Rückwärtsgang kuppelt spät ein nach 1 Tag Standzeit.

VW Golf 3 (1H)

Moin miteinander,

ich habe das Problem, dass wenn der Golf (1,8L, 75 PS, AAM) über Nacht stand, der Rückwärtsgang nicht gleich einkuppelt. Ich lasse die Kupplung langsam kommen um aus der Garage zu fahren und es tut sich erstmal gar nichts. Dann kurz bevor das Kupplungspedal komplett ausgefahren ist, knallt der Rückwärtsgang mit einem Ruck plötzlich rein, als wenn einer ein Seil unter Spannung festhält und es dann plötzlich los lässt. Das passiert aber nur 1. mit dem Rückwärtsgang und 2. nur wenn das Fahrzeug über Nacht, bzw. über mehrere Stunden, stand. Wenn ich das Auto nur für 1-2 Stunden abstelle, funktioniert alles einwandfrei.

Die Kupplung wurde von einer Fachwerkstatt vor ca. 6 Monaten gegen eine neue (Sachs / Komplettsatz) ausgetauscht und das Kupplungsseil mit Feder vor 1 Woche. Des Weiteren wurde jetzt auch das Ausrücklager ausgewechselt.

An dem Problem beißt sich die Werkstatt bereits seit 2 Wochen die Zähne aus und selbst VW weiß nicht weiter. Dort war das Fahrzeug auch vor kurzem (Halterung für Schaltgestänge und Umlenkkugel im Motorraum getauscht + Schaltung neu eingestellt), aber mehr haben sie auch nicht gefunden.

Ich wäre für jeden Tipp dankbar. Danke im Voraus.

27 Antworten

Wenn der Tausch erst 6 Monate her ist fahr zu der Werkstatt und lasse es nachbessern

Da stehen evtl die Zaehne im Getriebe aufeinander. 2 Moeglichkeiten:

1. Gang reindruecken und mit der Kupplung an den Schleifpunkt. Waehrenddessen immer Druck auf den Schalthebel ausueben, also Gang versuchen, reinzudruecken. Dann verdrehen sich die Zaehne und der Gang flutscht unter Klacken rein.

2. Wieder in den Neutralgang gehen. Kupplung kurz kommen lassen und wieder reindruecken. Dann mit Gefuehl den Gang einlegen, in der Hoffnung, dass die Zaehne nicht mehr aufeinander stehen.

Habe ich auch manchmal, aber nicht so wie du immer.

Vllt muss auch einfach das Schaltgestaenge eingestellt werden? Hatte man bei mir nach einem Kupplungswechsel einfach vergessen...

Knirscht es denn, wenn du die Kupplung kommen laesst?

Zitat:

@Künne schrieb am 27. Juni 2018 um 10:57:39 Uhr[/url]:


Wenn der Tausch erst 6 Monate her ist fahr zu der Werkstatt und lasse es nachbessern

Das Problem daran ist, dass das Fahrzeug seit 2 Wochen ja genau dort ist und sie (angeblich) keine Lösung dafür haben. An der Kupplung liegt es laut deren Aussage jedenfalls nicht, ohne mir aber dazu näheres zu sagen.

Zitat:

@Iketani Da stehen evtl die Zaehne im Getriebe aufeinander. 2 Möglichkeiten:

Der Gang geht ja mit dem Schalthebel erstmal einwandfrei rein, aber das Fahrzeug fährt nicht los, wenn ich die Kupplung kommen lasse.

Zitat:

Vllt muss auch einfach das Schaltgestaenge eingestellt werden? Hatte man bei mir nach einem Kupplungswechsel einfach vergessen...

Das Schaltgestänge wurde bei VW eingestellt und ein paar Teile ausgetauscht.

Zitat:

Knirscht es denn, wenn du die Kupplung kommen laesst?

Nein, das Pedal ist Butterweich und knirscht nicht. Mit persönlich ist es nach dem Tausch der Kupplung sogar etwas zu weich, aber meine Freundin freut sich sehr darüber.
Ähnliche Themen

Ich meinte, ob es im Getriebe knirscht? Das waere ein Zeichen dafuer, dass der Gang nicht richtig drin war.

Also der Gang geht perfekt rein, oder geht er erst bei kommender Kupplung rein?

Und ist der Punkt bei der Kupplung, wo das Auto losfaehrt, im 1. Gang ein anderer?

Zitat:

@Hamburg-City schrieb am 27. Juni 2018 um 11:49:42 Uhr:



Zitat:

@Künne schrieb am 27. Juni 2018 um 10:57:39 Uhr[/url]:


Wenn der Tausch erst 6 Monate her ist fahr zu der Werkstatt und lasse es nachbessern

Das Problem daran ist, dass das Fahrzeug seit 2 Wochen ja genau dort ist und sie (angeblich) keine Lösung dafür haben. An der Kupplung liegt es laut deren Aussage jedenfalls nicht, ohne mir aber dazu näheres zu sagen.

