Christian,
mit Interesse habe ich Dein Eintrag gelesen. Ich habe mir ein MF 25 gekauft Elektrik defekt und muss erneuert werden.
Hierzu wäre nett wenn ich von Dir den Schaltplan zum MF 25 bekommen kann.
besten Dank im voraus
wolfgang.halter@t-online.de
Zitat:
Original geschrieben von Corsa A
Hallo zusammen !Also ich habe mir vor 7 Jahren einen MF 25 gekauft und technisch sowie optisch wieder auf vordermann gebracht. Ich bin mit diesem Schlepper sehr zufrieden, vor allem da er sehr wendig und für`s "Holzmachen" im Wald sehr gut geeignet ist. Vor allem finde ich den 4-Zylinder Perkinsmotor sehr gut. Sehr laufruhig und für seine 27PS sehr durchzugsstark. Außerdem ist der 2. bis 4. Gang in der "Schnellen-Gruppe" synchronisiert.
Zu den Ersatzteilen ist folgendes zu sagen:
Es sind sämtliche Ersatzteile noch ohne Probleme zu bekommen, außer für die 3-Punkt-Hydraulik !Was deine Frage zur Überholung der Bremsen angeht, kann ich dir leider nicht beantworten, da ich meine weder am MF 25 noch am MF158 noch nicht überholen musste.
Ist auf jeden Fall aber aufwendiger, da die Achstrichter abgebaut werden müssen. Die Trommelbremsen sind ja "nur" für die Handbremse zuständig.Ansonsten wie oben schon erwähnt, sind alle Schrauben nicht metrisch sonder in zoll. Also falls du dir einen MF zulegst, wäre es ratsam einen Satz Schraubenschlüssel oder einen Ratschenkasten in Zoll zu haben.
Was die Elektrik angeht ist alles sehr überschaubar, bei Bedarf kann ich dir einen Schaltplan zusenden. Ich habe bei mir auch die komplette Elektrik ereuert, da gerade die "Verteilung" unter dem Fahrersitz vergammelt war.
Bei Fragen gerne !
Freundliche Grüße, Christian.
Hallo Kalle, Lutzi, Dölli, Helmut und Co,
sorry für die lange Abstinenz. Habe heute mal wieder ein paar Minütchen gehabt und sogleich ein paar Mails versendet, gebt mal ne kurze Info ob noch was fehlt, bzw ob die Datensammlungen auch angekommen sind. Teils habe ich deutlich über 22 MB verschickt.
@ Kalle
Zulassungsdaten habe ich via private Nachricht gesendet.
Haut rein und lasst knattern
lt.commander
Danke, habe ich bekommen.
Hallo lt.commander,
ich habe zwar keinen MF 25, aber dafür einen Dumper, der anscheinend denselben Perkins- Motor verbaut hat.
Leider habe ich keinerlei Unterlagen über die Motordaten.
Falls es Dir möglich ist, wäre ich Dir dankbar, wenn Du mir aus Deinem Handbuch die Einstelldaten (Ventilspiel, Anzugsmomente usw.) schicken könntest.
mfG
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von Pego
Hallo lt.commander,ich habe zwar keinen MF 25, aber dafür einen Dumper, der anscheinend denselben Perkins- Motor verbaut hat.
Leider habe ich keinerlei Unterlagen über die Motordaten.
Falls es Dir möglich ist, wäre ich Dir dankbar, wenn Du mir aus Deinem Handbuch die Einstelldaten (Ventilspiel, Anzugsmomente usw.) schicken könntest.mfG
Uwe
Hallo Uwe,
ich gucke wie schnell ich die Seiten scannen und an Dich versenden kann. Wenn ich ne Mailadresse von Dir hätte, wäre es ideal ;-) (Private Nachricht auf Empfang)
Beste Grüße
lt.commander
Hi,
vllt. kann mir jmd. aushelfen. Und zwar suche ich das Handbuch zum MF25, bzw. genauer gesagt die Anleitung/Reparatur-Anleitung für die Hydraulik (mit Teilenummern).
Momentan hat der MF immer öfters Aussetzer in der Hydraulik. Ich vermute/hoffe, dass es der Kolben bzw. die Dichtung sind und nicht die Pumpe ... Aber bevor ich den MF auseinandernehme würde ich mir das ganze gerne mal schwarz auf weiß anschauen :P.
Gruß
Hi z....
an deiner Stelle würde ich das Öl ablassen und die beiden Filter reinigen. Der eine ist unterm Sitz und der andere ist unter der Zapfwelle. Dazu muß das Öl runter (19 Liter). Du schraubst den Deckel von der Zapfwelle ab (4 Schrauben und 2 Senkkopf). Dann nimmst du die Feder weg, ziehst den Gummi weg und danach ziehst du den Filter nach hinten raus. Alles schön reinigen und dann mit neues Öl wieder versuchen. Ich denke es liegt darann.
wenn noch fragen sein sollten, dannversuche es mal im "deutschen MF-Forum" dort bin ich auch und da kannst du viel über MF 25 lesen.
Gruß Kalle
Hallo ich bin ganz neu hier und habe probleme mit meiner Elektrik an meinem MF 25
Kann mir jemand einen Schaltplan zur Verfügung stellen
Danke sagt der ganz NEUE
Zitat:
Original geschrieben von Wolfgang Halter
Zitat:
Original geschrieben von Corsa A
Hallo zusammen !Also ich habe mir vor 7 Jahren einen MF 25 gekauft und technisch sowie optisch wieder auf vordermann gebracht. Ich bin mit diesem Schlepper sehr zufrieden, vor allem da er sehr wendig und für`s "Holzmachen" im Wald sehr gut geeignet ist. Vor allem finde ich den 4-Zylinder Perkinsmotor sehr gut. Sehr laufruhig und für seine 27PS sehr durchzugsstark. Außerdem ist der 2. bis 4. Gang in der "Schnellen-Gruppe" synchronisiert.
Zu den Ersatzteilen ist folgendes zu sagen:
Es sind sämtliche Ersatzteile noch ohne Probleme zu bekommen, außer für die 3-Punkt-Hydraulik !Was deine Frage zur Überholung der Bremsen angeht, kann ich dir leider nicht beantworten, da ich meine weder am MF 25 noch am MF158 noch nicht überholen musste.
Ist auf jeden Fall aber aufwendiger, da die Achstrichter abgebaut werden müssen. Die Trommelbremsen sind ja "nur" für die Handbremse zuständig.Ansonsten wie oben schon erwähnt, sind alle Schrauben nicht metrisch sonder in zoll. Also falls du dir einen MF zulegst, wäre es ratsam einen Satz Schraubenschlüssel oder einen Ratschenkasten in Zoll zu haben.
Was die Elektrik angeht ist alles sehr überschaubar, bei Bedarf kann ich dir einen Schaltplan zusenden. Ich habe bei mir auch die komplette Elektrik ereuert, da gerade die "Verteilung" unter dem Fahrersitz vergammelt war.
Bei Fragen gerne !
Freundliche Grüße, Christian.
Hallo zusammen
ich habe einen MF 25 BJ 64 und muss jetzt zum TÜV
Ich hab Probleme mit Blinker und Bremslicht (braucht man überhaupt ein Bremslicht ? TÜV sagt JA DEKRA NEIN)
Kann mir emand einen Schltplan zukommen lassen für MF 25
Danke sagt der NEUE
gerhardfeil@web.de
Zitat:
Original geschrieben von gerhard7755
Hallo zusammen
ich habe einen MF 25 BJ 64 und muss jetzt zum TÜV
Ich hab Probleme mit Blinker und Bremslicht (braucht man überhaupt ein Bremslicht ? TÜV sagt JA DEKRA NEIN)
Kann mir emand einen Schltplan zukommen lassen für MF 25
Danke sagt der NEUEgerhardfeil@web.de
Hallo Gerhard,
etwas verspätet ein Hallo.
