Rückwärtsgang geht manchmal kaum noch raus
Hallo
Seit einiger Zeit ist mir aufgefallen wenn ich mehrmals vor und zurück gefahren bin,(zum beispiel Parklücke) das ich den Rückwärtsgang nur noch mit Kraftaufwand ausgekuppelt bekomme.Das ist komischerweise nicht immer.Schalte ich den Motor aus und kuppel dann aus geht der Rückwärtsgang ganz leicht raus.Ich fahre den Golf TSI mit 140PS.Er ist Bauj. 04.2007 und hat erst 22000km gelaufen.Vielleicht weis ja jemand was das sein könnte.
Mit freundlichen Grüßen
Werner
37 Antworten
Tritt bei mir seit ich meinen Scirocco habe vermehrt auf (März 2019) und dachte bisher einfach, dass das normal sei, obwohl er nur 30.000km drauf hat. Nachdem ich den Rückwärtsgang heute beim Einparken am Firmenparkplatz gar nicht rausbekommen hab und sogar auf die Grasfläche dahinter fahren musste, damit ich ihn (auch wenn mit Kraft) raus bekommen hab, hab ich beschlossen, mich mal zu erkundigen, was da der Fehler sein kann.
Mir ist bisher kein Unterschied zwischen warmen und kalten Motor aufgefallen, tritt unterschiedlich auf, manchmal schon nach kurzer Fahrt, manchmal nach langer Fahrt, manchmal gar nicht etc. Tritt nur auf, wenn das Auto steht also wenn es leicht zurückrollt, ist es mir bisher nicht untergekommen.
Weiteres Problem, das bei mir besonders bei höheren Außentemperaturen auftritt, ist, dass ich manchmal nach Landstraßen/Autobahn-Fahrten der vierte und manchmal sogar der fünfte Gang nicht rein will, dann muss ich auf fünften oder (wenn der rein geht) dritten ausweichen, was sehr sehr störend ist...
Hab nen 1.4TSI 90kW Handschalter Bj2011, falls das weiterhilft..
Servus, das Problem hatte ich mit dem polo 6r auch, bin rückwärts von nen Kunden aus dem Hof gefahren und ab bestimmt 3 Minuten gebraucht den Rückwärtsgang rauszuholen.. Egal ob mit Rollen oder ausgeschalteten Motor.. Und fragt nicht wie sich das gestaut hat, ich hab dann endgültig den Rückwärtsgang mit beiden armen rausbekommen.. Es war irgendwas mit der Übertragung im bowdenzugtrieb, bei mir zumindest. Lg
Zitat:
@Thoms87 schrieb am 11. September 2019 um 09:27:58 Uhr:
Servus, das Problem hatte ich mit dem polo 6r auch, bin rückwärts von nen Kunden aus dem Hof gefahren und ab bestimmt 3 Minuten gebraucht den Rückwärtsgang rauszuholen.. Egal ob mit Rollen oder ausgeschalteten Motor.. Und fragt nicht wie sich das gestaut hat, ich hab dann endgültig den Rückwärtsgang mit beiden armen rausbekommen.. Es war irgendwas mit der Übertragung im bowdenzugtrieb, bei mir zumindest. Lg
Okay danke dann muss ich wohl wieder in meine (m.M.n. unkompetente) Werkstatt, die wegen einem ungleichmäßigem Beschleunigen auf Verdacht den Turbolader tauschen und das Problem weiterhin auftritt...
Ähnliche Themen
Hallo zusammen, ich habe mit meinem Skoda Fabia 3, TSI, 81 kW (Baujahr 2016), Sechsgang-Handschaltung (Getriebe MQ200) auch seit etwa zwei Jahren das Problem, dass der Rückwärtsgang sich sporadisch nur noch mit viel Kraft herausnehmen lässt (Motor kalt / warm / zu Beginn / zum Ende der Fahrt völlig egal, Symptom tritt in allen Betriebszuständen auf). Interessant ist, dass sich der Rückwärtsgang in dem Fall wenn er denn klemmt immer mühelos herausnehmen lässt, wenn ich dann den Motor danach ausgeschaltet habe (siehe unten der Tausch von Kupplungsgeber- und Nehmerzylinder --> Theorie war, dass noch Kraft auf den Zahnrädern für den Rückwärtsgang sei).
Inzwischen wurde das Getriebe überholt und dabei die Schaltgruppe getauscht. Die könne wohl ausschlagen und dann wird das Zwischenrad für den Rückwärtsgang wohl nicht mehr sauber geführt und könne verkanten. Das hat nichts gebracht. Danach war noch der Verdacht, dass die Kupplung nicht immer sauber trennt. (Thema: Druck auf die beiden sich im Eingriff befindlichen Zahnräder --> Fingerbeispiel von oben).
Dann wurden der Kupplungsgeber- und Kupplungsnehmerzylinder getauscht und die Schaltseile eingestellt. Das Problem, dass der Rückwärtsgang ab und an nur schwer rausgeht ist aber noch immer da.
Aufgefallen ist mir noch, dass wenn der Rückwärtsgang klemmt, ich noch etwas Rückwärtsfahren (mittels Gas) sich der Gang dann doch irgendwann leicht rausnehmen lässt.
Frage:
Es haben ja nun einige das Problem gehabt. Konntet ihr das Problem lösen und wenn ja, was habt ihr da reparieren lassen?
Oder lebt ihr einfach mit dem Problem?
Lg
Beim gerade verzahnten Rückwärtsgang je nach getriebe sogar aus Plastik ist das normal wenn die Welle noch dreht also du entweder noch rollst oder die Eingangswelle noch dreht. Sicher dass mit der schaltbetätigung alles passt also Buchsen und Seile iO?
Welches Getriebe genau ist betroffen also Kennbuchstabe?
Einen Kennbuchstaben habe ich nicht, nur die Getriebebezeichnung: MQ200. Da der Rückwärtsgang sich bei laufendem Motor schlecht herausnehmen lässt wenn das Auto steht und die Kupplung durchgetreten ist, gehe ich davon aus, dass sich die Getriebeeingangswelle und -ausgangswelle nicht drehen. (Hier wurden ja auch die beiden Kupplungszylinder getauscht).
Thema Schaltbetätigung, guter Punkt: Hier habe ich gestern mal probiert, bei ausgeschaltetem Motor und durchgetretener Kupplung alle Gänge durchzuschalten. Bei allen Gängen außer dem 6. Gang geht der Schalthebel wieder in die mittlere Neutralstellung zurück. Beim 6. Gang klemmt er und geht nur mit Kraft wieder zurück. Wenn ich aber mit dem Auto fahre, ist mir das bisher nie aufgefallen.
Kann das vielleicht eine Ursache sein, weshalb ab und an der Rückwärtsgang schlecht rausgeht wenn der Motor läuft? Kann da was an der Schaltbetätigung unter dem Schalthebel kaputt sein? In vorherigen Antworten wurde was von einem Plastikteil geschrieben das zu irgendeiner Korrosion führt wenn das Auto länger steht?
Was für ein Plastikteil ist das? Was wurde da getauscht und was hat das gekostet?
In der Werkstatt wurden die Schaltseile mal ausgehängt und auf Leichtgängigkeit geprüft. Das sei wohl unauffällig gewesen.
Verweis auf einen vorherigen Beitrag zu diesem Thema:
Spurverbreiterung13: "Das benannte Plastikteil ist in der Tat schuld daran... da drin rostet es leicht und lässt dann den Hebel nicht mehr los...
Am Ende gehts dann mal so schwer, dass man kaum noch schalten kann..."
Ja - kann am Schalthebel sein , 1st Gear getter oder die Feder
Und vorne der Gleitschuh am schaltturm