Ruhestrom

Opel Astra H

Hallo Astra Gemeinde🙂

Seit dem kurzem hab ich das Gefühl das die Batterie in meinem Astra recht schnell schwach wird. Die Batterie ist grad 1 Jahr alt und die Lima ca. 2, läd mit 14,3-14,5V. Hab mal ausgemessen und komme auf 130mA, was viel ist. Habe soweit alle Sicherungen gezogen aber ich finde keinen Fehler?! K.A wo ich noch suchen soll?! Kann mir einer sagen wo die Sicherung für Innenbeleuchtung ist? Laut BA im REC Platz 37, leider ist bei mir dieser Platz nicht belegt. Gibts evtl. irgendwo noch ne Kombi Sicherung davon?

1foto
Beste Antwort im Thema

Frohe Festtage,

kann Dir leider nicht sagen, wo sie Sicherung für Innenleuchte ist.

Eine mögliche Fehlerquelle wäre noch eine defekte (Durchgang) Diode auf der Diodeplatte der LIMA.
Kann man prüfen, wenn Kabel B+ von der LIMA abgeschraubt wird und dann den Ruhestrom mißt (beim abschrauben des Kabels B+ der LIMA aber vorher das Massekabel der Batterie abschrauben, damit bei einem Kontakt des Kabels B+ mit Masse kein Kurzschluß entsteht).

49 weitere Antworten
49 Antworten

Cool. Danke.
Gruß
Thomas

Hallo

Der Testmode deaktiviert sich automatisch wenn der Schlüssel abgezogen wurde, wenn man nur die Zündung ausmacht bleibts aktiv.

Gruß Dirk

Hi,
war heute bei der Durchsicht. Unter dem Stichwort Ruhestrom hat der der Händler in seinem TIS nix gefunden. Hat evtl. jemand eine Anleitung oder ähnliches wie man das setzen kann?
Danke und Gruß
Thomas

Hi,
kann da keiner was zu sagen?
Danke und Gruß
Thomas

Hallo zusammen.

Hätte da auch noch etwas....

Seit eingen Tagen habe ich das Problem, das die Batterie (1 1/2 Jahre alt) nach mehr als 12 Stunden Stillstand des Astras nicht mehr genügend Energie hat, um den Wagen zu starten.
Auf der Suche nach dem Fehler habe ich mein Strommessgerät angeschlossen und festgestellt, das der Ruhestrom auch nach einer halben Stunde noch 0,7 A beträgt. Wie ich schon gelesen hab, ist das viel zu hoch.
Nun hab ich mich an die arbeit gemacht und jede Sicherung erst im Sicherungskasten im Motorraum und dann im Kofferraum entfernt und wenn sich keine verändrung beim Strom gezeigt hat, wieder gesteckt.
Tja, am Ende hab ich jede Sicherung einaml in der Hand gehabt und der Strom blieb bei 0,7 A. Wenn man aber die Zuleitung des hinteren Kastens entfernt, geht der Strom auf 0. Dann hab ich die Stecker mal gezogen, an denen die Kabelstränge angeschlossen sind. Beim blauen Stecker geht der Strom auch auf 0A.

Jetzt also meine Frage: Was hängt alles an dem blauen Stecker im hinteren Sicherungskasten, bzw. wie kann es sein, das ich alle Sicherungen einmal in der Hand gehabt habe und der Strom sich nicht verändert, also auf (fast) 0 A geht

Hallo, hat keiner bis jetzt über dem blauen Stecker raus gefunden was alles dran hängt??
Ich habe auch das gleiche Problem mit meinem GTC Easytronic.
Batterie neu und das Radio abgesteckt, nächste morgen startet nicht der coole🙁
LG

Moinsen,

Hats einer rausgefunden?
Bei mir seit neustem auch 700mA nach über ner halben Stunde.

Lg

Handschuhfachbeleuchtung??
Ansonsten halt Sicherungen ziehen und gucken wann es zurück geht.

Gruß Metalhead

Moin, Handschuhfachbeleuchtung und Sicherung 37 sinds nicht.
Dachte nur, da es im Verlauf dieses und div. weiterer Chats zu dem Thema ein paar gab die die gleiche Symptomatik hatten: 700mA Ruhestrom und nicht die beiden Kandidaten und auch sonst keine Sicherung.
Über Stecker X5 am REC liest man hier das ein Abziehen den Strom runtersetzt. Da werd ich nun mal die Stromlaufpläne wälzen und schauen was da dran hängt.

Lg

Da brauchste nur die Hauptsicherungen im Motorraum für das REC anzapfen.

Dann siehste das sofort,ob's am REC liegt.

Pinbelegung XR 5 im REC
Pinnummerierung XR 5 blau

Zitat:

@dernetteeddie1978 schrieb am 10. August 2021 um 22:17:55 Uhr:


Moin, Handschuhfachbeleuchtung und Sicherung 37 sinds nicht.
Dachte nur, da es im Verlauf dieses und div. weiterer Chats zu dem Thema ein paar gab die die gleiche Symptomatik hatten: 700mA Ruhestrom und nicht die beiden Kandidaten und auch sonst keine Sicherung.
Über Stecker X5 am REC liest man hier das ein Abziehen den Strom runtersetzt. Da werd ich nun mal die Stromlaufpläne wälzen und schauen was da dran hängt.

Lg

@dernetteeddie1978

Löse doch mal das Pluskabel an der Lichtmaschine und messe dann noch mal den Ruhestrom.
Wenn es unter 0,100 bzw. 0,050 Ampere sind ist es die Lichtmaschine dessen Dioden dann defekt sind.
Das wäre die schnellste Lösung um einen Fehler der Lichtmaschine zu finden.
Habe ich schon mehrfach erlebt, das die Dioden einen ganz schön ärgern können.

Ich hatte 3 Astras und in 2 waren die Dioden ausgerissen. Bei dem Astra vom Kumpel war Diodenplatine und der Regler, beide, defekt.

Die LiMas an sich waren noch stets i.O.
Die Diodenplatine und der Regler kosten Appel und Ei.

1

@steel234

Die LIMA von @dernetteeddie1978 hat aber auch schon ca. 250.000 km hinter sich.
Da kann schon mal eine defekt gehen.

Hallo,

danke für die Tipps. Ich schau mir das heute Abend mal an.
Es sind 180Tkm. Die ist also quasi noch neuwertig 🙂

Das mit der Diodenplatte kenne ich schon von meinem TT, der mittlerweile Geschichte ist.
Damals hatte ich dann allerdings auch Ladeprobleme.

Hab die Dioden damals einzeln gekauft und ausgetauscht - nicht zu empfehlen...
Lieber die ganze Platte tauschen, die paar Euro waren den Streß nicht wert.
Mir ist dann ein Jahr später der Regler kaputt gegangen.

Werde versuchen heute Abend mal mit der Stromzange dranzukommen.

Schraub einfach die Leitung vom Anlasser zur Lima ab .

Dann weisste sofort Bescheid.

Deine Antwort