Rüstet Ihr DPF nach?
Seit heute ist es amtlich: Wer DPF nachrüstet, bekommt Steuervergünstigung.
Was kostet eine Nachrüstung bei AUDI?
Macht eine Nachrüstung Sinn?
Eure Erfahrung mit DPF-Nachrüstung bezüglich Leistung, Verbrauch?
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von analog_krieger
Deinen A3 würde ich schon mal nicht kaufen aufgrund des nicht vorhandenen DPF 😉
ich
habe mir auch noch nie den stress gemacht einen käuferzu suchen , sondern habe den waagen immer beim händler beim neukauf wieder abgegeben
Ich habe zwar im Februar meinen TDI abgegeben und bin auf den GTI
umgestiegen, aber für mich war bzw. wäre klar, daß ich nicht einen DPF nachrüsten
werde solange sich steuerlich nichts gravierendes ändert.
Mit Euro IV ist man bislang auch ohne DPF auf der sicheren Seite.
Ein schlechtes Gewissen muß man sich damit m.E. auch nicht einreden lassen.
Mit DPF steigen Verbrauch und CO2-Ausstoß.
Der DPF verursacht bislang nur Kosten. Ich sehe nur ein Argument: Wiederverkauf
Zitat:
Original geschrieben von analog_krieger
Deinen A3 würde ich schon mal nicht kaufen aufgrund des nicht vorhandenen DPF 😉
Was spricht denn technisch für einen (Nachrüst-)Filter? Oder anders ausgedrückt: warum möchtest du ihn unbedingt einbauen?
Zitat:
Original geschrieben von Trendliner
Was spricht denn technisch für einen (Nachrüst-)Filter? Oder anders ausgedrückt: warum möchtest du ihn unbedingt einbauen?Zitat:
Original geschrieben von analog_krieger
Deinen A3 würde ich schon mal nicht kaufen aufgrund des nicht vorhandenen DPF 😉
bei euro4 fahrzeugen spricht in der tat wenig für die nachrüstung. obwohl die nachrüstung bei "jungen" fahrzeugen günstiger ist, wenn es sich nur um ein zusatzsystem handelt. da muß der kat net mit gewechselt werden. solche zusatzsystem liegen bei 600€ plus 50€ fürs einbauen.
die einzige konstellation in der sich die dpf nachrüstung wirklich lohnt, ist bei euro3 dieseln, wenn es für die einen austausch dpf-kat gibt. für leute, die in einer umweltzone wohnt, lohnt sich schon, im vergleich zum fahrzeugwechsel.
man sollte auch bedenken, daß die nachrüstförderung von 330,-€ ende 2009 eingestellt wird.
Ähnliche Themen
Warum? Naja, durch den Zuschuss & den AUDI-Service-Tag komme ich günstig an DPF - Nachrüstung. Da ich momentan das Geld dafür über habe, sage ich mir: Was ich hab, das kann mir keiner mehr nehmen 😉 Ich habe nicht vor meinen geduldig erarbeiteten selbst zusammengesparten geliebten A3 in kommenden 2 Jahren zu verschleudern. Und wenn ich ihn später noch halbwegs gut verkaufen möchte, geht ohne DPF nicht mehr viel. Für jemanden, der eh nur anzahlt, least, das Auto runterrungst und einfach wieder abgibt, lohnt eine Nachrüstung sicherlich nicht.
Und ich bin nach wie vor überzeugt, dass in nächsten Jahren deftige Strafsätze drohen.
Die Umweltplakette wurde doch auch im Eiltempo eingeführt und ich wurde gezwungen sie zu kaufen. Wenn nicht, Punkt und Euronen auf den Tisch.
330e steuer begünstigung, 150e durch den audi-tag gespart und denn? was kostet der spaß dann noch unterm strich beim 2.0tdi?
für den 2.0tdi mit 100 o. 103 kw kostet der zusatzfilter bei twintec 595,-€ plus 50€ in jeder (freien) werkstatt. wäre vielleicht eine alternative zu dem angebot von audi, wenn dein wagen noch keine 80tkm runter hat.
Zitat:
Original geschrieben von Ragnon
330e steuer begünstigung, 150e durch den audi-tag gespart und denn? was kostet der spaß dann noch unterm strich beim 2.0tdi?
Der normale Preis bei meinem Freundlichen ist 599 EUR inkl. Einbau. Abzüglich 150 EUR Sonderrabatt am Audi-Tag macht 449 EUR, abzüglich 330 EUR Steuergutschrift ergibt 119 EUR. Dann wird pro Jahr noch ca. 24,-- EUR Steuern gespart.
