Ruhestrom-Messung: Trotz Ziehen aller Sicherungen hoch
Hallo zusammen und schönen Sonntag wünsch ich euch allen,
Golf 5, Baujahr 2006, 1.6 Liter, 102 PS
ich versuche mich kurz zu halten:
Seit nun mehreren Wochen ist die Batterie von meinem Golf 5 immer nach rund 3-5 Tagen leer, auch bzw. besonders wenn er in der Zeit nicht bewegt wurde. Es ist bereits die 3. neue Batterie, daran sollte es also nicht liegen. Aktuell lade ich sie immer im Wechsel auf und wechsel sie alle 3-5 Tage.
Natürlich habe ich mich schon im Internet und im Forum hier belesen und von den Standard-Ursachen wie China-Radio etc. gelesen.
Ich habe gerade die zweite Ruhestrom-Messung gemacht (eine vor 2 Wochen, eine heute), bin nach Anleitung vorgegangen, sprich:
- Messgerät in Reihe geschalten (Minus-Pol)
- Tür- und Hauben-"Sicherung" manuell verschlossen
- Auto verschlossen per Fernbedienung
- Auto zeigt 0.75/0.76 A an
- 1. Mal knapp 2 1/2h gewartet und heute etwas mehr als 1 1/2
- angezeigter Verbrauch unverändert (0.75/076A) (Bild ist von diesem Zeitpunkt)
Danach habe ich Schritt für Schritt die Sicherungen im Innenraum und danach im Motorraum gezogen. Beim Innenraum hat sich bis auf kleinere Schritte (alles unter 0.10 A) nichts getan.
Im Motorraum gibt es 3-4 Sicherungen bei denen der Verbrauch jeweils zwischen 0.10-0.20 A nach unten geht. Besitze das KFZ (gebraucht) seit vergangenen Februar und Probleme sind plötzlich aufgetreten, keinerlei Änderungen am Fahrzeug (Radio, etc.).
Ich bin am Ende mit meinem Latein, habt ihr noch Ideen was ich ausprobieren kann? Sonst gehts ab in die Werkstatt. Ist eine normale (freie) Werkstatt hier überhaupt der beste Ort?
Solltet ihr noch weitere Angaben brauchen, liefere ich diese möglichst schnell nach.
Bin für jede Idee/Feedback super dankbar!
Beste Antwort im Thema
Das ist ein RCD300 richtig ein Original Radio. Die haben übrigens ne Macke im CD Laufwerk. Der Mikroschalter am CD Einschub geht kaputt und lässt das Radio immer wieder aufwachen... Das führt auch zur Baterrie entladung. Test auf den Fehler is einfach.. Musik CD einlegen ins Laufwerk. dann ist der Fehler weg.
63 Antworten
Jup
Sieht danach aus. Ich hätte die sowieso genommen.
Guten Abend zusammen,
ich muss mich doch nochmal mit einer interessanten Beobachtung zurückmelden. Ich hatte vor ca. 2 Wochen die Lichtmaschine bestellt und sie wurde auch bereits geliefert. Aufgrund der anstehenden Feiertage habe ich den Einbau für etwas später vorgesehen.
Während der Feiertage habe ich gemerkt, dass die Batterie plötzlich länger als gewohnt durchgehalten hat. Dies habe ich dann ein paar Tage noch beobachtet. Mittlerweile hält sie grob 9-10 Tage, daher habe ich heute nochmal eine Ruhestrommessung vorgenommen und ein überraschendes Ergebnis bekommen.
Die Lima zieht nun plötzlich kein Strom mehr im Ruhezustand, auf dem Bild seht ihr den gleichen Wert, den ich damals hatte als ich sie abgeklemmt habe. Natürlich habe ich auch geprüft ob sie überhaupt angeklemmt ist, ja ist sie. Und dass die Batterie nicht mehr leer wird ist noch ein zusätzlicher Indiz dafür dass es jetzt passt.
Jetzt bin ich kurz davor die Lima wieder zurückzuschicken, da sie noch verpackt im Karton ist. Könnt ihr euch das erklären? Waren eventuell nur ein paar Kontakte nicht mehr korrekt und durch das ab- und anschließen ist wieder alles gut?
Vielen Dank für jede Meinung und Einschätzung
Danke und Gruß
k1x1987
So plötzlich wie der Fehler weg war kann er auch wieder da sein.
