Rückwärtsgang springt ab und zu raus

Mercedes C-Klasse W204

Heute mal etwas nicht ganz alltägliches, verbunden mit der Frage, ob Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht habt:

Bei meinem w204, Handschalter, 1,5 Jahre alt, springt bei Rückwärtsfahrt ab und zu unvermutet der Gang raus.

Nun hatte ich zuerst an einen Bedienungsfehler gedacht (obwohl man als Vielfahrer nach 30 Jahren weiß, wie ein Getriebe geschaltet wird), aber es passiert weiterhin, und zwar unvermittelt.
Leider lässt es sich nicht auf Kommando reproduzieren (Vorführeffekt).

Der Wagen war deswegen bereits bei einer MB-Vertretung. Dort fand man nichts, obwohl bei einer Probefahrt dies auch 1x dem Meister passierte (!) und redet von Bedienungsfehler und empfiehlt, den Gang mit "Schmackes" einzulegen.

Den Bedienungsfehler schließe ich aus, da der Gang sich sauber und ohne Hakeln schalten lässt, wie alle anderen 6 Gänge ja auch. Außerdem halte ich seither den Hebel mit der Hand nach vorne gedrückt, bis die Kupplung gegriffen hat, d.h. der Gang würde, so er nicht geschaltet wäre, spätestens dann einrasten.

Und "Schmackes" hat's noch bei keinem meiner Autos gebraucht. Den Bedienungsfehler schließe ich auch deswegen aus, weil der Gang erst nach einigen Metern herausspringt, und nicht sofort, wenn der Kraftschluss durch die Kupplung erfolgt.

Einen solchen Effekt kenne ich allenfalls von Fzgen. mit hoher Kilometerleistung, bei denen dann mal eine Buchse im Schaltgestänge keine saubere Übertragung mehr erlaubt, bei einem Fzg. von 1,5 Jahren sollte dies nicht der Fall sein.

Was meint Ihr ?? Hinnehmen als "Schönheitsfehler" werde ich das auf keinen Fall.

Gruß
k.
(der auch schon Motorradgetriebe restauriert hat und weiß, wie das Grundprinzip eines Getriebes funktioniert)

Beste Antwort im Thema

Online-Betriebsanleitung W204

Zitat:

Rückwärtsgang einlegen

Schalten Sie nur bei stehendem Fahrzeug in den Rückwärtsgang, sonst können Sie das Getriebe beschädigen.

Den Schalthebel mit Schwung nach links über den spürbaren Widerstand und dann nach vorn schieben.

Gruß,

Marc

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'C 200 mit Handschaltung' überführt.]

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lecaro


äääm, wie lösch ich den ???? 🙄

Über die edit-Funktion kann man den Text löschen

und z.B. dann nur noch einen Textplatzhalter eintippen, etwa wie "Text gelöscht".

k.

Hallo brummbaer69,

ja, das hört man öfter mal im Forum; und sofort schwingen sich dann einige emotionsgeladene "Gegenschreiber" auf.

Ich selbst möchte in meinen Beiträgen keinesfalls verallgemeinern, daher schreibe ich meine Beiträge in der Regel auch etwas ausführlicher und in der Wortwahl wohlüberlegt.

In der Tat fühlte ich mich bei der 2. MB-Werkstatt, die ich jetzt konsultiert habe (sie liegt in Seligenstadt/Hessen) weitaus besser betreut und eben auch als Kunde wahrgenommen, als dies bei der erstgenannten Werkstatt der Fall war.
Hier musste ich eben nicht "Überzeugungsarbeit" leisten und ggü. dem Fachpersonal erst einmal meine Kompetenz als Kunde beweisen, sondern der zuständige Meister stellte ohne Umschweife eine kompetente Diagnose, die den Nagel auf den Kopf traf. Ich bin überzeugt, dass ich an manch' anderer Stelle mit abenteuerlichen technischen "Erläuterungen" hingehalten worden wäre.

Zudem trat die Werkstatt sofort mit dem Hersteller in Verbindung, so dass augenblicklich Bewegung in die Sache kam.

