Ruhestrom Probleme möglich wegen Viper Alarmanlage??
Hallo A6 4F Kollegen,
ich habe neuerdings seitdem professionellen Umbau einer Viper Alarmanlage vor 3 Wochen einen Fehler Ruhestrom - oberer Grenzwert überschritten im vcds.
Neue AGM Batterie ist seit gestern eingebaut und trotzdem kommt der Fehler über Nacht. Jedes Mal wenn ich in der Garage oder abends/Nachts zum Auto komme und entriegeln will, geht das coming Home / leaving home nach 2 Sekunden sofort aus.
Sobald man fährt und das Auto wieder verriegelt, dann leuchtet das coming Leaving home wieder mit meinen voreingestellten 30 Sekunden, als ob sich da wieder was aufgeladen hat.
Ich kann den Fehler im vcds auch löschen und der taucht auch nicht wieder sofort auf, aber sobald mein Auto in der Garage über Nacht ruht und ich dann morgens z.B. zum Auto komme und mit meiner FB entriegle, geht das coming home / Leaving home nach ca. 2 Sekunden wieder aus.
Was ist das Problem? Kann mir da jemand helfen? Ich habe viel im Forum über Ruhestrom gelesen, aber mir hat da nichts geholfen, weil ich nicht weiß ob es an der Viper liegt oder doch an was anderem, obwohl ne neue AGM Batterie verbaut und erfolgreich codiert wurde.
Mein Baujahr 2010
95 Antworten
Angegeben ist aber 26mAh also pro Stunde oder ist es egal?
Ich habe links vom A-Brett die Seitenverkleidung abgezogen um zu schauen, ob sie die Sicherung dort reingesteckt haben, aber da ist keine für die Viper! Alle sind von Werk aus nach Reihenfolge mit der dementsprechenden Sicherung abgesichert.
Brauche halt die Infos von denen!
Gucke doch mal am Plus-Pol der Batterie, hinten rechts beim Bordnetzsteuergerät beim Plus-Pol des Starthilfepols, ob da eine Leitung mit fliegender Sicherung gezogen wurde.
Ah = Amperestunden
Gibt es nun eine Angabe, dass die Anlage im Standby 0,24 A zieht, dann entspricht es 0,24 Ah.
Mein FL mit werksseitiger alarmanlage hat genau die gleiche probleme.
Aber schon seit dem ich das auto fahre (jetzt 5 jahre und über 230tkm).
Am fahrprofil kann es nicht liegen, das auto wird immer mindestens 90km bewegt, oft noch mehr.
Batterie habe ich schon die dritte, auf verdacht gewechselt. (VCDS vorhanden, batterien immer neu codiert).
Ich habe eher den eindruck, dass es am batteriemanager liegt.
Den hab ich noch nicht ausgetauscht.
Steht mein auto übernacht, geht die LH nur ganz kurz (eher ein aufblitzen). Komischerweise geht die danach wieder normal. Also, nachdem das auto geweckt wurde, aber ohne dass der motor lief. Kurz stehen lassen und zurück zum auto, und die LH geht wieder normal.
Da mein auto genug bewegt wird, und auch mal etwas (eine woche) stehen kann ohne probs, hab ich mich weiter keine gedanken gemacht. Es wurmt schon, aber da es nichts beeinträgtigt habe ich noch keine weitere aktion unternommen.
Wechseln des batteriemanagers könnte ich noch versuchen.
Haha, geil genau so ist es bei mir auch. ;-)
Hast es exakt so beschrieben wie es bei mir so ist. Also wie ich schon schrieb, es beeinträchtigt auch nichts bei mir und alles funktioniert immer noch einwandfrei. Auch das starten des Motors ohne Probleme. Auch wenn er mal paar Tage steht, auch kein Problem.
Wie kann man den Batteriemanager wechseln oder was meinst du damit?
Ähnliche Themen
Ich habe damals gesucht nach anderen mit gleichen problemen. Fand die nicht und hab dann aufgegeben. Eben weil es weiter nichts beeinträchtigt.
Nur die fehlermeldungen haben mich immer wieder irritiert und die habe ich, genauso wie du, immer mal wieder gelöscht. Eben weil ich ein fehlerloses protokoll schöner finde 🙂
Beim FL ist der Batteriemanager recht klein und sitzt direkt an die batterie. Beim VFL war es noch ein kästchen.
Den kann man austauschen und dann neu kodieren. (UND hoffen dass der fehler dann wegbleibt.)
Ich habe jetzt über eBay mal einen gebrauchten (aus einem FL 4F) gekauft.
Dein thread hat mich wieder aktiviert was zu versuchen 🙂
bei einer werksseitig verbauten Alarmanlage dürften normal keine Ruhestromfehlermeldungen kommen wenn alles in Ordnung ist. Ein defekter BEM wäre natürlich denkbar also bitte berichten ob es nach dem Wechsel wieder ohne Fehlermeldungen klappt und LH auch wieder das macht was es soll....
Hey magic42, das freut mich das ich dich dazu bewegen konnte, wieder dieses Problem nachzugehen. ;-)
Berichte mal, ob sich dann was geändert hat. Ich habe leider immer noch keinen Anruf von denen bekommen und selber komme ich da nicht durch.
Ich schreibe da gleich ne E-Mail, das ich dringend mit jemanden reden will und muss. Bei mir kann der BEM nicht kaputt sein oder so, da ich vor dem Einbau der Viper ne neue Batterie getauscht habe und vorher auch keinen Fehler hatte.
Denke nicht das es dadurch kaputt gegangen ist oder es ist wirklich Zufall.....
Manchmal geht etwas kaputt, wenn man es bewegt oder wurde nicht wieder richtig festgezogen.
Ändere den Betreff mal bitte in "wie erreiche ich meinen Viper-Service" :-D
Hahaha muss ich wohl umändern ;-)
Aber nerven tut mich das auch gerade. :-(
Auch heute konnte ich niemanden erreichen und leider auch keinen Rückruf bekommen. Aber ich werde schon ne Info von denen bekommen, das garantiere ich euch!
Ok, dann bleib dran - bei so einem schlechten Support (nicht erreichbar, keine Antworten) sind Viper-Alarmanlagen wohl nicht zu empfehlen.....
Doch die Viper ist top und kann ich nur empfehlen. Würde ja gerne ein Video hochladen, aber geht nicht denke ich oder?
Aber wegen dem Support muss ich dir definitiv recht geben. Der ist schlecht, trotzdem waren die alle nett und haben mir alles gezeigt, von der Einstellung der Alarmanlage her und wo der OBD Stecker verbaut wurde etc.
Ich werde da schon durch kommen und mir die Info holen, ansonsten fahre ich die 3/4 Stunde dort hin.
Ein Video kannst du bei YouTube hochladen und hier verlinken.
Sind das die Dinger, die ständig auf den Parkplätzen stehen und in allen erdenklichen Tönen Lärm machen, ohne dass etwas ist?
Jein!! Also mehrere Sirenen hat es schon, aber nur wenn der Vollalarm ausgelöst wurde. Es gibt natürlich mehrere Sensoren die mit verbaut werden, bezüglich Keyless oder ohne Keyless. Es gibt den Abschlepp und Neigungssensor, Innenraumsensor, Schocksensor und der Radarsensor der einstellbar ist.
Schaut euch einfach diese Videos hier an. ;-)