Rückwärtsgang geht manchmal kaum noch raus

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo
Seit einiger Zeit ist mir aufgefallen wenn ich mehrmals vor und zurück gefahren bin,(zum beispiel Parklücke) das ich den Rückwärtsgang nur noch mit Kraftaufwand ausgekuppelt bekomme.Das ist komischerweise nicht immer.Schalte ich den Motor aus und kuppel dann aus geht der Rückwärtsgang ganz leicht raus.Ich fahre den Golf TSI mit 140PS.Er ist Bauj. 04.2007 und hat erst 22000km gelaufen.Vielleicht weis ja jemand was das sein könnte.

Mit freundlichen Grüßen
Werner

37 Antworten

Moin,

fahre einen 103 Kw/TSI, EZ 06/07 mit Km-Stand 19950 mit Handschaltung.

Habe das Auto mit 8000 km übernommen (vor 1 Jahr) und seit dem Probleme mit dem Rückwärtsgang. Dieser lässt sich, ab und an,
nicht mehr herausnehmen. Nur mit roher Gewalt und heftigem Reissen kommt man(n) in den Leerlauf. Meine Frau ist allerdings machtlos
wenn der Gang hängt. War deswegen schon 2 Mal in der Werkstatt, die dann am Getriebe "etwas eingestellt" hatten bzw. 2 Mal die
Schaltung eingestellt haben. Seit dem ist das Problem seltener aufgetreten, weg ist es jedoch nicht. Leider ist seit dem Einstellen der
Schaltung ein neues Problem hinzugekommen: Jetzt hakelt der 1. und 2. Gang, vor allem nach dem Kaltstart. Fühlt sich an wie wenn
kein Öl im Getriebe wäre...

Bringe das Auto am Dienstag zur 1. Wartung und werde erneut das Problem ansprechen auch im Hinblick auf den Garantieablauf 06/09.

Werde Euch auf dem laufenden halten.

Gruss

Chris

Hallo zusammen,
nachdem mich meine Frau heute nochmal auf das Problem angesprochen hat, wollte ich nur mal nachfragen, ob jemand in der Zwischenzeit eine Lösung für das Problem gefunden hat?

Grüße
Sportline 100

Hallo zusammen!

Der Getriebetausch hat bei meinem Auto nicht stattgefunden. Das Getriebe wurde ein weiteres Mal abgedichtet. So kann ich den schwergängigen Rückwärtsgang weiterhin beobachten.

Die Schwierigkeiten habe ich dem 🙂 vorgeführt. Dabei war ich in der glücklichen Lage, das Problem jederzeit reproduzieren zu können. Der Gang geht immer schwer raus, wenn das Auto noch rollt!. Sobald es steht, geht der Gang spielend leicht heraus, wie es sich gehört. Dem 🙂 ist das Problem nicht bekannt, er konnte sich von dessen Existenz aber selbst überzeugen. Das ist doch schon mal was wert. Er wird sich informieren, ob VW etwas bekannt ist. Ich persönlich vermute, da wird nichts bei rauskommen, weil VW nichts dazu sagen wird...

Zum Fahrzeug:
Getriebebuchstaben: JXP
Typenbezeichnung: MQ250

Weiterhin werde ich mal beobachten, ob die Schwergängigkeit des Ganges IMMER NUR auftritt, wenn das Auto noch rollt. Im Stand hakte es noch nie, meine ich. Auf diese Unterscheidung habe ich vorher nie konkret geachtet. 🙄

Wie sieht es bei Euch aus? Welche Erfahrung habt ihr diesbezüglich gemacht?

