Rücksitzlehnen zwecks mehr Laderaum senkrecht stellen, Adapter?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

würde gerne die Rücksitzlehnen senkrecht arretieren, damit man im Kofferraum mehr Platz hat.

Idee: Ca. 15-20cm langes Zwischenstück zwischen den Schließmechanismus Lehne/Halterung zwischen setzen.
(Hutablage ist dann natürlich zu kurz -egal - bleibt halt was offen oben.)

Gibt es sowas irgendwo, oder muss ich mir das selbst basteln?

Freue mich über nützliche Hinweise und gute Ideen!

Beste Antwort im Thema

Hier hast Du ein paar Bilder von der Halterung im Mini. Kann man halt hoch und runter klappen, wie die Lehne halt stehen soll.

Image
Image
Image
+1
89 weitere Antworten
89 Antworten

Zitat:

@VW_Bernd_1967 schrieb am 3. März 2015 um 18:22:54 Uhr:


Weiß noch , dass ich in meinen alten Opel Astra F, 6 Sprudelkisten hinten rein bekam ohne die Lehnen zu verstellen.
Das geht beim aktuellen Golf nicht, obwohl der Kofferraum immer größer werden soll ......???
Hab immer noch keine gute Idee, wie ich den Adapter einfach bauen könnte.

und wie sieht´s da beim AKTUELLEN Astra aus?😉

Weiß ich nciht. Hatte mir nur mal den Kombi angesehen.
Opel kommt momentan nicht in Frage. VW fand ich besser,
bei für mich letztendlich etwa gleichem Preis.

Der Astra ist wesentlich länger als der Golf.
Ob damit der Kofferraum größer ist, weißt Du es?

Morgen kaufe ich mir TEile für einen Prototypen für meinen Adapter.
Hab eine erste Idee :-)

Eine Pfuschlösung könnte so aussehen.
Irgendwo eine Schraube eindrehen und eine Kette mit Hilfe einer Karosseriescheibe befestigen. Und dann mit einem Karabiner am Haltebügel einhängen damit die Lehne nicht nach vor klappt. Allerdings nur im beladenen Zustand brauchbar da die Lehne sonst zurück klappt.
Kosten und Aufwand gehen gegen Null.
Nachteil siehe oben und nicht Zerstörungsfrei.

Die Schraube brauchst du doch nicht:
Auf der einen Seite hast du ja einen Haltebügel am FAhrzeug.
Dort hängst du den Karabiner ein.
Auf der anderen Seite hängst du die Kette ein (an der Lehne).
Beim Variant könnte vielleicht die Federspannung in der Lehne ausreichen, damit die Lehne nicht zurück kommt,
bei der Limo muss man noch dafür sorgen, dass sich die Kette nicht biegt.
Da würde ich mal probieren: dicker Schrumpfschlauch (hab ich auf Lager), Heizungsrohrisolierung, Gartenschlauch, ......... ?
So in die Richtung will ich das mal versuchen, demnächst.....
Natürlich muss man die Kette aushängen, will man die Lehne wieder in Ihre normale Lage bringen.
Macht aber nix, da das sehr schnell geht.

Ähnliche Themen

Und wenn man die Kette am Gepäckhaken im Kofferraum befestigt?
Oder meinst du eh diesen Haken?

Warum baut man nicht etwas, was die orig. Verrieglung nur adaptiert bzw. "verlängert":
Auf der einen Seite also einen Schließbügel, der dem orig. am Radhaus/der Karosserie entspricht und stellvertretend in der Lehne eingerastet wird und auf der anderen Seite einen (ggf. gepolsterten) Haken, damit man keine einrastende und zu entriegelnde Schlossfalle (wie real in der Lehne vorhanden) aufwändig adaptieren muss?

Dazwischen ein Stück 4-Kant-Rohr aus Alu oder Chrom (z.B. Möbelfuß/ -bein aus dem Baumarkt etc.).
Dann hätte man eine starre Verbindung, die die Lehne in beide Richtungen fixiert und nicht, wie eine Kette, nur in einer, der Zugrichtung

Falls es nichts passendes gibt, gibt´s zumindest den Schließbügel für die Tür ja einzeln, den man ggf. auch als Duplikat der Lehnenverrieglung verwenden könnte (wenn nicht vom Golf VII, dann ggf. von älteren Golf- oder VW-Modellen, wenn man keinen Bügel selbst formen will).

Andere haben sich in anderer Hinsicht der Stauhitze Gedanken gemacht:
http://www.lufty.eu/vw/golf/vii/
Auch das ist ja letztlich nur eine Adaption bzw. Doppelung des bereits vorhandenen und darauf wollte ich mit der ggf. unzulänglichen Beschreibung oben hinaus.

Überhaupt hab ich in Bau- und Möbelbaumärkten schon vieles gefunden, was man gut zweckentfremden konnte. Hab mir mein Zimmer daheim als junger Erwachsener vorm Studium mal selbst auf Maß und Millimeter inkl. Dachschräge ausgebaut und staune daher, was es in diesem Bereich unterdessen alles so gibt, was man früher händeringend gesucht und gebraucht hat, aber damals im Sortiment leider nicht finden konnte.

Zitat:

Zitat:

@Taubitz schrieb am 5. März 2015 um 00:21:20 Uhr:


Warum baut man nicht etwas, was die orig. Verrieglung nur adaptiert bzw. "verlängert":
Auf der einen Seite also einen Schließbügel, der dem orig. am Radhaus/der Karosserie entspricht und stellvertretend in der Lehne eingerastet wird und auf der anderen Seite einen (ggf. gepolsterten) Haken, damit man keine einrastende und zu entriegelnde Schlossfalle (wie real in der Lehne vorhanden) aufwändig adaptieren muss?
Meinte ich doch so.
Werde aber vorerst bei der Kette bleiben, weil die in Zugrichtung sehr stark ist, keine Verschraubung, kein Schweißien von dünnem Material notwendig.
In Druckrichtung sorgt beispielsweise ein Gartenschlauch, der drüber gezogen wird , oder ein Schrumpfschlauch - was auch immer- dafür, dass es eine kleine Dämpfwirkung gibt.

Mal schauen, wie es sich entwickelt.
Vielleicht probiert ja jemand von Euch auch sowas.

Zitat:

@i need nos schrieb am 4. März 2015 um 13:19:41 Uhr:


@Taubitz: der vorhergehende Kommentar ist ein Paradebeispiel, falls mal wieder jemand fragt, was denn nun "fail" ist😁 Inhaltlich völlig am Thema vorbei und absoluter Schwachsinn....

Außerdem ist der Kofferraum beim Golf 7 um nix SPÜRBAR kleiner als bei den vorherigen Generationen.

Nicht umsonst lädt ERIBE "Klugscheißer" laut seiner Signatur ein: er/sie sucht Gleichgesinnte....

.

Schwachsinn , Gleichgesinnte . . . ,

es funktioniert immer noch !

E.

Sorry, aber verstehe Deine Beiträge einfach nicht! 🙁

Entweder bin ich wirklich zu blöd (würde ich per se niemals vorschnell und grundsätzlich ausschließen wollen) oder ich hab schlichtweg kein tieferes Interesse daran, Deine, na, ich sag mal: provokativen "Einstreuungen" ernsthaft ergründen und somit verstehen zu wollen.

Derzeit ringe ich da noch mit mir selbst, für welche Richtung ich mich final entscheiden werde... 😁

Zitat:

@Taubitz schrieb am 6. März 2015 um 14:29:34 Uhr:


Sorry, aber verstehe Deine Beiträge einfach nicht! 🙁

Entweder bin ich wirklich zu blöd . . .

.

Das steht mir nicht zu dies zu beurteilen.

Sorry, habe hier lediglich meine Meinung zum Kofferraum kund getan.

Wenn der eine oder andere oder Du nicht damit klar kommst

ist es deren oder Dein Problem . . .

''Der Kofferraum im 7-er ist ein Witz 😉''

 

E.

Lass doch jeden für sich selbst entscheiden, ob er den Kofferraum passend oder zu klein findet.
Aber, warum wiederholst du hier ständig deine Meinung?
Darfst du die sonst nirgendwo äußern?
- Oh, das tut mir dann sehr leid für Dich! :-(

Zu diesem Thema hier sollten sich Leute melden, die konstruktive Beiträge schreiben können,
denn sonst wird das Thema, wie leider viele andere, zu lange und unübersichtlich.
Und außerdem schaue ich jedesmal voller Hoffnung hier rein, meine , da hat jemand vielleicht eine tolle Idee,
und dann lese ich solch blöde Kommentare von dir!

Wäre nett, wenn Du Dich ab jetzt in diesem Thread nicht mehr melden würdest.

Abhilfe: Passat Variant kaufen oder Mercedes E-Klasse T-Modell. Da geht noch mehr rein ;-)

Die Autos sind uns zu groß für die Parklücken hier. Außerdem zu teuer.
Es muss auch noch für unter 20.000 Euro was passendes geben.
Ein Golf sollte so flexibel zu bauen sein.

Wir haben den Golf Cup und wollen nun durch eine kleine Änderung die Lademöglichkeiten erheblich verbessern.

Schon mal das beim Mini angesehen? Da kann ich genau dies machen, was Du vor hast. Ist auf jedem Fall ziemlich praktisch, bei dem kleinen Kofferaum. Leider kommt mein Wagen erst demnächst, sonst hätte ich mal nachgeschaut, ob man da irgendetwas nachbauten kann. Eventuell kann ich mit ein paar Bildern helfen?

Danke für den Hinweis!
Genau deswegen hatte ich diesen Thread eröffnet. Dass jemand sagt, er kann mir ein Beispiel nennen.
Vielleicht gibt es ja dieses Zwischenstück fertig zu kaufen?
- Kam immer noch nicht zum Baumarkt, vielleicht heute. Schau auch mal, ob ich irgendwo einen Mini finde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen