Ruhestrom Probleme
Hallo Leute,
ich habe meinen Fehlerspeicher ausgelesen. Im Batteriemanager stand: Ruhestrom Stufe 1-5 sporadisch . Grund der Auslesung war, dass er mir eine defekte Leuchtweitenregulierung anzeigt. Im Steuergerät der Regulierung war der Fehler Versorgungsspannung zu niedrig sporadisch. Ist der BEM defekt ? Batterie ist neu . Im MMI zeigt er Batteriezustand 100% an.
Der Wagen ist ein Audi A6 4f 3.0TDI , Bj 2005
Danke schon mal für eure Hilfe.
Liebe Grüße
134 Antworten
Alles klar, Du kannst ja dann mal berichten was dabei herausgekommen ist.
@derSentinel :
wir sind ja noch bei Seite 1 - wird sicher noch was dauern bis 20 Seiten voll sind 😁
Hallo,
so wie es aussieht , ist es der Bose Verstärker, der nicht richtig abschaltet . Hat da jemand von euch, Erfahrungen gemacht? Die sind relativ teuer . Gibt es da evtl eine günstigere Alternative? Habe im dem Bereich keinerlei Erfahrung. Wäre euch sehr dankbar für Antworten.
Liebe Grüße
Vielleicht hört sich das blöd an aber wurde hier ja noch nicht ausgeschlossen. Ne Dashcam hast du nicht zufällig? :-)
Der Bose-Verstärker meines 4F war auch defekt, ich habe den für ca. 290 € (incl. Versand usw.) bei amp-performance.de reparieren lassen.
Ähnliche Themen
@Michi126 ne Dashcam habe ich nicht. Der Fehler tritt ja anscheinend nicht immer auf. Habe es drei mal gemessen und zweimal hatte ich immer Stromfluss und einmal war komplett Ruhe (ca. 600mA)
Ruhe und ca. 600 mA sind auch zuviel.
30 bis 50 mA wären OK.
Ist irgendwas dauerhaft in der Buchse vom Zigarettenanzünder eingestöpselt? Ich weiß nicht, ob die beim 4F bei "Zündung aus" auch abgeschaltet sind. Ich hatte schon Autos, da war das nicht der Fall.
Zitat:
@Antaiir schrieb am 18. März 2021 um 20:50:19 Uhr:
Ist irgendwas dauerhaft in der Buchse vom Zigarettenanzünder eingestöpselt? Ich weiß nicht, ob die beim 4F bei "Zündung aus" auch abgeschaltet sind. Ich hatte schon Autos, da war das nicht der Fall.
Beim 4F bleiben alle 3 Dosen (vorne, mitte, hinten) unter Strom !
Du hast doch selber einen 4F... solltest Du wissen 😉
Zitat:
@derSentinel schrieb am 18. März 2021 um 20:58:07 Uhr:
Du hast doch selber einen 4F... solltest Du wissen 😉
Ja... aber erst 1 Woche, da hab ich doch noch Welpenschutz. ;-)
Ich hab mich aus Zeitgründen noch nicht mit allem ausreichend befaßt, was da drin ist. Das kommt nach und nach. Das sind aber auch so viele Knöppe... ;-)
Aber vielleicht wäre das ja dann eine Möglichkeit, wenn da zB ein Ladeadapter oder ähnliches drinsteckt, der dann weiter Strom wegdiebt.
Da sieht man aber mal, daß da auch jeder Hersteller was anderes baut. Mein alter Vivaro hat die Buchse abgeschaltet. Da war das unkritisch, Geräte angesteckt zu lassen.
Beim neuen Audi A6 4G schalten die Dosen auch ab...
Einen Ladeadapter hab ich dauerhaft stecken...schlimmer noch es ist eine Handyhalterung die per Annäherungssensor öffnet und induktiv lädt wenn das Handy drin steht. Außerdem lade ich ständig meine Akku Arbeitslampen in den Dosen wen das Auto auf Arbeit oder in der Tiefgarage steht.
Es muss dann schon etwas sein das mit mehr Kraft an der Batterie saugt...
Ich habe auch einen Adapter für USB, 5 Volt, drinn stecken. Da leuchtet sogar eine LED dauerhaft und er zieht nur 2,5 mA. Das kann man vernachlässigen, wenn das Auto regelmäßig bewegt wird.
Ich habe nichts angeschlossen. Was ich noch gemacht habe, ist die Innenraumbeleuchtung auf LED umgebaut aber selbst die glimmen nicht nach. Hatte ich heute mal kontrolliert.
LEDs und glimmen? Lass das nicht Lippe hören. 😎