Das heißt für mich: Wenn ich den Wagen noch ungefähr 3 Jahre behalte, kostet mich nach dem heutigen Stand der Nachrüstfilter ca. 50,-- EUR. Das zahle ich gerne und hoffe,
dass in 2 oder 3 Jahren der Verkaufspreis oder Inzahlungsnahmepreis für meinen Wagen dann etwas höher liegt als für einen DPF-losen Wagen. Wer weiß es heute schon?
Gruß Christof
Zitat:
Original geschrieben von Krally
gar nichts machen = strafsteuer von 1,20 euro pro 100cm3
beim 2.0 tdi = 20x1,20 euro = 24 euro im jahr
Hinzu kommen aber noch die Strafen für jedesmal, wenn man in der Umweltzone (Innenstadt) ohne ausreichende Plakette erwischt wird, oder??
Wie schon oben geschrieben wurde: Der DPF beim Diesel A3 macht derzeit nur beim Wiederverkauf Sinn.
Die 20€ Strafsteuer frisst der DPF durch den erhöhten Spritverbrauch weg, von etwaigen technischen Problemen mit dem DPF mal ganz abgesehen.
120€ ist ein fairer Kurs für den DPF, das Angebot wird aber bestimmt nicht das letzte dieser Art sein (Leute, es gibt auch einen Audi Tag 2009!).
Zitat:
Hinzu kommen aber noch die Strafen für jedesmal, wenn man in der Umweltzone (Innenstadt) ohne ausreichende Plakette erwischt wird, oder??
Die Strafe bekommst du auch, wenn du mit DPF ohne Umweltplakette fährst! Der 1.9tdi/20tdi ohne DPF bekommt die grüne Umweltplakette. Wer bereit ist, sich seine Frontscheibe zu verschandeln, kann somit mit
allenA3 8P Motoren die Umweltzonen durchfahren.
Viele Grüße
Zitat:
Der normale Preis bei meinem Freundlichen ist 599 EUR inkl. Einbau. Abzüglich 150 EUR Sonderrabatt am Audi-Tag macht 449 EUR, abzüglich 330 EUR Steuergutschrift ergibt 119 EUR. Dann wird pro Jahr noch ca. 24,-- EUR Steuern gespart.
Jau. Ich habe schon Termin gemacht. Nix wie rinn' mit dat Deil.
GRA wird auch noch mit eingebaut 😉
So, DPF ist drin, original AUDI.
450 Euro, abzüglich der 330 Euro Förderung = 120 Euro Kosten. Plus Folgekosten bei Eintragung in Papiere.
Mehrverbrauch gibts nicht. Allerdings ein wenig Leistungsverlust, subjektiv. Kann man das irgendwie prüfen lassen, wieviel kW/ PS mein A3 tatsächlich hat?
Vor paar Tagen kam Brief vom Finanzamt. 70 Euro Gutschrift/ Verrechnungsscheck und bis Juli 2009 Steuerbefreiung. Bis jetzt ein voller Erfolg: War alles sehr preiswert, alles eingetragen, Finanzamt hat auch schnell reagiert und der DPF macht keine Probleme 🙂
P.S.: Und der Tempomat ist auch im Dauereinsatz, klasse Spritspar-Hebel 😉
wie gravierend fallen die leitungsverluste auf bzw. wie ändert sich der verbrauch?
aktuell hat hier ein :-) ein angebot in der werbung:
normalpreis nachrüstung samt einbau 600
angebotspreis: 450,-
- 330,- förderung
- x,- (sonstige ersparnis - muss am we mal nachsehen was das genau war)
macht unterm strich um die ~60€
ist zwar ein angebot für vw aber da der :-) auch audi führt, denke ich das man ggf. den gleichen preis bekommt
daher bin ich am überlegen, ob ich das teil einbauen lassen soll
nur die berichte um den höheren verbrauch und die leistungsverluste schocken mich nun etwas
die ~20€ an steuerlichten mehrkosten würden mich jetzt nicht stören - vorausgesetzt sie steigen nicht in den nächsten jahren an
a3motor
Bin ich froh, dass ich den Einbau im Mai getätigt habe. Der Filter scheint gut zu arbeiten, denn seit dem Einbau sind die Russwolken geringer und ich habe auch keinen schwarzen Russ mehr an Stoßstange und Auspuff. Das ist schon klasse für unsere Umwelt 😉
Der Leistungsverlust ist ganz minimal bzw. bei einem kleinen Motor ohne große Reserven bemerkt man den "Verlust" wohl eher.
Einen Mehrverbrauch kann ich nicht feststellen.
Ich kann die Nachrüstung empfehlen bzw. würde sie wieder durchführen.