Wer kann schon sagen das es nicht so kommt.
Ich würde die neue Lima behalten.
Ähnliche Themen
Ja und dann ist es mal wider nasser und hohe Luftfeuchtigkeit etc. und es geht dann wieder los wetten ?
Schönen Sonntag zusammen,
leider muss ich mich nochmal melden. Es hat sich doch etwas gezogen bis die Lichtmaschine gewechselt war ("Zustand: neu" von Ebay eingebaut) und so wie es aussieht war das doch nicht die Ursache. Die Lichtmaschine ist seit 2 Tagen drinnen und das Auto stand jetzt auch zwei Tage und gestern ging die Zentralverriegelung dann nicht mehr weil die Batterie leer war.
Ich war mir so sicher dass es sie ist, weil das auch die Messung ergeben hat, als ich sie abgezogen habe war kein Stromverbrauch mehr zu messen. Bin mit meinem Latein am Ende.
In der Zwischenzeit habe ich natürlich 3 verschiedene Batterien jeweils ca. 10-15x wieder aufgeladen nachdem sie leer waren, können die nun einen Schaden haben?
Oder könnte es noch andere (neu verursachte) Ursachen haben?
Ich werde auf Anraten eines Bekannten nun doch noch dauerhaft das Radio komplett abstecken (also öffnen und alle Kabel abziehen) und schauen wie er sich dann verhält.
Wenn es immer noch nicht geht, dann würde ich in eine Werkstatt - habt ihr da Tipps wohin ich am besten gehe? Wer sich mit solchen Elektrik Problemen auskennt? Ist da eine normale Kfz-Werkstatt das beste?
Gruß k1x1987
Welches Radio ist denn verbaut? Noch das Werksradio (Gatewaythematik)?
Ja, es ist das original VW Radio verbaut. Habe es gerade ausgebaut und bin jetzt mal gespannt wie es sich jetzt verhält.
Jemand Empfehlungen wohin ich damit am besten gehe? Kfz-Werkstatt? Elektriker?
Gibt ja nur ein VW-Radio, oder nicht? Welche Type ist es denn genau?
Welches Original VW Radio ist veebaut ?
Servus zusammen,
anbei die Bilder vom Radio. Das ist doch das original Radio oder? Kfz ist gebraucht gekauft.
Habe es nun seit knapp 2 Tagen ausgebaut und beobachte die Situation. Wenn die Batterie nochmal leer ist dann gehts ab in die Werkstatt und dann bin ich vermutlich eine Menge Kohle los.
Das ist ein RCD300 richtig ein Original Radio. Die haben übrigens ne Macke im CD Laufwerk. Der Mikroschalter am CD Einschub geht kaputt und lässt das Radio immer wieder aufwachen... Das führt auch zur Baterrie entladung. Test auf den Fehler is einfach.. Musik CD einlegen ins Laufwerk. dann ist der Fehler weg.
TOP Info.
Zitat:
@GoLf 3 Bastler schrieb am 16. Februar 2020 um 18:58:30 Uhr:
Das ist ein RCD300 richtig ein Original Radio. Die haben übrigens ne Macke im CD Laufwerk. Der Mikroschalter am CD Einschub geht kaputt und lässt das Radio immer wieder aufwachen... Das führt auch zur Baterrie entladung. Test auf den Fehler is einfach.. Musik CD einlegen ins Laufwerk. dann ist der Fehler weg.
Hallo zusammen,
Nach langer Zeit melde ich mich (leider) zurück, weil das Problem immer noch besteht. Das Radio war es anscheinend auch nicht weil ich das seit Februar komplett abgesteckt habe und das Problem immer noch auftritt.
Ich wollte heute nochmal zur Sicherheit nachmessen, habe mittlerweile allerdings ein neues Meter und wollte euch kurz bitten drüber zu schauen ob ich alles richtig eingestellt und angesteckt habe, Danke!
Der angezeigte Wert ist von 5 Minuten warten und scheint immer noch der gleiche Wert von damals zu sein. Sofern ihr sagt dass ich die Messung richtig mache, möchte ich nochmal alle Sicherungen durchziehen während der Messung. Oder habt ihr bessere Ideen?
Danke für eure Hilfe!
Lass mal noch weitere 30 Minuten hängen. Der Verbrauchswert ist definitiv zu hoch.