Hallo zusammen

Habe es endlich geschafft auch mal in die Werkstatt zufahren obwohl das Problem mit dem rausnehmen des Rückwärtsgang seltener geworden ist.Aber es ist nicht weg. In der Werkstatt war es dann wie beim Zahnarzt(keine Schmerzen mehr) das Problem Rückwärtsgang trat nicht auf.Auch weiß man nichts von anderen Golf V Fahrern mit dem gleichen Problem oder will es auch nicht zugeben.
Heute morgen habe ich meine Frau zur Arbeit gefahren und muß dort auch zum wenden den Rückwärtsgang betätigen,und siehe da er wollte nicht raus.Dann viel mir der Vorschlag von Nordhesse ein den Schalthebel nochmal etwas nach unten zu drücken.Ich muß sagen er ging anstandslos und ohne Schwierigkeiten raus.Auch scheint mir das Argument von Nordhesse das vielleicht manchmal noch Druck auf die Zahnräder ausgeübt wird nicht ganz unmöglich.Im etwas rollenden Zustand wie bei Oli2000 habe ich noch nicht versucht den Rückwärtsgang auszukuppeln.Was ich ausprobiert habe ist etwas von der Bremse zu gehen (stand etwas abschüssig) um diesen Druck aufs Getriebe weg zubekommen.Das funktionierte auch.Auch möchte ich noch nicht das man am Getriebe oder besser gesagt an der Schaltung rumstellt.Einen hakelden 1 und 2 Gang wie bei Chris macht ja auch keinen Spass.Im April dürfte die erste Inspektion sein auch ist die 2jährige Garantie dann rum und vorher werde ich mir schriftlich bestätigen lassen das ich das mit dem Rückwärtsgang bemängelt habe.
Wie ist das eigentlich mit Autobild??Vielleicht kann man sich ja da mal schlau machen was es eventuell noch sein könnte mit dem Rückwärtsgang.

Grüße an alle

Werner

Ähnliche Themen

Ich habe heute einen Golf V Variant bei einem Händler gekauft, EZ 04/2009, rd. 90.000 km, 1,9 l TDI, Handschaltung.

Der Händler hat einen TÜV Gebrauchtwagencheck durchführen lassen, den er mir ausgehändigt hat. Dort ist vermerkt: "Die Schaltung hakt"

Angeblich passiert das bei Golf Baujahr 2008 und 2009 öfter. Stimmt das? Und außerdem passiert das, weil irgendwelche Hiwis den Motor beim Aufbereiten mit Dampfstrahler reinigen und dabei irgend ne Dichtung kaputt geht. Die wäre aber ersetzt worden und jetzt ist alles wieder gut.

Ist es aber nicht. Der Schalthebel rutscht nicht automatisch in die mittlere Stellung, wenn man ausgekuppelt hat. So kenne ich das von allen anderen Autos. Immer genau in die Mitte, so dass man für den 3. Gang z.B. immer nur gerade nach oben schieben muss aus der "Ausgangstellung". Bin ich z.B. im 2. Gang, kupple aus und lasse ihn dann los, bin ich nicht automatisch in der Mitte, sondern weiterhin links, so dass ich statt in den 3. in den 1. schalte, wenn ich einfach nur hoch gehe. Ich muss also immer ganz bewusst und gegen Widerstand in die Mitte schieben.

Habt ihr Tipps für mich? Lässt sich das einfach wieder "freimachen"? Oder ist da was Größeres kaputt, dass das hakt? Ich werde morgen mal zu meiner VW-Werkstatt fahren, aber wäre euch dennoch schon mal für ein paar Tipps dankbar, um das Ganze besser einordnen zu können.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf V: "Die Schaltung hakt" laut TÜV Gebrauchtwagencheck' überführt.]

Hört sich nicht normal an.
Wiso hast Du das nicht vor dem Kauf überprüfen lassen?
Bei was für einem Händler wurde denn gekauft?
Gab es eine Garantie dazu?
Sollte etwas kaputt sein muss der Händler das auf Gwährleistung kostenlos reparieren. Oft versuchen die solche Sachen als "Komfortproblem" abzuwinken.
Berichte mal, was VW sagt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf V: "Die Schaltung hakt" laut TÜV Gebrauchtwagencheck' überführt.]

Wir hatten das Problem auch mit unserem Variant (5/2008, 180000, TDI). Die Reparatur hat knapp 120 Euro gekostet. Geanueres siehe Link
Seit der Reparatur geht die Gangschaltung wieder super.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf V: "Die Schaltung hakt" laut TÜV Gebrauchtwagencheck' überführt.]

VW hat gesagt, dass das passieren könnte, wenn der Wagen länger steht (meiner war drei Monate abgemeldet). Er will das jetzt bald mal nachfetten, danach soll es besser gehen.

@ helefern: Danke für deinen Hinweis, das klingt sehr stark nach meinem Problem. Muss nur noch mal drauf achten, ob das wirklich bei kaltem Motor besser ist als bei warmem. Und dann dem Verkäufer genau das so vorlegen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf V: "Die Schaltung hakt" laut TÜV Gebrauchtwagencheck' überführt.]

@Hamburger 1969: Was ist denn aus deinem Problem mit der Schaltung geworden? Habe gestern eine Probefahrt mit dem Variant 1.9 TDI blue motion gemacht und hatte genau dasselbe Problem wie Du. Als ich den Verkäufer nach der Fahrt darauf ansprach, sagte er, das sei ein bekanntes Problem bei dem Auto und der Laufleistung (100.000) und das würde vor dem Verkauf repariert werden.
Kann mir jemand sagen, ob es wirklich ein bekanntes Problem ist? Es soll sich um ein Teil handeln, das aus Kunststoff ist und durch Metall ersetzt wird. Danach ist alles wie "am ersten Tag".

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf V: "Die Schaltung hakt" laut TÜV Gebrauchtwagencheck' überführt.]

Ja, das ist ein bekanntes Problem... tritt aber eigentlich wirklich nur auf bei Fahrzeugen mit Handschaltung, die etwas länger "rumstehen"...

Das benannte Plastikteil ist in der Tat schuld daran... da drin rostet es leicht und lässt dann den Hebel nicht mehr los...
Am Ende gehts dann mal so schwer, dass man kaum noch schalten kann...

Ausgetauscht wird das gegen genau das gleiche Plastikteil... passieren sollte aber nichts, wenn er nicht übermäßig lange steht (also wirklich lange!)...

Gefettet kriegt man das im übrigen nicht mehr... man kann froh sein, wenn der Hebel sich halbwegs so bewegt, dass man den ohne den größeren Aufwand herausbekommt...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf V: "Die Schaltung hakt" laut TÜV Gebrauchtwagencheck' überführt.]

Wir haben das jetzt bei unserem zweiten Variant. Der stand gerade mal 3 Wochen...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf V: "Die Schaltung hakt" laut TÜV Gebrauchtwagencheck' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von murmel105


@Hamburger 1969: Was ist denn aus deinem Problem mit der Schaltung geworden?

Bei mir ist seit der Reparatur alles okay soweit. Das von mir beschriebene Problem existiert nicht mehr. Aber ich finde die Schaltung insgesamt etwas schwergängig, anders als in meinem alten Golf IV oder im Fabia meiner Frau. Das soll aber bei dem Golf V öfter vorkommen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf V: "Die Schaltung hakt" laut TÜV Gebrauchtwagencheck' überführt.]

Hm, da schwankt man ja wieder bei der Kaufentscheidung.. Wenn es nach der Reparatur in Ordnung wäre, dann wäre es für mich ok. Mit einer dauerhaft hakelnden oder schwergängigen Schaltung könnte ich mich nicht abfinden. Ich gehöre nicht zu den Leuten, die jedes Jahr den Wagen wechseln.. Ich hatte auch einen anderen Golf Variant TDI Probe gefahren, bei dem war das nicht, da war die Schaltung einwandfrei, hatte die gleiche Laufleistung. Der war aber im Verhältnis teurer als der andere und bei weitem nicht so gut ausgestattet... da fällt die Entscheidung ja echt schwer. Nun ja, ich warte erstmal die Probefahrt nach der Reparatur ab und dann mal sehen.
Vielen Dank schon mal für die schnellen Rückmeldungen!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf V: "Die Schaltung hakt" laut TÜV Gebrauchtwagencheck' überführt.]

Hallo zusammen,

ich fahre zwar 'nen Léon aber auch einen TSI mit 6-Gang. Habe genau das gleiche Problem. Man fährt rückwärts und der R-Gang ist nur noch mit starkem Kraftaufwand in Neutral Position zu bringen.

Manchmal flutscht es aber auch wie geschmiert. Woran lag es bei euch bzw. konnte man etwas daran machen?

Zitat:

Original geschrieben von Michael11989


Hallo zusammen,

ich fahre zwar 'nen Léon aber auch einen TSI mit 6-Gang. Habe genau das gleiche Problem. Man fährt rückwärts und der R-Gang ist nur noch mit starkem Kraftaufwand in Neutral Position zu bringen.

Manchmal flutscht es aber auch wie geschmiert. Woran lag es bei euch bzw. konnte man etwas daran machen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen