Rund um Audi Connect

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

für alle, die es interessiert, hier ein Artikel auf heise.de zu Audi connect:

http://www.heise.de/ct/artikel/Daten-auf-der-Autobahn-1270404.html

Gruß,
sistleuc

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@sasch85 schrieb am 5. November 2014 um 19:18:13 Uhr:


Genau meine Worte. Man verkommt zum Kompaktklassehersteller. Quasi der Dacia unter den Premiumfahrzeugen 😁
Aber was will man auch erwarten, von einer Marke die immer nur die größte Schnauze hat, aber den Schwanz einzieht wenn es zählt. Audi, macht ihr die Klein- und Kompaktklasse, die großen Modelle überlasst ihr denen, die es können, nämlich BMW und Mercedes 😁

Komm, schleich dich...

692 weitere Antworten
692 Antworten

@timilia
Das ist ja gut wenns doch schon geht, auch wenn nicht oprimal. Ich habe ja noch keinen 4G und bin gerade dabei mein Konfig und die Angebote dazu zu optimieren. Mal sehen, wann ich hier richtig dabei bin.

@combatmiles
Na dann funktioniert es doch nicht richtig mit den Adressen ins Navi zu übernehmen. Das ist zwar kein wirkliches KO-Kriterium für ein anderes Handy, wäre aber nett gewesen, wenn es funktionieren würde. Ich nutze mein Auto eh privat, da kommt das nicht so oft vor, dass man die Adresse übernehmen muss.

Zitat:

Original geschrieben von A6_hase


@timilia
Das ist ja gut wenns doch schon geht, auch wenn nicht oprimal. Ich habe ja noch keinen 4G und bin gerade dabei mein Konfig und die Angebote dazu zu optimieren. Mal sehen, wann ich hier richtig dabei bin.

@combatmiles
Na dann funktioniert es doch nicht richtig mit den Adressen ins Navi zu übernehmen. Das ist zwar kein wirkliches KO-Kriterium für ein anderes Handy, wäre aber nett gewesen, wenn es funktionieren würde. Ich nutze mein Auto eh privat, da kommt das nicht so oft vor, dass man die Adresse übernehmen muss.

wie bei mir, private Nutzung...

Aber ich denke eher es liegt am "Format" der Adresse im Handy. Wenn ich im Samsung direkt die Adresse anklicke, macht er ja das Navi-App dazu auf und navigiert problemlos dorthin.

Nun hab ich die ersten 5 Seiten dieses Themas gelesen und bin irgendwie überfordert und leicht verwirrt.

Ich habe derzeit ein Samsung Galaxy S4
und ein T-Mobile Vertrag.

Das Handy ist ja rSAP - fähig. Welchen Vorteil habe ich mit Extra SIM bzw. warum sollte ich mir noch eine extra-SIM für das Auto zulegen oder warum reicht mein Handy?

Danke für Eure unkomplizierte Aufklärung!

Andi

Da dein Handy rSAP kann, brauchst du keine extra SIM Karte.

Dein Handy wird sich mit dem Auto verbinden und das Auto verbindet sich mit dem Internet. Danach geht dein Handy via WLAN wieder online. Die Kontakte sind dann im Auto verfügbar. Du kannst überall anrufen (natürlich) und auch zu den Kontakten navigieren.

Sobald man eine SIM Karte einsetzt, kann man das Handy nicht mehr als Telefon verbinden. Steht zumindest so in der Anleitung.
Das ist aber weiter nicht schlimm, da die Funktionen im Audi Connect sowieso fehlen, die zu dieser Logik nicht passen, wie zum Beispiel das Einschalten der Standheizung übers Internet.

Ähnliche Themen

Man kann im Menü auswählen ob man über die SIM oder das verbundene Handy telefonieren will.

Hallo,

Zu dem Thema "rsap" eine andere Frage:
Kann man gleichzeitig rsap mit Handy1 und Musik über BT Handy2 verbinden?

Ich habe ein BB Q10 (wer es nicht mehr kennt: BB ist Blackberry😁) und ein Samsung S3 mit Spotify
Bisher hatte ich:
Zweite SIM Karte (Nummer wie BB Q10) im Auto zum Telefonieren und mit dem Samsung per BT Spotify hören.
Das war oK nur, dass das BB auch klingelt, die SMS dort hingehen etc. -> war nicht optimal.

Nun hat BB Q10 seit OS 10.2 auch rsap
Wenn ich also BB Q10 per rsap verbinde, findet das MMI das S3 nicht mehr. Ich kann also nur telefonieren, habe aber kein Music streaming mehr.

Geht das nicht oder fehlt nur die richtige Einstellung?

Grüße
anspitzer

per WLAN?

Zitat:

Original geschrieben von FritzFertig


per WLAN?

Das wäre aber auch die einzige Möglichkeit.

Wenn du ein Handy per RSAP, also bluetooth verbunden hast, kannst du kein weiteres Handy als Player per Bluetooth einbinden. Eventuelle Audi AMI oder AUX-Buchse nutzen?

Zitat:

Original geschrieben von f2111a



Zitat:

Original geschrieben von FritzFertig


per WLAN?
Das wäre aber auch die einzige Möglichkeit.
Wenn du ein Handy per RSAP, also bluetooth verbunden hast, kannst du kein weiteres Handy als Player per Bluetooth einbinden. Eventuelle Audi AMI oder AUX-Buchse nutzen?

Ich nutze zwar kein 2. Handy als Bluetoothplayer, sonder einen IPod touch, aber das geht wunderbar.

Mein altes Nokia C7 über Rsap zum Telefonieren und den Touch als BT- Audioplayer.

Funktioniert problemlos.

LG

Danke schon mal!
Ich konnte das streamen über Spotify mit dem S3 bisher nur über BT aktivieren.
Mit WLAN oder Kabel kann ich nur auf die gespeicherten Titel im S3 zugreifen. Ich hatte da eigentlich viel rumgeklickt, weil ich ja per BT nicht an die Titelinfos komme.

Gibt es jemanden hier im Forum, der Spotify auf dem S3 per WLAN oder Kabel benutzt? Dann setze ich mich am WE nochmals ran.

ruhigen Abend

anspitzer

p.s. SW Stand als Bild

Mmi-a6

Zitat:

Ich nutze zwar kein 2. Handy als Bluetoothplayer, sonder einen IPod touch, aber das geht wunderbar.

Mein altes Nokia C7 über Rsap zum Telefonieren und den Touch als BT- Audioplayer.

Funktioniert problemlos.

LG

Ich glaube, das Problem ist das Streamen. Auf dem Touch hast du einfach mp3s abgelegt, oder?

Zitat:

Original geschrieben von anspitzer



Zitat:

Ich nutze zwar kein 2. Handy als Bluetoothplayer, sonder einen IPod touch, aber das geht wunderbar.

Mein altes Nokia C7 über Rsap zum Telefonieren und den Touch als BT- Audioplayer.

Funktioniert problemlos.

LG

Ich glaube, das Problem ist das Streamen. Auf dem Touch hast du einfach mp3s abgelegt, oder?

Ich höre überwiegend meine Napsterplaylisten.

OK, wenn es mit Napster geht, dann sollte auch Spotify funzen OK. Nur warum geht es dann mit dem S3 nicht😕
Ich investier nochmal nen Stündchen...

Zitat:

Ich höre überwiegend meine Napsterplaylisten.

online oder aus dem Archiv?

Zitat:

Original geschrieben von loewe_66_67



Zitat:

Ich höre überwiegend meine Napsterplaylisten.

online oder aus dem Archiv?

Die Playlisten sind auch offline verfügbar! Sorry, wenn ich für Verwirrung gesorgt haben sollte.

Was bei mir komisch ist, die Playlisten lassen sich über Bluetooth problemlos abspielen, über das AMI wird nur der Titel kurz angespielt und dann werden die MP3 s abgespielt, die sich auch dem IPod touch befinden?!

Weiß jemand, warum das so ist bzw. wie ich das ändern kann. Das Laden des IPod wäre schon wünschenswert.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen