Ruhestrom-Messung: Trotz Ziehen aller Sicherungen hoch

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen und schönen Sonntag wünsch ich euch allen,

Golf 5, Baujahr 2006, 1.6 Liter, 102 PS

ich versuche mich kurz zu halten:
Seit nun mehreren Wochen ist die Batterie von meinem Golf 5 immer nach rund 3-5 Tagen leer, auch bzw. besonders wenn er in der Zeit nicht bewegt wurde. Es ist bereits die 3. neue Batterie, daran sollte es also nicht liegen. Aktuell lade ich sie immer im Wechsel auf und wechsel sie alle 3-5 Tage.

Natürlich habe ich mich schon im Internet und im Forum hier belesen und von den Standard-Ursachen wie China-Radio etc. gelesen.

Ich habe gerade die zweite Ruhestrom-Messung gemacht (eine vor 2 Wochen, eine heute), bin nach Anleitung vorgegangen, sprich:
- Messgerät in Reihe geschalten (Minus-Pol)
- Tür- und Hauben-"Sicherung" manuell verschlossen
- Auto verschlossen per Fernbedienung
- Auto zeigt 0.75/0.76 A an
- 1. Mal knapp 2 1/2h gewartet und heute etwas mehr als 1 1/2
- angezeigter Verbrauch unverändert (0.75/076A) (Bild ist von diesem Zeitpunkt)

Danach habe ich Schritt für Schritt die Sicherungen im Innenraum und danach im Motorraum gezogen. Beim Innenraum hat sich bis auf kleinere Schritte (alles unter 0.10 A) nichts getan.
Im Motorraum gibt es 3-4 Sicherungen bei denen der Verbrauch jeweils zwischen 0.10-0.20 A nach unten geht. Besitze das KFZ (gebraucht) seit vergangenen Februar und Probleme sind plötzlich aufgetreten, keinerlei Änderungen am Fahrzeug (Radio, etc.).

Ich bin am Ende mit meinem Latein, habt ihr noch Ideen was ich ausprobieren kann? Sonst gehts ab in die Werkstatt. Ist eine normale (freie) Werkstatt hier überhaupt der beste Ort?

Solltet ihr noch weitere Angaben brauchen, liefere ich diese möglichst schnell nach.
Bin für jede Idee/Feedback super dankbar!

Beste Antwort im Thema

Das ist ein RCD300 richtig ein Original Radio. Die haben übrigens ne Macke im CD Laufwerk. Der Mikroschalter am CD Einschub geht kaputt und lässt das Radio immer wieder aufwachen... Das führt auch zur Baterrie entladung. Test auf den Fehler is einfach.. Musik CD einlegen ins Laufwerk. dann ist der Fehler weg.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Guten Abend zusammen,

heute bin ich endlich zur Messung mit abgezogener Lima gekommen und ich denke es sieht sehr vielversprechend aus. Ich habe den einzigen Anschluss den ich an der Lima gesehen habe abgezogen (siehe Bild) und dann wieder nach ca. 2h auf die Messung geschaut und siehe da, der Wert hat sich drastisch verändert (0.01 A), siehe Bild.

Könnt ihr mir weiterhelfen? Was bedeutet das nun? Lima kaputt? Kann man mittels Diagnose noch mehr raus zu finden?

Vielen Dank für eure Tipps, so konnte ich ich das überhaupt erst finden! Danke!

Habe dir oben schon geschrieben in der Lima sind Dioden drin, eine defekt lässt die Strom von der Lima rückwärts fließen. Ausbauen nachschauen rep. oder austausch Teil rein.

Erst nochmal vielen Dank für die Tipps, so konnte ich letztendlich die wahrscheinliche Ursache finden.
Ich würde jetzt gerne kurzen Prozess machen und für 80-90 € direkt eine neue (nicht gebrauchte) Lima in der Bucht kaufen.

Eine Frage für Idioten noch: Die Dioden sind Teil bzw. innerhalb der Lima oder? Also wenn ich neue Lima kaufe dann sind die Teile die wahrscheinlich kaputt sind auch ausgetauscht, korrekt?

Danke!

Ja,korrekt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@k1x1987 schrieb am 13. Dezember 2019 um 12:22:48 Uhr:



Ich würde jetzt gerne kurzen Prozess machen und für 80-90 € direkt eine neue (nicht gebrauchte) Lima in der Bucht kaufen.

Halte ich für sportlich oder halt ein China Böller.

Zitat:

Eine Frage für Idioten noch: Die Dioden sind Teil bzw. innerhalb der Lima oder? Also wenn ich neue Lima kaufe dann sind die Teile die wahrscheinlich kaputt sind auch ausgetauscht, korrekt?

Das sollte man dann annehmen. Die Werkstatt würde wahrscheinlich auch nichts anderes tun.

...ich würde nur den Multifunktionsregler tauschen und nicht gleich
die gesamte LIMA!

Bei Bj. 2006 ist das Tauschen der ganzen Lima notfalls aus Austauschgerät schon Sinnvoll, da man nicht weis wie die Kupferringe aussehen. Könnte man nach Ausbau aber auch mal prüfen.

Zitat:

@Bitboy schrieb am 13. Dezember 2019 um 13:20:52 Uhr:


Bei Bj. 2006 ist das Tauschen der ganzen Lima notfalls aus Austauschgerät schon Sinnvoll, da man nicht weis wie die Kupferringe aussehen. Könnte man nach Ausbau aber auch mal prüfen.

...das ist ne gute Idee!
Notfalls den Kollektor überdrehen und Kohlen tauschen!

Schönen Sonntag zusammen,

ich versuche gerade die richtige Lichtmaschine zu kaufen. Allerdings finde ich für meinen Golf (GOLF 5 1.6, 102 PS) zwei Lichtmaschinen-Ausführungen, eine mit 90A Ladestrom und eine mit 140A. Anscheinend ist das vom Motorcode abhängig welche die richtige ist, aber ich kenne mich damit echt nicht gut aus. Könnt ihr mir noch helfen die richtige auszuwählen? Danke!

Ich habe schon versucht den Motorcode zu finden (z. B. bei der Reserveradmulde aber ich sehe dort absolut keinen Aufkleber). Bin für jede Hilfe dankbar!

schau mal im kofferraum... unter dem teppich nach,
da müsste ein großer weißer Aufkleber sein, wo alles
wichtige drauf steht...

oder

im Serviceheft auf der ersten Seite, und oder auf der
oberen Abdeckung vom Zahnriemen.

Mit dem Ausstattungscode 8GU hat mein Golf 5, 102 PS (Motorcode BSE), den Drehstromgenerator mit 140 A.

Habe den Motorcode gefunden: BSE
Allerdings bin ich jetzt verunsichert welche Lima jetzt die richtige ist. Hängt das auch vom Ausstattungscode ab? Kann ich herausfinden welche die richtige ist ohne die aktuelle auszubauen?

Danke!

Steht auf der Lima nicht irgendwo was drauf? Vielleicht mal mit dem Smartphone ein Bild von der Seite machen oder so.

Schick mal deine Fahrgestellnummer, dann schau ich fix im Teileprogramm.

Ich denke ich habe den richtigen Aufkleber auf der Lima gefunden. Sieht so aus als bräuchte ich die 140A Variante oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen