Rückrufaktion wegen AGR

BMW X1 F48

Hallo,
ich habe heute von meiner Niederlassung die Mitteilung bekommen, dass der X1 (25d) zur Überprüfung des AGRs in die Werkstatt soll, und zwar "sollen die Steuergeräte programmiert und gegebenenfalls das Abgasrückführungsventil ersetzt werden".
Offensichtlich waren die Probleme mit dem AGR, über die im Forum schon mehrfach berichtet wurde keine Einzelfälle.
Der Werkstatttermin ist kein "Wartetermin" (also den ganzen Tag einplanen), allerdings wird ein Ersatzfahrzeug gestellt
Gruß

Beste Antwort im Thema

Begriffsklärung:

DPF: Filter gegen Russausstoss

NOx Kat: Katalysator senkt Stickoxide

SCR: Abgasnachbehandlung durch Harnstoff senkt Stickoxide

AGR: Ventil führt Abgase zurück in den Brennraum um durch Verringerung der Verbrennungstemperatur die Stickoxide zu reduzieren.

Praxiseinsatz:

DPF: russt im Kurzstreckenverkehr zu, muss sich durch Verbrauchserhöhung oder Langstrecke freibrennen.

NOx-Kat: macht seine Arbeit, wenn er Betriebstemperatur erreicht hat

SCR: macht seine Arbeit, friert im Winter ein, daher arbeitet man mit verschiedenartigen Tankheizungen

AGR: je niedriger die Drehzahl desto mehr Abgase können zurückgeführt werden. Mehr Drehzahl erhöht den Sauerstoffbedarf, das AGR Ventil führt weniger bis kein Abgas zurück in den Brennraum. Effekt:
EcoPro Fahrer mindern die Stickoxide und erhöhen die Gefahr von Defekt oder Versottung von AGR-Ventil oder -Kühler.
Sport Fahrer erhöhen den Schadstoffausstoss und verringern die Wahrscheinlichkeit eines AGR Defekts.

387 weitere Antworten
387 Antworten

X1 25 Jetzt bereits das 2.mal in Notlauf: bei 1500 km und gestern bei 10.600km. Werde den Service auf AGR ansprechen.Bisher nur Software-Up.
Sehr ärgerlich!!!

Zitat:

@BMWX1D schrieb am 13. August 2017 um 04:57:58 Uhr:


X1 25 Jetzt bereits das 2.mal in Notlauf: bei 1500 km und gestern bei 10.600km. Werde den Service auf AGR ansprechen.Bisher nur Software-Up.
Sehr ärgerlich!!!

Es nervt einfach, wenn der Hersteller seine Verantwortung nicht wahrnimmt! Meine Erfahrungen: Beim X1 25d wurde auch nur ein SW-Update aufgespielt - bis jetzt geht es.
Beim X3 20d wurde das AGR gewechselt - dennoch ruckelt er weiterhin!

Mich kotzt das echt langsam an.......

Heute Anruf vom Service.AGR als Ursache- heute gewechselt Hoffentlich ist das Problem nach dem 2. Austausch gelöst !!!

Zitat:

@BMWX1D schrieb am 14. August 2017 um 18:22:57 Uhr:


Heute Anruf vom Service.AGR als Ursache- heute gewechselt Hoffentlich ist das Problem nach dem 2. Austausch gelöst !!!

oben steht: bisher nur software update. Und nun 2. Austausch. ? Ist das nun dein 2. oder 3. AGR ventil bei 10tkm ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@BMWX1D schrieb am 14. August 2017 um 18:22:57 Uhr:


Heute Anruf vom Service.AGR als Ursache- heute gewechselt Hoffentlich ist das Problem nach dem 2. Austausch gelöst !!!

Baujahr ?

Lt.Service war es nun das 2.Ventil.Beim 1.mal war es bereits das Ventil und ein allgemeines Software- Up. Baujahr 10/2016 !

Zitat:

@BMWX1D schrieb am 15. August 2017 um 00:59:45 Uhr:


Lt.Service war es nun das 2.Ventil.Beim 1.mal war es bereits das Ventil und ein allgemeines Software- Up. Baujahr 10/2016 !

Danke für die Info, habe jetzt im Juli auch ein Software-Update bekommen, fühlt sich jetzt rauer an und Ansprechverhhalten ist vielleicht eingebildet schlechter.

Guten Morgen 🙂
Ich habe am 18.07. die Software zum AGR Ventil neu aufgespielt bekommen. Seit dem ist es nun schon 2x vorgekommen, dass das Kühlergebläse angesprungen ist, für jeweils ca. 5 Minuten.
Das 1. Mal nachmittags 15:30 Uhr nach einer 20 Minütigen Stadtfahrt. Freie Fahrt, kein Stau.
Das 2. Mal nun heute Morgen um 5:50 Uhr nach einer 15 Minütigen Stadtfahrt. Beide Fahrten bei moderater Fahrweise - Stadtverkehr halt, höchstens 60 km/h und heute Morgen sogar im Eco Modus. Bei den derzeitigen Temperaturen dürfte doch der normale Fahrtwind ausreichend kühlen.
Hat Jemand ähnliches erlebt?
Könnte evtl. ein Zusammenhang mit der Software bestehen?

Mir ist aufgefallen dass er das öfter nach solchen Segelfahrten macht. Bezug zur AGR SW? Vlt AGR Kühler ähnlich wie Turbo nachkühlen? Keine Ahnung.

Zitat:

@p.schuesser schrieb am 24. Aug. 2017 um 07:50:49 Uhr:


Mir ist aufgefallen dass er das öfter nach solchen Segelfahrten macht.

Gestern Morgen war ich so unterwegs.
Habe das dann auf dem Heimweg und heute Morgen sowie eben auf dem Heimweg wieder gemacht. Eco Modus und sobald es ging gesegelt. Nix, kein Gebläse. Scheint also damit nicht unbedingt was zu tun zu haben. Werde da bei meinem SB nochmal genauer nachfragen.
Und wer weiß, vielleicht tut der iXi ja jetzt nach dem Software Update das, was er hätte schon vorher machen sollen 😉 .
Bin mir auch nicht sicher ob er so freibrennt. Es ist halt nur merkwürdig, weil es erst jetzt nach dem Update auftaucht. Die ersten 15 Monate seines Lebens war das nicht. Schaun mer mal.

Also Kühlergebläse, oder besser Venti, ist dafür kein Indiz. Hatte vor kurzem einen M560i, da lief der noch 20 Minuten nach Abstellen, der Motor muss einen ungeheuren Bedarf an Kühlung haben. Allenfalls mal obacht geben, ob die Kühler-Jalousie auch immer ordentlich öffnet. Bei mir ist wieder alles im Lot, der war zu oft im Kurzstreckenbetrieb, jetzt hat er mal wieder 1200km drauf bekommen und läuft seidenweich.

Ich hatte sporadisch immer wieder mal ein kurzes ruckeln während der Fahrt (ohne Fehlermeldung), erst wurde ein Software Update aufgespielt und nach zwei Wochen ohne Veränderung wurde dann das AGR Ventil gewechselt.
Der Hinweis auf das AGR-Ventil kam schon bei der ersten Untersuchung, nur musste die Werkstatt erst ein Update durchführen und dann erst das Ventil wechseln, damit München auch die Kosten übernimmt.
Jetzt läuft er wieder so wie man es sich wünscht.

X1 18D sDrive

Gruß
Hans

Zitat:

@Hans-66 schrieb am 28. August 2017 um 05:17:51 Uhr:


Ich hatte sporadisch immer wieder mal ein kurzes ruckeln während der Fahrt (ohne Fehlermeldung), erst wurde ein Software Update aufgespielt und nach zwei Wochen ohne Veränderung wurde dann das AGR Ventil gewechselt.
Der Hinweis auf das AGR-Ventil kam schon bei der ersten Untersuchung, nur musste die Werkstatt erst ein Update durchführen und dann erst das Ventil wechseln, damit München auch die Kosten übernimmt.
Jetzt läuft er wieder so wie man es sich wünscht.

X1 18D sDrive

Gruß
Hans

Bei meinem x1 x Drive 20d wurde am Freitag das AGR Ventil gewechselt da ein paar Tage vorher diese Fehlermeldung kam: "Antrieb Weiterfahrt möglich volle Antriebsleistung nicht verfügbar von ihrem Servicepartner prüfen lassen" nach einem Anruf beim Freundlichen hat er mir gesagt das
das AGR Ventil zu tauschen ist .Dauerte ca. 2 Stunden
Gruß
Christian

Zitat:

@p.schuesser schrieb am 24. August 2017 um 07:50:49 Uhr:


Mir ist aufgefallen dass er das öfter nach solchen Segelfahrten macht. Bezug zur AGR SW? Vlt AGR Kühler ähnlich wie Turbo nachkühlen? Keine Ahnung.

Also definitiv nachlaufen des Lüfters nach ECOPRO Fahrten. Keine Ahnung warum.

Zitat:

@chrispez schrieb am 30. September 2017 um 22:12:42 Uhr:



Zitat:

@Hans-66 schrieb am 28. August 2017 um 05:17:51 Uhr:


Ich hatte sporadisch immer wieder mal ein kurzes ruckeln während der Fahrt (ohne Fehlermeldung), erst wurde ein Software Update aufgespielt und nach zwei Wochen ohne Veränderung wurde dann das AGR Ventil gewechselt.
Der Hinweis auf das AGR-Ventil kam schon bei der ersten Untersuchung, nur musste die Werkstatt erst ein Update durchführen und dann erst das Ventil wechseln, damit München auch die Kosten übernimmt.
Jetzt läuft er wieder so wie man es sich wünscht.

X1 18D sDrive

Gruß
Hans

Bei meinem x1 x Drive 20d wurde am Freitag das AGR Ventil gewechselt da ein paar Tage vorher diese Fehlermeldung kam: "Antrieb Weiterfahrt möglich volle Antriebsleistung nicht verfügbar von ihrem Servicepartner prüfen lassen" nach einem Anruf beim Freundlichen hat er mir gesagt das
das AGR Ventil zu tauschen ist .Dauerte ca. 2 Stunden
Gruß
Christian

Und, läuft er jetzt wieder rund? Merkst du einen Unterschied zu vorher?

Deine Antwort
Ähnliche Themen