Bremsleuchten:
Nach meiner Kenntnis und der wiederholten Aussage der Prüfer ist ein Bremslicht keine Pflicht, wenn die in den Papieren vermerkte Geschwindigkeit 20 Km/h nicht überschreitet und seinerzeit ein Bremslicht bei Erteilung der ABE nicht vorgesehen war.
Ich habe mittlerweile 2 mal anstandslos TÜV bekommen, wobei jedes Mal (wie es sich gehört) die gesamte Beleuchtung auf Funktion und Originalzustand überprüft wurde.
Schaltplan: Ich gucke das ich Dir den Plan dieser Tage zusende.
Allzeit gute Fahrt, frohes Schaffen und lass Dich von solchen TÜV Prüfern nicht unterkriegen. Der 25er geht ohne Bremslicht rechtmässig durch die Prüfung.
Ps.: Bilder bitte
Zitat:
Original geschrieben von lt.commander
Hallo Gerhard,Zitat:
Original geschrieben von gerhard7755
Hallo zusammen
ich habe einen MF 25 BJ 64 und muss jetzt zum TÜV
Ich hab Probleme mit Blinker und Bremslicht (braucht man überhaupt ein Bremslicht ? TÜV sagt JA DEKRA NEIN)
Kann mir emand einen Schltplan zukommen lassen für MF 25
Danke sagt der NEUEgerhardfeil@web.de
etwas verspätet ein Hallo.
Bremsleuchten:
Nach meiner Kenntnis und der wiederholten Aussage der Prüfer ist ein Bremslicht keine Pflicht, wenn die in den Papieren vermerkte Geschwindigkeit 20 Km/h nicht überschreitet und seinerzeit ein Bremslicht bei Erteilung der ABE nicht vorgesehen war.
Ich habe mittlerweile 2 mal anstandslos TÜV bekommen, wobei jedes Mal (wie es sich gehört) die gesamte Beleuchtung auf Funktion und Originalzustand überprüft wurde.
Schaltplan: Ich gucke das ich Dir den Plan dieser Tage zusende.
Allzeit gute Fahrt, frohes Schaffen und lass Dich von solchen TÜV Prüfern nicht unterkriegen. Der 25er geht ohne Bremslicht rechtmässig durch die Prüfung.
Ps.: Bilder bitte
Zitat:
Ich wollte jedenfalls mal ein Feedback hier hinterlassen, nachdem es endlich geklappt hat. Dazu natürlich einen Dank an all jene, welche mich mit Infos und Material versorgt haben. Wenn ich im Gegenzug einem MF 25 Fan mit z. B. dem Original Reparaturleitfaden der Massey-Ferguson GmbH Kassel - Eschwege Werra GmbH aus den Geburtsjahren dieses Schleppers helfen kann, so dürfte eine kurze Nachricht ausreichen und ich versende an die mir darin übermittelte Mailadresse die gewünschten Auszüge als PDF.
Betse Grüße
lt.commander
Hallo lt. Commander
Bin zufällig auf diene Beiträge hier gestoßen!!
Bin seit einer Woche auch stolzer besitzter eines MF 25!
Der aber leider 4-8 Jahre (Verkäufer über 90 weiß es nicht mehr genau!) nur draußen gestanden ist, muss ich auch mehrere Reparaturen durchführen!
Darum bitte ich dich könntest du mir auch verschiedene Unterlagen z.B. Elektronisch,.. Zusenden!
E-Mail: mathias.mf135@gmail.com
Viel viel Dank
Mfg Mathias
Hallo, ich habe mir einen MF30 gekauft und wollte fragen ob einer einen Schaltplan hat weil ich gerade an der Elektrik bin.
Und weiß jemand welcher Frontlader und Mähbalken an den MF30 passen?