Rückrufaktion wegen AGR

BMW X1 F48

Hallo,
ich habe heute von meiner Niederlassung die Mitteilung bekommen, dass der X1 (25d) zur Überprüfung des AGRs in die Werkstatt soll, und zwar "sollen die Steuergeräte programmiert und gegebenenfalls das Abgasrückführungsventil ersetzt werden".
Offensichtlich waren die Probleme mit dem AGR, über die im Forum schon mehrfach berichtet wurde keine Einzelfälle.
Der Werkstatttermin ist kein "Wartetermin" (also den ganzen Tag einplanen), allerdings wird ein Ersatzfahrzeug gestellt
Gruß

Beste Antwort im Thema

Begriffsklärung:

DPF: Filter gegen Russausstoss

NOx Kat: Katalysator senkt Stickoxide

SCR: Abgasnachbehandlung durch Harnstoff senkt Stickoxide

AGR: Ventil führt Abgase zurück in den Brennraum um durch Verringerung der Verbrennungstemperatur die Stickoxide zu reduzieren.

Praxiseinsatz:

DPF: russt im Kurzstreckenverkehr zu, muss sich durch Verbrauchserhöhung oder Langstrecke freibrennen.

NOx-Kat: macht seine Arbeit, wenn er Betriebstemperatur erreicht hat

SCR: macht seine Arbeit, friert im Winter ein, daher arbeitet man mit verschiedenartigen Tankheizungen

AGR: je niedriger die Drehzahl desto mehr Abgase können zurückgeführt werden. Mehr Drehzahl erhöht den Sauerstoffbedarf, das AGR Ventil führt weniger bis kein Abgas zurück in den Brennraum. Effekt:
EcoPro Fahrer mindern die Stickoxide und erhöhen die Gefahr von Defekt oder Versottung von AGR-Ventil oder -Kühler.
Sport Fahrer erhöhen den Schadstoffausstoss und verringern die Wahrscheinlichkeit eines AGR Defekts.

387 weitere Antworten
387 Antworten

Ja das mit dem Seat war schon lustig, aber da war auch ja noch Hoffnung vorhanden.
Man will ja nicht gleich auf den Putz hauen, bei uns im Büro geht ja auch mal was schief.
Also erst mal ruhig Blut. Nur so langsam geht einem das auf den Zeiger.
Wie heisst es in Bayern: schaun merken mal.
Na wenigstens geht das Bayern Moped noch.
Yipiiiiiiiiiii

Gruß Bernd

Ich habe mit meinem SB vereinbart, dass das AGR bestellt wurde und sobald es eingetroffen ist, dann ein Termin vereinbart wird. Sollte irgendwas sein, dürfte ein Motor Neustart reichen - so seine Aussage. Ich hoffe aber das nix passiert bis zu dem Termin.

Zitat:

@fazerbernd schrieb am 11. April 2017 um 17:29:10 Uhr:


Hallo zusammen,

Ostern ohne X1, Farhzeug steht jetzt seit 4Wochen.
Nie wieder B M W.
So eine Schlappe für einen Weltkonzern.
Ich bin maßlos enttäuscht. Insbesondere auch über die nicht
stattfindende Kommunikation.

Bald ist Ostern. Viel Spaß beim suchen.

Gruß Bernd

Hallo Bernd -Leidensgenosse-

Ostern ohne X3 ist genauso schlimm.
Fzg.steht nun schon den 36.Tag wegen dem AGR still.
Enttäuscht ist man da schon, aber deswegen nie mehr BMW würde ich nicht sagen.
Kommunikation fand bei mir zwar kurz statt, aber mehr als nichtssagendes war da nicht dabei.
Deswegen frage ich schon garnicht mehr nach, ich laß mich einfach überraschen.
Als Ersatz gab es einen 3erGT, bin mehr als zufrieden mit diesem Fahrzeug.

Wünsche schöne Ostern

Hallo zusammen,
Yeah der Freundliche ist doch ein guter.
Habe heute, nach vier Wochen mein Fahrzeug erhalten.
Super, ich wünsche allen Leidgenossen ein schnelles Ende
der Leidenzeit ohne Fahrzeug.