Qualität darf in einem Unternehmen nicht als Zufallsprodukt entstehen (das lehrt der Grundsatz des heute so viel in der Wirtschaft gepriesenen QM, Stichwort "ISO-Zertifikat"😉, sonst erreicht man keine Kundenbindung.
So würde mich auch die von mir gemachte Erfahrung mit dem Kundencenter Maastricht nicht dazu veranlassen, dieses weiter zu empfehlen, wenngleich es eine bislang einmalige (und hoffentlich auch letztmalige) Erfahrung ist.

Gestern bekam der Wagen übrigens das komplette Getriebe getauscht.

k.

p.s.: und da man ja nie weiß, welche Unzulänglichkeiten noch in dem Fahrzeug stecken, habe ich eine 1-Jährige Garantieverlängerung abgeschlossen. Binnen dieser Zeit wird sich zeigen, ob dieses Getriebeproblem ein bedauerlicher "Ausreißer" war, oder ob ich nach 14 Jahren MB künftig lieber die Produkte der Konkurrenz kaufen werde.

Zitat:

Original geschrieben von Brummbaer69


Hallo Klaus,

bei deinem "Getriebe-Problem" kann ich Dir leider nicht helfen.

Ich möchte nur loswerden das Du nicht der einzige bist der mit der art der MB Mitarbeiter zu kämpfen hat.
Ich musste auch schon einige male zu MB mit diversen Problemen und hatte immer das Gefühl das die Mitarbeiter/Meister immer wieder versuchen drumherum zu reden. ( Arbeitsverweigerung ?? )

Die schwatzen dir so einen auf, das du im endeffekt mit der Antwort gar nicht zufrieden bist aber einfach keinen Bock hast dich noch weitere 5x zu wiederholen um zu erklären was das Problem eigentlich ist.

Ich kenne das nur zu gut und hoffe du hast da mehr Geduld als ich und ziehst dein Ding durch.

Viel Erfolg dabei

Das System ist dich solange hinzuhalten und dir unnötiges Geld abzuzapfen bis die Garantie verstrichen ist oder die Zusatzgarantie etc.

Kulanz gibts nur bei guten und reichen Kunden mit einem dicken FZG

ach..was will man machen,selbst eine Wandlung wird ein langer Prozess,es geht nur ums Geld

Zitat:

Original geschrieben von SportCoupe-C3n0Xx



Zitat:

Original geschrieben von Brummbaer69


Hallo Klaus,

bei deinem "Getriebe-Problem" kann ich Dir leider nicht helfen.

Ich möchte nur loswerden das Du nicht der einzige bist der mit der art der MB Mitarbeiter zu kämpfen hat.
Ich musste auch schon einige male zu MB mit diversen Problemen und hatte immer das Gefühl das die Mitarbeiter/Meister immer wieder versuchen drumherum zu reden. ( Arbeitsverweigerung ?? )

Die schwatzen dir so einen auf, das du im endeffekt mit der Antwort gar nicht zufrieden bist aber einfach keinen Bock hast dich noch weitere 5x zu wiederholen um zu erklären was das Problem eigentlich ist.

Ich kenne das nur zu gut und hoffe du hast da mehr Geduld als ich und ziehst dein Ding durch.

Viel Erfolg dabei

Das System ist dich solange hinzuhalten und dir unnötiges Geld abzuzapfen bis die Garantie verstrichen ist oder die Zusatzgarantie etc.
Kulanz gibts nur bei guten und reichen Kunden mit einem dicken FZG
ach..was will man machen,selbst eine Wandlung wird ein langer Prozess,es geht nur ums Geld

Genau das denke ich mir nämlich auch !

Ähnliche Themen

Hallo Klaus wg,

mir ist heute auch der Rückwärtsgang rausgesprungen und dieser Thread beunruhigt mich jetzt etwas. 🙄

Bisher war es das erste Mal. Ich bin bis jetzt allerdings auch noch nicht viel im Rückwärtsgang gefahren, sodass ich das Verhalten zukünftig beobachten werde.

Aber eine Frage habe ich. Mir fällt auf, dass man am Schalthebel durchaus Vibrationen wahrnehmen kann (z.B. im Leerlauf). Ist dies beim Kompressormotor (C180 BE) normal? Der Drehzahlmesser zeigt keinerlei Schwankungen.

Danke und Grüße,
Sternlenker

Mir ist er jetzt auch schon ca. 3 mal rausgesprungen. das letzte mal an einer Steigung rückwärts. Hat das einen Schlag gegeben. Ich dachte, ich wäre an etwas drangeknallt. Muss von außen auch sehr laut gewesen sein. Zumindest haben die Leute mal blöd geguckt.

Ich werde jetzt mal versuchen, mir anzugewöhnen, den Schalthebel mit etwas Schwung reinzudrücken. Eventuell war das immer etwas beherzt und es hat nicht richtig gegriffen.

hab jetzt 40000 Km runter und Ende Oktober läuft die Garantie ab.

Sollte das jetzt trotzdem weiterhin passieren, werde ich in den letzten Tagen doch noch vorstellig, oder denke über eine 12 Monatige Garantieverlängerung nach.

Nicht, dass am Ende doch etwas am Getriebe defekt ist.

Hallo lecaro,

kurze Rückmeldung von meiner Seite.

Mit ist seit meinem letztem Post noch einmal der Rückwärtsgang rausgesprungen. Allerdings achte ich jetzt darauf den Gang wirklich fest einzulegen. Seitdem ist es nicht mehr passiert. Hoffe das bleibt auch so. 🙄

Viele Grüße,
Flasher

Mir geht es im Prinzip genauso.... ich achte auch immer, dass er sauber eingelegt wird. Seitdem ich darauf achte, ist er auch immer schön dringeblieben. Wenn ich mal eine Steigung rückwärts hoch muss, halte ich den Schaltknüppel sogar mal fest, obwohl es mit Sicherheit gar nicht nötig wäre. Da es das problem schon beom W203 und oft beim Sportcoupe und beim W211 gab, denke ich, es ist bauartbedingt. Es ist zwar nicht toll, aber man kann damit leben, wenn man etwas aufpasst. Ich habe nämlich keine Lust, dass die mir das Getriebe zerlegen. Wer weiss, was dann ist... Ist schliesslich kein Bremsscheibentausch.....

Also abwarten und immer schön lieb sein zum Getriebe 😛 ..... dann hält es auch...

Hallo sternlenker & lecaro:

Natürlich sollte der Gang sauber eingelegt sein, aber ich sage mal:
das merkt man als routinierter Autofahrer. Das Getriebe schaltet sich ja leicht, also passiert es einem eher nicht, dass man ihn nur "halb" einlegt. Man würde es alleine schon an der Position des Schalthebels sehen, wenn dem so wäre.

Dennoch hatte ich mir in meinem Fall genau diese Frage natürlich auch gestellt. Ich habe ihn dann in Folge bewusst mit "Schmackes" eingelegt (aber natürlich ohne Geräuschentwicklung), un dwirklich bewusst auf sauberes Einrasten geachtet, bevor ich die Kupplung kommen ließ, indes:
es half nichts. Insgesamt 18 TKM habe ich mich so herumgequält, mit allerlei Werkstattbesuchen. Ich sah auch beileibe nicht ein, beim Rückwärtseinparken mit 1 Hand den Schalthebel festzuhalten 😠 .

Im Grunde geschah genau das, was Ihr jetzt beobachtet habt: ein unvermitteltes Herausspringen, das natürlich mit einem hörbaren Wumm erfolgt, da ja beim Rangieren die Sache unter Last steht. Leider nicht immer und überall reproduzierbar, so dass man zunächst einmal eher wie ein nichtautofahrenkönnender Depp dasteht.

Ich beschrieb weiterhin, dass die Reparaturversuche der NL DA, die nach eigener Aussage wohl unter Hinzuziehung von externen MB-Spezialisten stattfanden, in elendem Murks endeten (heulendes Getriebe).

Das Austauschgetriebe hat das Problem sofort und bis heute beseitigt, allerdings bin ich mit dem AT-Getriebe bislang erst rund 30TKM gefahren. Also noch zu früh für eine Langzeitbewertung.

Nur eins kann ich sagen: das Herumdoktern der NL am Schaltgestänge brachte nichts, und: "Einlaufen" tut sich da auch nichts mehr !

Mein Tipp: Dranbleiben.

k.

Deine Antwort
Ähnliche Themen