Rückwirkende Änderung der Leasingrate aufgrund Versicherungsmeldung

Mercedes A-Klasse W176

Habe soeben einen Brief von MB bekommen, dass ich von der SF 3 auf SF 1 zurückgestuft wurde, da ich das im meinem Vertrag angeblich nicht richtig angegeben hatte. Hatte das aber mit reinstem Gewissen ausgefüllt.

Was ich noch dazu sagen muss ist, dass vergangenes Jahr MB den nachträglichen Einbau des Diamantgrills als Unfallschaden interpretiert hatte.
Das hatte ich damals richtig gestellt, aber jetzt scheint das trotzdem negative Auswirkungen für mich zu haben.

Was MB jetzt macht ist einfach extrem lächerlich, frage mich, ob ich echt so einen fießen Vertrag unterschrieben habe, dass die im Nachhinein einfach die Leasingrate ändern dürfen.

Aufgrund dieser Änderung der Schadenfreiheitsklasse (durch hypothetischen Unfall??) wirkt sich das jetzt angeblich negativ auf die Service-Rate aus.
Diese Servicerate erhöht sich knapp um 70 € und das auch rückwirkend ab Vertragsbeginn.
Im Klartext: Meine Leasingrate steigt und ich darf noch einen rießen Batzen nachzahlen.

Ein Telefonat war mit MB nicht möglich, da die Versicherungsabteilung erst wieder ab Montag im Haus ist.

Wer ist hier der Schuldige?
Ich sicherlich nicht, hatte meines Wissen alles korrekt im Vertrag angegeben.

Hätte mein Freundlicher mich nicht darauf hinweisen müssen?

Hat er mir das Haar in die Suppe gelegt, weil ich ihm ja eine Kopie des Führerscheins gegeben hatte und er dann die falsche Schadenfreiheitsklasse gewählt?

War jemand schonmal in dieser Situation?

24 Antworten

hi Arndt,

wenn MB in der Erfassung einen Fehler gemacht hat, können Sie natürlich dies nachträglich wieder korrigieren. Es darf dir allerdings keine zusätzliche Benachteiligung zustoßen. Sprich, Entzugszinsen z.B. darf nicht erhoben werden.

So wie ich das verstehe, und deine Angaben korrekt sind, hat MB einen Fehler gemacht und diese korrigiert.

War bei meiner Versicherung auch so. Ich habe bei der DEVK meine Versicherung abgeschlossen. Quartalsweise bekam ich dann eine Rechnung von 119€. Dazu wollten Sie meine BC zugeschickt bekommen. Da ich aber keine BC 50 Comfort, sondern nur eine BC 50 hatte, wurde aus 119€ 133€.

Zitat:

Original geschrieben von xxralfxx


Hallo,
SF1 ist doch der Anfängertarif, wie lange hast du denn deinen Führerschein?
Es ist schon ein Unterschied ob ich 70 oder 100 Prozent Beitrag zahle.
Wenn dir nicht klar ist welche Stufe du hast wie soll es MB wissen.

Genau genommen hast du keinen Verlust/Schaden, du zahlst ja nur den Beitrag nach der richtig ist.
War ein zinsloses Darlehen von MB.

Habe meinen Führerschein knapp 3 Jahre und fahre unfallfrei.

Ja im Prinzip schon, aber wäre schön gewesen, wenn ich von Anfang an über die Kosten einen Überblick habe und nicht nach einem halben Jahr mit unerwarteten Kosten konfrontiert werde...

@fhMemo
Bei mir geht es um 840€
Diese Summe wäre schon ausschlaggebend gewesen , beim Konkurrenten einen Vertrag abzuschließen.
Aber das kommt halt davon, wenn man blauäugig einen Vertrag unterzeichnet und sich auf den Verkäufer verlässt...das ist mir auf jeden Fall eine Lehre!

Zitat:

Original geschrieben von arndt_


@fhMemo
Bei mir geht es um 840€
Diese Summe wäre schon ausschlaggebend gewesen , beim Konkurrenten einen Vertrag abzuschließen.
Aber das kommt halt davon, wenn man blauäugig einen Vertrag unterzeichnet und sich auf den Verkäufer verlässt...das ist mir auf jeden Fall eine Lehre!

Da hat dein Händler dich leider übers Ohr gehauen. Passierte meinem Bruder auch bei VW bei seinem Golf 6. Die 0,9% Finanzierung und den Service-Paket gibt es nur, wenn der Wagen bei VW versichert wird. mtl. 85€ trotz SF 20, oder so. Sehr schade. Drücke dir aber die Daumen.

Zitat:

Original geschrieben von fhMemo



Zitat:

Original geschrieben von arndt_


@fhMemo
Bei mir geht es um 840€
Diese Summe wäre schon ausschlaggebend gewesen , beim Konkurrenten einen Vertrag abzuschließen.
Aber das kommt halt davon, wenn man blauäugig einen Vertrag unterzeichnet und sich auf den Verkäufer verlässt...das ist mir auf jeden Fall eine Lehre!
Da hat dein Händler dich leider übers Ohr gehauen. Passierte meinem Bruder auch bei VW bei seinem Golf 6. Die 0,9% Finanzierung und den Service-Paket gibt es nur, wenn der Wagen bei VW versichert wird. mtl. 85€ trotz SF 20, oder so. Sehr schade. Drücke dir aber die Daumen.

Danke, aber dann liegts doch an dem Verkäufer?

Das ist doch Betrug oder nicht?

Er hätte mir bei Vertragsabschluss ja sagen müssen, dass sich meine SF-Klasse ändern könnte?

Ähnliche Themen

Es kommt darauf an, wie das dein Verkäufer interpretiert hat.
Wenn du 3 Jahre den Führerschein hast und unfallfrei gefahren bist, kann es durchaus sein, dass du SF3 hast.
Hattest du diese 3 Jahre ein Fahrzeug auf dich angemeldet?
Denn m.M. gilt folgendes:
SF1 = 1 Jahr schadenfrei
SF2 = 2 Jahre schadenfrei
SF3 = 3 Jahre schadenfrei
usw... jedoch nur wenn ein Fahrzeug auf dich zugelassen, also auf deinen Namen versichert war (ausser du übernimmst die Prozente von der Vorversicherung).
Ansonsten gilt bis 3 Jahre Fahrerlaubnis SF0 und ab 3 Jahre SF1/2

Falls du vorher schon einen Wagen zugelassen hattest, schau am besten in die letzte Rechnung der Versicherung, dort ist die SF-Klasse immer vermerkt.

Zitat:

Original geschrieben von Muggel68


Es kommt darauf an, wie das dein Verkäufer interpretiert hat.
Wenn du 3 Jahre den Führerschein hast und unfallfrei gefahren bist, kann es durchaus sein, dass du SF3 hast.
Hattest du diese 3 Jahre ein Fahrzeug auf dich angemeldet?
Denn m.M. gilt folgendes:
SF1 = 1 Jahr schadenfrei
SF2 = 2 Jahre schadenfrei
SF3 = 3 Jahre schadenfrei
usw... jedoch nur wenn ein Fahrzeug auf dich zugelassen, also auf deinen Namen versichert war (ausser du übernimmst die Prozente von der Vorversicherung).
Ansonsten gilt bis 3 Jahre Fahrerlaubnis SF0 und ab 3 Jahre SF1/2

Falls du vorher schon einen Wagen zugelassen hattest, schau am besten in die letzte Rechnung der Versicherung, dort ist die SF-Klasse immer vermerkt.

Hi,

ich sehe das ähnlich. Vermutlich wurde beim Gespräch über die Kosten und die Versicherung nach dem SF gefragt. Wenn es den TE unvorbereitet getroffen hat, wurde evtl. entsprechend geschätzt um auf die Werte zu kommen.
Aber es ist reine Spekulation wie die falsche SF in den Vertrag kam. Da der TE jedoch den Vertrag unterschrieben hat, hat er die Pflicht alle Angaben zu prüfen. Gleiches gilt für die Anschrift, Geburtsdatum etc..
Darüber hinaus ist die Überschrift irreführend gewählt. Die Leasingrate bleibt sicherlich gleich wenn sich die SF ändert, es ist lediglich der Versicherungsanteil der sich ändert.
Eine Änderung der Leasingrate kann durch Nachrüstungen, die durch die Leasing-Gesellschaft bezahlt wurden, eintreten.

Gruß Dirk

Hallo,
das wäre aber eine teure Kühlergrill Miete.🙁

Die Leasingrate setzt sich aus der Finanz- und Servicerate zusammen.
Der Service-Anteil ist die Versicherung, dieser hat sich aufgrund der SF-Klassenänderung bei mir immens erhöht.

Mein vorheriges Fahrzeug war nur 1 Jahr auf mich zugelassen.
Somit würde SF1 stimmen.

Den Vertrag habe ich vor mir liegen und dort steht nichts von einer Schadenfreiheitsklasse, nur dass das beim Vertragsabschluss abgeklärt sein muss.
Was bei mir aber nicht geschehen ist.
Ich wurde zu keinem Zeitpunkt durch meinen Verkäufer auf die Schadenfreiheitsklasse aufmerksam gemacht und auch nicht befragt.

Wenn der Verkäufer nur mutmaßt und im Vertrag etwas flasch einträgt und mir zur Bestätigung nicht vorlegt, ist das ganz klar Betrug.

Vorallem dann, weil ich ihm einen fixen Betrag (Leasingrate) nannte, über welchen ich nicht gehen wollte und alles den Anschein hatte, das alles in Ordnung ist und jetzt doch die Rate höher ist, als gedacht, macht mich sehr stutzig.

Zitat:

Original geschrieben von arndt_


Die Leasingrate setzt sich aus der Finanz- und Servicerate zusammen.
Der Service-Anteil ist die Versicherung, dieser hat sich aufgrund der SF-Klassenänderung bei mir immens erhöht.

Mein vorheriges Fahrzeug war nur 1 Jahr auf mich zugelassen.
Somit würde SF1 stimmen.

Den Vertrag habe ich vor mir liegen und dort steht nichts von einer Schadenfreiheitsklasse, nur dass das beim Vertragsabschluss abgeklärt sein muss.
Was bei mir aber nicht geschehen ist.
Ich wurde zu keinem Zeitpunkt durch meinen Verkäufer auf die Schadenfreiheitsklasse aufmerksam gemacht und auch nicht befragt.

Wenn der Verkäufer nur mutmaßt und im Vertrag etwas flasch einträgt und mir zur Bestätigung nicht vorlegt, ist das ganz klar Betrug.

Vorallem dann, weil ich ihm einen fixen Betrag (Leasingrate) nannte, über welchen ich nicht gehen wollte und alles den Anschein hatte, das alles in Ordnung ist und jetzt doch die Rate höher ist, als gedacht, macht mich sehr stutzig.

Hi,

da muss ich Dir Recht geben, wenn es so gelaufen ist. Gebt es denn auch einen Antrag für die Versicherung der von Dir unterschrieben wurde, dort wo auch die vorhergende Versicherung eingetragen wurde? Steht da etwas von der SF-Klasse?

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von dirk_aw


Hi,

da muss ich Dir Recht geben, wenn es so gelaufen ist. Gebt es denn auch einen Antrag für die Versicherung der von Dir unterschrieben wurde, dort wo auch die vorhergende Versicherung eingetragen wurde? Steht da etwas von der SF-Klasse?

Gruß Dirk

Hi Dirk,

hatte nie ein Schreiben von der Versicherung gesehen.
Musste auch nie meine vorherige Versicherung irgendwo eintragen...
Habe hier auch nichts in meinen Unterlagen.

Zudem durfte ich mir auch keine Versicherung aussuchen, die HDI Versicherung war einfach im Vertrag gestanden. Im Vertrag steht aber, dass ich mir aus einigen Vorschlägen eine Versicherung aussuchen dürfe...

Deine Antwort
Ähnliche Themen