Rund um die AGM Batterie des XC60

Volvo XC60 D

Moin Ihr lieben Freunde und Förderer der Elche,

nun steht er aufrecht und stolz, unser erster Elch aus dem Tierschutz in seinem Gehege unserer Auffahrt. Allein sein Anblick erweckt Freude. Wir haben noch nie einen Elch gehegt und wollten uns über seine besonderen Verhaltensweisen im Rudel und aals Haustier schlau machen und nun bin ich auch nach Lesen der vielen Beiträge rund um das Thema AGM-Batterie noch nicht so ganz weiter gekommen.

Vorweg,
ich kaufe das Nahrungsergänzungstierfutter gerne bei Batterievierundzwanzig in Deutschland, zumindest habe ich dort einen guten Vergleichspreis, gerade für die Varta mit 120 Tacken, die Volvo Vorgaben werden erfüllt.

Frage 1
Wo ist die Unterstützungsbatterie verbaut? Habe ich in meinem Modell (-jahr2016, Bj 2017, EZ 04/2017) noch nicht gefunden.

Frage 2
Fehlermeldung Batterie

Ist es wirklich so, dass nach einer Woche Standzeit dieser Fehler im Display erscheint (habe ich jetzt nach 5 Tagen)?
Bei Volvo steht, dass wöchentlich bei Nichtbenutzung des Fhzgs ein elektron. Batt.-Ladegerät grundsätzlich mit (-) an Masse des Fhzgs und nicht am (-)-Pol der Batt. zum Nachladen selbiger AGM anzuschließen ist.
Frage 3
Wie lädt oder wann wird die Unterstützungsbatterie nachgeladen? (Typ, Haltbarkeit?)
Frage 4
Wer klärt mich auf (smile)?
Die Ladegerätproblematik (Batt.) mit den elektronischen Ladegeräten, die ein eigenes Stromnetz oder so ähnlich aufbauen oder nicht können, habe ich irgendwo hier gelesen, aber nicht verstanden und finde den Beitrag nicht mehr.....
Frage 5 (integriertes Li.-Ion Ladegerät)
Wie lässt sich die USB-Buchse in der Mittelkonsole auf Dauerplus (vlt. auch mit einem separaten Ein-Ausschalter versehen) schalten?

Mit fröhlichem Elchröhren und Rudelknuddeln im Elchgehege
Sonenschein, Pneuabrieb und niedrige Futterpreise anner Zapfe

Bernd (Elchpflegerstift)

Beste Antwort im Thema

Elchi hier und Elchi da. Echt anstrengend zu lesen

117 weitere Antworten
117 Antworten

Tipp zum Original: 'Exide Technologies hat den Volvo Cars Quality Excellence (VQE) Award gewonnen, der im Exide-Werk in Posen, Polen, überreicht wurde. Exide produziert Batterien für die Erstausrüstung und den Ersatzteilemarkt in vielen Fabriken in Europa und hat vor kurzem die neueste Generation von Start-Stop AGM (Absorbent Glass Mat) Batterien im Markt eingeführt, welche in dem polnischen Werk hergestellt werden.' Quelle: pressebox.de

Ich nehme zur "Not" auch die Exide, hätte aber gerne eine originale Unterstützerbatterie von Volvo. Ich suche vergeblich danach. Die Hauptbatterie gibt es.
Hat da jemand eine Idee, ausser direkt beim Volvohändler?

Habe gerade geschaut wie ich die Hilfsbatterie wechseln kann. Diese soll ja auf der linken Seite sitzen.
Wie komme ich daran?
Was muss genau gelöst oder entfernt werden?

20210222

Hier noch einmal eine andere Perspektive.

20210222
Ähnliche Themen

Also laut Vida müssen erst die Wischerarme runter bevor die Abdeckung entfernt werden kann. Danach geht's dann weiter wie auf den Bildern zu sehen.

1614016489360629185292617923539
16140165103517836525164643987149
16140165585501333779438122153206
+1

Ok danke.
Gibt es bei der Demontage der Wischerarm etwas zu beachten?

Volvo möchte das man es mit einem Abziehen macht. Ist auch wirklich zu empfehlen weil die Dinger gerne Mal wirklich fest sitzen. Ansonsten ist nicht viel zu beachten.

16140174699617182689853461239326
Wischerarm

Danke. So einen Abzieher habe ich natürlich nicht. Mist. Also wird das mit der Hilfsbatterie wohl nichts.
Was wird der Wechsel der Hilfsbatterie bei Volvo kosten?

Also solche Abzieher gibts bei Amazon nach schneller Suche für um die 20€. Musst du wissen b es dir das wert ist. Was Volvo für den Austausch möchte weiß ich auch nicht.

Die bekommen aber keine so tollen Bewertungen.
Oder meinst du einen speziellen?

Hallo? Blättert doch mal zwei Seiten zurück! [KLICK] Aber, es soll ja Leute geben, die machen sich mit ner Kneifzange die Hose zu :-)

Du willst die kleine Batterie wechseln?
Dann brauchst Du gar nichts von dem. Merke: Vida verkompliziert vieles. 😉
Du löst von der Abdeckung, wenn Du vor dem Motor stehst, die linken und die vorderen (Kunststoffnieten/-dübel, -klipse. Wie immer man das nennen mag.
Dann die Gummidichtung vorn ab und den Windlauf etwas nach oben biegen.
Danach ein Holz, einen zusammengerollten Lappen o.ä. dazwischen klemmen.
Dann steht sie vor Dir in der ganzen Pracht. 😉
Man braucht zwar möglichst nicht zu dicke Hände, aber selbst ich mit meinen Wurstfingern habe das kleine Dingens aus- und wieder eingebaut.

Nur Mut, so schlimm ist es nicht... 😁

Edit: genau, brain hat sogar noch extra ne Bildergalerie gemacht.

Werde mir das nochmal anschauen. Die Klippse sollten nicht das Problem sein. Diese "Haifischflosse" links macht mir da eher Sorgen. Wie klinke ich diese aus, ohne etwas zu beschädigen?

Muss die Unterstützerbatterie auch eine AGM Batterie sein?

SLA ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen