Rund um Audi Connect
Hallo zusammen,
für alle, die es interessiert, hier ein Artikel auf heise.de zu Audi connect:
http://www.heise.de/ct/artikel/Daten-auf-der-Autobahn-1270404.html
Gruß,
sistleuc
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@sasch85 schrieb am 5. November 2014 um 19:18:13 Uhr:
Genau meine Worte. Man verkommt zum Kompaktklassehersteller. Quasi der Dacia unter den Premiumfahrzeugen 😁
Aber was will man auch erwarten, von einer Marke die immer nur die größte Schnauze hat, aber den Schwanz einzieht wenn es zählt. Audi, macht ihr die Klein- und Kompaktklasse, die großen Modelle überlasst ihr denen, die es können, nämlich BMW und Mercedes 😁
Komm, schleich dich...
692 Antworten
Zitat:
@Polmaster schrieb am 25. September 2018 um 08:50:07 Uhr:
Guter Deal, wenn auch viel Geld für ein paar Daten.
Einerseits ja, andererseits ist das ein Tropfen auf den heißen Stein, verglichen mit den sonstigen Kosten für so ein Auto. und es ist schon ein spürbarer Mehrwert, Preis/Leistung stimmt für mich also.
Zitat:
@cop777 schrieb am 25. September 2018 um 07:19:27 Uhr:
Du kannst im MMI sehen, ob er TMC oder online benutzt, steht links unten in der NAV-Anzeige (dauert manchmal 1-2 Minuten). Außerdem malt er rote/grüne Linien neben alle Straßen, über die er Infos bekommt, wenn er Online Verkehrsdaten hat. Und wenn Du bei der Frage, ob eine Online Verbindung aufgebaut werden soll, mal nach unten scrollst, kommen da weitere Optionen, unter anderem, ob er in Zukunft ohne Nachfrage verbinden soll.
Ein grüner Daumen und auch an dieser Stelle vielen Dank für diesen Hinweis. Das mit dem Scrollen wusste ich nicht. Ich werde das gleich ausprobieren.
Zitat:
@Polmaster schrieb am 25. September 2018 um 08:07:32 Uhr:
@bmw-fan-59
Audi Connect kostet mWn momentan 80 Euro/Jahr oder 140 Euro/2 Jahre. Wenn du aus A oder CH kommst, bist du aktuell mit Audi Connect nicht sooooooooft online...... 😉
Ich sitze hier mitten im Rheinland bzw. genau in Düsseldorf. Die Kosten bei Audi waren auch nicht meine Frage. Ich habe da noch gut 1 1/2 Jahre frei. Ich kenne das übrigens auch seit vielen Jahren von BMW, wo das ähnlich teuer und sehr effizient ist. Meines Wissens greifen beide Systeme auf Verkehrsdaten von Inrix zu.
Meine Frage bezog sich auf die zusätzlichen Kosten der Mobilfunkkarte. Die SIM, die jetzt im Moment drin ist, kostet mich inklusive der Abtragung des vergünstigten Tablets 19.90 € im Monat bei einem bestimmten enthaltenen Datenvolumen. Mich interessiert, wie hoch das von Audi Connect im laufenden Betrieb beanspruchte Datenvolumen bei täglicher Nutzung etwa für 2.500 Kilometer im Monat ist? Oder anders gesagt, sollte ich mir da nicht eine andere SIM oder einen günstigeren Tarif besorgen?
Da war aus deinem ursprünglichen Text nicht herauszulesen. Jetzt aber schon.
Da ich ein Android-Smartphone nutze, damit rSAP auch zur Verfügung habe und somit meinen dortigen Datentarif benutzen kann, ist mir die Datenmenge schnuppe.
Einzig bei Nutzung von Google Earth kann ich berichten, dass bei täglicher Nutzung und einem Kilometerdurchschnitt von 1500km pro Woche ca. 3GB gebraucht werden.
Ähnliche Themen
Das ist doch schon mal eine Aussage. Also 15 - 20 GB kosten dann schon etwas. Google Earth habe ich auch eingestellt und empfinde das auch als echte echte Abgrenzung zu den bisher eingestellten Darstellungsformaten aus der Steinzeit wie eindimensional fahrtweisend oder 2-D oder auch 3-D.
Ein Android-Telefon mit rSAP habe ich auch dabei, sogar mit einer Dual-SIM, davon eine nur für Datenvolumen. Ich habe aber irgendwo in diesem Forum gelesen, dass man Audi Connect besser über den Einschub der zusätzlichen SIM nutzen sollte. Von wem der Beitrag war und wie das begründet wurde weiß ich aber nicht mehr. Vielleicht kann da einer helfen?
Ich sehe keine Grund dafür, außer man besitzt eine dieser kostenlosen SIM mit 100 MB im Monat. Oder man ist stolzer Besitzer eines iFÖN.
Ich denke, wir müssen da differenzieren. Generell ist gar nichts "kostenlos". Das Auto lädt Daten während der Fahrt und der Netzbetreiber will zusätzlich zu dem Entgelt das ich an Audi für den Connect Dienst oder die Nutzung der Software zahle ebenfalls Geld. Eine kostenlose SIM etwa von Netzclub mit 100 MB ist für die Betrachtung der Verkehrsdaten von Audi Connect unter der Einstellung "Google Earth" dann wohl nicht zu gebrauchen. Damit bin ich bei dem von Dir genannten Bedarf von 3 Gigabite pro Woche bei 1.500 Kilometer "kostenlos" ja nur ein paar Minuten unterwegs. Ab da kostet der Spaß also zusätzliches Geld oder ich verzichte auf diese Ansicht. Oder ich nehme das optisch günstige Datenvolumen eines iFÖNS in Anspruch, was ebenfalls tatsächlich teuer erkauft ist. Mit dem Android zahlst Du nach Überschreitung des pauschal enthaltenen Datenvolumens jedenfalls zügig zu. Auch jede weitere Nutzung des Angebotes außer Verkehrsdaten im Rahmen von Audi Connect frisst Datenvolumen und kostet irgendwann Geld.
Den Beitrag mit dem Hinweis zur SIM im Auto suche ich mal. Ich komme darauf zurück.
Zitat:
@bmw-fan-59 schrieb am 25. September 2018 um 11:45:16 Uhr:
Mit dem Android zahlst Du nach Überschreitung des pauschal enthaltenen Datenvolumens jedenfalls zügig zu.
Was hat das BS mit dem Tarif zu tun? Die meisten Tarife drosseln nach Verbrauch der Daten und werden nicht automatisch teuer. 🙂
Wenn man wirklich GoogleEarth nutzt (größter Datenvolumenfresser im Connect) würde ich auch zu einer separaten SIM mit reinem günstigen Datentarif zurück greifen. Das Telefon dann per Bluetooth als FS mit Telefonie und bei Bedarf WLAN vom Auto nutzen.
RSAP funzt nur bei wenigen Samsung Modellen scheidet damit bei den meisten (einschließlich mir) aus.
Ich hab die kostenlose Netzclub 100MB mit zusätzlich 300MB durch installierte APP (NC+) auf irgend einem Smartphone. Nutze nur Connect Infos ohne Earth und quasi das WLAN als Hotspot. Online Zielabfrage funzt ja leider bei mir immer noch nicht. 😠
rSAP funktioniert bei den modernen Galaxy S oder Note-Typen. Ich finde, das sind schon eine Menge! 🙂
Zitat:
@Polmaster schrieb am 25. September 2018 um 13:53:23 Uhr:
rSAP funktioniert bei den modernen Galaxy S oder Note-Typen. Ich finde, das sind schon eine Menge! 🙂
20% Marktanteil und dann auch nicht bei den Dual SIM Modellen 😉. Sind also geschätzt 10 Modelle von denen nur 5 aktuell sind.... "Eine Menge" sieht in meinen Augen anders aus 😁
Der Kunde entscheidet das.... 😉
Btw: Es sind noch etwas mehr von folgenden (älteren) Modellen auf dem Markt, sogar Markenübergreifend. Wer also wirklich rSAP nutzen möchte, der findet IMMER eine Samsung-Alternative.....
http://www.android-rsap.com/compatibility.html
Aus dieser Perspektive heraus ist man damit sogar sehr gut aufgestellt. Und Apple unterstützt dies nach wie vor überhaupt nicht. Ein Nogo dafür.
Zitat:
@Polmaster schrieb am 25. September 2018 um 14:01:43 Uhr:
Der Kunde entscheidet das.... 😉..... eine Samsung-Alternative.....
http://www.android-rsap.com/compatibility.html
.......
Danke für den Link. Aber Android 4.3 und älter? Willst Du uns zum Trödelmarkt schicken? Ein Sony Z1 habe ich sogar noch irgendwo in der Ecke liegen. Aber das kann es doch nicht sein. Ich bin in meinem 4F schon vier Jahre mit einem Iphone 4S herum gefahren, weil dies das neuzeitlichste war, für das Audi eine Ladeschale liefern konnte.
Ich habe die separate SIM drin und zusätzlich das Mobiltelefon mit zwei SIM`s über BT angemeldet. Wegen rSAP würde ich mir nicht extra ein Samsung kaufen.
Jaja, wenn man nicht will, dann will man nicht. Ich schrieb ja, der Kunde entscheidet. Und ich behaupte frech, ein S7 hat mitnichten Android 4.3 als OS.....
Zitat:
@Polmaster schrieb am 25. September 2018 um 17:00:04 Uhr:
ein S7 hat mitnichten Android 4.3 als OS.....
Ja mit dem S7 hat RSAP super funktioniert. Nervig am ausleihen der SIM war nur das man quasi nicht das Telefon in die Hand nehmen konnte und einfach telefonieren wenn verbunden. Das ist über BT deutlich komfortabler gelöst.
Ich bin jetzt mit meiner Netzclub Lösung zufriedener und konnte auf ein Xiaomi ausweichen welches RSAP zwar unterstützt es aber trotzdem nicht funktioniert (vmtl. wegen Dualsim).
Bei den neuen Audi-Modellen mit virtueller bzw. fest verbauter SIM wird das eine neue Herausforderung 🙄.
Hallo,
suche mal wieder einen neuen Datentarif für's Wägelchen...
Derzeit rabattierter Mobilcom Datentarif 4 Gb / LTE-150 / Telekom für 6,99 €/Monat, läuft leider aus.
Der Nachfolger soll für 4 Gb 9,99 € kosten...
Telekom-Netz ist notwendig. Vorschläge?