Frohe Ostern

Bernd

Ähnliche Themen

Auch wir waren mit unserem 18D betroffen. Unseren Wagen haben wir diese Woche wieder zurückbekommen, nach knapp 6 Wochen. Das lag allerdings nicht an BMW, sondern am Zulieferer, der mit der Fertigung der ca. 20.000 AGR Probleme hatte.
Für die Zwischenzeit hatte ich einen 2er Active Tourer zur Verfügung gestellt bekommen.
Da wir aber nach Ostern mit unserem Wohnwagen in Urlaub fahren wollten, brauchten wir ein Fahrzeug mit AHK und mit mind. 1800kg Anhängelast. Mit dem Händler war abgeklärt, dass wir einen 3er für die Urlaubszeit bekommen hätten. Das war aber ja nun nicht erforderlich. Vom Service her bin ich aufgrund dessen sehr angetan.

Nie wieder B M W?
Mit dem Vorgänger unseres X1 (Ford Kuga Diesel) hatten wir ein ähnliches Problem. Jedes Mal, nachdem die Fehlermeldung auftrat, konnte die Werkstatt nichts feststellen. Ursache war, dass die Zündung ausgeschaltet und der Fehlerspeicher aufgrund dessen gelöscht wurde. Und bei Ford konnte man sich natürlich keinen Reim auf die Fehlermeldung machen. Irgendwann hatte ich nach Auftreten des Fehlers ein Pannenfahrzeug des Automobilclubs gerufen und die Zündung nicht ausgeschaltet. Nun konnte der Fehler ausgelesen und der Werkstatt mitgeteilt werden.

Beim BMW konnte der Fehler trotz Ausschaltens der Zündung ausgelesen werden...

Zitat:

@sportage0505 schrieb am 14. April 2017 um 22:32:28 Uhr:


Auch wir waren mit unserem 18D betroffen. Unseren Wagen haben wir diese Woche wieder zurückbekommen, nach knapp 6 Wochen. Das lag allerdings nicht an BMW, sondern am Zulieferer, der mit der Fertigung der ca. 20.000 AGR Probleme hatte.
Für die Zwischenzeit hatte ich einen 2er Active Tourer zur Verfügung gestellt bekommen.
Da wir aber nach Ostern mit unserem Wohnwagen in Urlaub fahren wollten, brauchten wir ein Fahrzeug mit AHK und mit mind. 1800kg Anhängelast. Mit dem Händler war abgeklärt, dass wir einen 3er für die Urlaubszeit bekommen hätten. Das war aber ja nun nicht erforderlich. Vom Service her bin ich aufgrund dessen sehr angetan.

Nie wieder B M W?
Mit dem Vorgänger unseres X1 (Ford Kuga Diesel) hatten wir ein ähnliches Problem. Jedes Mal, nachdem die Fehlermeldung auftrat, konnte die Werkstatt nichts feststellen. Ursache war, dass die Zündung ausgeschaltet und der Fehlerspeicher aufgrund dessen gelöscht wurde. Und bei Ford konnte man sich natürlich keinen Reim auf die Fehlermeldung machen. Irgendwann hatte ich nach Auftreten des Fehlers ein Pannenfahrzeug des Automobilclubs gerufen und die Zündung nicht ausgeschaltet. Nun konnte der Fehler ausgelesen und der Werkstatt mitgeteilt werden.

Beim BMW konnte der Fehler trotz Ausschaltens der Zündung ausgelesen werden...

Hm, bei mir war der Fehler ein Tag vorher auch schon aufgetreten und ich wurde wieder vom Hof geschickt, was hätte eigentlich nicht passieren dürfen auch da wurde mir mitgeteilt, das der Fehler nicht fest abgelegt wurde. Nach dem ich ein Tag später liegen geblieben bin, teilte mir der Mitarbeiter von BMW Mobility mit, dass ich den Wagen unbedingt anlassen soll, damit der Fehler nicht verschwindet. D.h. auch hier kann es passieren, was ich ehrlich gesagt, sehr schwach finde. Ich stand dann im Wohngebiet und der Motor lief die ganze Zeit. Zum Glück hatten die Anwohner Verständnis nach der Erklärung. Und ja auch ich hatte 5 Wochem gewartet. Mal sehen ob das Bauteil hochwertiger ist.

Das ist sehr wohlwollend mit BMW gemeint, dass dafür der Zulieferer verantwortlich ist und BMW nichts dafur kann.

