Ruhig mal mit Luftdruck experimentieren

BMW 3er E36

Vor kurzem hatte ich Folgendes geschrieben:

Ich habe einen Rotex Z 2000 drauf, ein sehr kostengünstiger Reifen aus Asien. Er fräst sich gut durch Matsch und Schnee, ist aber für sportliches Fahren völlig ungeeignet, so wie man es halt auch in früheren Zeiten kannte. Bei den modernen Winterreifen der Markenhersteller soll da ja in den letzten Jahren viel passiert sein. Da ich von 1993-2004 ohne Winterreifen unterwegs war, fehlt mir aber der selbsterfahrene Vergleich. Immerhin ist der Rotex besser als das, was ich in den frühen 90ern fuhr.

Nun habe ich ein wenig mit dem Luftdruck experimentiert und siehe da: eine geringfügige Erhöhung von 2,4/2,8 auf 2,5/3,0 atü hat eine deutliche Verbesserung der Fahreigenschaften gebracht. Das hatte ich so nicht erwartet. Auf nasser Straße ist der Reifen jedoch eine Katastrophe: das Auto unter- oder übersteuert schon bei geringen Kurvengeschwindigkeiten.

Beste Antwort im Thema

Ruhig mal mit besseren Reifen experimentieren 😉

Klar dass die Luftdruckveränderung etwas bewirkt. Welten liegen jedoch nicht dazwischen.

Mit einem guten Reifen fährst du evtl 5000-10000 KM mehr, hast sehr gute Fahreigenschaften und
sparst dir wohl auch noch Geld.

Bevor ich kostengünstig mitm Luftdruck experimentiere um aus einem schlechten Reifen
ein bisschen Grip zu bekommen (und nichts anderes ist das hier, bitte vergleich deine
Reifen mit mal mit guten Markenprodukten) hol ich mir was Gescheites.

Auch wenn es nicht die anerkennende Antwort auf deinen Post ist wie du evtl. erwartest hast
denk ich ist es die richtige Reaktion 🙂

ciao
tele

12 weitere Antworten
12 Antworten

Ruhig mal mit besseren Reifen experimentieren 😉

Klar dass die Luftdruckveränderung etwas bewirkt. Welten liegen jedoch nicht dazwischen.

Mit einem guten Reifen fährst du evtl 5000-10000 KM mehr, hast sehr gute Fahreigenschaften und
sparst dir wohl auch noch Geld.

Bevor ich kostengünstig mitm Luftdruck experimentiere um aus einem schlechten Reifen
ein bisschen Grip zu bekommen (und nichts anderes ist das hier, bitte vergleich deine
Reifen mit mal mit guten Markenprodukten) hol ich mir was Gescheites.

Auch wenn es nicht die anerkennende Antwort auf deinen Post ist wie du evtl. erwartest hast
denk ich ist es die richtige Reaktion 🙂

ciao
tele

Zitat:

Original geschrieben von televon


Ruhig mal mit besseren Reifen experimentieren 😉

Du hast recht, aber diesen Winter muss ich halt noch einmal das beste aus der Situation machen. (z.B. in eigentlich völlig harmlosen Situationen - wie vorhin beim zügigen Einfädeln in den Querverkehr - emsig gegenlenken, um einen Dreher zu verhindern).

Zitat:

Original geschrieben von Speedking



Zitat:

Original geschrieben von televon


Ruhig mal mit besseren Reifen experimentieren 😉

Du hast recht, aber diesen Winter muss ich halt noch einmal das beste aus der Situation machen. (z.B. in eigentlich völlig harmlosen Situationen - wie vorhin beim zügigen Einfädeln in den Querverkehr - emsig gegenlenken, um einen Dreher zu verhindern).

Denke daran, wie teuer es ist, wenn du jemanden bei so einer Aktion touchieren würdest und freue dich daran, wie günstig gute Winterreifen von Premiumherstellern sind.
Ich bin mit meinen Michelin Alpin PA3 vollauf zufrieden, die verbrauchen sogar weniger Sprit wie meine Sommerreifen und bei Schneematsch, nässe und überfrierender Nässe sind sie top.

kann auch nur zu den premium marken raten...man merkt doch nen unterschied...

wären 3atü nicht 4 bar ? etwas viel find ich 😛

Ähnliche Themen

das Durchfräsen ist bestimmt besser, das Kurvenverhalten aber nicht.
Misserabel bei Nässe; haste selbst schon festgestellt.
Den Fahrstil anpassen; ist wohl die beste Methode.
Ich fahre auch im Winter mit SR; die dann mit höherem Druck.
Effekt ist der gleiche, wie mit billigen WR aus Fernost.
Gruß Jochen

Zitat:

Original geschrieben von tranquility


kann auch nur zu den premium marken raten...man merkt doch nen unterschied...

wären 3atü nicht 4 bar ? etwas viel find ich 😛

Mit dem E36 war ich immer auf "Gummi-Mayer" Reifen unterwegs, die habe ich in Hannover neben dem NoLimit, was dir ja ein Begriff sein sollte erworben.

Trotz extremsten Ausbrechattacken war ich immer sehr souverän unterwegs und möchte die Zeit nicht missen.

Zitat:

Original geschrieben von E46_olum



Zitat:

Original geschrieben von tranquility


kann auch nur zu den premium marken raten...man merkt doch nen unterschied...

wären 3atü nicht 4 bar ? etwas viel find ich 😛

Mit dem E36 war ich immer auf "Gummi-Mayer" Reifen unterwegs, die habe ich in Hannover neben dem NoLimit, was dir ja ein Begriff sein sollte erworben.
Trotz extremsten Ausbrechattacken war ich immer sehr souverän unterwegs und möchte die Zeit nicht missen.

Runderneuerte? Abenteuerlich 😁

ich fahr vorn und hinten 2,6 bar auf den Winterreifen.

Und ich hab jetzt doch von meinen 7 Jahre alten Winterreifen abgelassen, weil mir alle in den Ohren liegen.

Hab mir jetzt 2 Jahre alte Bridgestone Blizzak gekauft (dot 2606) mit 8,5 mm Profil für 180 € (205/50R17) .... ich experimentiere jetzt also mal mit "neueren" Reifen 😁.

Klar runderneuert, seh das alles nicht so eng, waren H Reifen bis 210, mehr wollte ich mit denen auch wirklich nicht fahren, ich war jung und brauchte das Geld 😁
Ist jetzt schliesslich schon knapp 9 Jahre her als ich den 25er durch die Landschaft peitschte!

Aus dem Alter mit den schlechten Winterreifen bin ich raus 😁
Auf meinem 2er Golf noch die legendären Marshall Powergrip gefahren (waren damals die einzigen im ADAC Test "nicht empfehlenswert", hatten aber Bestnote auf Schnee)
Und im ersten Winter mit dem BMW Silverstone, ich konnte im 3. Gang vom Stand ab durchdrehen, mein Kumpel war über die Leistung erstaunt 🙂

Aber jetzt im zweiten Jahr mit meinen Fulda Montero unterwegs und zufrieden, mM ein Top Reifen, vielleicht auch weil ich viel schlechteres gewohnt war

Zitat:

Original geschrieben von SeriousD



Zitat:

Original geschrieben von E46_olum


Mit dem E36 war ich immer auf "Gummi-Mayer" Reifen unterwegs, die habe ich in Hannover neben dem NoLimit, was dir ja ein Begriff sein sollte erworben.
Trotz extremsten Ausbrechattacken war ich immer sehr souverän unterwegs und möchte die Zeit nicht missen.

Runderneuerte? Abenteuerlich 😁

ich fahr vorn und hinten 2,6 bar auf den Winterreifen.

Und ich hab jetzt doch von meinen 7 Jahre alten Winterreifen abgelassen, weil mir alle in den Ohren liegen.

Hab mir jetzt 2 Jahre alte Bridgestone Blizzak gekauft (dot 2606) mit 8,5 mm Profil für 180 € (205/50R17) .... ich experimentiere jetzt also mal mit "neueren" Reifen 😁.

8,5mm, das kann doch garnicht sein! Neue Reifen haben 8mm. Sind deine Reifen 2 Jahre alt und gebraucht? Also 10mm Reifen werden nur im Norden verkauft!

Zitat:

Original geschrieben von A4Turbo1982



Zitat:

Original geschrieben von SeriousD


Runderneuerte? Abenteuerlich 😁

ich fahr vorn und hinten 2,6 bar auf den Winterreifen.

Und ich hab jetzt doch von meinen 7 Jahre alten Winterreifen abgelassen, weil mir alle in den Ohren liegen.

Hab mir jetzt 2 Jahre alte Bridgestone Blizzak gekauft (dot 2606) mit 8,5 mm Profil für 180 € (205/50R17) .... ich experimentiere jetzt also mal mit "neueren" Reifen 😁.

8,5mm, das kann doch garnicht sein! Neue Reifen haben 8mm. Sind deine Reifen 2 Jahre alt und gebraucht? Also 10mm Reifen werden nur im Norden verkauft!

kann nicht sein, ist aber so ... Sommerreifen haben 8mm Winterreifen haben bissl mehr, hab aber schon lang keine neuen mehr gekauft .. daher kann ich nicht sagen, wieviel mehr.

Die Reifen sind auch noch so gut wie neu, der Verkäufer fährt seit 2 Jahren nen X3 ... da sind die Bridgestone nur rumgelegen ... ich vermute der hat die 1 Saison gefahren und da nicht wirklich viel.

Ciao, Ralf

Ich würde zuschlagen, definitiv!

Deine Antwort
Ähnliche Themen