Wenn die Kupplung gewechselt wird, wird logischerweise das Getriebe ausgebaut. Danach muss die Schaltung eingestellt werden. Dies wurde offensichtlich nicht richtig gemacht, also muss nachgebessert werden. Ganz einfach

Zitat:

@Iketani Ich meinte, ob es im Getriebe knirscht? Das waere ein Zeichen dafuer, dass der Gang nicht richtig drin war.

Es knirscht nichts.

Zitat:

Also der Gang geht perfekt rein, oder geht er erst bei kommender Kupplung rein?

Also nochmal: Ich parke das Auto am Vorabend im 1. Gang in der Garage. Am nächsten Morgen steige ich ein, trete die Kupplung und lege ganz normal den Rückwärtsgang ein. Bis hierhin ist alles einwandfrei und auch leichtgängig. Der Rückwärtsgang ist also nun drin und ich lasse langsam die Kupplung kommen, der Wagen bewegt sich nicht, bis zu dem Zeitpunkt, wo das Kupplungspedal fast ganz draussen ist, dann fährt das Auto mit einem kleinen Ruck los. Es fühlt sich an, als ob ich die Kupplung hätte schnalzen lassen. Man merkt aber, dass der Gang richtig drin ist und nicht hakt. Deshalb habe ich ja auch irgendwo die fast neue Kupplung in Verdacht.

Zitat:

Und ist der Punkt bei der Kupplung, wo das Auto losfaehrt, im 1. Gang ein anderer?

Ja, die Kupplung kommt normal ziemlich schnell, also ca. 1-2 cm nachdem ich das Kupplungspedal kommen lasse. Das ist auch beim Rückwärtsgang so, ausser der Wagen stand über Nacht. Nur dann und auch nur dieses einzige mal ist das Problem vorhanden. Sonst schaltet und fährt er sich den ganzen Tag einwandfrei.

Zitat:

@Künne Wenn die Kupplung gewechselt wird, wird logischerweise das Getriebe ausgebaut. Danach muss die Schaltung eingestellt werden. Dies wurde offensichtlich nicht richtig gemacht, also muss nachgebessert werden. Ganz einfach

Der Wagen war inzwischen ja 2x bei VW in Hamburg zum Einstellen der Schaltung und die sagen, dass da alles einwandfrei ist und sie das von mir geschilderte Problem nicht nachvollziehen können. Ist ja auch kein Wunder, denn dafür muss man den Wagen ja über Nacht stehen lassen und am nächsten Tag explizit darauf achten, dass man zuerst mit dem Wagen rückwärts statt vorwärts fährt. Man hat nur 1 Versuch, dann muss der Wagen wieder stehen, damit das Problem wieder zurück kommt. Ich will aber jetzt auch nicht Rückwärts in die Garage fahren, damit ich dann im 1. Gang vorwärts rausfahren kann. Nicht auszudenken, wenn ich den Wagen jemanden leihen würde und es vergesse ihm sagen. Der Ballert beim losfahren voll auf den Hintermann, weil er wahrscheinlich automatisch mehr Gas gibt, wenn der nicht vom Fleck kommt.

Habe mir angewoehnt, im Rueckwaertsgang zu parken. Dann kann ich am naechsten Tag direkt losfahren, ohne den Gang wechseln zu muessen.

Waere mal interessant, ob, wenn man den Wagen im Rueckwaertsgang parkt, das Problem immer noch auftritt...

Was passiert, wenn du die Kupplung am Schleifpunkt haeltst? Also laenger schleifen lassen? Faehrt der Wagen dann auch nach einer gewissen Zeit los oder wirklich erst ab einen gewissen Punkt bei der Kupplung?

Ich werde das morgen tatsächlich mal ausprobieren mit dem „im Rückwärtsgang parken“ und „die Kupplung länger schleifen lassen“ und mich dann hier an dieser Stelle wieder melden. Danke erstmal.

da wird warscheinlich nur die Druckstange schwergängig sein, bzw. das Fett daran verharzt sein, die sollen mal den grünen Deckel am Getriebe öffnen, das Ausrücklager ausbauen und die Stange ziehen, dann reinigen und leicht einölen und alles wieder zusammen bauen

Da habe ich noch nicht drüber nachgedacht, aber das ist absolut logisch.

Da würde ich sich auch anbieten das Getriebeöl mal zu wechseln

Erstmal Danke für den guten Tipp.
Der Wagen stand jetzt 2 Tage hintereinander in der prallen Sonne und machte keine zicken beim losfahren. (Das erste mal seit dem Wechsel der Kupplung vor ca. 6 Monaten) Heute Abend stelle ich ihn über Nacht wieder in die kühle Garage und morgen probiere ich es dann nochmal.

wieder so ein Vogel von dem kein Feedback mehr kommt, da hat man echt keine Lust mehr hier noch was zu schreiben

Deine Antwort
Ähnliche Themen