Trotzdem bleibt meiner Meinung nach ja immer noch BMW der Ansprechpartner und Verantwortliche mir gegenüber. Im Grunde genommen könnte BMW dann nie etwas für Mängel oder dgl. Schließlich werden wahrscheinlich kaum Teile durch BMW selbst hergestellt, sondern kommen immer von irgendwelchen Zulieferern.

Was soll das nun wieder sein, war doch schon 2 mal dort wg AGR

Asset.JPG
Asset.JPG

Zitat:

@p.schuesser schrieb am 7. Mai 2017 um 20:53:51 Uhr:


Was soll das nun wieder sein, war doch schon 2 mal dort wg AGR

hm keine ahnung. Sieht nicht gut aus.

Läuft der wagen noch normal oder im Notlaufprogramm?

Wurde dein AGR Ventil ersetzt oder hast du nur ein Softwareupdate erhalten?

Aha ok das ist mies

Zitat:

@SGSII schrieb am 7. Mai 2017 um 21:13:39 Uhr:



Zitat:

@p.schuesser schrieb am 7. Mai 2017 um 20:53:51 Uhr:


Was soll das nun wieder sein, war doch schon 2 mal dort wg AGR
hm keine ahnung. Sieht nicht gut aus.

Läuft der wagen noch normal oder im Notlaufprogramm?

Wurde dein AGR Ventil ersetzt oder hast du nur ein Softwareupdate erhalten?

Vor Aktion wurde Ventil ersetzt und in dem Jahr SW Update. Denke es fehlt etwas Leistung, kann aber Gewöhnung sein. Kein Notlauf.

Zitat:

@p.schuesser schrieb am 7. Mai 2017 um 22:32:09 Uhr:



Zitat:

@SGSII schrieb am 7. Mai 2017 um 21:13:39 Uhr:


hm keine ahnung. Sieht nicht gut aus.

Läuft der wagen noch normal oder im Notlaufprogramm?

Wurde dein AGR Ventil ersetzt oder hast du nur ein Softwareupdate erhalten?


Vor Aktion wurde Ventil ersetzt und in dem Jahr SW Update. Denke es fehlt etwas Leistung, kann aber Gewöhnung sein. Kein Notlauf.

fehlende Leistung kann aber auch der Anfang vom Ende des AGR Ventils sein. Oder es liegt an der Software, ggf. Spielen sie es neu auf? Ich würde mal zu BMW fahren... :/

Zitat:

@Roomman27 schrieb am 11. April 2017 um 18:41:32 Uhr:


An der Kommunikation könnte sich BMW aller Anschein nach noch verbessern.... aber leider ist BMW nicht Ursache des Problems. Die sind auf die Zulieferer angewiesen. Und da momentan alle Marken mit dem AGR-Ventil so ihre Mühe haben, dürfte es schwierig werden bei einer anderen Marke ein besseres Fahrzeug zu finden 😉

Da würde man es den Autohersteller leicht machen mit dieser Argumentation. Da wäre BMW oder Audi etc.... nie schuld weil ja jeder Teil von einen Zulieferer kommt.😉
Ansprechpartner und auch "Schuldiger" wenn man es so nennen will für den Kunden bleibt der der das Produkt verkauft!
Gibt aber auch genug SUV die kein AGR Ventil Problem haben.😉
Mir hat mein Freundlicher nach den "wickel" mit nicht funktionierenden Airbag und zuerst drei Wochen warten auf Werkstatttermin schon mitgeteilt das schon der nächste Rückruf im Haus steht.
Bekomme aber erst Bescheid da angeblich für diesen Rückruf noch ein "Werkzeug" benötigt wird was der Händler nicht auf Lager hat.

Zitat:

@trapos10 schrieb am 08. Mai 2017 um 07:44:24 Uhr:


...schon mitgeteilt das schon der nächste Rückruf im Haus steht.

Meinst du jetzt, nur auf dich bezogen, den Rückruf zum AGR oder einen ganz neuen? Wenn Letzteres, weißt du evtl. was?

Liebe Grüße.

Mein einen ganz neuen. Aber mein Neuwagenverkäufer hat gemeint er meldet sich und mir nicht gesagt was jetzt nach den AGR Ventil drann ist.
Wenigstens hat er durchgebracht das der Airbag nach acht Tagen repariert wurde und nicht drei Wochen wie der Werkstatt Termin!
Wenigstens weiß ich das Premium nicht nur in unserer Branche schon "Kratzer" hat, sondern auch bei BMW in manchen Sachen nicht wert her ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen